Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von HorstWende »

Hallo,

ich versuche gerade zusammenzutragen, was alles beim Facelift 1988 verändert worden ist. In den Beschreibungen kann man immer wieder von veränderten „Interieur- und Technikdetails“ lesen. Was aber wurde genau gemacht, jenseits der Offensichtlichkeiten wie Türgriffen, Armaturenbrett, Heckklappe? Ein Bekannter meinte, dass unter dem Blech noch vieles anders wurde, zum Beispiel an der Lenksäule wg. Sicherheit und co. - was wurde noch alles verändert an der Karosse?

- Ausstattungslinien wie CC, CS fallen weg
- bündig eingepasste Türgriffe
- andere Stoßfänger
- Kofferraum-Schloß zwischen den Heckleuchten
- Vier Ringe auf dem Kofferraumdeckel
- Innenraum neu gestaltet (was genau?)
- Verzinkung (was genau?)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von level44 »

Moin

m.W. zum 01.88 geändert, weitere Änderungen wie zB. an der Karosserie erfolgten vorher ab einer bestimmten Fg.-Nr. (zB. Zwitter-Modelle) oder nach der Umstellung fließend und werden deshälb nicht berücksichtigt...

• Innenraum komplett neu, Design, Haptik, Sounds, Schaltung der Funktionen
• Gleichstellung der Optik des Innenraums bei Audi 100 und 200 Modellen, vorher unterschiedliche Innenraumdesigns
• Gleichstellung der Verkabelung ( vergleichbar bei identischer Ausstattung) von Audi 100 und Audi 200 Modellen, davor stark abweichend voneinander mit eigenen Stromlaufplänen
• Elektrik komplett, anderer Zusatzrelaisträger, Steckverbindungen, Schaltungen überall
• Radioanlagen inkl. Lautsprecher und Abdeckgitter hi., vorn durch das Amaturenbrett sowieso
• Lenkrad (Design)
• Lenkstockschalter (Design/Funktion)
• Schalttafeleinsatz Design/Funktion
• Skisack-Rahmen und Deckel mit Magnet zum an der Hutablage halten wenn offen
• Sitzgestell, Polsterung* und Stoffe* (Design)
*Abweichungen zwischen Audi 100 und Audi 200
• Kopfstützen (Bezugstoffe, Zierrahmen entfällt)
• Himmel (Material) Bespannung
• Angstgriffe und deren Beleuchtung (Design)
• Amaturenbrett komplett mit Mittelkonsole und deren Verlängerung nach hinten
• Luftführungen/Kanäle der Innenraumheizung
• Klimaregelung (Funktion der Bedieneinheit)
• Karosserieblech-Aufnahme der Lenkung unter dem Amaturenbrett
• Türverkleidungen
• Wegfall der Ausstattungslinien CC, CS, CD
• bündig eingepasste Türgriffe
• WSS mit geändertem Spiegelfuß
• HA Spur verbreitert um es kurz zu machen
• neue Alufelgendesigns
• Sicherheitssystem Procon Ten
• Diverse Änderungen an den Motoren wie Ansaugstutzen u.s.w.
• Wegfall der 5-Zyl. Motoren HX, KP, SL und Einführung vom 5-Zyl. Motor "RT"
• Antriebskonzept quattro überarbeitet, jetzt* selbsttätig sperrendes Torsen Mitteldifferential und zuschaltbares Hinterachsdifferential für bis zu 25 km/h
* davor manuell sperrbares Mittel- oder Mittel- und Hinterachsdifferential

Einiges wird hier noch fehlen denk ich mal, aber ich hoffe nix reingedrückt zu haben was nicht in diese Liste gehört :)

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von heiner u.s.k. »

Servus,
zu erwähnen wären vielleicht noch das etwas veränderte Design der Radzierblenden und Lackfarben die entfallen sind wie z.B. Elfenbein und neue die dazugekommen sind wie z.B. Gletscher metallic oder Cayenne Perl-Effekt (allerdings m.W.n. erst ab ´89).
Gruß
heiner
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Facelift ab Mj.1988-Schöne Übersicht

Beitrag von 200-20V »

Wie sieht es mit den Lackierungen aus :?:
Sind da welche weggefallen oder ab da neu dazu gekommen :?:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: Facelift ab Mj.1988-Schöne Übersicht

Beitrag von heiner u.s.k. »

200-20V hat geschrieben:Wie sieht es mit den Lackierungen aus :?:
Sind da welche weggefallen oder ab da neu dazu gekommen :?:

Gruß Axel.
Servus Axel,
schau doch mal auf http://www.langzeitauto.de unter Exterieur, Lackfarben u. -codes. Da ist was aufgelistet.
Gruß
heiner
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von gammsach »

Geändert wurden auch Details am Fensterheber, an den eAsp, Türdichtungen, Schalldämmung, und Mittelkonsole. MC2 und NF2 sind m.W. nicht ganz identisch mit der NFL-Einführung. Gurte weiß ich nicht genau.

