Kraftstoffrohre ersetzen ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
vwpassat32b
Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo liebe Mitstreiter des Originalerhaltes vom 44er..
Gibt es eine andere Möglichkeit die Kraftstoffrohre
443 201 544 D Kraftstoffrohr hinten / 1B
443 201 544 AG Kraftstoffrohre F 44-K-017 000*
443 201 544 G Kraftstoffrohre F 44-K-017 001
die ja entfallen sind irgendwie zu ersetzen da bei mir auf höhe Beifahrertür an dem Halter die Benzinleitung wohl durchgekammelt ist..Leitung ist so 5cm lang dunkel und feucht und riecht nach Benzin.. Und ich muss ca. 15´sekunden lang den Anlasser betätigen bis er wahrscheinlich den Benzindruck wieder aufgebaut hat ,dann springt er an..
Hat jemand schon mal andere Leitungen benutzt mittels Bördelgerät und Überwurf wie bei den Bremsleitungen ? Der Freundliche hat mir nur noch eine Metalleitung 6x1 auf Rolle angeboten..Oder kann ich die Leitung vom V8 nehmen ? Da es die ja noch gibt ..70Euro die vom Normalo V8 und 140 die von der Long Version..
Ich hoffe ihr könnt helfen das ich das Gute Stück doch irgendwie kostengünstig wieder ganz bekomme,da sich meine Freundin schon langsam mit den Gedanken Richtung Verkaufen bewegt .
Gruß Dominik
Gibt es eine andere Möglichkeit die Kraftstoffrohre
443 201 544 D Kraftstoffrohr hinten / 1B
443 201 544 AG Kraftstoffrohre F 44-K-017 000*
443 201 544 G Kraftstoffrohre F 44-K-017 001
die ja entfallen sind irgendwie zu ersetzen da bei mir auf höhe Beifahrertür an dem Halter die Benzinleitung wohl durchgekammelt ist..Leitung ist so 5cm lang dunkel und feucht und riecht nach Benzin.. Und ich muss ca. 15´sekunden lang den Anlasser betätigen bis er wahrscheinlich den Benzindruck wieder aufgebaut hat ,dann springt er an..
Hat jemand schon mal andere Leitungen benutzt mittels Bördelgerät und Überwurf wie bei den Bremsleitungen ? Der Freundliche hat mir nur noch eine Metalleitung 6x1 auf Rolle angeboten..Oder kann ich die Leitung vom V8 nehmen ? Da es die ja noch gibt ..70Euro die vom Normalo V8 und 140 die von der Long Version..
Ich hoffe ihr könnt helfen das ich das Gute Stück doch irgendwie kostengünstig wieder ganz bekomme,da sich meine Freundin schon langsam mit den Gedanken Richtung Verkaufen bewegt .
Gruß Dominik
-
matze
- Projektleiter
- Beiträge: 3192
- Registriert: 06.11.2004, 16:48
- Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
nimm ne 8mm kuniferleitung oder Stahl, anschlüsse bördelnkassen bzw mit schneidringen arbeiten
gruß Matze
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Servus,
...oder durch eine Kunststoffleitung mit entsprechenden Verbindern ersetzen bzw einzetzen!
Gruß
Thorsten
...oder durch eine Kunststoffleitung mit entsprechenden Verbindern ersetzen bzw einzetzen!
Gruß
Thorsten
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo,
das der originale Kraftstoffleitungssatz entfallen ist ist nicht sooo schlimm.
Als man ihn noch kaufen konnte hab ich mir für 120€ einen bestellt... die Leitungen haben überhaupt nicht gepasst.
Also musste ich in eine Werkstatt und den neuen Leitungssatz so kürzen und neu bördeln das er auch passte.
Heute würde ich den alten Leitungssatz vorsichtig ausbauen (wegen brechen der Gammelleitungen) mir die oben genannte Meterware beschaffen, mit den angepassten Längen die Bördelung in der Werkstatt machen lasssen und dann einbauen...
Kostet ungefähr die Hälfte und passt dann auch.
