Gedämpftes Bremsgefühl

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dado

Gedämpftes Bremsgefühl

Beitrag von dado »

Hallo Leute,
nachdem ich jetzt ein paar WOchen mit meinem ersten Avant unterwegs bin, fällt mir folgendes auf.
Ist etwas schwer zu erklären, aber ich versuch es mal.

Wenn man bremst, bekommt man das Gefühl daß das Treten des Pedals gedämpft wird. Wie wenn der Pedalweg dosiert wird, bis zum eigentlichen starken Bremsen.
Aus dem Typ81/85 kenn ich das anders. Man tritt das Pedal, kurzer Leerweg und dann ZACK Bremse. Beim 100er kommt mir das so vor, wie wenn der Bremsvorgang dadurch sanfter abläuft.

Gehört das so oder hab ich da einen Defekt?

Wodurch ich darauf aufmerksam wurde: Manchmal drückt es mir grünes Gold aus dem Behälter, ist bis jetzt nur 2 mal passiert. Scheint alles dicht zu sein bei der Hydraulik,
auch die Lampe im Innenraum leuchtet oder blinkt nicht. Beim Lenken hab ich manchmal das Gefühl, daß die Lenkung kurzzeitig schwergängig ist, wie wenn die Servo-Verstärkung aussetzt.
Und da dachte ich, daß eventuell etwas defekt sein könnte und mein komisches Bremsverhalten durch eine zeitweise fehlende Bremskraftverstärkung kommen könnte.

Kann jemand was produktives dazu sagen?
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Gedämpftes Bremsgefühl

Beitrag von Hacki »

Moin,
Gehört das so oder hab ich da einen Defekt?
Gute frage, bei meinem war das auch so mit der Hydraulik. Ich mochte das Pedalgefühl nicht so sehr. Mein Druckspeicher war aber noch in Ordnung, der hat sich durchaus 30x treten lassen, bevor das Pedal bei stehendem Motor hart wurde. Wie ist das bei dir?
Manchmal drückt es mir grünes Gold aus dem Behälter, ist bis jetzt nur 2 mal passiert.
Ich glaube, das passiert, wenn der Druckspeicher seinen druck verliert, und die Hydraulikflüssigkeit in den Behälter zurückfliesst..
Beim Lenken hab ich manchmal das Gefühl, daß die Lenkung kurzzeitig schwergängig ist, wie wenn die Servo-Verstärkung aussetzt.
Und da dachte ich, daß eventuell etwas defekt sein könnte und mein komisches Bremsverhalten durch eine zeitweise fehlende Bremskraftverstärkung kommen könnte.
Kanns sein, dass dein Servokeilriemen manchmal durchrutscht? Das muss man nicht unbedingt hören..
Da sollte aber die Bremskraftverstärkung nicht aussetzen, dafür ist der Druckspeicher da..

Wenn der Krempel bei dir hin ist.... Naja.. Du liest ja schon fleissig im Unterdruck-bkv-thread mit ... ;)

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
dado

Re: Gedämpftes Bremsgefühl

Beitrag von dado »

Also der Druckspeicher müsste theoretisch in Ordnung sein. Hab den tauschen müssen, da ich vorher das typische problem hatte (pulsierendes Pedal und Warnlampe blinkt dabei).
Hab einen gebrauchten genommen, der aber offensichtlich funktioniert. Das Problem war behoben. Kann auch bestimmt 30 mal treten bevor das Pedal hart wird.

Muss mir mal die Spannung des Riemens ansehen. Danke für den Tipp. Wenn das das Lenkproblem behebt, dann wird das Bremspedalgefühl wohl normal (und beschissen) sein.

Bin froh wenn ich umgebaut habe. Und ja, ich lese nicht nur fleissig mit, sondern hab auch schon die Adapterstange :)
ben.seifert
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 338
Registriert: 15.01.2010, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Turbo MC1 VFL
Audi A4 Avant 2,6
Wohnort: Bremen / Schortens, bei Wilhelmshaven (am Wochenende)
Kontaktdaten:

Re: Gedämpftes Bremsgefühl

Beitrag von ben.seifert »

Hallo Dado,

ich kenne es eigentlich genau umgekehrt.
Mein Turbo hat mit der G60 Doppelkolbenanlage vorne ein wirklich angenehmes Bremsgefühl, sehr kurzer Leerweg, danach fast nur über Pedalkraft zu dosieren, statt über den Pedalweg, bei einer schlagartigen Vollbremsung stehen auch alle 4 Reifen sofort, er hat allerdings auch kein ABS. Auf jeden Fall eine sehr angenehme Sache.