Vielleicht wäre es einfacher aufzuführen, was gleich geblieben ist :wink:
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7580
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Facelift ab Mj.1988-Schöne Übersicht

Beitrag von 200-20V »

heiner u.s.k. hat geschrieben:
200-20V hat geschrieben:Wie sieht es mit den Lackierungen aus :?:
Sind da welche weggefallen oder ab da neu dazu gekommen :?:

Gruß Axel.
Servus Axel,
schau doch mal auf http://www.langzeitauto.de unter Exterieur, Lackfarben u. -codes. Da ist was aufgelistet.
Gruß
heiner

OK-Danke!

Gruß Axel.
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von André »

gammsach hat geschrieben: MC2 und NF2 sind m.W. nicht ganz identisch mit der NFL-Einführung.
MC2 (2 Klopfsensoren) kam erst 11/88.
Der NF2 (große Ansaugbrücke) war dagegen wohl schon ziemlich identisch mit Einführung NFL.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
heiner u.s.k.
Entwickler
Beiträge: 616
Registriert: 25.09.2010, 14:58

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von heiner u.s.k. »

Mir ist noch was eingefallen.
- Unterschiede in der Füllmenge vom Wasserbehälter der Scheibenwaschanlage - VFL 2 L - NFL 5 L
- da ich selbst einen VFL und einen NFL besitze finde ich die Konstruktion fürs Abklappen der Scheibenwischer beim NFL gut gelöst. Beim VFL geht's nur mit geöffneter Motorhaube.
- der 75 PS Motor (DR) entfiel
- 10-Jahres-Garantie gegen Durchrostung für alle ab Januar´88 zugelassenen Typ 44er (glaub´ auch für andere vollverzinkte Audi-Modelle)
Gruß
heiner
Gruß heiner
Man kommt immer zuerst ins Gespräch und dann ins Gerede.


Audi 100 CD, Bj.´84, zermattsilber-metallic, KZ (der Japan-Heimkehrer)
Audi Avant S2, Bj.´94, kristallsilber-metallic, ABY (der Ingolstädter)
(beide aus erster Hand)
Benutzeravatar
Bauplatzgangster
Entwickler
Beiträge: 648
Registriert: 21.01.2008, 22:05
Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
Kontaktdaten:

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von Bauplatzgangster »

Ist ned der Tankverschluss auch anders ? VFL mit Bajonettverschluß, NFL mit Schraubgewinde ?

Die Gurte vorne/B-Säulen-Verkleidungen sind auch anders.

BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi :-D

Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von level44 »

Moin

Nachtrag:

Änderungen am Fahrwerk ab Januar 1988

A.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
• Gleichlaufgelenk außen in Kurzzapfenausführung
• Radnabe und Radlager in gestufter Ausführung
• Befestigung Radnabe-Gelenkwelle mittels Kombischraube (nicht mehr verklebt)

B.
Fahrzeuge mit Antiblockiersystem
• Drehzahlfühler in Rundpolausführung (links und rechts Gleichteil)
• Gelenkwelle mit Rotor oder Gleichlaufgelenk außen, wird mit Rotor als Ersatzteil geliefert, Zähnezahl des Rotors auf die Hälfte reduziert
• nicht mehr mit der Radnabe verklebt
• gilt nicht für Fahrzeuge mit automatischem Getriebe. Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe sind Radnabe, Radlager und Gelenkwelle in bisheriger Ausführung eingebaut.

C.
Hinterachse
• Radaufhängung Frontantrieb
• Spurverbreiterungen an der Hinterachse nur für Fahrzeuge mit Frontantrieb und einer Motorleistung bis einschließlich 101 kW
• geänderte Ausführung im Bereich Anlage Achszapfen, so daß sich dadurch eine Sturzänderung von -40´ ± 30´ in -50´ ± 30´ergibt
• Gesamtspurverbreiterung um ca. 14,0 mm durch den Einbau von Bremsscheibe, Bremstrommel und Radnabe in geänderter Ausführung, im Bereich der Anlagefläche des Scheibenrades um 6,0 mm nach außen versetzt
• Bremsscheibe, geänderte Ausführung um 6,0 mm höher
• Bremstrommel, geänderte Ausführung um 6,0 mm höher
• Rotor, Zähnezahl um die Hälfte reduziert
• Radnabe, geänderte Ausführung um 6,0 mm höher