Problematisch ist der Bereich über der Hinterachse. Dort kommp man an den Druckspeicher kaum ran und die Leitungen sind extrem angegammelt.
Gruß s.
das der originale Kraftstoffleitungssatz entfallen ist ist nicht sooo schlimm.
Als man ihn noch kaufen konnte hab ich mir für 120€ einen bestellt... die Leitungen haben überhaupt nicht gepasst.
Also musste ich in eine Werkstatt und den neuen Leitungssatz so kürzen und neu bördeln das er auch passte.
Heute würde ich den alten Leitungssatz vorsichtig ausbauen (wegen brechen der Gammelleitungen) mir die oben genannte Meterware beschaffen, mit den angepassten Längen die Bördelung in der Werkstatt machen lasssen und dann einbauen...
Kostet ungefähr die Hälfte und passt dann auch.
Problematisch ist der Bereich über der Hinterachse. Dort kommp man an den Druckspeicher kaum ran und die Leitungen sind extrem angegammelt.
Gruß s.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
vwpassat32b
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hi und danke für die schnellen Antworten.. Meint ihr etwa das hier http://www.stevens-wesel.de/shop/produc ... cts_id=116 aber wie bekomme ich die Anschlüsse hin an den Vorlauf und Rücklauf ? Wird das da nur mittels Schlauchschelle verbunden oder wie ? Ich muss mich da erstmal richtig drunter legen und schauen.. Bremsleitungsbördelkasten und Biegezange hab ich ja ..Aber ich stelle mir das alles irgendwie schlimmer vor wie es ist wahrscheinlich
..
Aber was sind Schneidringe ??
Mfg Dominik
Aber was sind Schneidringe ??
Mfg Dominik
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hydraulikverschraubungen auf geradem Rohrende (also ohne Bördelenden)vwpassat32b hat geschrieben: Aber was sind Schneidringe ??
Gruß Jörg
-
vwpassat32b
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
aber was ich nicht verstehe ist .. ich habe 2 stück 8mm Leitung und 1 Stück 6mm Leitung.. Und ich müsste alle 3 machen ..Ist die 6mm Leitung wegen Aktivkohle ? Aber bei der einen Leitung würde ja wohl nur bördeln reichen da sie nur in Schläuchen endet mit einer Schelle (Glaube die 6er Leitung)..Und bei der einen 8er was Vorlauf ist muss man dann ne Überwurf Mutti drauf machen oder weiter unten an Spritzwand ein Cut und das mittels dieser Schneidringe Verbinden (Habs noch nie gemacht aber wird schon halten
=)
Gruß Dominik
Gruß Dominik
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Wo haste denn die dritte Leitung gefunden ?
Ich habe mir 8mm Kupferrohr, entsprechende Verschraubungen und nen günstiges Bördelgerät mit Rohrschneider und Rohrbiegezange bei ebay besorgt. Materialkosten lagen für alles um ca. 80,-. 5m Kupferleitung reicht vollkommen.
Den Benzindruckspeicher am besten gleich mit neu machen. Bei meinem hätte ich beim Versuch die Verschraubungen zu lösen eher den Benzindruckspeicher zerrissen so porös (aber dicht) war er.
Ich habe mir 8mm Kupferrohr, entsprechende Verschraubungen und nen günstiges Bördelgerät mit Rohrschneider und Rohrbiegezange bei ebay besorgt. Materialkosten lagen für alles um ca. 80,-. 5m Kupferleitung reicht vollkommen.
Den Benzindruckspeicher am besten gleich mit neu machen. Bei meinem hätte ich beim Versuch die Verschraubungen zu lösen eher den Benzindruckspeicher zerrissen so porös (aber dicht) war er.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
vwpassat32b
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Na zwischen den 2 8er Leitungen läuft noch eine 6er zur Aktivkohle bei mir..Die werd ich gleich mit machen weil sie genauso schlimm ausschaut..Hab leider keine Bühne aber ich fahre mal bei gelegenheit auf die Rampen da mach ich mal paar Fotos..
