Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
Hallo zusammen,
ich hab auf meinem NF Ronal R8 Felgen drauf in 4x108. Mein Vater will mir die schon seit 2 Jahren abschwätzen für seinen 86er VFL.
Da mir die Ronal in 6J15 ET45 eigentlich noch besser gefallen, ohnehin 1-2 Radlager laut werden und der Entlüfternippel am Bremssattel VL abgerissen wurde durch den Vorbesitzer würde ich das ganze gerne umbauen von 4 auf 5-Loch.
Zunächst kommt da mal die Frage auf welche Reifengröße wurden bei den 6J15 seinerzeit verbaut??
Ich will keine übertrieben breiten Schluffen wie 17 oder gar 18 Zöller drauf machen da es kein Sport-Modell mit ausgestellten Radläufen ist und ich ohnehin nicht mehr als 15 Zöller drauf haben möchte!
Rein Theoretisch brauche ich ja nur 4 Radnaben mit 5x112 vom 100 Turbo oder vom 200er.
Wenn ich jedoch recht informiert bin gab es den 200er turbo nur als Quattro und als Fronti nur in Verbindung mit Automatik, ist das richtig?
Da mein Fahrzeug ABS hat brauche ich also hinten Radnaben mit ABS-Inkrementenrad. Sowas ließe sich ja vllt noch vom 200er Automatik auftreiben.
Die nächste Sache ist das Thema Bremssattel und Bremsträger. Meiner hat hinten Scheiben (136 PS-Maschine).
Da ich kein Vergleichsfahrzeug habe kann ich also auch nicht nachmessen. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Bremsscheiben beim 200er vorne wie hinten einen größeren Durchmesser haben als beim 136 PS?? Ich will auch keine Ufo-Bremsscheiben verbauten.
Wie siehts mit Bremssätteln aus? Kann man die Originalen weiter verwenden in Verbindung mit anderen Bremsträgern oder muss beides getauscht werden?
Wie siehts mit einer Tachoangleichung aus? In den Fahrzeugpapieren steht drin ich darf entweder 185/70 R14 oder 205/60 R15 fahren. Lt Reifenrechner macht das aber eine Abweichung von-2% aus was ja normal garnicht sein darf. Bei 195/65R15 sind es -3%.
Für hilfreiche Tipps oder Erfahrungsberichte die solch einen Umbau schon durchgezogen haben wäre ich sehr dankbar!!!
schöne Grüße
Ro80-Fahrer
ich hab auf meinem NF Ronal R8 Felgen drauf in 4x108. Mein Vater will mir die schon seit 2 Jahren abschwätzen für seinen 86er VFL.
Da mir die Ronal in 6J15 ET45 eigentlich noch besser gefallen, ohnehin 1-2 Radlager laut werden und der Entlüfternippel am Bremssattel VL abgerissen wurde durch den Vorbesitzer würde ich das ganze gerne umbauen von 4 auf 5-Loch.
Zunächst kommt da mal die Frage auf welche Reifengröße wurden bei den 6J15 seinerzeit verbaut??
Ich will keine übertrieben breiten Schluffen wie 17 oder gar 18 Zöller drauf machen da es kein Sport-Modell mit ausgestellten Radläufen ist und ich ohnehin nicht mehr als 15 Zöller drauf haben möchte!
Rein Theoretisch brauche ich ja nur 4 Radnaben mit 5x112 vom 100 Turbo oder vom 200er.
Wenn ich jedoch recht informiert bin gab es den 200er turbo nur als Quattro und als Fronti nur in Verbindung mit Automatik, ist das richtig?
Da mein Fahrzeug ABS hat brauche ich also hinten Radnaben mit ABS-Inkrementenrad. Sowas ließe sich ja vllt noch vom 200er Automatik auftreiben.
Die nächste Sache ist das Thema Bremssattel und Bremsträger. Meiner hat hinten Scheiben (136 PS-Maschine).
Da ich kein Vergleichsfahrzeug habe kann ich also auch nicht nachmessen. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Bremsscheiben beim 200er vorne wie hinten einen größeren Durchmesser haben als beim 136 PS?? Ich will auch keine Ufo-Bremsscheiben verbauten.
