Hosenrohrflansch anfertigen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hosenrohrflansch anfertigen?
Tach Leute.
Wer könnte einen solchen Flansch aus Edelstahl herstellen? Oder wo kann man so was kostengünstig in Auftrag geben? Es handelt sich um den Flansch am Hosenrohr für die Verbindung zum Kat. Denke, es besteht hier auch Bedarf.
Der neue Flansch soll aus drei halbierten, 5 mm dicken Einzelflanschen bestehen, die man dann ohne zu Schweißen versetzt hintereinander um das Hosenrohr montieren kann. Der Flansch wird dann insgesamt 15 mm dick. Dazu bräuchte man dann evtl. 5 mm längere Schrauben. Ansonsten müsste alles passen.
Danke und Gruß
Werner
Wer könnte einen solchen Flansch aus Edelstahl herstellen? Oder wo kann man so was kostengünstig in Auftrag geben? Es handelt sich um den Flansch am Hosenrohr für die Verbindung zum Kat. Denke, es besteht hier auch Bedarf.
Der neue Flansch soll aus drei halbierten, 5 mm dicken Einzelflanschen bestehen, die man dann ohne zu Schweißen versetzt hintereinander um das Hosenrohr montieren kann. Der Flansch wird dann insgesamt 15 mm dick. Dazu bräuchte man dann evtl. 5 mm längere Schrauben. Ansonsten müsste alles passen.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
- albert_10v
- Parkwächter

- Beiträge: 21
- Registriert: 26.01.2011, 08:57
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Wie viele brauchst?
Wie schnell?
Kostenfrage.
Wie schnell?
Kostenfrage.
'92er B4 Limo, NG Fronti
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
wäre auch interessiert
mfg
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
- albert_10v
- Parkwächter

- Beiträge: 21
- Registriert: 26.01.2011, 08:57
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Welches Material denn?
Niro is halt immer scheisse zum bearbeiten. Automatenstahl, Baustahl o.ä. wär natürlich bequemer (weniger Zeit, weniger Verschließt am Werkzeug, billigers Material), aber das mitm Niro is schon machbar.
Warum gerade 3 Scheiben? Warum nicht 1 ca. 10mm dicke Scheibe?
Ich mein ja, wenns wer mit 3 Scheiben haben mag, warum nicht. Mir entzeith sich nur (noch) der Sinn.
Ich tät mit der Bandsäge vom Flachmaterial ca. 90x90 runtersägen, die 4 Löcher aussen bohren, 1 Loch in der mitte vorbohren, das ganze auf der Drehbank mitm 4-Backenfutter aufdrehn innen.
Preis is halt Unkostenbeitrag fürs Rohmaterial, Unkostenbeitrag für Werkzeugverschleiß, Versand von Ö (sollt ja in einen Brief passen, kann ned so schlimm sein).
Würd auf +/- 20€ schätzen, hängt aber auch davon ab ob ich geeignetes Material gratis bekomm oder ob ichs mir runterscheiden lassen muss beim Stahlhändler. Und eben davon obs Edelstahl is oder was anderes. Hab aber erst ab 27. Zeit mich drum zu kümmern.
Niro is halt immer scheisse zum bearbeiten. Automatenstahl, Baustahl o.ä. wär natürlich bequemer (weniger Zeit, weniger Verschließt am Werkzeug, billigers Material), aber das mitm Niro is schon machbar.
Warum gerade 3 Scheiben? Warum nicht 1 ca. 10mm dicke Scheibe?
Ich mein ja, wenns wer mit 3 Scheiben haben mag, warum nicht. Mir entzeith sich nur (noch) der Sinn.
Ich tät mit der Bandsäge vom Flachmaterial ca. 90x90 runtersägen, die 4 Löcher aussen bohren, 1 Loch in der mitte vorbohren, das ganze auf der Drehbank mitm 4-Backenfutter aufdrehn innen.