Gruß Dominik
Gruß Dominik
-
vwpassat32b
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Sorry für Doppelpost..
Aber auf den Bildern sieht man ja schön die Überwurfmuttern und die Schrauben für die 8er Leitung aber woher bekomme ich die Schrauben für vorne bei den Hülsen (Spritzwand) und woher die Ü-Mutter für den Kraftstoffspeicher? Will ja auch nicht die alten unbedingt nehmen.. Hast auch noch gebördelt ?? Gibt es ja auch wieder verschiedene Bördelungen..
Gruß Dominik
Aber auf den Bildern sieht man ja schön die Überwurfmuttern und die Schrauben für die 8er Leitung aber woher bekomme ich die Schrauben für vorne bei den Hülsen (Spritzwand) und woher die Ü-Mutter für den Kraftstoffspeicher? Will ja auch nicht die alten unbedingt nehmen.. Hast auch noch gebördelt ?? Gibt es ja auch wieder verschiedene Bördelungen..
Gruß Dominik
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Die Bördelverschraubungen gab es im gleichen Shop (auf direkte Anfrage) wo ich auch die Leitungen her hatte. Wie der Name es schon sagt, das Ende der Leitung ist gebördelt und wird dann mit der Verschraubung festgezogen und die Kupferleitung passt sich dem Gegenstück an und es ist dicht.
An einer Leitung ist vorne und hinten diese Bördelverschraubung, die Leitung geht nicht direkt auf den Benzindruckspeicher, dazwischen ist noch eine ca. 15cm lange vorgebogene Kunststoffleitung. Auf dem unteren Bild gut zu erkennen.
Die zweite Leitung ist vorne über dem Kat ebenfalls Bördelverschraubt, wird hinten aber mit nem Kunststoffleitung bis in den Tank weitergeführt. Sollte der Rücklauf sein. Die Verbindung ist original mit einer Schlauchschelle. Ich habe zur Sicherheit das Ende leicht gebördelt, damit die Schelle nicht auf die Idee kommt abzurutschen.
Die Bördelverschraubungen (M14x1,5 für 8mm Rohr) sind recht schwierig aufzutreiben gewesen. Habe vor Ort diverse Klempnerein, Hydraulikbetriebe etc. abgeklappert. Aber meine Grösse konnte keiner auftreiben. Und dann über ebay für 1,90 das Stück welche gekauft.
An einer Leitung ist vorne und hinten diese Bördelverschraubung, die Leitung geht nicht direkt auf den Benzindruckspeicher, dazwischen ist noch eine ca. 15cm lange vorgebogene Kunststoffleitung. Auf dem unteren Bild gut zu erkennen.
Die zweite Leitung ist vorne über dem Kat ebenfalls Bördelverschraubt, wird hinten aber mit nem Kunststoffleitung bis in den Tank weitergeführt. Sollte der Rücklauf sein. Die Verbindung ist original mit einer Schlauchschelle. Ich habe zur Sicherheit das Ende leicht gebördelt, damit die Schelle nicht auf die Idee kommt abzurutschen.
Die Bördelverschraubungen (M14x1,5 für 8mm Rohr) sind recht schwierig aufzutreiben gewesen. Habe vor Ort diverse Klempnerein, Hydraulikbetriebe etc. abgeklappert. Aber meine Grösse konnte keiner auftreiben. Und dann über ebay für 1,90 das Stück welche gekauft.
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
vwpassat32b
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Joa soweit hab ich ja das Prinzip verstanden aber es gestaltet sich dennoch schwer diese Verschraubungen zu finden.Wir haben ja zum Glück bei uns so ne Hydraulik Bude um die Ecke die sollten ja auch so was haben.. Ehm aber reden wir jetzt von Schneidringen http://de.wikipedia.org/wiki/Schneidringverschraubung oder reden wir von Überwurfmuttern ..langsam blick ich nicht mehr durch !? Weil hier in dem Shop gibt es ja beides Überwurf und Schneidring !! Hier http://www.hydraulik-webshop.com/deutsch/index.htm unten links ..
