220V Fehlercode 2341

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

220V Fehlercode 2341

Beitrag von Markus 220V »

Hallo zusammen,

nachdem ich das Forum jetzt nach o.g. Fehlercode durchsucht habe, bin ich nicht so richtig schlau geworden, da die beschriebenen Symptome nicht zu meinem Problem passen. Eigentlich habe ich beim Fahren überhaupt keine Probleme feststellen können. Mir ist nur aufgefallen, dass der Wagen in letzter Zeit etwas viel Sprit braucht. Beim letzten tanken waren es knapp 15 Liter (normal so 12). Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher ausgeblinkt und den 2341 rausbekommen. Vom Fehlercode, dass er zu fett läuft würde das ja zum Spritverbrauch passen. Zuerst habe ich mal den Fehler gelöscht, um zu prüfen ob es ein "Scheinfehler" ist. Der Fehler kommt aber nach kurzer Fahrt wieder, sodass ich mich hier doch mal mit beschäftigen muss.

Ich kann mit der Ursache der Fehlercodebeschreibung jetzt nicht so richtig was anfangen. An der Preformance des Fahrzeugs wurde die letzten paar Jahre nichts verändert. Ein kleines Leck am Mitteltopf dürfte dieses Problem beim 20V ja auch nicht verursachen. Wo fange ich jetzt am Besten an, den Fehler zu suchen?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von Hacki »

Hoher Verbrauch + Fehler mit zusammenhang zur lambdasonde = neue Lambdasonde einbauen ;)
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von Markus 220V »

Bei Fehler 2342 wäre ich da sofort dabei. Dort sagt mir ja der Fehlerspeicher Lambda = kaputt.

Bei 2341 tut ja die Lambdasonde was sie soll und sagt ja auch dass, das Gemisch nicht passt. Jetzt ist da natürlich die Frage, ob die Lambda dann hier auch die Ursache sein kann?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von Hacki »

Na klar, wenn die Lambdasonde dem Steuergerät ständig ein falsches Signal sendet... Wird das unter umständen als gemisch zu fett/mager interpretiert.
Der Fehler 2342 tritt eher auf wenn eine Leitungsunterbrechung vorliegt.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von Markus 220V »

Na dann besorg ich mir mal eine und schau, ob sich was ändert. Bei eblöd gibts neben der Bosch auch ne Zubehör für 34,- lappen. Hat die schonmal jemand positiv getestet? http://www.ebay.de/itm/LAMBDASONDE-LAMD ... 56609b2bb2
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von kpt.-Como »

Markus, hast Post. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von noidem »

Die meisten raten von Zubehör Sonden ab. ich habe mal bei meiner Freundin in ihren Polo eine Noname Universal Sonde eingebaut, funktioniert bis heute einwandfrei!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von Markus 220V »

Hacki hat geschrieben:Na klar, wenn die Lambdasonde dem Steuergerät ständig ein falsches Signal sendet... Wird das unter umständen als gemisch zu fett/mager interpretiert.
Der Fehler 2342 tritt eher auf wenn eine Leitungsunterbrechung vorliegt.

Vielen Dank auch für den Tipp. Um ganz sicher zu gehen habe ich mir jetzt ne neue Boschsonde besorgt und wie bereits vermutet war das nicht der Fehler. Lambdasonde tut was Sie soll und meldet zu mager/fettes Gemisch. Außer Spesen nix gewesen.

Hat jemand nen fachkundigen Rat, wie man hier weiter vorgeht?
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von BAUM4477 »

Da ist irgendwo ein Luftleck.

VG
BAUM4477
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von level44 »

Moin

die Fehlerbeschreibung laut RLF, bzw. der entsprechende Ausriss dazu...
3B Fehler 2341.JPG
deine Symptome wie erhöhter Kraftstoffverbrauch stehen ja dabei.

Hast du jetzt auch schon die restlichen Kandidaten geprüft ?

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2935
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: 220V Fehlercode 2341

Beitrag von Markus 220V »

Servus,

da habe ich auch nachgeschaut. Leider war das Problem ein anderes. Hatte folgende Prüfreihenfolge festgelegt.

1. Tank -> voll :D
2. Drucktest -> dicht
3. Lambdasonde -> neu
4. Benzindruck Pumpe -> ca 15 bar (Manometer ging net weiter....)
5. Benzindruckregler -> geprüft i.O.
6. Zündkerzen -> gereinigt (haben erst 20TKM)

Nachdem ich dann kurz vorm Verzweifeln war und vorm laufenden Motor stand, ist mir ein ganz minimales "sägen" des Motors aufgefallen. Griff an den Stecker vom LMM und "sägen" war weg. Problem war damit auch weg. Seit 3 Tagen alles in Ordnung, Verbrauch ist runter und Fehlerspeicher bleibt leer. Lag wohl an den Kontakten vom LMM. Motronic Leitfaden ist da wohl etwas unvollständig bzw. wird da ein falsches Signal verwertet und als Undichtigkeit hinter LMM interpretiert......

Nur komisch, dass beim Fahren nichts zu bemerken war. :roll:
Antworten