Wie siehts mit Bremssätteln aus? Kann man die Originalen weiter verwenden in Verbindung mit anderen Bremsträgern oder muss beides getauscht werden?
Wie siehts mit einer Tachoangleichung aus? In den Fahrzeugpapieren steht drin ich darf entweder 185/70 R14 oder 205/60 R15 fahren. Lt Reifenrechner macht das aber eine Abweichung von-2% aus was ja normal garnicht sein darf. Bei 195/65R15 sind es -3%.
Für hilfreiche Tipps oder Erfahrungsberichte die solch einen Umbau schon durchgezogen haben wäre ich sehr dankbar!!!
schöne Grüße
Ro80-Fahrer
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Re: Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
Hallo Ro80-Fahrer,
habe Deinen Beitrag mehrmals gelesen, aber das ist mir echt zu mühsam...
Der wichtigste Punkt wäre mal im Klartext: welches Fahrzeug soll umgebaut werden ?
Du "schmeisst alles durcheinander" was Du mal irgendwo mal gehört oder gelesen hast. Hier in der Suche gibt es genug Freds zu diesem Thema.
habe Deinen Beitrag mehrmals gelesen, aber das ist mir echt zu mühsam...
Der wichtigste Punkt wäre mal im Klartext: welches Fahrzeug soll umgebaut werden ?
Du "schmeisst alles durcheinander" was Du mal irgendwo mal gehört oder gelesen hast. Hier in der Suche gibt es genug Freds zu diesem Thema.
Gruß Jörg
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
@jogi44q
Nochmal im Klartext:
Dieses Fahrzeug soll auf 5x112er Lochkreis umgebaut werden: Audi 100 Avant 2,3 136 PS Bj 01.09.1989.
Ich wollte eigentlich wissen:
- Passen die Naben vorne vom 100Turbo/200er auf die NF-Achswellen?
- Welche Radnaben kann man auf die Hinterachse bauen da die ja geschraubt und nicht wie beim Quattro eingepresst sind
- passen evtl. die hinteren Naben vom 200er Fronti mit Automatikgetriebe? (Ich Frage das deshalb weil die wahrscheinlich noch eher zu finden
sind als die vom 200er Sauger bis 1985)
- Welche Bremsanlage muss dann sowohl vorne als auch hinten verwendet werden? Dazu wäre es hilfreich Modell und Baujahr zu wissen, weil ich da ja auch das ein oder andere Neuteil verbauen möchte bzw. u.U. sogar muss!!
-Welche Serienbereifung hatte der 100er Turbo bzw der 200er auf den 6Jx15 ET45?
In meinen Fahrzeugpapieren steht drin, dass ich sowohl 185/70/14 als auch 205/60/15 auf der Kalesche fahren darf obwohl das eine Techoabweichung von -3% bedeutet was normal garnicht zulässig ist (positive Abweichung bis zu einem bestimmten Prozentsatz i.O. aber niemals negative Abweichung)! Aber dennoch stehen diese beiden Reifengrößen in den Papieren drin!!! Das macht mich nämlich schonmal stutzig!!
Und zum Thema Sufu kann ich nur sagen, dass ich die sehr wohl vorher bemüht habe! So schlau bin ich auch (auch wenn man mir das vielleicht wegen meines Usernamens vllt. nicht zutraut!!!
Nur empfinde ich es als mühsam, wenn ich dutzende Postings durchlesen kann bzw. muss die garnicht zu der gestellten Frage passen!!!!! Da wird konkret die Frage gestellt ob man 4-Loch auf 5-Loch umbauen kann und welche Teile man am besten nimmt, weil bestimmte Felgen drauf sollen und dann kommt ein Posting am anderen wo über die Felgen diskutiert wird anstatt dass explizit zu der gestellten Frage Stellung genommen wird! Spätestens nach dem 5. Posting gehen da bei mir die Rolläden runter!!!!
Und ich denke eine Menge anderer User des Forums geht es ähnlich weswegen auch ständig die gleichen Fragen gestellt werden bzw. nix vernünftiges in der Sufu gefunden wird!