Mfg Dominik
Edit eben gefunden: http://cgi.ebay.de/5-Hydraulik-Mutter-S ... 27a10193f4 wäre bei mir so um die Ecke ..Otto GmbH .. Sind das die richtigen ? Dann würde ich die morgen sofort holen..
Mfg Dominik
Edit eben gefunden: http://cgi.ebay.de/5-Hydraulik-Mutter-S ... 27a10193f4 wäre bei mir so um die Ecke ..Otto GmbH .. Sind das die richtigen ? Dann würde ich die morgen sofort holen..
- Ricoz
- Testfahrer

- Beiträge: 143
- Registriert: 02.01.2008, 15:13
- Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
- Wohnort: Meißen
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Ja sind die richtigen Muttern brauchst nur noch die Verbinder damit kannst du die Leitungen ohne Bördeln verbinden.
Das ganze heißt Ermeto Verschraubungen, solltest du auch komplett im Internet finden.
edit:
http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 4,85812100
Das ganze heißt Ermeto Verschraubungen, solltest du auch komplett im Internet finden.
edit:
http://www.esska.de/cgi-bin/esska_de/ib ... 4,85812100
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Mit Schneidringen habe ich nichts gemacht. Die Bördelverschraubungen sind wie die Verbingungen von Werk aus. Oder anders ausgedrückt, die Verschraubung der Bremsleitungen nur ne Nummer grösser.
Sowas wie hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0386137892
Sowas wie hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0386137892
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
vwpassat32b
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Also brauche ich vorne an der Hülse 2 mal Überwurfschraube M14 x 1,5mm und hinten an Kraftstoffrohr 443 201 218 G auch eine ..Bei der 443 201 227 Rücklauf nur eine Bördelung mit Schlauchschelle ?
Ist das soo richtig...? Weil der eine machts mit Schneidringe der andere mit Schrauben.. Also ich will die Variante Original haben da ich ja auch wie im Bild bei Position 5 die Hülsen neu geordert habe und das 15cm Kraftstoffrohr 443 201 218 G plus den Kraftstoffspeicher..
Also brauch ich 3 mal Überwurfschraube M14 x 1,5 und 1 Bördelung an den Rücklauf ?
Mfg Dominik
Ist das soo richtig...? Weil der eine machts mit Schneidringe der andere mit Schrauben.. Also ich will die Variante Original haben da ich ja auch wie im Bild bei Position 5 die Hülsen neu geordert habe und das 15cm Kraftstoffrohr 443 201 218 G plus den Kraftstoffspeicher..
Also brauch ich 3 mal Überwurfschraube M14 x 1,5 und 1 Bördelung an den Rücklauf ?
Mfg Dominik
Zuletzt geändert von vwpassat32b am 09.05.2010, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Genau so brauchst du es. Was nimmste denn jetzt als Rohr ? Kupferrohr wie aus meinem Link ?vwpassat32b hat geschrieben:Also brauche ich vorne an der Hülse 2 mal Überwurfschraube M14 x 1,5mm und hinten an Kraftstoffrohr 443 201 218 G auch eine ..Bei der 443 201 227 Rücklauf nur eine Bördelung mit Schlauchschelle ?
Ist das soo richtig...? Weil der eine machts mit Schneidringe der andere mit Schrauben.. Also ich will die Variante Original haben da ich ja auch wie im Bild bei Position 5 die Hülsen neu geordert habe und das 15cm Kraftstoffrohr 443 201 218 G plus den Kraftstoffspeicher..
Also brauch ich 3 mal Überwurfschraube M14 x 1,5 und 1 Bördelung an den Rücklauf ?
Mfg Dominik
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
vwpassat32b
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hi Maik
Naja als Rohr habe ich 6er(Aktivkohle-Leitung) und 8mm Kunifer Leitung geordert im Korro Depot . http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... Rolle.html .. Denke mal das des sooo passt.. Hab ja alle Teile da ,bis auf die Verschraubungen..
