Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von angstbremser »

Update, die nächste....

Widerstände auf der Platte durchgemessen, Spannung(bei stehendem Motor; von vorne nach hinten) 11; 7,8 und 5,5 Volt; scheint alles i.O.

Spannung liegt also eigentlich überall an, wo sie hingehört.

Was mit noch aufgefallen ist:
In dem Schaltplan, den mir 44avantler netterweise hat zukommen lassen, sind DREI Thermoschalter aufgeführt.
Einer ist der kleine, zweipolige im Wasserrohr; einer der dreipolige im (in Fahrtrichtung) linken Seitenkasten des Hauptwasserkühlers.
:shock: ....wo sitzt der DRITTE?

Und laut vorsichtiger, erster Aussage vom örtlichen Freundlichen ist nicht unbedingt gesagt, das der Lüfter IMMER auf erster Stufe läuft, sobald die Klima auf "Auto" steht.
Dazu bekomme ich aber demnächst noch einen Rückruf.
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von angstbremser »

Edit zum Update:

Könnte evtl. mal jemand dieses "Steuergerät für Kühlmittelpume" betrachten und die Beschriftung der Anschlüsse checken?
Es scheint nach einiger Googelei so, das dieses Strg. in diversen Fahrzeugen verbaut ist, aber mit unterschiedlicher Pinbelegung.
Ich habe in einem Golf-Forum was dazu gefunden in dem die Belegung wie folgt aufgelistet war:
auf Anschluss 30 = 12V Dauerplus
" " 31 = Masse
" " 87 = Abgang f. Kühlmittlepumpe
" " 87a = Abgang f. Relais/Lüfternachlauf
" " 87b = keine erkennbare Funktion(allerdings real mit br/bl belegt)
" " 87F = Eingang 12V, geschaltet über Kraftstoffpumpe.

REAL sieht das bei mir im Auto wie folgt aus: (mit Multimeter am Steckplatz gemessen)

auf Anschluss 30 = keine Spannung
" " 31 = keine Spannung(was okay ist, da Masse)
" " 87 = 12V Dauerplus
" " 87a = 12V Dauerplus
" " 87b = keine Spannung
" " 87F = keine Spannung

Daran ändert sich messtechnisch nichts wenn die Zündung eingeschaltet, der Motor gestartet und die Klima eingeschaltet wird. (Außer, das sich die Bordspannung auf 13,x V leicht erhöht).
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von level44 »

Moin

welchen SLP nutzt du bzw. welchen hast von 44avantler bekommen ?

Auch beim 220V 3B geht...

Klemme 30 : am STG führt Spannung wenn F98 (Thermoschalter für Kühlmittelpumpe) geschaltet ist.
Klemme 31 : Masse
Klemme 87 : Minus Kühlmittelpumpe
Klemme 87a : Relais für Lüfter für Kühlmittelpumpe J26 (Relais Nr. 3 in der Zentralelektrik)
Klemme 87b : nicht angeschlossen, endet im (gelben) Stecker T10d/5
Klemme 87F : über die Plusverbindung (15 Schaltplus Leitungsstrang Motronic) an Sicherung 24 (10A) weiter zum KPR. (prüfen !)

Welche drei getrennte Thermoschalter sollen das sein, es sind drei im Plan, aber zwei davon bilden den Doppelthermoschalter F18*/F54** dreipolig.

* zu J101 Relais für zweite Lüfterstufe (Relais Nr. 2 in der Zentralelektrik)
** zu J135 Relais für dritte Lüfterstufe (Relais Nr. 7 im Zusatzrelaisträger I Fahrerfußraum)

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von angstbremser »

Okay, damit ist das mit den DREI Thermoschaltern schonmal geklärt. Brauche ich zumindest keinen einzelnen mehr suchen; Danke!

Der Schaltplan, den mir avantler hat zukommen lassen ist die Ausgabe 04.90/000.5929.07.00. für den 2,2L Turbomotor, 162 KW, 5 Zylinder Kennbuchstabe 3B. (25/4) MÜSSTE also eigentlich der richtige sein.