Tut mir leid ich bin eben nicht jeden Tag hier im Forum und deshalb auch nicht auf dem laufenden was so gepostet wird. Außerdem kenne ich am Typ 44 nicht jedes Teil geschweige denn der verschiedenen Motorvarianten und weiß somit auch nicht welches Teil vom 200er in den Sauger100er passt. Gerade deswegen wende ich mich ja an jene Spezis die sowas schon gemacht haben!
Nix für ungut aber irgendwie musste ich mich ja rechtfertigen.
Nochmal im Klartext:
Dieses Fahrzeug soll auf 5x112er Lochkreis umgebaut werden: Audi 100 Avant 2,3 136 PS Bj 01.09.1989.
Ich wollte eigentlich wissen:
- Passen die Naben vorne vom 100Turbo/200er auf die NF-Achswellen?
- Welche Radnaben kann man auf die Hinterachse bauen da die ja geschraubt und nicht wie beim Quattro eingepresst sind
- passen evtl. die hinteren Naben vom 200er Fronti mit Automatikgetriebe? (Ich Frage das deshalb weil die wahrscheinlich noch eher zu finden
sind als die vom 200er Sauger bis 1985)
- Welche Bremsanlage muss dann sowohl vorne als auch hinten verwendet werden? Dazu wäre es hilfreich Modell und Baujahr zu wissen, weil ich da ja auch das ein oder andere Neuteil verbauen möchte bzw. u.U. sogar muss!!
-Welche Serienbereifung hatte der 100er Turbo bzw der 200er auf den 6Jx15 ET45?
In meinen Fahrzeugpapieren steht drin, dass ich sowohl 185/70/14 als auch 205/60/15 auf der Kalesche fahren darf obwohl das eine Techoabweichung von -3% bedeutet was normal garnicht zulässig ist (positive Abweichung bis zu einem bestimmten Prozentsatz i.O. aber niemals negative Abweichung)! Aber dennoch stehen diese beiden Reifengrößen in den Papieren drin!!! Das macht mich nämlich schonmal stutzig!!
Und zum Thema Sufu kann ich nur sagen, dass ich die sehr wohl vorher bemüht habe! So schlau bin ich auch (auch wenn man mir das vielleicht wegen meines Usernamens vllt. nicht zutraut!!!
Nur empfinde ich es als mühsam, wenn ich dutzende Postings durchlesen kann bzw. muss die garnicht zu der gestellten Frage passen!!!!! Da wird konkret die Frage gestellt ob man 4-Loch auf 5-Loch umbauen kann und welche Teile man am besten nimmt, weil bestimmte Felgen drauf sollen und dann kommt ein Posting am anderen wo über die Felgen diskutiert wird anstatt dass explizit zu der gestellten Frage Stellung genommen wird! Spätestens nach dem 5. Posting gehen da bei mir die Rolläden runter!!!!
Und ich denke eine Menge anderer User des Forums geht es ähnlich weswegen auch ständig die gleichen Fragen gestellt werden bzw. nix vernünftiges in der Sufu gefunden wird!
Tut mir leid ich bin eben nicht jeden Tag hier im Forum und deshalb auch nicht auf dem laufenden was so gepostet wird. Außerdem kenne ich am Typ 44 nicht jedes Teil geschweige denn der verschiedenen Motorvarianten und weiß somit auch nicht welches Teil vom 200er in den Sauger100er passt. Gerade deswegen wende ich mich ja an jene Spezis die sowas schon gemacht haben!
Nix für ungut aber irgendwie musste ich mich ja rechtfertigen.
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2185
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
Servus
Ro 80, lese bitte mal den Beitrag, von audi90 im Originalerhalt vom 18.12.13, Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen
Bei einem NFL ist es schwieriger auf 5-Loch umzubauen, als beim VFL, wegen weniger Teile auf dem Markt, ich will sagen viel Geduld bei der
Teilesuche
Bremsscheiben gibt es, vorne 276x25mm mit LK 5x112 ohne ende in der Bucht.............
Bei 6x15 ET45 gibt bei mir nur 205/60 x15 Reifen und nix anderes
Mit freundlichen Grüßen
Ro 80, lese bitte mal den Beitrag, von audi90 im Originalerhalt vom 18.12.13, Unterschiede bei den hinteren Radlagergehäusen
Bei einem NFL ist es schwieriger auf 5-Loch umzubauen, als beim VFL, wegen weniger Teile auf dem Markt, ich will sagen viel Geduld bei der
Teilesuche
Bremsscheiben gibt es, vorne 276x25mm mit LK 5x112 ohne ende in der Bucht.............