Werd mal von deinem Ebay Link die Bezeichnung aufschreiben und mal ab zu unserem Hydraulik Laden .. Mal sehn was die da haben..Werd mal den Druckspeicher mit hinnehmen da können die gleich mal Schrauben anprobe machen.
Danke erstmal Euch beiden ganz besonders Maik - deine Variante mit Original gefällt mir besser (da alle Teile vorhanden) obwohl die andere unter Garantie auch funktioniert
Naja als Rohr habe ich 6er(Aktivkohle-Leitung) und 8mm Kunifer Leitung geordert im Korro Depot . http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... Rolle.html .. Denke mal das des sooo passt.. Hab ja alle Teile da ,bis auf die Verschraubungen..
Werd mal von deinem Ebay Link die Bezeichnung aufschreiben und mal ab zu unserem Hydraulik Laden .. Mal sehn was die da haben..Werd mal den Druckspeicher mit hinnehmen da können die gleich mal Schrauben anprobe machen.
Danke erstmal Euch beiden ganz besonders Maik - deine Variante mit Original gefällt mir besser (da alle Teile vorhanden) obwohl die andere unter Garantie auch funktioniert
- Maik
- Entwickler
- Beiträge: 947
- Registriert: 21.10.2007, 21:15
- Fuhrpark: B3 Coupé 2,3E
- Wohnort: Berlin/Donauwörth
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Keine Ursache. 
noch Daily: ´88er B3 Coupé 2,3E
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
bald Daily: ´90er C3 Avant Comfort 2,3E
´87er CS quattro Avant NF1
-
vwpassat32b
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Habs heute getan Maik.. Aber ich habe die Verschraubung nicht abbekommen vorne an den beiden Hülsen hab die Rohre dann bissel weiter zurück dann abgetrennt und mit der Schneidring-Variante ersetzt und es funktioniert wirklich
!! Alle Leitungen wieder DICHT und der Chef <----- Stolz das er das mit 2 Auffahrrampen hinbekommen hat !!
Bilder folgen :
Mfg Dominik
Bilder folgen :
Mfg Dominik
- steewax
- Testfahrer

- Beiträge: 195
- Registriert: 06.01.2011, 17:41
- Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Avant grau, Golf 3 VR6, Audi S5 Cabrio B8
- Wohnort: Ingolstadt
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo ich hätte noch mal eine Frage zu diesem älteren Post. Erstens kann ich als Überwurfmuttern diese aus dem Korrossionsschutzdepot hernehmen?
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... -lang.html
M14*1,5 sollte doch die richtige Größe sein für die 8er Leitungen oder?
Und meine zweite Frage wäre was habt ihr für eine Bördelung hergenommen?
Ich habe dieses Bördelgerät und bin nicht sicher, ob dies mit der 8er Leitung funktioniert?
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pd ... geraet.pdf
Vielen Dank im voraus und Grüße
Steve
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... -lang.html
M14*1,5 sollte doch die richtige Größe sein für die 8er Leitungen oder?
Und meine zweite Frage wäre was habt ihr für eine Bördelung hergenommen?
Ich habe dieses Bördelgerät und bin nicht sicher, ob dies mit der 8er Leitung funktioniert?
http://www.korrosionsschutz-depot.de/pd ... geraet.pdf
Vielen Dank im voraus und Grüße
Steve
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo Maik und Kollegen!Maik hat geschrieben:Mit Schneidringen habe ich nichts gemacht. Die Bördelverschraubungen sind wie die Verbingungen von Werk aus. Oder anders ausgedrückt, die Verschraubung der Bremsleitungen nur ne Nummer grösser.
Sowas wie hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0386137892
ich bin auf der Suche nach den Verschraubungen für den Kraftstoffspeicher, weil die originalen Anschlußleitungen leider nicht mehr zu bekommen sind.
Was Du seinerzeit angefertigt hast sieht sehr ordentlich aus!
