Aktivkohlefilter erneuern?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Aktivkohlefilter erneuern?

Beitrag von Phili MC »

Moinsen,

mal ne Frage bzgl. des Aktivkohlefilters im 44er, muss dieser eigentlich auch mal erneuert werden? Ich kenne Aktivkohlefilter nur aus dem Schachtbau bzw. der Haustechnik und weiß von dort, dass die entsprechend mal erneuert werden müssen.

Schönen Gruß
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Beitrag von 200-20V »

Das würde mich auch mal interessieren :!:
Wie macht der sich überhaupt "bemerkbar", wenn er nicht mehr I.O. ist :?:
Etwa durch Benzin-Geruch :idea:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Beitrag von timundstruppi »

Der Filter ist ein Zwischenspeicher und nimmt die Gase aus dem Tank des stehenden Fahrzeugs auf, wenn sie z. b. aus dem Tank durch Temperaturanstieg herausdrücken. Der Filter gibt die Gase wieder an den Motor ab. Damit dieses aber definiert erfolgt, sind Ventile vorhanden, die in bestimmten Last- und Temperaturzuständen das Gas an den Motor in den Ansaugtrakt abgeben.
Die Kohle sollte ewig halten. Die Ventile kann man auch irgendwie prüfen.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Beitrag von Corprus »

Wo ist denn der Aktivkohlefilter beim 44er überhaupt? Ich hab zwar noch nie nach dem Ding gesucht, aber zufällig entdeckt hab ich ihn bis jetzt noch nicht. Würde mich schon mal interessieren.

mfg
Bild
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Beitrag von cristofer »

Hallo,
ich meine der sitzt beim 8 & 10V im beifahrerseitigen Kotfluegel vor der Vorderachse.
Beim 20V und V8 wars glaube ich anders.

LG
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Aktivkohlefilter erneuern?

Beitrag von level44 »

Moin

der AKF-Behälter ist beim 4B, RT und NF in Zylinderform und sitzt hinter dem beifahrerseitigen Scheinwerfer beim Mengenteiler im Kotflügel. Der trichterförmige AKF-Behälter der Turbos (MC & 3B) den m.W. auch der V8 hat, sitzt auch beifahrerseitig unter/hinter dem Kotflügel, aber direkt vor der A-Säule.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Antworten