Bei 6x15 ET45 gibt bei mir nur 205/60 x15 Reifen und nix anderes
Mit freundlichen Grüßen
Re: Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
@ Ro80-Fahrer
Hat Du keine Bedienungsanleitung zu Deinem Fahrzeug? Da stehen die Reifengrößen drin (für alle Modelle)
Werksausrüstung bei 6x15ET45 war 205/60x15, das ist bei Dir auch als zulässige Reifengröße eingetragen; warum machst Du dir dann überhaupt Gedanken über eine zulässige Tachoabweichung ?
mal paar Basics:
grundsätzlich unterschiedliche Antriebsswellen bei VFL(Mutter) und NFL(Schraube) aber bei NFL-Automatik auch Antriebswellen mit Mutter
ABS-Ringe andere Zähnezahlen und unterschiedliche ABS-Sensoren, somit auch unterschiedliche Radlagergehäuse (Federbeine)
Am einfachsten wäre es einen passenden Spender " NFL mit versträktem Fahrwerk" also 5x112 zu kaufen:
- 100 Turbo Fronti Handschalter
- 200 Turbo Fronti Handschalter
- 100 Sport Fronti Handschalter
- 100 Fronti Handschalter mit Sonderaussattung ab Werk mit "verstärktem Fahrwerk"
Dann müsste man nur die kompletten vorderen Federbeine umbauen (ggf. Querlenker und Stabi) ...
und die Hinterachse könnte man auch komplett tauschen, damit wäre auch gleich die Bremsenfrage gelöst
es geht aber auch mit Einzelteilen, ist halt wesentlich mühsamer alles zusammen zu suchen:
vorne Radnaben 5x112 und "Bremse komplett"
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kurz ... mss%e4ttel
hinten Radlagergeäuse und Bremscheiben 5x112

Wenn es Dir nur um 15"-Räder geht, würde ich mir die passenden Originalfelgen suchen 6x15 ET45 (4x108) entweder Gullydeckel oder BBS.
Wenn es Dir primär um eine "größere Bremse" geht, dann Umbau auf 5x112
Hat Du keine Bedienungsanleitung zu Deinem Fahrzeug? Da stehen die Reifengrößen drin (für alle Modelle)
Werksausrüstung bei 6x15ET45 war 205/60x15, das ist bei Dir auch als zulässige Reifengröße eingetragen; warum machst Du dir dann überhaupt Gedanken über eine zulässige Tachoabweichung ?
mal paar Basics:
grundsätzlich unterschiedliche Antriebsswellen bei VFL(Mutter) und NFL(Schraube) aber bei NFL-Automatik auch Antriebswellen mit Mutter
ABS-Ringe andere Zähnezahlen und unterschiedliche ABS-Sensoren, somit auch unterschiedliche Radlagergehäuse (Federbeine)
Am einfachsten wäre es einen passenden Spender " NFL mit versträktem Fahrwerk" also 5x112 zu kaufen:
- 100 Turbo Fronti Handschalter
- 200 Turbo Fronti Handschalter
- 100 Sport Fronti Handschalter
- 100 Fronti Handschalter mit Sonderaussattung ab Werk mit "verstärktem Fahrwerk"
Dann müsste man nur die kompletten vorderen Federbeine umbauen (ggf. Querlenker und Stabi) ...
und die Hinterachse könnte man auch komplett tauschen, damit wäre auch gleich die Bremsenfrage gelöst
es geht aber auch mit Einzelteilen, ist halt wesentlich mühsamer alles zusammen zu suchen:
vorne Radnaben 5x112 und "Bremse komplett"
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kurz ... mss%e4ttel
hinten Radlagergeäuse und Bremscheiben 5x112
Tipp: frag mal ganz lieb den StefanR. , der kennt den "Audi-Baukasten" ganz gutRo80-Fahrer hat geschrieben: und weiß somit auch nicht welches Teil vom 200er in den Sauger100er passt. Gerade deswegen wende ich mich ja an jene Spezis die sowas schon gemacht haben!
