034Efi oder Adaptronic?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Beitrag von manu200 »

Halloele


@ Ron

Also hast du fünf ESD Abgänge an der Megasquirt ?? :shock:


Ich stelle mir gerade die Frage welche Ansaugbrücke eigendl. die am besten geeignete für den Turbo ist. In erster Linie auf den Flow gesehen und Platzverhältnis .
Mit der Originalen vom MC und dann umschweisen gefällt mir nicht is mir zu eng da vorn. Das man schweisen muss ist mir klar aber welche nimmt man denn ??
Natürlich auf nen EFi Umbau gesehen

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
roniquat

Beitrag von roniquat »

Die MS hat zwei schaltausgänge für ESD, einmal 3 und einmal 2 angeschlossen.

Also wenn an den Motor nochmal ne andere Brücke dran kommt dann von ner GSX-R 600 oder so.

Der Turbo ist nen 3B und da steht das setup noch nicht fest :twisted:
Gruß

Ron
flow-improver

Beitrag von flow-improver »

Hallo,

hole das Thema noch einmal hoch, da wir in den letzten Wochen nun auch das letzte EFI Kit mit modernem Luftmassenmesser nun ausgiebig getestet und programmiert haben.

Dieses Kit:

http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... bf6507.php

wird ab jetzt mit einem fertigen Kennfeld für Serienmotoren ausgeliefert.

Testfahrzeug:

Audi 80 B4 Quattro 2,3l 10V NG
:arrow: Motor absolut Serie
:arrow: 1370kg leer (1520kg Testgewicht)
:arrow: 5Gg. Schalter
:arrow: Sportfahrwerk
:arrow: 225/40-18 ZR vorne & hinten

Umbau:
:arrow: Umbau auf unser EFI Kit mit Luftmassenmesser
:arrow: RS2 Abgasanlage

Ergebnisse:

Ich bin schon einige NG´s gefahren, aber dieser Umbau mit einem absoluten Serienmotor ist wirklich top geworden. Das Durchzugsvermögen, die Drehfreudigkeit, die gesamte Dynamik sind enorm verbessert worden. Der Motor reagiert sofort auf die Befehle des Fahrers. Selbst der Serienmotor mit den langen Ansaugrohren dreht ohne einen Einbruch bis 6500rpm.

FAZIT:
- sehr gute Leistung zwischen 3000 ... 6500rpm
- sehr gute Fahrleistungen im zweiten und dritten Gang
- optimaler Wirkungsgrad zwischen 3000 ... 4250rpm
- Verbrauch bei 140km/h @ 3800rpm => ca. 7,4l / 100km
- etwas zäher ab 170 km/h Aufgrund der breiten Reifen & 18" Felgen

Die Leistung wird bei diesem Motor auf 150 ... 160 PS geschätzt.
Messungen mit dem G-Tech Pro RR ergaben leicht bessere Werte als bei einem Audi 80 B4 Quttro 2,6l V6 12V.

Weitere Informationen wurden hier zusammengefügt:

http://www.flow-improver.de/html/videos.html

Gruß
FLOW (Thorsten)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Gibts das System auch für den 20V Sauger passend. Speziell für einen 2.5er 20V Sauger ?

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
flow-improver

Beitrag von flow-improver »

StefanR. hat geschrieben:Gibts das System auch für den 20V Sauger passend. Speziell für einen 2.5er 20V Sauger ?

MFG
Moin Stefan,

gibt es auch, weitere Infos findest Du hier:

http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=165085

und auch hier:

http://www.flow-improver.de/html/anwendungsliste.html

Gruß
FLOW (Thorsten)
quattro-coupe

Beitrag von quattro-coupe »

servus,

bin grade dabei einen WR umzubauen und suche noch ein passendes zündkennfeld..

kann mir da ggf jemand einen screenshot von seiner tabelle zukommen lassen das ich mir die werte abtippen kann?

meine steuerung ist eine KdFi V1.3 und ist kompatibel zur MS2 v3 software...

grüsse patrick
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

auf der homepage von 034.efi gibt es nen downloadbereich und da findest ein parr kennfelder
mfg matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
quattro-coupe

