Bitte um Messung am Sicherungskasten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mar220v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 20.12.2012, 11:22
Fuhrpark: Audi 80 B4 2.3 Quattro
Audi 220v Limo

Bitte um Messung am Sicherungskasten

Beitrag von mar220v »

Hi,

habe n Ruckeln im Teilllastbereich bei meinem 220V und hab mich
heute auf die Fehlersuche begeben. Jetzt hab ich rausgefunden das
die Lambda Heizung keinen Saft bekommt (war auch im Fehlerspeicher). Diese ist über die Sicherung Nr. 29
abgesichert und auch da hab ich keine Spannung anliegen. Diese Zusatzsicherung (seitlich am Sicherungskasten eingeklipst)
Nr. 29 bekommt Saft über den Leitungsstrang 87a.....is ne Interne Verbindung im
Sicherungsträger. Hat jemand nen gesamten Sicherungsträger rumliegen an dem er mir (ist auf der unterseite beschriftet)
mal den Durchgang zwischen Anschluss 87a und 0 und N messen könnte.....müssten laut schaltplan alle drei verbunden sein.
(ist bei mir nicht der Fall)
Vielen Dank schonmal für die Mühe.

MfG
Mar
mar220v
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 53
Registriert: 20.12.2012, 11:22
Fuhrpark: Audi 80 B4 2.3 Quattro
Audi 220v Limo

Beitrag von mar220v »

Sorry Jungs, nicht 87a wie oben geschrieben sondern 87, das ist Nr. 52 vom benzinpumpenrlais

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Antworten