Wenn ich es richtig verstehe hat der Kraftstoffspeicher 2 unterschiedliche Anschluß-Verschraubungen:
1x M14x1,5 mit der kurzen ca. 15cm langen Verbindungsltg und
1x M16x1,5 für die Ltg zur Benzinpumpe - ist das korrekt so?
Leider funktioniert Dein Link zu den passenden Bördel-Verschraubungen mit Überwurfmutter nicht mehr.
Kannst Du bitte noch mal eine Info dazu liefern?
Danke im voraus und Grüße, Günther
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo Günther,Anawand hat geschrieben:
ich bin auf der Suche nach den Verschraubungen für den Kraftstoffspeicher, weil die originalen Anschlußleitungen leider nicht mehr zu bekommen sind.
Was Du seinerzeit angefertigt hast sieht sehr ordentlich aus!
Wenn ich es richtig verstehe hat der Kraftstoffspeicher 2 unterschiedliche Anschluß-Verschraubungen:
1x M14x1,5 mit der kurzen ca. 15cm langen Verbindungsltg und
1x M16x1,5 für die Ltg zur Benzinpumpe - ist das korrekt so?
Leider funktioniert Dein Link zu den passenden Bördel-Verschraubungen mit Überwurfmutter nicht mehr.
Kannst Du bitte noch mal eine Info dazu liefern?
ich bin zwar hauptsächlich bei den "Freunden des Audi Typ44" aktiv, aber ab und zu schau ich hier auch rein.
Das was du suchst hab ich vor einem Jahr an meinem NF2 1990 gemacht. Da ich dein Motortyp nicht kenne, weiß ich nicht ob es kompatibel ist. Hier mal meine Aktionen und Bezugsquellen.
- bei Audi Tradition gibt es noch die Anschlussleitung (443201220D) Kraftstoffspeicher zur Benzinpumpe zu kaufen.
http://trshop.audi.com/konakart/SelectP ... model=0001
- die zweite flexible Leitung zur starren Kraftstoffleitung hab ich selber gemacht. Hier hab ich die Teile wie Verschraubungen und Leitungen gekauft.
https://www.autoteile-plauen.de/kraftst ... eite_2.htm
- ja der Kraftstoffspeicher hat zwei unterschiedliche Anschlussmaße.
https://autoteile.check24.de/druckspeic ... gIwgPD_BwE
Hier noch ein paar Bilder meiner Aktion
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Gruß
Rolf
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo Rolf!
Ich suche auch für den NF sport von 1990, Deine Empfehlung passt also!
Super - Genau so eine Information habe ich gebraucht
"Winkel-Dichtkegelnippel mit Überwurfmutter" heist diese besondere Verbinderart also.
Da werde ich wohl die M14x1,5 Variante für die Vorlaufltg benötigen, sofern die Ltg. zum Tank noch bei Audi-Tradition zu bekommen ist.
Die 443201220D ist also lang genug gewesen bei Deinem NF?
Ich frage mich dann, wo genau der Unterschied zur eigentlich benötigten "G" Variante liegt?
Grüße, Günther
Ich suche auch für den NF sport von 1990, Deine Empfehlung passt also!
Super - Genau so eine Information habe ich gebraucht
"Winkel-Dichtkegelnippel mit Überwurfmutter" heist diese besondere Verbinderart also.
Da werde ich wohl die M14x1,5 Variante für die Vorlaufltg benötigen, sofern die Ltg. zum Tank noch bei Audi-Tradition zu bekommen ist.
Die 443201220D ist also lang genug gewesen bei Deinem NF?
Ich frage mich dann, wo genau der Unterschied zur eigentlich benötigten "G" Variante liegt?
Grüße, Günther
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Ja "D" war lang genugAnawand hat geschrieben:Hallo Rolf!
Die 443201220D ist also lang genug gewesen bei Deinem NF?
Ich frage mich dann, wo genau der Unterschied zur eigentlich benötigten "G" Variante liegt?
Wie kommst du auf "G"
hab mal für den NF die Unterlagen rausgekramt. Und lieferbar war sie auch noch bei Tradition. Oder macht es einen Unterschied, dass du Sport hast? Glaub ich aber nicht.