Preis is halt Unkostenbeitrag fürs Rohmaterial, Unkostenbeitrag für Werkzeugverschleiß, Versand von Ö (sollt ja in einen Brief passen, kann ned so schlimm sein).
Würd auf +/- 20€ schätzen, hängt aber auch davon ab ob ich geeignetes Material gratis bekomm oder ob ichs mir runterscheiden lassen muss beim Stahlhändler. Und eben davon obs Edelstahl is oder was anderes. Hab aber erst ab 27. Zeit mich drum zu kümmern.
'92er B4 Limo, NG Fronti
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Hosenrohrflansch anfertigen?
Mann will das Hosenrohr nicht abschneiden...
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- albert_10v
- Parkwächter

- Beiträge: 21
- Registriert: 26.01.2011, 08:57
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
AAAAACH!
Diese Symetrielinie durch die Mitte ist ein Schnitt...
1. Schnitt horizontal
2. Schnitt vertikal
3. Schnitt horizontal
Und dann steckt man die Schrauben durch und gut ists.
Diese Symetrielinie durch die Mitte ist ein Schnitt...
1. Schnitt horizontal
2. Schnitt vertikal
3. Schnitt horizontal
Und dann steckt man die Schrauben durch und gut ists.
'92er B4 Limo, NG Fronti
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Hallo,
"jemand" hatte das doch schon mal im Forum angeboten, aus 2 Hälften, oder!?
War das nicht der Joe 10V oder täusch ich mich da...?
Gruß
Thorsten
"jemand" hatte das doch schon mal im Forum angeboten, aus 2 Hälften, oder!?
War das nicht der Joe 10V oder täusch ich mich da...?
Gruß
Thorsten
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Hosenrohrflansch anfertigen?
Ja, war Joe10V
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus
Ja, das war ich
Es sind 3 Sätze Verbaut, also eingebaut und AU bestanden................
Allerdings fehlt die Dauerbelastung, in mehreren 10000km...............
Ich hab sie aus 1.4301 gebastelt und die Zeichnung, oben stimmt nicht
und sind zudünn
Hinki und Ralf lest mal den Beitrag von 44avantler, Dreiecksflansch Abgasrohr/Kat reparieren, da sind auch Fotos von mir drinn
Ich habe auch noch ein ganzes NF-Hosenrohr zuverkaufen, steht in der Bucht drinn
Meine Flansche sind für NF1 und NF2 und MC, Vierloch-Flansch 60mm, 1 Satz hab ich noch , Hinki was suchst du
für welchen Motor
Ralf hat dein KG 60mm Hosenrohr
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
Ja, das war ich
Es sind 3 Sätze Verbaut, also eingebaut und AU bestanden................
Allerdings fehlt die Dauerbelastung, in mehreren 10000km...............
Ich hab sie aus 1.4301 gebastelt und die Zeichnung, oben stimmt nicht
Hinki und Ralf lest mal den Beitrag von 44avantler, Dreiecksflansch Abgasrohr/Kat reparieren, da sind auch Fotos von mir drinn
Ich habe auch noch ein ganzes NF-Hosenrohr zuverkaufen, steht in der Bucht drinn
Meine Flansche sind für NF1 und NF2 und MC, Vierloch-Flansch 60mm, 1 Satz hab ich noch , Hinki was suchst du
Ralf hat dein KG 60mm Hosenrohr
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
- Ralf-200q85
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1702
- Registriert: 04.09.2008, 19:59
- Wohnort: Flossenbürg
- Kontaktdaten:
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
ja der kg hat noch ein 60er hosenrohr.
mein flansch ist halt schon etwas angegriffen.
mfg
mein flansch ist halt schon etwas angegriffen.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus
Wie dick ist der Flansch noch, an der Stelle, wo die M8 Schrauben durchgehen
Original-Audi hat er da 10mm, meiner beim NFq, hat noch 5mm und der hält............
