Heckscheibenheizung zum Aufkleben?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Heckscheibenheizung zum Aufkleben?

Beitrag von aminoboris »

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit meiner Heckscheibenheizung. Nachdem mir jemand meine Scheibe zerstört hat und ich eine gebrauchte Heckklappe eingebaut habe (neue Scheiben gibts ja nicht mehr), funktioniert die Heckscheibenheizung nicht mehr. Ich sollte dazu erwähnen, dass ich die völlig oxidierten Heizdrähte mit einem Topfschwamm gereinigt habe. Vermutlich hat sich der Rest der Heizbeschichtung durch diese Behandlung verabschiedet. Spannung liegt an den Seiten an, aber es sind keine Unterbrechungen durch Kratzer zu sehen, die sich ja mit Silberlack reparieren lassen.
Nun meine Frage: Gibt es Heizdrähte zum Aufkleben, die man alternativ nachrüsten könnte?
LG
Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Heckscheibenheizung zum Aufkleben?

Beitrag von Hacki »

mit einem Topfschwamm gereinigt
Bild



.... Es gab Heckscheibenheizungen mal zum nachrüsten. Vor langer, langer, Zeit, als es noch Autos gab, die ab Werk keine hatten. Sprich: 50er, 60er jahre...

Heutzutage wirst du sowas nicht mehr neu bekommen. Maximal auf einer Oldtimermesse oder so.

Insofern bleiben dir 2 Optionen: Heckscheibe tauschen, und solche dämlichen maneuver lassen ;)

Oder du probierst mal, was passiert, wenn du die drähte komplett mit silberleitlack nachfährst.

Wenn du mit die heckscheibe gegen das licht richtest, leuchtet es dann durch die heizdrähte durch? Wenn ja, ist das metall komplett weg. Wenn nicht, hast du vielleicht glück, und es handelt sich nur um viele kleine unterbrechungen ...

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: Heckscheibenheizung zum Aufkleben?

Beitrag von aminoboris »

...ich habe noch nicht nachgesehen, aber durch die "Scheuerattacke" ist sicher die obere Schicht hin. Ich werde es mal an einem Heizdraht testen.
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Heckscheibenheizung zum Aufkleben?

Beitrag von kpt.-Como »

Wieso sollte es die Heckscheibe nicht mehr geben? :shock:

Frag mal nach bei Saint Gobain. Die stellen die Scheiben her.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Re: Heckscheibenheizung zum Aufkleben?

Beitrag von aminoboris »

Habe mal im Netz gesucht, aber keine Scheibe gefunden. Zudem glaube ich nicht, dass die richtigen Scheiben herstellen. Schon gar nicht mit Tönung und "quattro"-Schriftzug.
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Heckscheibenheizung zum Aufkleben?

Beitrag von kpt.-Como »

Das IST der Original-Hersteller.

Schau ruhig mal auf die Angaben auf den anderen Scheiben.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
scotty10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1553
Registriert: 30.04.2008, 10:26
Fuhrpark: Audi 100 C4 Avant - 2,3 Fronti (AAR)
Audi 80 B3 Limo - 1,6 Fronti (PP)
Audi 100 A6 C4 Avant - 2,0 Fronti (ABK)

Re: Heckscheibenheizung zum Aufkleben?

Beitrag von scotty10 »

Mojn Mojn,

@ aminoboris :
Vielleicht hilft Dir dieser Link weiter --► Saint-Gobain

Oder probier den Link.

Würde an Deiner Stelle einfach mal nachfragen.
Gruss Scotty
Antworten