Gruß
Rolf
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo Rolf,100Mill hat geschrieben:Ja "D" war lang genugAnawand hat geschrieben:Hallo Rolf!
Die 443201220D ist also lang genug gewesen bei Deinem NF?
Ich frage mich dann, wo genau der Unterschied zur eigentlich benötigten "G" Variante liegt?
Wie kommst du auf "G"
vielleicht muß ich doch genauer werden - ist ein Avant quattro sport:
7zap "G" klick mich
Die "G" wurde auch anderweitig schon genannt, z.B. hier
Jetzt ist natürlich echt die Frage, ist sie beim Avant quattro etwas anders?
Vielleicht sollte ich diese Ltg. besser auch selbst konfektionieren
Innendurchmesser ist immer 6mm, oder?
Dann bräuchte ich zusätzlich noch den M16x1,5 Winkel für den gr. Anschluss am Kraftstoffspeicher - korrekt?
Und eine Ringnippel-Hohlschraube am Anschluß zur Benzinpumpe - aber welche Größe?
Ringnippel-Hohlschrauben
Fragen über Fragen ......
Grüße, Günther
-
quattroandy
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 47
- Registriert: 18.01.2013, 08:27
- Wohnort: Augsburg
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo,
die "D" ist für Frontantrieb, und die "G" für den quattro.
Ist aber auch noch bei der Tradition verfügbar.
Beim quattro sitzt der Druckspeicher weiter vorne, somit ist die Leitung auch länger.
Gruß
Andreas
die "D" ist für Frontantrieb, und die "G" für den quattro.
Ist aber auch noch bei der Tradition verfügbar.
Beim quattro sitzt der Druckspeicher weiter vorne, somit ist die Leitung auch länger.
Gruß
Andreas
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Dann ist ja alles gutquattroandy hat geschrieben:Hallo,
die "D" ist für Frontantrieb, und die "G" für den quattro.
Ist aber auch noch bei der Tradition verfügbar.
Beim quattro sitzt der Druckspeicher weiter vorne, somit ist die Leitung auch länger.
Gruß
Rolf
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Kraftstoffrohre ersetzen ?
Hallo zusammen,
ich hab in der Vorlaufleitung vom Druckspeicher nach vorne ein Leck. Natürlich irgendwo auf Tankhöhe wo man nicht hin kommt.
Bis ich den Tank ausbauen und alles frisch mach, suche ich eine Übergangslösung vom Druckspeicher zu der langen Leitung nach vorne.
Da hab ich natürlich ein paar Fragen:
1. Warum ist das erste Stück der Leitung flexibel und nach ca.20 cm dann Metallleitung?
Macht ja eigentlich nur Sinn, wenn die Leitung eine Bewegung ausgleichen muss. Wenn das Auto einfedert sehr ich da aber keine Bewegung.
2. Was für ein Anschluss wird am Druckspeicher benötigt? Gewinde M14x1,5 , Form des Anschlusses am Rohr (Könnte man auch hier die Schneidring-Variante verwenden mit starrem Rohr)?
Gruß
Basti
ich hab in der Vorlaufleitung vom Druckspeicher nach vorne ein Leck. Natürlich irgendwo auf Tankhöhe wo man nicht hin kommt.
Bis ich den Tank ausbauen und alles frisch mach, suche ich eine Übergangslösung vom Druckspeicher zu der langen Leitung nach vorne.
Da hab ich natürlich ein paar Fragen:
1. Warum ist das erste Stück der Leitung flexibel und nach ca.20 cm dann Metallleitung?
Macht ja eigentlich nur Sinn, wenn die Leitung eine Bewegung ausgleichen muss. Wenn das Auto einfedert sehr ich da aber keine Bewegung.
2. Was für ein Anschluss wird am Druckspeicher benötigt? Gewinde M14x1,5 , Form des Anschlusses am Rohr (Könnte man auch hier die Schneidring-Variante verwenden mit starrem Rohr)?
Gruß
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