Mfg
Wie dick ist der Flansch noch, an der Stelle, wo die M8 Schrauben durchgehen
Original-Audi hat er da 10mm, meiner beim NFq, hat noch 5mm und der hält............
Mfg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
neue Skizze mit geänderten Massen
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
-
ansaugtrichter
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus Miteinander,
da ich vor ca. 9Monaten das gleiche Gammel-Problem an meinem NF hatte, habe ich mir einen teilbaren Hosenrohradapter konstruiert und lasern lassen.
Der Aufbau ist ähnlich wie der von Hinki, jedoch besteht das Ganze nur aus 2 V2A-Ebenen mit je 8mm Stärke, die überlappend verbaut und mit
8 Stück M5 Senkkopfschrauben zueinander fixiert werden.
Das Teil ist bei mir seit ca. 7 Monaten (ca. 15.000km) verbaut und sieht eigentlich noch super aus…Lanzeitergebnisse hab ich aber auch nicht.
Da die Einzelteile für einen Hosenrohradapter die Maschinenkosten nicht Wert gewesen wären, habe ich noch 3 weitere Sätze fertigen lassen, die bisher jedoch nur halbfertig sind.
Sollte irgendwer schnell einen fertigen Adapter benötigen, dann muß ich mir noch mal an einem Abend Zeit nehmen und fräsen und Gewinde schneiden…könnte das Teil aber die nächsten
Tage rausschicken. Bei Interesse bitte PN.
Aussenmass: 90x90
Innendurchmesser für Rohr: 62mm
Abstand der M8-Befestigungsbohrungen (Mitte – Mitte): 64mm
Materialstärke: 8mm je Ebene
da ich vor ca. 9Monaten das gleiche Gammel-Problem an meinem NF hatte, habe ich mir einen teilbaren Hosenrohradapter konstruiert und lasern lassen.
Der Aufbau ist ähnlich wie der von Hinki, jedoch besteht das Ganze nur aus 2 V2A-Ebenen mit je 8mm Stärke, die überlappend verbaut und mit
8 Stück M5 Senkkopfschrauben zueinander fixiert werden.
Das Teil ist bei mir seit ca. 7 Monaten (ca. 15.000km) verbaut und sieht eigentlich noch super aus…Lanzeitergebnisse hab ich aber auch nicht.
Da die Einzelteile für einen Hosenrohradapter die Maschinenkosten nicht Wert gewesen wären, habe ich noch 3 weitere Sätze fertigen lassen, die bisher jedoch nur halbfertig sind.
Sollte irgendwer schnell einen fertigen Adapter benötigen, dann muß ich mir noch mal an einem Abend Zeit nehmen und fräsen und Gewinde schneiden…könnte das Teil aber die nächsten
Tage rausschicken. Bei Interesse bitte PN.
Aussenmass: 90x90
Innendurchmesser für Rohr: 62mm
Abstand der M8-Befestigungsbohrungen (Mitte – Mitte): 64mm
Materialstärke: 8mm je Ebene
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus
Ja, die Maschinen-Kosten kenn ich, drum hab ich auch mehrere gemacht...............
Sollten deine nicht ausreichen, bau ich auch noch welche, aber nur bei Pn
ich kann auch Ganze drehen, da sollte man aber das Rohr durchtrennen, was meiner Meinung nach die bessere Lösung ist...........
Und, bei dir fehlt der so wichtige Dichtkegel
Mfg
Ja, die Maschinen-Kosten kenn ich, drum hab ich auch mehrere gemacht...............
Sollten deine nicht ausreichen, bau ich auch noch welche, aber nur bei Pn
ich kann auch Ganze drehen, da sollte man aber das Rohr durchtrennen, was meiner Meinung nach die bessere Lösung ist...........