Hinterachse
• Radaufhängung Allradantrieb
• Gelenkwelle mit Rotor oder Gleichlaufgelenk außen, wird mit Rotor als Ersatzteil geliefert, Zähnezahl des Rotors auf die Hälfte reduziert
• nicht mehr mit der Radnabe verklebt
Radnabe/Radlager
• Radnabe/Radlager nicht mehr mit der Gelenkwelle verklebt
• in gestufter Ausführung

D.
Räder und Reifen
(Für alle Fahrzeuge mit Allradantrieb sowie Fahrzeuge mit Frontantrieb und Motorleistung 101 kW)
Leichtmetallscheibenräder mit der Abmessung 6 J x 15, Einpresstiefe 45 mm, in 4-Loch-Ausführung mit der Bereifung 205/60 R 15 sind werkseitig als Mehrausstattung lieferbar.
Eine Nachrüstung dieser Rad/Reifenkombination für alle Fahrzeuge Audi 100/83 ab Fg.-Nr. 44Z DA 073 834 bzw. 44Z DN 084 848 ist ohne Änderungen am Fahrwerk möglich.

E.
Handbremse
• geänderte Handbremsbetätigung
• Druckstange, unterschiedliche Ausführung zwischen Fahrzeugen mit Front- und Allradantrieb
• Lagerbock, für Handbremshebel unterschiedliche Ausführung zwischen Fahrzeugen mit Front- und Allradantrieb
• Zugstange, unterschiedliche Ausführung zwischen Fahrzeugen mit Front- und Allradantrieb
• Sperrsegment, unterschiedliche Ausführung zwischen Fahrzeugen mit Front- und Allradantrieb

F.
Zentralhydraulik
• neue Abdichtung an den Ringstücken der Hydraulikschläuche (Abdichtung an der Zentralhydraulikpumpe bei Fahrzeugen mit 4- und 5-Zylindermotor, Einsatz erfolgt gleitend im 4. Quartal 1987)
Zentralhydraulikpumpe
• Pumpe wurde an den Anschlußflächen für die Ringstücke geändert (größere Fläche)
• Rundschnurringe, anstelle der bisher eingebauten Metalldichtringe
• Hohlschrauben, auf die Abdichtung mit Rundschnurringen abgestimmt
• Rohrleitung, Ringstück auf die Abdichtung mit Rundschnurringen abgestimmt
• Dehnschlauch, Ringstück auf die Abdichtung mit Rundschnurringen abgestimmt
• Saugschlauch, Ringstück auf die Abdichtung mit Rundschnurringen abgestimmt


G.
Lenksäule
• geänderte Ausführungen
(Procon + Ten-System)

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von Corprus »

Das Procon Ten System ist aber nicht zwingend bei jedem NFL drin oder?
Bild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von André »

Corprus hat geschrieben:Das Procon Ten System ist aber nicht zwingend bei jedem NFL drin oder?
Nein.

Es hatte auch z.B. nicht jeder n ABS drin.
Manches wurde dann im Laufe der Zeit Serie. Das ABS z.B. Mitte 89 beim NF, beim MC vermutlich schon ab NFL oder vorher, bei den kleineren Motoren dagegen nie; also immer auch abgestuft nach Motor/Leistung/"Preislinie".
Servolenkung, und damit ggf. Zentralhydraulik ist ähnlich; 4-Zylinder hatten die ggf. gar nicht.

Ganz am Anfang steht was von Verzinkung; ich meine, die kam schon 85 als "Vollverzinkung"; wobei die Heckklappe wohl immer ausgespart blieb.
(die Garantie deswegen kann aber durchaus später gekommen sein)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von noidem »

Wann wurden eigentlich die Lüftungsregler geändert? Gibt da ja welche die mehr Rundlich sind und welche noch Eckig. Habe beides schon im NFL gesehen!
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
im rahmen der EU richtlinie hat der NF2 ab Bj, 90 nur noch 98 KW
Das AEK Getriebe zB.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von level44 »

Moin

ich beschränkte mich absichtlich erstmal auf Details zur Umstellung des Facelift zum Erscheinungsdatum 01 Januar 1988. :idea:
Wenn diese "Liste" alles enthalten soll was bis zum Produktionsende am Typ44 noch verändert (egal ob besser oder zum negativen) wurde, dürfte diese "Liste" noch sehr viel länger werden.
Zudem wurde, wie in meinem ersten Post schon erwähnt, einiges im Zwitter oder sogar Vorzwitterstadium verändert, so dass teilweise nur Fahrgestellnummern Aufschluß darüber bringen würden was in welchem Zeitraum verändert wurde ("gleitender Einsatz").