Wenn es Dir nur um 15"-Räder geht, würde ich mir die passenden Originalfelgen suchen 6x15 ET45 (4x108) entweder Gullydeckel oder BBS.
Wenn es Dir primär um eine "größere Bremse" geht, dann Umbau auf 5x112
Gruß Jörg
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
Hallo zusammen,
zunächst einmal herzlichen Dank für die Hilfreichen Tipps!!! Das bringt mich schon ein ganzes Stück weiter.
Bez. Betriebsanleitung: Ich hab den Wagen für 200 Euro von ner Dame gekauft und außer den Fahrzeugpapieren hab ich sonst nix von dem Wagen nicht mal ein Serviceheft!!
Bez. der Tachoabweichung: Es heißt immer negative Abweichungen des Tachos (dass er zu wenig anzeigt wie man eigentlich fährt) sei unzulässig. Nun habe ich mich bei ner Kfz-Prüfstelle erkundigt wie das aussieht. Man hat mir gesagt, dass die Abrollumfänge der Reifen sogar schon im Neuzustand schwanken weswegen ich mir da keine Gedanken zu machen brauche zumal ja auch die Reifengröße drin steht. Außerdem hab ich rausgefunden, dass ich auch 185/65R15 fahren darf. Das Thema ist also vom Tisch. Ich hole mir lieber vorab Infos bevor ich anfange alles umzubauen und dann nachher gesagt bekomme "ist nich".
Bez. Umrüstungsgrund: Mir gehts nicht rein um die größere Bremse und nicht nur darum 15" fahren zu können. Dass ich auch mit 4-Loch 15" fahren kann weiß ich.
Ich möchte jedoch die Ronalfelgen mit 5Loch fahren weil die, wie ich finde besser zu den glatten Kotflügeln passen und mir die besser gefallen als die bauchigen 14".
Das ist der einzigste Hintergrund. Wenn dadurch eine größere Bremse notwendig wird, naja gut dann macht man das halt mit. Viel mehr Aufwand ist das dann auch nicht mehr. Manch einer mag mich für Verrückt halten aber mir macht sowas Spaß.
Seitdem ich meinen 100er hab, habe ich einiges verbessert. Ich hab BC, AC, Tempomat und Sitzheizung nachgerüstet. War ne ganz schöne Aufgabe hat aber rießig Spaß gemacht. Außerdem hab ich die Türgriffe in Wagenfarbe dran gebaut statt die schwarzen. Ich lief durch Zufall an einen C4 Schlachter dran der genau die gleiche Farbe hatte wie mein 100er und hab kurzerhand die Türgriffe umgebaut.
Ich richt mir den Wagen so her wie ich ihn gerne haben möchte, weil ich den langfristig behalten möchte. Darum auch die Geschichte mit den Felgen. Der wird stückchenweise verbessert und her gerichtet. Man könnte es auch rollende Restauration nennen. Manch einer mag das vllt nicht verstehen aber ich will mich nicht vom Typ 44 trennen, weil ich den großen Kofferraum schätze und schon oft gebraucht habe und wegen des 5-Zylinders wo mir ja die meisten zustimmen werden.
Dass sich die Teilesuche nicht ganz einfach gestalten dürfte in mancherlei Hinsicht war mir von Anfang an klar. Aber schließlich und endlich ist das nicht das erste Fahrzeug welches ich repariere/restauriere und ich hab schon Teilesuchen hinter mir die deutlich schlimmer ausgefallen sind.
Allen nochmals ein herzliches
Falls ich noch Fragen haben sollte melde ich mich nochmal.
zunächst einmal herzlichen Dank für die Hilfreichen Tipps!!! Das bringt mich schon ein ganzes Stück weiter.
Bez. Betriebsanleitung: Ich hab den Wagen für 200 Euro von ner Dame gekauft und außer den Fahrzeugpapieren hab ich sonst nix von dem Wagen nicht mal ein Serviceheft!!