Und, bei dir fehlt der so wichtige Dichtkegel
Mfg
-
ansaugtrichter
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Hi Joe 10V,
das sind noch die "Rohlinge", da würde zum Schluß schon noch eine Fase auf der Drehbank draufkommen
Bei meinem Teil hab ich die aber nicht all zu groß ausfallen lassen, bis etz auch noch nix negatives deswegen bemerkt.
das sind noch die "Rohlinge", da würde zum Schluß schon noch eine Fase auf der Drehbank draufkommen
Bei meinem Teil hab ich die aber nicht all zu groß ausfallen lassen, bis etz auch noch nix negatives deswegen bemerkt.
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus
Ich mache das seit 5 Jahren, da hab ich mein erstes NF-Hosenrohr repariert, der Vierfach-Flansch trägt die ganze Auspuffanlage gegen
Verdrehung im Moment der Belastung
wenn du deine Verkauft hast, mit Dichtkegel, sieht man(n) weiter.............
Mfg nur noch per Pn
Ich mache das seit 5 Jahren, da hab ich mein erstes NF-Hosenrohr repariert, der Vierfach-Flansch trägt die ganze Auspuffanlage gegen
Verdrehung im Moment der Belastung
wenn du deine Verkauft hast, mit Dichtkegel, sieht man(n) weiter.............
Mfg nur noch per Pn
- haiforelle
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1509
- Registriert: 01.04.2005, 17:19
- Wohnort: Lüneburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Habe ich bei mir schon verbaut. Ist super, danke Joe10V.
- albert_10v
- Parkwächter

- Beiträge: 21
- Registriert: 26.01.2011, 08:57
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Fein, alle bedient?
Dann muss ich ja nix mehr machen
. Wenn noch wer was braucht kann ers ja sagen.
Dann muss ich ja nix mehr machen
'92er B4 Limo, NG Fronti
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus
Ich habe eine Anfrage, wegen den Teilbaren-Hosenrohrflansch 60mm
Besteht da noch Interesse von anderen Forums-Mitgliedern welche zu Basteln, ich sag mal 5 Sätze, dann bitte hier melden oder Pn an mich
Oder Albert_10v oder Ansaugtichter mögen sich melden, wenn sie noch Teilbare Hosenrohrflansche haben
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
Ich habe eine Anfrage, wegen den Teilbaren-Hosenrohrflansch 60mm
Besteht da noch Interesse von anderen Forums-Mitgliedern welche zu Basteln, ich sag mal 5 Sätze, dann bitte hier melden oder Pn an mich
Oder Albert_10v oder Ansaugtichter mögen sich melden, wenn sie noch Teilbare Hosenrohrflansche haben
Mit freundlichen Grüßen aus Unterfranken
-
audi90
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Hi,
suche aktuell einen teilbaren 4-Loch Flansch für meinen NFQ. Müßte ja auch ein 60er Abgasrohr haben.
Hat da jemand noch was da?
Gruß Oli
suche aktuell einen teilbaren 4-Loch Flansch für meinen NFQ. Müßte ja auch ein 60er Abgasrohr haben.
Hat da jemand noch was da?
Gruß Oli
-
noidem
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 13.10.2013, 20:13
- Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl
Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.
Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Schreib Joe 10V eine PN der will welche bauen, ich warte auch schon sehnsüchtig darauf !
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus
So mein Material 1.4301 ist angekommen, es werden 3 Sätze gebastelt
Ein Satz ist schon Vorbestellt, den anderen Satz, da wird ein Forumsmitglied per PN angeschrieben..........
Melde mich wieder im Teilemarkt damit
Danke Acki
So mein Material 1.4301 ist angekommen, es werden 3 Sätze gebastelt
Ein Satz ist schon Vorbestellt, den anderen Satz, da wird ein Forumsmitglied per PN angeschrieben..........