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
HorstWende
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 18.03.2009, 11:22

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von HorstWende »

Erstmal herzlichen Dank für die vielen Infos. Was den gleitenden Ersatz angeht, wäre das auch sehr interessant zu erfahren. Dafür sollte jedoch ein eigenes Thema erstellt werden. Wurde zum Facelift eigentlich etwas an der Bodengruppe verändert oder ist auch das wenn dann "fließend" gewesen?
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von noidem »

Würde mich trotzdem mal interessieren wann der heizungsregler geändert wurde da ich im 88er schon die runderen habe!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von level44 »

Moin

die Drehregler der standart Heizungsregelung oder was meinst ?
Die kamen eben zum 01.88, davor war es ja noch das Vorface-Amaturenbrett.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
noidem
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 13.10.2013, 20:13
Fuhrpark: Alltag:
VW Passat 3C Variant 2,0TDI (CR) Bj. 2009, 1:200 2Taktöl

Sommer:
Audi 100, Bj 1988, 2,3E Quattro.

Aufbau:
Audi 200 Bj 1989 Turbo Quattro 1B

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von noidem »

Ja die meine ich, aber da gab es beim Facelift doch auch 2 verschiedene oder nicht?
Einmal die hier:
Audi_100-200_Typ44.jpg
Dann die hier:
DSCI0197.JPG
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von level44 »

Moin

ich tu das jetzt mal als optische Täuschung ab, ich kann aber nicht 100% ig sagen ob ev. herstellerwechselbedingt eine leichte Formkorrektur stattfand.

Summasumarum gibt mir mein Bilderarchiv nur eine Version dieser Drehregler her und das ist die von dir eckig genannte mit für mich runden "Ecken" :lol:
Mein ex-NF2, Bau- und Modelljahr 1988, hatte ebenfalls diese "eckigen" Drehregler.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von stwquattro »

Hallo zusammen.
Meine Frage passt zum Thema Unterschied Vorfacelift/Nachfacelift.
Mein 1985er Audi 5000 S Avant wurde im Innenraum augenscheinlich auf Facelift umgebaut. Mir geht's dabei grad um den Bereich Lenksäule/Zündschloss. Wurde dort etwas geändert? Mein Zündschloss hängt recht weit draussen und ist nicht wirklich fixiert. Hab den Wagen erst Freitag so gekauft und die Heimfahrt konnte ich gut absolvieren...möchte das aber für die Zukunft in Ordnung bringen.

Vielleicht hat jmd sowas schonmal umgebaut und kann mir sagen, welche Teile benötigt werden...ob Lenksäule beibehalten werden kann...nur Zündschloss zu tauschen ist, etc. Vielen Dank für die Hilfe.

Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

@ stwquattro: Das Lenkrad kann ich grad nicht so richtig erkennen. Der Lenkstockschalter ist VFL, die Griffe sind eckig. Das Zündschloss wird ebenfalls das Alte sein. Wenn ich mich recht entsinnne, hat das Neue einen anderen Anschluss. Die Lenksäule wird nicht so einfach zu tauschen sein. Allgemein dürfte die Elektrik stark modifiziert worden sein was mir persönlich starke Bauchschmerzen bereiten würde...

Zurück zum eigentlichen Thema:

Was noch geändert wurde:

- Hydraulikpumpe überarbeitte (grünes Typenschild, zur Alten mit rotem Typenschild kompatibel)
- Lenkgetriebe bei Servolenkung

- Nicht schadstoffarme Motoren (KU, KG etc.) offiziell nicht mehr lieferbar

- NF quattro: Getriebe unterscheidet sich von allen anderen mechanisch, die Kardanwelle hat daher eine andere Länge im Gegensatz zu den übrigen Quattros

- Ab Bj 89 Standheizung ab Werk lieferbar

- Plastikradhausschalen hinten (dafür wurde scheinbar der Unterbodenschutz in diesem Bereich wegrationalisiert)

- ZV beim NFL sperrt deutlich schneller als beim VFL. Zusätzlich kann der NFL mit ZV auch von der Beifahrerseite aus aufgesperrt werden.

- Elektrische Außenspiegel: Beim VFL können beide Spiegel unabhängig voneinander gleichzeitig verstellt werden (2 "Joysticks" bei den Schaltern für die Fensterheber in der Fahrertür bei VFL)

- Wechsel von Wellentacho zu elektronischem Tacho (evtl. nur beim 100er)

- Zigarettenanzünder hinten wurden von zwei (in jeder Tür einer) auf einen in der Mittelkonsole reduziert.