Bez. der Tachoabweichung: Es heißt immer negative Abweichungen des Tachos (dass er zu wenig anzeigt wie man eigentlich fährt) sei unzulässig. Nun habe ich mich bei ner Kfz-Prüfstelle erkundigt wie das aussieht. Man hat mir gesagt, dass die Abrollumfänge der Reifen sogar schon im Neuzustand schwanken weswegen ich mir da keine Gedanken zu machen brauche zumal ja auch die Reifengröße drin steht. Außerdem hab ich rausgefunden, dass ich auch 185/65R15 fahren darf. Das Thema ist also vom Tisch. Ich hole mir lieber vorab Infos bevor ich anfange alles umzubauen und dann nachher gesagt bekomme "ist nich".
Bez. Umrüstungsgrund: Mir gehts nicht rein um die größere Bremse und nicht nur darum 15" fahren zu können. Dass ich auch mit 4-Loch 15" fahren kann weiß ich.
Ich möchte jedoch die Ronalfelgen mit 5Loch fahren weil die, wie ich finde besser zu den glatten Kotflügeln passen und mir die besser gefallen als die bauchigen 14".
Das ist der einzigste Hintergrund. Wenn dadurch eine größere Bremse notwendig wird, naja gut dann macht man das halt mit. Viel mehr Aufwand ist das dann auch nicht mehr. Manch einer mag mich für Verrückt halten aber mir macht sowas Spaß.
Seitdem ich meinen 100er hab, habe ich einiges verbessert. Ich hab BC, AC, Tempomat und Sitzheizung nachgerüstet. War ne ganz schöne Aufgabe hat aber rießig Spaß gemacht. Außerdem hab ich die Türgriffe in Wagenfarbe dran gebaut statt die schwarzen. Ich lief durch Zufall an einen C4 Schlachter dran der genau die gleiche Farbe hatte wie mein 100er und hab kurzerhand die Türgriffe umgebaut.
Ich richt mir den Wagen so her wie ich ihn gerne haben möchte, weil ich den langfristig behalten möchte. Darum auch die Geschichte mit den Felgen. Der wird stückchenweise verbessert und her gerichtet. Man könnte es auch rollende Restauration nennen. Manch einer mag das vllt nicht verstehen aber ich will mich nicht vom Typ 44 trennen, weil ich den großen Kofferraum schätze und schon oft gebraucht habe und wegen des 5-Zylinders wo mir ja die meisten zustimmen werden.
Dass sich die Teilesuche nicht ganz einfach gestalten dürfte in mancherlei Hinsicht war mir von Anfang an klar. Aber schließlich und endlich ist das nicht das erste Fahrzeug welches ich repariere/restauriere und ich hab schon Teilesuchen hinter mir die deutlich schlimmer ausgefallen sind.
Allen nochmals ein herzliches
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Sebastian
Re: Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
Hallo Ro80 Fahrer,
4 auf 5 Loch Umbau habe ich vor ein paar Jahren gemacht. Ich hatte einen C4 AAR als Spenderfahrzeug für meinen PH Bj.90. Es war alles plug and play ohne Probleme.
Gruß
Sebastian
4 auf 5 Loch Umbau habe ich vor ein paar Jahren gemacht. Ich hatte einen C4 AAR als Spenderfahrzeug für meinen PH Bj.90. Es war alles plug and play ohne Probleme.
Gruß
Sebastian
- Ro80-Fahrer
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1117
- Registriert: 21.02.2007, 20:35
- Fuhrpark: >
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986
Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand) - Wohnort: Singen/Hohentwiel
Re: Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
Danke! Du hast also vorne und hinten vom C4 im 100er verbaut?!Ich hatte einen C4 AAR als Spenderfahrzeug für meinen PH Bj.90. Es war alles plug and play ohne Probleme.
Damit dürfte dann auch klar sein von welchem Fahrzeug ich die Teile nehmen kann. Wenn ich Glück habe steht beim Schrotti sogar noch einer rum.
schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün)
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic)
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert)
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
-
Sebastian
Re: Umbau auf 5-Loch-Felgen was braucht man alles?
Hallo Matthias,
ja, ich war selbst überrascht, da ich mit Problemen gerechnet habe, aber da waren keine.
Gruß
Sebastian
ja, ich war selbst überrascht, da ich mit Problemen gerechnet habe, aber da waren keine.
Gruß
Sebastian