Ich geb´s offen zu:
Ich bin offensichtlich zu doof dafür. :oops:

Das mit dem brücken der Kontakte des 2-poligen Thermoschalters und dann Klemme 30 messen, verstehe ich noch...aber:
Wieso messe ich an Klemme 87 des Steuergerätes (also eine Spitze des Multimeter in den Steckplatz gehalten und die andere an Masse) 12 Volt, wenn da eigentlich Masse sein sollte?

87b sollte laut dem Thread bei den Audidrivers eigentlich diejenige sein, welche Lüfterstufe 1 und Leerlaufanhebung schaltet. Das hieße auch, das das gleiche Stuergerät bei anderen 20V-Turbos anders geschaltet ist.
Wenn das so ist, wie Du es grade beschreibst, wäre das geklärt; heißt: es läuft eben NICHT immer der Lüfter, wenn die Klima auf Auto steht. War also Zufall oder falsche Erinnerung.

zu 87F: KPR meint wahrscheinlich Kraftstoffpumpenrelais, oder? Also sollten da auch 12 V anliegen?

Irgendwie macht der Kasten mich irre, schätze ich übersehe was Elementares, aber Simples....also den Wald vor lauter Bäumen nicht...
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von level44 »

Moin

Jetzt mal allgemein zur 1. Lüfterstufe bei Fahrzeugen mit automatischer Klimaregelung.


Wenn die 1 Lüfterstufe bei Klimaanlage in den Betriebsarten "AUTO / BI-LEV / DEF" nicht läuft, kommen folgende Fehlerquellen in betracht welche nach der unten stehenden Fehlersuche herauszufinden sind...

► Zündung einschalten (wenn mit werksseitiger Standheizung den Motor starten).
► Betriebsart AUTO einstellen.
► Temperaturvorwahl 24°C.
► Diagnose auf Kanal 18 einleiten.

• Segment 2 (Lüfterstufe 1. Stufe ein) leuchtet nicht.

► die Bedien- und Anzeigeeinheit erneuern.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

► Zündung einschalten (wenn mit werksseitiger Standheizung den Motor starten).
► Betriebsart AUTO einstellen.
► Temperaturvorwahl 24°C
► Diagnose auf Kanal 18 einleiten.

• Segment 2 (Lüfterstufe 1. Stufe ein) leuchtet.

► An Steckverbindung zur Steuer- und Regeleinheit genannt "Stecker -A-" Spannung zwischen Kammer 3 und 7 messen*.
Kleiner 1,5V

► Bauteile und ihre Verkabelung nach Stromlaufplan prüfen:

- Vorwiderstand für Lüfter für Kühlmittel -N39-
- Lüfter für Kühlmittel -V7-
- Steuergerät für Kühllüfternachlauf -J138- (Saugmotor).**
- bzw. Relais für 1. Lüfterstufe -J26- (Turbomotor).

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

► Zündung einschalten (wenn mit werksseitiger Standheizung den Motor starten).
► Betriebsart AUTO einstellen.
► Temperaturvorwahl 24°C
► Diagnose auf Kanal 18 einleiten

• Segment 2 (Lüfterstufe 1. Stufe ein) leuchtet.

► An Steckverbindung zur Steuer- und Regeleinheit genannt "Stecker -A-" Spannung zwischen Kammer 3 und 7 messen*.
größer 1,5V

► Verkabelung von der Steckverbindung zur Steuer- und Regeleinheit Stecker -A- Kammer 3 zum Steuergerät für
Kühlerlüfternachlauf -J138- (Saugmotor)** bzw. zum Relais für 1. Lüfterstufe -J26- und Steuergerät für
Kühlmittelpumpe/Abgasturbolader -J155- (Turbomotor) nach Stromlaufplan auf Spannungsschluß prüfen.***

• Verkabelung i.O.

► Fehler im Bereich automatische Klimaregelung und die Suche würde weitergehen.

