44Q MC Leistungssteigerung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
steffen_schuhmann
44Q MC Leistungssteigerung
Hallo zusammen,
ich hab die letzten Tage dieses und einige andere Foren durchforstet, was den "Ausbau" meines Audi´s angeht, da ich bei der Schrauberei meist auf mich allein gestellt bin und leider niemanden habe den ich fragen kann wenn ich mal nicht weiter weis, wende ich mich an euch.
Also, ich hab seid einem Jahr einen Audi 100 Quattro Turbo mit rund 250tK, bin in der letzten Zeit dabei ihn wieder in Schuss zu bringen, sprich Fahrwerk erneuert, div. Schläuche, Filter, Ventile und co ersetzt. Hab leider noch ein Stößel-klackern, dass ich trotz original Ölfilter mit Rückschlagventil (Bosch und Mahle 85 warn deutlich schlechter da wohl nur eine Alternative verbaut wurde, das dem original nicht gleich kommt) nicht weg bekomme.
Ich würde gerne, da ich die Hydroß wohl tauschen muss das ganze gleich komplett machen, d.h.
Nockenwelle ink. Lager
Einspritzventile
Hydros und Federn
je nach Bedarf auch den Krümmer
Nachdem ich gesehen hab was buergi ermöglicht hätte ich gern ein wenig Hilfe bei der auswahl der Teile.
Was würdet ihr verbauen um dem Ganzen mehr Leistung zu entlocken? Und wie sind eure erfahrungen mit bereits verbauten Teilen?
Vielen Dank schonmal ich freu mich auf Anregungen
MFG Steffen
ich hab die letzten Tage dieses und einige andere Foren durchforstet, was den "Ausbau" meines Audi´s angeht, da ich bei der Schrauberei meist auf mich allein gestellt bin und leider niemanden habe den ich fragen kann wenn ich mal nicht weiter weis, wende ich mich an euch.
Also, ich hab seid einem Jahr einen Audi 100 Quattro Turbo mit rund 250tK, bin in der letzten Zeit dabei ihn wieder in Schuss zu bringen, sprich Fahrwerk erneuert, div. Schläuche, Filter, Ventile und co ersetzt. Hab leider noch ein Stößel-klackern, dass ich trotz original Ölfilter mit Rückschlagventil (Bosch und Mahle 85 warn deutlich schlechter da wohl nur eine Alternative verbaut wurde, das dem original nicht gleich kommt) nicht weg bekomme.
Ich würde gerne, da ich die Hydroß wohl tauschen muss das ganze gleich komplett machen, d.h.
Nockenwelle ink. Lager
Einspritzventile
Hydros und Federn
je nach Bedarf auch den Krümmer
Nachdem ich gesehen hab was buergi ermöglicht hätte ich gern ein wenig Hilfe bei der auswahl der Teile.
Was würdet ihr verbauen um dem Ganzen mehr Leistung zu entlocken? Und wie sind eure erfahrungen mit bereits verbauten Teilen?
Vielen Dank schonmal ich freu mich auf Anregungen
MFG Steffen
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
Hallo,
wenn du den Kopf bearbeitest? (Ein und Auslass bearbeiten polieren) kannst du auch gleich die Zylinderkopfdichtung vom 20V verbauen.
Zahnriemen und Pumpe gleich mitmachen, zweites N75, Zündkerzen und der Druckschlauch wird bestimmt auch bald den Geist aufgeben
wenn du den Kopf bearbeitest? (Ein und Auslass bearbeiten polieren) kannst du auch gleich die Zylinderkopfdichtung vom 20V verbauen.
Zahnriemen und Pumpe gleich mitmachen, zweites N75, Zündkerzen und der Druckschlauch wird bestimmt auch bald den Geist aufgeben
Gruß Sebastian!
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
pleuellager auch mitmachen kostet net viel... und dann Ölhobel vom 20v verbauen
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
steffen_schuhmann
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
Hi,
erstmal danke ak44 und matze. Wenn ich die Hydros und Federn neu mach könnte ich doch auch ne neue Nockenwelle einbauen, habt ihr da bereits erfahrungen, bzw. was wären für zusätzlich Umbauten von nöten wenn ich das machen würde, ausser Lager usw.? Ist es auch sinnvoll die Ventile zu tauschen, oder haten die alten durch?
N75 möchte ich auf jeden Fall reinbau.
POPOFF zur entlastung???
Ölhobel=Ölpumpe?
Kerzen sind neu, fahr im Moment die teuren NGK. Schäuche sind bereits alle ersetzt.
Soll ich den Kopf planen oder nur vermessen und wenns einigermaßen plan ist einfach lassen?
Wo bekomm ich denn Buergi´s Chip her?
Allgemein wärs auch super zu wissen wo ihr eure Teile bezieht, ich kauf das meiste bei Wessels und Müller mit guten Rabatten. Bei allen Teilen die dort allerdings nicht vorhanden sind, muss ich auf teure Originalteile zurückgreifen (Bsp.: Patrone für´s Ölthermostat 87,--€)
Habt ihr hier im Forum Stammtische in der Nähe von Mannheim??? bzw. wer kann mir das sagen?
Vielen Dank und Liebe Grüße
erstmal danke ak44 und matze. Wenn ich die Hydros und Federn neu mach könnte ich doch auch ne neue Nockenwelle einbauen, habt ihr da bereits erfahrungen, bzw. was wären für zusätzlich Umbauten von nöten wenn ich das machen würde, ausser Lager usw.? Ist es auch sinnvoll die Ventile zu tauschen, oder haten die alten durch?