Beitrag von quattro-coupe »

kann da evtl jemand was "empfehlen" ?? kann da nich rauslesen was für einen WR ok wäre, und was mich auch noch intressieren würde wie sich das verhält wenn ich eine 276° nothelle nockenwelle verbauen will?

gruss
MarioS

lieber MS

Beitrag von MarioS »

Hi,

ich bin grad dabei ne MS für nen 20VT vorzubereiten. Hat mich bis jetzt 160€ gekostet.
Klopfregelung ist meiner Meinung nach bei der MS nicht da Thema, dafür gibt es eine kleine Schaltung, die man aufbauen muss um das Ausgangssignal vom KS in der MS zu verarbeiten:

http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... .htm#knock

Das Zündkennfeld muss bei allen frei programmierbaren herausgefahren werden, wie auch das Einspritzkennfeld, da unterscheiden sich MS, Adaptronic und Co. meiner Meinung nach nicht.

Ich plane eine Einzelzündung zu fahren, dafür muss man aber die ältere MS-1 verwenden, soweit wie ich mich jetzt eingelesen habe.
Das zusammenlöten habe ich in ca. 5h geschafft. jetzt steht noch der Aufbau der KS-Schaltung und der Treiber für die 5 Zündspulen an (mich drängelt da nichts).

An Hardware habe ich geplant ein Triggerrad auf die Riemenscheibe zu bringen (Foto folgt). Der 2.Tiggereingang wird über das NW-Rad realisiert (ähnlich AAN/ABY)

Im riesigen engl. sprachigen Forum gibt es sehr viele techn. Lösungen. Man braucht halt nur bissl um da einzusteigen.

Mario
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Ähem. bei dem ne555 bitte nicht den "ne555" nehmen sondern die temperaturgeeignete Variante. Bei den anderen Bauteilen natürlich auch.

Aber wie macht man bitte die "Abstimmung" dieses Bauteils?
Das Klopfen ist doch von Motortyp zu Motortyp anders im "Klang", sonst wäre das ja nicht schon son Hexenwerk mti den 10Nm Drehmoment und Weihwasser bei den Klopfsensoren von Audi am 5-Ender.

Was für ein Klopfsensor soll da überhaupt ran?

Wobei das interessant ist, mal schauen ob ich mir das für meinen Bastel, dann hab ich das endlich mal schön mit LED, ich weiß ja wann der klopft/klopfen darf und wann nicht :)
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
duron

Re: 034Efi oder Adaptronic?

Beitrag von duron »

Hallo,

habe mir in mein Coupe Quattro Typ85 auch einen 10V Turbo eingebaut, hier einige Bilder: http://picasaweb.google.at/myquattro85/Typ85_umbau#
Hab hier folgende Komponenten verbaut:
Adaptronic
Kopf vom NF mit 34/40mm Ventilen, härteren Ventilfedern und erleichterten Hydrostössel
Block vom KG aufgebhohrt auf 81mm mit 81er Kolben
315ccm Vierstrahldüsen
Benzindruckregler
Ansaugbrücke umgebaut für S2 Drosselklappe
K24-7200 Turbolader auf Rohrkrümmer
.
.

Hat einer mittlerweile ein fertiges Kennfeld vür den 10V Turbo den man als Basis mal verwenden kann um dann darauf aufzubauen?
Würde eventuell dieser jenige dies zu Verfügung stellen?
Bin auch bereit ein bisschen was dafür springen zu lassen.

Würde in 2 Wochen gerne mal erste Startversuche wagen.


Danke,
Philipp
Audi Typ81 10v Turbo

Re: 034Efi oder Adaptronic?

Beitrag von Audi Typ81 10v Turbo »

Hallo Manfred1977 ich habe einen 10v Turbo MKB MC1 würde dein krümmer bei mir passen? Gruss Markus
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: 034Efi oder Adaptronic?

Beitrag von Lux »

und vems?

läuft beim kumpel ganz gut...
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: 034Efi oder Adaptronic?

Beitrag von Manfred1977 »

Hallo MArkus,

Ja der paßt in jeden 10VT, im Typ 44 sogar noch einfacher weil mehr Platz ist, im Uri ist das schon ganz schön Eng.

Gruß
Manfred
Antworten