Das Audi Cabrio und auch mein A4 haben beide die Unterdruckbremse, und hier habe ich genau das von Dir beschriebene "gedämpfte Pedal", d.H. man hat das Gefühl, das Pedal ist weich, nur langsam zu treten, der Weg ist größer, und die Bremskraft setzt -zumindest gefühlt- etwas verzögert ein. Wenn ich beim A4 auf Nässe voll drauflatsche, bracht er auch tatsächlich einen Moment, bis das ABS kommt.

Beim Cabrio war das am Anfang ganz extrem. Folgendes hat nichts gebracht: Neue Bremsbeläge und -scheiben, neuer HBZ, neuer Bremsservo. Hat alles nichts gebracht. Bremswerte beim TüV waren Ok, nicht toll, aber hat gereicht.
Vor einer Urlaubsfahrt habe ich den dann umgerüstet auf größere Scheiben (280mm statt 256mm), damit sinkt die Notwendige Bremskraft etwas, gleichzeitig habe ich einen größeren HBZ verbaut mit 23,8 statt 22,2mm Durchmesser. D.h. bei gleichem Pedalweg ist das verdrängte Volumen größer, und der nötige Pedalweg nimmt ab. Das ganze ist noch weit entfernt von meinem Turbo, aber deutlich besser, so dass ich mich damit auch auf die Passstraßen getraut hab. Es kann sein, dass bei Dir der kleine HBZ verbaut ist, in Kombination mit vielleicht etwas weicheren Bremsbelägen, die mit den Scheiben zusammen keine guten Reibwerte liefern?

Am rande: der Hydraulikkreis ist nur für die Bremskraftunterstützung, das hat nur mit der Pedalkraft zu tun, nicht mit dem Pedalweg. Der eigentliche Bremskreislauf ist davon getrennt. Allerdings muss man ohne unterstützung wirklich gewaltig reinstehen...

Ich glaube aber, dass der Umbau auf die Unterdruckbremse nichts an Deinem Pedalgefühl ändern wird, es wird nur die notwendige Kraft anders (ich glaube nicht, dass die sinkt), die Weichheit wird bleiben. Ggf. sorgt auch das ABS-System für ein etwas weicheres Pedalgefühl, vielleicht hat sich irgendwo eine kleine Luftblase irgendwo festgesetzt, die einfach nicht mehr raus will? Oder Deine Bremsschläuche sind innen aufgequollen, und damit weich, und lassen nur langsam die Bremsflüssigkeit durch?

Das Gefühl fehlender Lenkunterstützung hatte ich auch, bis ich den Druckspeicher gewechselt habe. Dabei hab ich auch das ganze alte inzwischen schwarze Gold gegen frisches grünes ersetzt, seitedem ist das viel besser.

Gruß Ben
Audi 100 CS Turbo (MC1), Bj.86, Steingrau Metallic, fast im Originalzustand
Audi A4 Avant B5, 2,6 V6 (ABC) mit Autronic Autogasanlage, als Bahnalternative und Turboschoner
Mini Cooper, Bj.97, derzeit stillgelegt wegen Korrosionsbeseitigung... Vollverzinkung ist toll...
In der Familie fahren noch: Audi Cabrio 2.3E (NG), Bj. 91 + VW LT 28 "Florida" Bj. 89 + Scirocco GT2
dado

Re: Gedämpftes Bremsgefühl

Beitrag von dado »

hm interessante erkenntisse. an die vorderbremse muss ich eh noch ran (backen und scheiben). werd dann auch gleich die schläuche wechseln.

hab auch abs, könnte also auch von daher kommen. oder es ist ein zusammenspiel von all den dingen die du hier genannt hast.
hatte im typ89 auch schon abs, aber das hat sich nicht so beschissen angefühlt.

werde wieder berichten wenn die bremsanlage gemacht ist.

und das hydrosystem fliegt trotzdem raus :)
Antworten