mit olli-ws erlaubniss hier die Änderungen:
Um eine möglichst stabile Verschraubung zu erreichen, nimm unten am Traggelenk die Schraube vom A6 mit dem längeren Schaft, so dass nicht mehr das Gewinde am Zapfen anliegt, sonbdern der Schaft von der Schraube. Anzugsmoment dann ruhig 70Nm, statt 60. Teilenummer ist N 0347784 und der Schraubenkopf zeigt nach hinten und somit die Mutter N 10286102 in Fahrtrichtung. Das macht insbes. auch deswegen Sinn, weil ja altersbedingt und durch Rost im Radlagergehäuse möglicherweise schon etwas Matrerial fehlt und dann das Traggelenk nicht mehr ganz spielfrei im Loch sitzt. Beim Audi 80/90 gilt das übrigens auch, bzw., im verstärkten Maße, weswegen auch da die längere Schraube unbedingt zu empfehlen ist.
An der inneren Verschraubung zum Hilfsrahmen hin, oben und unten die beiden grösseren Unterlegscheiben N 90354702 nehmen, statt N 0115317, damit die Verbindung stabiler wird und die Belastung besser verteilt.
BF-Seite oben passt die 28mm Scheibe noch gerade durch das Loch im Hilfsrahmen. Links und unten ginge auch noch grösser, aber muss nicht sein.
Schrauben und Muttern natürlich neu machen