Servus,
also erst mal zu mir (war bisher nur mitleser)
ich bin da Andi, 19Jahre alt komme aus der Nähe von Ingolstadt und habe mir vor ein paar wochen in der Umgebung einen Tornadoroten avant mkb PH mit 130000km 1986er gekauft
so, nun zum Problem
als ich den Audi gekauft und abgeholt habe, is er sofort angesprungen, fuhr einwandfrei, keinerlei Probleme
ich werde das Auto erst nachm winter fahren, da ich jetzt übern winter noch meinen typ89 fahre.
Darum steht das Auto
ca. 1 1/2 wochen nach dem ich ihn gekauft habe, habe ich ihn aus der Garage gefahren, jetzt springt er aufeinmal sehr schlecht an
und wenn ich die zündung ein paar mal ein und ausschalte springt er nach einigen sekunden orgeln an
und läuft erst ganz ruppig, so richtig scheisse unrund
und erst nach ca. 10 sekunden läuft er einigermaßen sauber
an was kann das liegen, dass ich keinen benzindruck mehr habe ?
und warum geht da was kaputt wenn der 100er längere zeit stand
EDIT:
wenn ich die zündung einschalte blinkt die kühlwasserleuchte und mkl
wenn dann der motor läuft blinkt die motorkontrollleuchte,
sie blinkt wild durcheinander, ich kann da keinen code rauslesen
springt schlecht an, benzindruck
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
44avantler
- Testfahrer

- Beiträge: 367
- Registriert: 28.04.2006, 12:23
- Wohnort: Raum Bielefeld
Re: springt schlecht an, benzindruck
Hallo Andi,
fahre auch einen PH, allerdings Nfl .
Bzgl. des Kaltstarts müssen das Kalstartventil und der Zusatzluftschieber funktionieren (->prüfen).
Hinsichtlich des zu haltenden Benzindrucks gibt es zum einen ein Rückschlagventil an der Intank-Benzinpumpe (hat die auch schon dein Vfl ?)
und einen Benzindruckregler/Membrane (auf dem LMM-Gehäuse unter dem rechten Kotflügel).
Ferner ist bei der KE-Jet natürlich auch Nebenluft ein Thema sowie einwandfreier Zustand der Zündkomponenten.
Deine blinkende Motorkontrollleuchte ist evtl. die Brems-u./o. Hydraulikleuchte (falls vorhanden),
denn Fehlerauslesen gibt´s beim PH leider nicht...
Das Prob mit dem Benzindruck hat mein PH übrigens auch seit einiger Zeit -
ich war bisher aber zu faul, die Teile einzubauen (zu kalt).
Mit Zündung ein/aus bekommst Du leider beim PH auch nicht den Druck voraufgebaut -
zumindest beim Nfl läuft die Pumpe erst mit drehendem Anlasser (anders als bei manchen anderen 44ern).
Grüße,
Jörg
fahre auch einen PH, allerdings Nfl .
Bzgl. des Kaltstarts müssen das Kalstartventil und der Zusatzluftschieber funktionieren (->prüfen).
Hinsichtlich des zu haltenden Benzindrucks gibt es zum einen ein Rückschlagventil an der Intank-Benzinpumpe (hat die auch schon dein Vfl ?)
und einen Benzindruckregler/Membrane (auf dem LMM-Gehäuse unter dem rechten Kotflügel).
Ferner ist bei der KE-Jet natürlich auch Nebenluft ein Thema sowie einwandfreier Zustand der Zündkomponenten.
Deine blinkende Motorkontrollleuchte ist evtl. die Brems-u./o. Hydraulikleuchte (falls vorhanden),
denn Fehlerauslesen gibt´s beim PH leider nicht...
Das Prob mit dem Benzindruck hat mein PH übrigens auch seit einiger Zeit -
ich war bisher aber zu faul, die Teile einzubauen (zu kalt).
Mit Zündung ein/aus bekommst Du leider beim PH auch nicht den Druck voraufgebaut -
zumindest beim Nfl läuft die Pumpe erst mit drehendem Anlasser (anders als bei manchen anderen 44ern).
Grüße,
Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