• Wenn Verkabelung nicht i.O. in Ordnung bringen ;-)



*Info zur Steckverbindung zur Steuer- und Regeleinheit genannt "Stecker -A-" bzw. -B-

Der Stecker ist zweigeteilt, 10-polig -A- und 5-polig -B- aneinander an einem Leitungsstrang.

Wenn man den Stecker in der Hand hält, muss der 10-polige genannt -A- dabei nach oben zeigen.
In die Kontaktkammern geguckt ist die Belegung dann wie folgt...

links oben Kammer 1 / rechts oben Kammer 6
links unten Kammer 5 / rechts unten Kammer 10

beim Stecker -B- genauso verfahren.

Links oben (an der Trennstelle zu -A-) Kammer 1 / rechts oben Kammer 3
links unten Kammer 2 / rechts unten Kammer 4
Kammer 5 ist die Mittlere.

Steuer- und Regeleinheit wird im Stromlaufplan -J127- genannt


**Anmerkung von mir dazu:
Damit diese Anleitung für alle Klimaautomatik- NFL-Fahrzeuge verwendbar ist.

***Ich habe und kenne keinen Stromlaufplan für eine Klimaanlage mit automatischer Regelung und Fehlerspeicher bei Turbo und Motronic.
Wohin die Leitung aus Kammer 3 Steckverbindung zur Steuer- und Regeleinheit Stecker -A- geht muss jetzt selbst rausgepiepst werden,
es kann durchaus der "freie" Kontakt von Klemme 87b sein. Nur sehe ich es in keinem der Stromlaufpläne.

Geh das mal nach Möglichkeit durch, es wird doch zu klären sein was da im Argen liegt.
Die Sicherung 24 wurde durchgeprüft und nicht nur optisch für intakt befunden ?
Zu Klemme 87F, die Motronic schaltet die Kraftstoffförderung bei nur Zündung aus und erst mit Motorstart ein oder irre ich da jetzt.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von angstbremser »

Mein lieber Schollie...danke für die abartige Mühe, die Du dir gemacht hast! :)

Die Spur mit der Klima werd´ich nicht mehr weiterverfolgen; da die Funktion NUR klappt, wenn die beiden Druckschalter im Klimakreislauf schalten. Da meine aber seit einiger Zeit leer ist, weil im unteren Alurohr ein Riss klafft, kann ich das getrost vergessen. Oder aus purer Experimentierfreude werd´ich vielleicht mal die beiden Schalter brücken.

Aber wenn ich gleich in die Garage gehe konzentrier ich mich auf die Spur mit Sicherung 24(die bei zweifacher optischer Überprüfung okay schien) und die Möglichkeit, den mutmaßlich defekten 3-poligen Thermoschalter im Kühler gegen einen ebenfalls defekten getauscht zu haben. DAS wär natürlich ein Faux Pas erster Kajüte.....

Ich schreib´s euch dann nachher wie´s gelaufen ist.

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von level44 »

angstbremser hat geschrieben:Mein lieber Schollie...danke für die abartige Mühe, die Du dir gemacht hast! :)

Die Spur mit der Klima werd´ich nicht mehr weiterverfolgen; da die Funktion NUR klappt, wenn die beiden Druckschalter im Klimakreislauf schalten. Da meine aber seit einiger Zeit leer ist, weil im unteren Alurohr ein Riss klafft, kann ich das getrost vergessen. Oder aus purer Experimentierfreude werd´ich vielleicht mal die beiden Schalter brücken.
Moin

die Klimadiagnose kann auch bei leerer Anlage durchgeführt werden, es wird hier nur die Funktionsdiagnose der ersten Lüfterstufe durchgeführt und da ist es nicht relevant ob die Anlage tatsächlich kühlen kann oder eben nicht weil leer.

Relais -J26- Zentralelektrik Sockel Nr. 3 ruhig auch nochmal gegenprüfen.

Wenn, zB. wegen Einbau des Lichtupdates, die Zentralelektrik gelöst und hochgehoben wurde, könnte sich auch ein Kabelschuh gelöst o.Ä. haben.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von angstbremser »

8) Boooya!