N75 möchte ich auf jeden Fall reinbau.
POPOFF zur entlastung???
Ölhobel=Ölpumpe?
Kerzen sind neu, fahr im Moment die teuren NGK. Schäuche sind bereits alle ersetzt.
Soll ich den Kopf planen oder nur vermessen und wenns einigermaßen plan ist einfach lassen?
Wo bekomm ich denn Buergi´s Chip her?
Allgemein wärs auch super zu wissen wo ihr eure Teile bezieht, ich kauf das meiste bei Wessels und Müller mit guten Rabatten. Bei allen Teilen die dort allerdings nicht vorhanden sind, muss ich auf teure Originalteile zurückgreifen (Bsp.: Patrone für´s Ölthermostat 87,--€)
Habt ihr hier im Forum Stammtische in der Nähe von Mannheim??? bzw. wer kann mir das sagen?
Vielen Dank und Liebe Grüße
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
Ölhobel ist das Blech was zwischen Ölwanne und Kuerbelgehäuse kommt...
wohin willst du mit der Leistung?
wenn günstig sein soll und du mit rund 230-250 ps zufrieden bist, dann kopf serie lassen (klar sind größere Ventile ne Welle mit mehr hub besser....)
20v Kopfdichtung und neue Pleuellager
alles gut einstellen, chip (bekommst hier im Forum bestimmt, einfach Suche benutzen..) Großes Hosenrohr, anderer Kat und AGA sind auch nicht zu verachten...
Lader richtet sich auch in wlche bereiche du gehenwillst udn wieivel geld du ausgeben willst...
Gruß Matze
wohin willst du mit der Leistung?
wenn günstig sein soll und du mit rund 230-250 ps zufrieden bist, dann kopf serie lassen (klar sind größere Ventile ne Welle mit mehr hub besser....)
20v Kopfdichtung und neue Pleuellager
alles gut einstellen, chip (bekommst hier im Forum bestimmt, einfach Suche benutzen..) Großes Hosenrohr, anderer Kat und AGA sind auch nicht zu verachten...
Lader richtet sich auch in wlche bereiche du gehenwillst udn wieivel geld du ausgeben willst...
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
-
steffen_schuhmann
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
Hello,
ja matze mit der genannten Leistung wär ich sehr zufrieden, also ich würd den serien Lader drin lassen, N75, Chip, Nockenwelle, Stößel neu.
AGA würde ich prinzipiell auch erneuern was für ein Rohrdurchmesser ist den angebracht?
Hast du erfahrungen mit der Nockenwelle und Co. was den Hersteller und den öffnungswinckel angeht?
Dankeschön, LG Steffen
ja matze mit der genannten Leistung wär ich sehr zufrieden, also ich würd den serien Lader drin lassen, N75, Chip, Nockenwelle, Stößel neu.
AGA würde ich prinzipiell auch erneuern was für ein Rohrdurchmesser ist den angebracht?
Hast du erfahrungen mit der Nockenwelle und Co. was den Hersteller und den öffnungswinckel angeht?
Dankeschön, LG Steffen
- AK44
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 81
- Registriert: 21.02.2011, 21:40
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Sport MC2 Front
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
Ich würde gleich auf 3 Zoll gehen ab Lader, am besten mit dem Hosenrohr anfangen.steffen_schuhmann hat geschrieben:AGA würde ich prinzipiell auch erneuern was für ein Rohrdurchmesser ist den angebracht?
3 Zoll Hosenrohr baut hier im Forum Conny aka JimPanski.
Gruß Sebastian!
-
steffen_schuhmann
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
Hallo zuammen,
welche Nockenwelle würdet ihr empfehlen, bzw welche Ventile würdet ihr dazu nehmen?
Liebe Grüße Steffen
welche Nockenwelle würdet ihr empfehlen, bzw welche Ventile würdet ihr dazu nehmen?
Liebe Grüße Steffen
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
Bis 250ps würde serien MC welle drinn lassen. Ventile zb40einlass wennst nen nf1 kopf nimmst. Mher würde ich nicht machen....iyt halt ne kosten nutzen frage.....
was sinn von der nocke macht wäre eine fast wie serie mit mehr hub....
grus
was sinn von der nocke macht wäre eine fast wie serie mit mehr hub....
grus
-
steffen_schuhmann
Re: 44Q MC Leistungssteigerung
Hallo,
blöde Frage wo bekomm ich den am Besten die Teile her, ich stell mich da ein wohl ein bissl doof an, aber so wirklich viel finde ich nicht im Netzt, wenn dann mal was dabei ist, kann ich nicht zu 100% ausmachen, ob es denn passt. Hat jemand in der Mannheimer gegen eine Empfehlung an Teile Händlern bzw. einen Guten Versandhandel/Onlineshop??
LG Steffen
blöde Frage wo bekomm ich den am Besten die Teile her, ich stell mich da ein wohl ein bissl doof an, aber so wirklich viel finde ich nicht im Netzt, wenn dann mal was dabei ist, kann ich nicht zu 100% ausmachen, ob es denn passt. Hat jemand in der Mannheimer gegen eine Empfehlung an Teile Händlern bzw. einen Guten Versandhandel/Onlineshop??
LG Steffen