Melde mich wieder im Teilemarkt damit
Danke Acki
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus
Sodala weiter geht's, die teilbaren Flansche 60mm für den NF/MC sind 2 Sätze fertig
Ich melde mich im Teilemarkt damit, bzw. nehme gerne eure Anfragen per Pn entgegen..........
eine Ausführung mit 65mm für das Urquattro-Hosenrohr ist auch möglich
Mfg
Sodala weiter geht's, die teilbaren Flansche 60mm für den NF/MC sind 2 Sätze fertig
Ich melde mich im Teilemarkt damit, bzw. nehme gerne eure Anfragen per Pn entgegen..........
eine Ausführung mit 65mm für das Urquattro-Hosenrohr ist auch möglich
Mfg
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Hallo Joe,
ich brauch zwar grad keinen solchen Flansch, aber ich finde das super, daß du das machst...!
Wenn ich mal Bedarf habe, melde ich mich gerne...
Gruß
Thorsten
ich brauch zwar grad keinen solchen Flansch, aber ich finde das super, daß du das machst...!
Wenn ich mal Bedarf habe, melde ich mich gerne...
Gruß
Thorsten
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Danke Thorsten
Ich hab zwar ein AAR-Hosenrohr bis jetzt nur auf einen Foto in der Bucht gesehen, allerdings denke ich kann man meine teilbaren Flansche
dort auch benutzen, weil der AAR ja auch ein 60mm Hosenrohr hat
Mfg
Ich hab zwar ein AAR-Hosenrohr bis jetzt nur auf einen Foto in der Bucht gesehen, allerdings denke ich kann man meine teilbaren Flansche
dort auch benutzen, weil der AAR ja auch ein 60mm Hosenrohr hat
Mfg
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Sodala
Hat jemand ein Foto für mich, von einem AAR-Hosenrohr, wo der Flansch noch einiger Masen in Ordnung ist
Weil dann sehe ich ob meine teilbaren Flansche da auch passen.......
Danke für das Bild, kann auch noch eingebaut sein........
Mfg
Hat jemand ein Foto für mich, von einem AAR-Hosenrohr, wo der Flansch noch einiger Masen in Ordnung ist
Weil dann sehe ich ob meine teilbaren Flansche da auch passen.......
Danke für das Bild, kann auch noch eingebaut sein........
Mfg
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Hab grad meine Festplatte durchgeschaut, aber leider Nein.
Wenn kein Anderer was hat, dann muß ich meinen AAR halt mal aufheben...
Gruß
Thorsten
Wenn kein Anderer was hat, dann muß ich meinen AAR halt mal aufheben...
Gruß
Thorsten
-
Joe 10v
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2183
- Registriert: 15.03.2012, 22:27
- Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet. - Wohnort: Würzburg
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Servus
Gut, eilt ja nicht......
wenn schon aufheben, dann auch noch einen Maßstab hinhalten, wegen der 4 Schrauben M8
der Abstand sollte wie oben im Beitrag schon geschrieben, zwischen 67mm und 64mm sein
Danke Thorsten
Gut, eilt ja nicht......
wenn schon aufheben, dann auch noch einen Maßstab hinhalten, wegen der 4 Schrauben M8
der Abstand sollte wie oben im Beitrag schon geschrieben, zwischen 67mm und 64mm sein
Danke Thorsten
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: Hosenrohrflansch anfertigen?
Hallo Joe,
habe meinen C4 AAR Gestern mal aufgehoben: Rohr Außendurchmesser ca. 63mm.
Abstand Schraubenmitte diagonal ca. 90mm.
Abstand Schraubenmitte axial ca. 67mm.
Sollte glaub ich gleich zum NF sein...
Gruß
Thorsten
habe meinen C4 AAR Gestern mal aufgehoben: Rohr Außendurchmesser ca. 63mm.
Abstand Schraubenmitte diagonal ca. 90mm.
Abstand Schraubenmitte axial ca. 67mm.
Sollte glaub ich gleich zum NF sein...
Gruß
Thorsten