Thermoschalter im Kühler gegen fabrikneues Neuteil vom Tresen getauscht, Sicherungen nochmal gecheckt, diesmal mit Durchgangsmessung, Motor ´ne halbe Stunde laufen lassen: Thermostat macht bei einer Zeigerbreite über 80 Grad auf, Kühler werden schön gleichmäßig warm...und vor allem:

bei knapp unter 100 Grad auf der Anzeige schaltete sich erst ganz kurz der Lüfter ein...nach 30 Sekunden dann für ca. 20 Sekunden. :}

Meine Fresse...schön selbst ein Ei in´s Nest gelegt mit dem alten/anderen Thermoschalter.
Merke:
Trau´KEINEM Gebrauchtteil! :twisted:

Allerdings läuft der Lüfter NICHT, wenn die Klima auf Auto steht -wie geglaubt- IMMER.

Aber das fummel´ich ein anderes Mal raus...im Moment bin ich erstmal heilfroh, das die Schaltung an sich wieder funktioniert, OHNE das ich mir einen Folgeschaden eingefangen hab´.


1000+einen Dank an alle guten Ratschläger, besonders Level44 und Avantler für SLP und Diagnoseanleitung!(Die ich irgendwann sicher noch mal brauchen werde!)

Schönes Wochenende! :mrgreen:

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von Biberer »

Hallo angstbremser ! Also bei meinen 220V lief der Lüfter auch nicht bei automatic der Klima! Habe alles getauscht und wurde fast nasch!! Aber vor lauter Schalter und Steuergerät täuschen ( Neue teile) habe ich das einfachste vergessen! Mach die Klima voll !!! Und dann geht dein Lüfter auch wieder!! Wenn kein druckt bei dem Ventil im Klima Kreislauf drauf ist geht die Klima nicht und wenn die nicht geht geht der Lüfter nicht ! Da das Steuergerät sagt Klima außer Betrieb brauchst nicht laufen! Jedem fall war es bei mir so!! Habe letzte Woche auch bei meinen S4 gemerkt das der Lüfter nicht mehr läuft! Trotz plus Grade und automatic! Klima Neu verfüllt siehe da Lüfter LÄUFT wieder! Da Druck auf dem Ventile der Klima wieder ist!! Ich kann dir aber nicht sagen was das für eine Bezeichnung hat!! Mfg Ben
angstbremser
Entwickler
Beiträge: 979
Registriert: 11.01.2007, 18:37

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von angstbremser »

Yepp!
Das mit den beiden Druckschaltern im Klima-Kreislauf sagte mir auch ein Meister beim Örtlichen.

Daher hab´ich das mal außer Acht gelassen.

Er meinte allerdings auch, das eine leere Klima, die seit Jahren eben leer ist, wohl kaum duch schlichtes Neubefüllen wieder ordentlich an´s Laufen zu bringen sei.
Daher bleibt diese Baustelle bis auf weiteres mal unerledigt. Im Sommer sind sowieso meist die beiden Fenster auf der Fahrerseite offen. :wink:

Gruß vom Angstbremser
Chaos, Panic and Disorder......MY Work here is done!
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von Biberer »

Hallo ! Jepp da könnte dein Meister recht haben! Aber meine lief fünf Jahre nicht. Wie gesagt neue befühlt und geht jetzt seit zwei Jahren ohne Problem! Hatte evtl Glück! Nur nach zwei Wochen ging mir der Kompri hops! :-( zulange außer Betrieb! Neuer rein und ruhe war! Mfg Ben
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Lüfter läuft nicht; die 100ste....

Beitrag von Biberer »

Hallo ! Jepp da könnte dein Meister recht haben! Aber meine lief fünf Jahre nicht. Wie gesagt neue befühlt und geht jetzt seit zwei Jahren ohne Problem! Hatte evtl Glück! Nur nach zwei Wochen ging mir der Kompri hops! :-( zulange außer Betrieb! Neuer rein und ruhe war! Mfg Ben
Antworten