2,5 TDI ( motorcode 1T) drosselt bei längerem vollgas!?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
florianh1992

2,5 TDI ( motorcode 1T) drosselt bei längerem vollgas!?

Beitrag von florianh1992 »

hi!!



ich habe einen ur-tdi ( 2,5 tdi aus dem typ 44 baujahr 1990), der in einem audi v8 d11 5 gang handschalter verbaut ist ( sorry erstmal für die bastellei, aber der typ 44 war ein heckschaden und der v8 ein motorschaden ;) ).

undzwar habe ich seit dem ich den wagen habe ein problem, wenn ich längere volgasfahrt auf der autobahn vor habe, also mal 180 oder so fahren will. undzwar fängt er einfach an etwas rauer zu klingen und dabei sinkt schlagartig die leistung leicht ab, sodass er auf gerader autobahn einfach das tempo hält ( so um die 140 km/h, da gehts los) wenn ich dann auf 3/4 gas zurrückgehe, zieht er genausogut, allerdings klingt er wieder sanfter und besser. wenn ich dann ein paar sekunden mit etwas unter vollgas fahre und dann wieder auf vollgas gehe, läuft er erst mal wieder top und zieht durch für eine weile, fängt dann aber schlagartig wieder an einfach rauer zu laufen.


was mir dazum auffällt, die unteren gänge kann man voll durchziehen ohne probleme ( nagut, da fährt man ja normal nicht so lange auf volgas, wie es in der 5ten stufe möglich ist.... aber wenn ich vom stand her viel vollgas fahre zum beschleunigen, fägt das drosseln früher an, teilweise bei 100-120. wenn ich ganz sanfst fahre, oder autobahn nur konstant 120 oder sowas mit wenig gas fahre, und dann voll drauf trete, zieht er manchmal bis 160-170 hoch, bis das drosseln anfängt.


das ist kein stottern oder ruckeln, wirklich ganz sanft, man merkt nichts davon, außer dieses gefühl, als wenn man leicht vom gas geht :/



der fehlerspeicher meldet nichts. die motorkronrollampe leuchtet auch nie ( funktioniert aber, also lampe ist ganz)



ich habe derzeit die vermutung, dass es was in richtung einspritzung sein dürfte. jedenfalls ist immer eine ganz kleine luftblase in der durchsichtigen dieselleitung, das system ist aber vollkommen dicht! hab sogar shcon einen test mit schlauch direkt von der pumpe in eine flasche im motorraum gemaghct, da ist das auch so!

damals hatte ich sowas am AEL motor vom C4 auch gehabt, da half es, den dieselfilter zu tauschen, dort merkte man aber bei längeren volgasfahrten ein leichtes ruckeln. das brachte hier nichts.




was mich aber auch verwundert. fehlerspeicher auslesen funktioniert gut, sind keine fehler drinne ( wenn ich aber was abstecke, zb drehzahlgeber und dann auslese, zeigt ers an)....


beim einspritzpumpe einstellen komme ich per VAG-COM nicht rein... Steuergerät antwortet nicht zeigt der computer. das selbe ergebnis bekam eine audi werkstatt auch :/



eventuell kann mir da ja jemand helfen. cool wäre es, wenn jemand grob aus meiner region kommt: 99428 in thüringen bei erfurt


MfG

Florian
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 2,5 TDI ( motorcode 1T) drosselt bei längerem vollgas!?

Beitrag von inge quattro »

Servus Florian,

also ich hab zwar nur einen 44er Ur- TD und noch nie einen 1T/AAT/AEL besessen, aber ich würd mal sagen, schau erst mal daß du die Blasen im Sprit weg bekommst, schau dir dazu auch mal den Tankgeber(Saugstutzen) an. Wenn die Blasen dann weg sind und dás Problem immer noch da ist, würd ich mal nach thermischen Schwächen schauen. Der 1T wird wahscheinlich noch keinen Ladelufttemperatursensor haben(oder?), aber er hat bestimmt am Kopf Wassergeber, welche übers STG die Pumpe regeln. Vielleicht hat ein Fühler ein Macke oder der Motor wird im schweren V8 bei Vollast einfach zu warm und die Sensoren nehmen die Leistung zurück um den Motor zu "schützen"...

Dauervollgasfahrten sollte man bei den alten Dieseln grundsätzlich vermeiden, wenn man noch länger Freude dran haben will!

Gruß
Thorsten
florianh1992

Re: 2,5 TDI ( motorcode 1T) drosselt bei längerem vollgas!?

Beitrag von florianh1992 »

hi!


also der 1T hat einen ladelufttemperaturgeber!!! ebenso einen ladedruckgeber und den besagten temperaturgeber am wasserflansch bei zylinder 1 am kopf.

also der am kopf ist shcon neu, der hatte immermal einbrüche zwischendurch, der neue geht super. der ladelufttemperaturgeber dürfte es aber nciht sein. wenn ich den abklemme, läuft er genauso, wie vorher. hatte da auch mal einen anderen verbaut und der passt von den werten aber auch gut.

also ich habe immer genau eine blase in dem gelben durchsichtigen schlauch vom filter zur pumpe. aber das system scheint dicht zu sein. meinst du, es könnte daran liegen? da müsste ich mal schauen, wie ich das eventuell hinbekomme.


aber hatte oben etwas ein wenig falsch geschrieben. also das ist jetzt nen austauschmotor, also habe nen AAT rumpf drinne, wegen motorschaden ( ist baugle9ich, nur hat der AAT noch so kolbenboden-kühlung, sprich so ölspritzdüsen), sonst exakt gleich.

vor dem motorschaden hatte ich da nach dem umbau erst mal probleme, dass er etwas ruckelte, bei längerem vollgas, ging nach dem filterwechsel aber damals weg, die luftblasen waren aber auch da. da lief er aber immer gut.

erst seit dem motorwechsel war das. dieselfilter wie gesagt ist neu, geber sind gecheckt und kabel sind auch alles ok.


ja ich weiß, dass man nicht soviel vollgas fahren sollte, mache ich auch nicht laufend. meistens bewege ich den wagen auf 120-140 km/h, was er problemlos ohne einen zuck macht und mit dem gewicht dürfte der motor dank des originalen v8 schaltgetriebe ganz gut klar kommen: er ist ja kürzer übersetzt, sprich hat weniger zu kämpfen, sollte etwa ausgeglichen sein. habe auch mal mit einem bekannten, der nen originalen t44 1T hat verglichen, wie die beschleunigungszeiten zb von 80-140 oder von 50-100 usw jeweils im 5ten gang sind, da nehmen sich die ergebnisse sogar nicht mal soviel.

das vollgas ist ab und an mal wenn ich mal lust habe, etwas schneller zu fahren oder sich ein moderner wagen nähert und drängeltm, da zeig ich mal, was der alte wagen noch kann, also nicht so, dass ich da einfach mal 20km nur vollgas fahre, das ist klar!!

andererseits dürfte der motor auch recht standfest sein, habe ihn komplett von grund auf neu aufgebaut. sputter lager, neue ölpumpe, dichtungen hydros, alles neu, sogar ventile usw.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 2,5 TDI ( motorcode 1T) drosselt bei längerem vollgas!?

Beitrag von inge quattro »

Wie gesagt, schau dir den Tankgeber/Stutzen mal an, wenn sonst alles augenscheinlich dicht ist. Nicht daß es die ersten Anzeigen von einem Porösen Rohr sind, so wie es bei meinem TD war.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1398571

Wenn er einen LD- Temp- Sensor hat und du ihn auschließen(bescheißen) willst, nutzt nur abstecken nix, vorrausgesetzt die Regelung ist ähnlich wie beim Benziner. Du muß dir einen Widerstand mit etwa dem Mittelwert von dem was der Geber ausspuckt an den Stecker hängen...

Gruß
Thorsten
Antworten