Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hallo,
hat mich nun auch erwischt, und der Federteller am Radlagergehäuse ist abgerochen . Nun meine Frage, passt das Radlagergehäuse vom VFL in den NFL? Geht das P&P oder muss man die Radnabe umpressen, wegen der unterschiedlichen Befestigungen der Antriebswelle?
Nach der AKTE brauche ich 443412024k.
leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, mich würde persönlich aber sehr interessieren wo der Federteller abbricht Oo hab ich bis jetzt noch nicht gehört. Also der untere Federteller bricht vom Radlagergehäuse weg? An der Schweißnaht dann wegen Korrosion oder wie?
Hallo erst mal,
Nein passt nicht,wegen welle+abs sensor,vfl sensor ist geschraubt+kleiner NFL Sensor ist grösser+gesteckt.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Du musst nachsehen welches Radlagergehäuse bei dir verbaut wurde, während dem Übergang von VFL zu NFL wurde etwas "gemixt"...
Einmal musst du schauen ob der ABS Geber geschraubt oder nur gesteckt ist...
normal wäre VFL=geschraubt NFl=gesteckt
Dann gibt es zwei unterschiede ob wie die Antriebswelle ist,
normal: VFL= mit Mutter außen SW32 NFl=mit Schraube außen SW27
und dann musst du noch schauen ob du ein 18 oder 19mm Querlenker hast!
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
gut, wenn das mit den VFL Teilen so kompliziert ist, nehme ich ein C4 Federbein und einen C4 Querlenker wegen der Zapfengröße. So müsste es dann am einfachsten zu lösen sein. Oder muss ich da auch noch auf andere Dinge achten?
Servus
Sorry, aber es ist nicht kompiliert ein VFL-Federbein zu finden, auf Bay.de gibt es welche.............
Ein Bild von deinen Federbein wäre gut, zu sehen
damit wir sehen welches Federbein du hast, alles andere ist Rätselraten
Mfg
Hallo,
da ein VFL Federbein ja nicht passt, bzw ein Umbau kompliziert werden kann, nehme ich nun ein C4 Federbein, dass ja durch tauschen des Querträgers ja ohne weiteres passt, oder irre ich mich da? In ebay steht ja eins drin von einem 10v 165PS, wie meiner, ist aber nach Auskunft des Verkäufers ein VFL Teil.
Servus
Also hast du ein NFL-Federbein, oder
Dann passt das mit dem C4-Federbein, allerdings schau mal wegen dem Domlager nach.
da gibt es Unterschiede, wurde hier im Forum schon öfter behandelt, benutze mal die Suche.........
Oder Stefan R meldet sich, der weis das
Mfg
Hallo,
werde nur den unteren Teil des C4 Federbeins (genauer Radlagergehäuse) nehmen und oben alles von meinem NFL Federbein, schon wegen der Tieferlegung usw. umbauen. Somit dürfte das Domlager keine Schwierigkeiten machen, da es ja das alte ist. Sind die Querlenker (19mm Zapfen) vom C4 baugleich mit denen vom C3, da in der Akte eine andere Nummer drin steht? 4A0407152 zu 441407152A ?
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-( Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Ich habs dir genau beschrieben...
C4 Querlenker kannste vergessen, passt nicht, genauso wie die Vorderachse!
ich zitiere dich mal "werde nur den unteren Teil des C4 Federbeins (genauer Radlagergehäuse) nehmen und oben alles von meinem NFL Federbein, schon wegen der Tieferlegung usw. umbauen. Somit dürfte das Domlager keine Schwierigkeiten machen"
Wenn ich das so lese bezweifel ich dass du jemals schon ein C3 oder C4 Federbein gesehen hast!
Da gibts kein oberes und unteres Teil...
Es ist ein Teil
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug