ich habe einen ur-tdi ( 2,5 tdi aus dem typ 44 baujahr 1990), der in einem audi v8 d11 5 gang handschalter verbaut ist ( sorry erstmal für die bastellei, aber der typ 44 war ein heckschaden und der v8 ein motorschaden
undzwar habe ich seit dem ich den wagen habe ein problem, wenn ich längere volgasfahrt auf der autobahn vor habe, also mal 180 oder so fahren will. undzwar fängt er einfach an etwas rauer zu klingen und dabei sinkt schlagartig die leistung leicht ab, sodass er auf gerader autobahn einfach das tempo hält ( so um die 140 km/h, da gehts los) wenn ich dann auf 3/4 gas zurrückgehe, zieht er genausogut, allerdings klingt er wieder sanfter und besser. wenn ich dann ein paar sekunden mit etwas unter vollgas fahre und dann wieder auf vollgas gehe, läuft er erst mal wieder top und zieht durch für eine weile, fängt dann aber schlagartig wieder an einfach rauer zu laufen.
was mir dazum auffällt, die unteren gänge kann man voll durchziehen ohne probleme ( nagut, da fährt man ja normal nicht so lange auf volgas, wie es in der 5ten stufe möglich ist.... aber wenn ich vom stand her viel vollgas fahre zum beschleunigen, fägt das drosseln früher an, teilweise bei 100-120. wenn ich ganz sanfst fahre, oder autobahn nur konstant 120 oder sowas mit wenig gas fahre, und dann voll drauf trete, zieht er manchmal bis 160-170 hoch, bis das drosseln anfängt.
das ist kein stottern oder ruckeln, wirklich ganz sanft, man merkt nichts davon, außer dieses gefühl, als wenn man leicht vom gas geht :/
der fehlerspeicher meldet nichts. die motorkronrollampe leuchtet auch nie ( funktioniert aber, also lampe ist ganz)
ich habe derzeit die vermutung, dass es was in richtung einspritzung sein dürfte. jedenfalls ist immer eine ganz kleine luftblase in der durchsichtigen dieselleitung, das system ist aber vollkommen dicht! hab sogar shcon einen test mit schlauch direkt von der pumpe in eine flasche im motorraum gemaghct, da ist das auch so!
damals hatte ich sowas am AEL motor vom C4 auch gehabt, da half es, den dieselfilter zu tauschen, dort merkte man aber bei längeren volgasfahrten ein leichtes ruckeln. das brachte hier nichts.
was mich aber auch verwundert. fehlerspeicher auslesen funktioniert gut, sind keine fehler drinne ( wenn ich aber was abstecke, zb drehzahlgeber und dann auslese, zeigt ers an)....
beim einspritzpumpe einstellen komme ich per VAG-COM nicht rein... Steuergerät antwortet nicht zeigt der computer. das selbe ergebnis bekam eine audi werkstatt auch :/
eventuell kann mir da ja jemand helfen. cool wäre es, wenn jemand grob aus meiner region kommt: 99428 in thüringen bei erfurt
MfG
Florian