- Autocheck überarbeitet

- Geänderte Klimaanlage

- Reserveradabdeckung (VFL: Aufwändiges Kunststoff-Formteil / NFL: Brett)

- Bessere Schaldämmung im 100er NFL

- beim 200er quattro Limo entfallen die "Quattro"-Schriftzüge in der Heckscheibe und in den Dreiecksfenstern

- VFL 100er (evtl auch 200er?) mit Scheinwerferreiniugungsanlage hatten ein zweites Behätnis für Waschwasser (System unabhängig von der Scheibenreinigung)

...

Noch ein Paar Fragen, die sich mir gerade stellen:

Was wurde an den Stoßfängern genau geändert?

Was besagt eigentlich die erwähnte EU-Richtlinie, die dazu führte, dass der NF ab Bj. 90 nur noch 98kW hat statt 100kW? Was wurde da geändert?

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von jogi44q »

habe paar Anmerkungen/ Korrekturen gemacht, da ich nicht allem zustimme :wink:
Neuwagenschreck hat geschrieben:Zurück zum eigentlichen Thema:

Was noch geändert wurde:

- Plastikradhausschalen hinten (dafür wurde scheinbar der Unterbodenschutz in diesem Bereich wegrationalisiert)
==> selbst der 90-er Fronti-NF-Komfort hatte keine Radhausschalen
87-er CS-Quattro hatte schon Radhausschalen hinten


- Zusätzlich kann der NFL mit ZV auch von der Beifahrerseite aus aufgesperrt werden.
==> NEIN, bereits mein 87-er VFL hat ZV-Schließung auch von Beifahrerseite

- Reserveradabdeckung (VFL: Aufwändiges Kunststoff-Formteil / NFL: Brett) :?:
war wohl genau anderst herum so gemeint:
- Reserveradabdeckung (NFL: Aufwändiges Kunststoff-Formteil / VFL: Brett)
:wink:

==> aber NEIN,
90-er Sport hatte auch noch "das Brett", aber tiefe Wanne für 215er Reifen
90-er Fronti hatte erhöhtes Kunststoff-Formteil für 205er Reifen (ab Werk) und flache Wanne
87-er VFL hatte Brett und flache Wanne mit Notrad (mit 205-er Reifen stand das Brett hinten etwas hoch)

Gruß Jörg
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von jogi44q »

stwquattro hat geschrieben:Mein 1985er Audi 5000 S Avant wurde im Innenraum augenscheinlich auf Facelift umgebaut. Bild
ja die Geschmäcker sind verschieden, aber das sieht schon sehr bescheiden aus.... so "halbfertig"
da hat jemand ganz gut angefangen und da wo es richtig aufwändig wird einfach auchgehört,
ist ja nicht nur das "Zündschloss" sondern auch die "Handbremse" (incl. hinterer Mittelkonsole) :-(
Gruß Jörg
Benutzeravatar
DerSportkombiDavid
Entwickler
Beiträge: 680
Registriert: 09.07.2012, 18:21
Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014
Wohnort: bei Verden momentan

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von DerSportkombiDavid »

Moin,

@jogi44q: Bist du dir mit den Radhausschalen beim Komfort sicher? Weil mein 90er NF-Fronti Komfort Avant hat hintere Radhausschalen, diese tauchen auch nicht gesondert auf der Liste der Ausstattungscodes auf.

Außerdem hatte mein 88er Avant für die Reserveradabdeckung dieses Kunstoffteil, mein 90er hat das Holzteil.

MfG David
MfG David


Augen auf und durch!
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von jogi44q »

DerSportkombiDavid hat geschrieben:Bist du dir mit den Radhausschalen beim Komfort sicher?
ja
habe Limo und die Radhausschalen nachgerüstet, nachdem ich ich die entsprechenden "viereckigen Löcher" für die Dübel freigelegt hatte :wink:

Zur Reserveradabdeckung habe ich folgende Vermutung:
da ab NFL ja auch ein Reserverad in Fahrbereifung geliefert wurde:
- bei 205-er Reifen ab Werk die Plastikabdeckung eingebaut
- bei 185-er (14" Standard) Bereifung eben das Brett
- bei den Sportis das Brett mit tiefer Wanne für die 215-er

eine Vermutung, aber schlüssig :idea:
Gruß Jörg
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von stwquattro »

@ Neuwagenschreck.

Vielen Dank für die Informationen!! :)
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von Andre H. »

level44 hat geschrieben:Moin

ich tu das jetzt mal als optische Täuschung ab, ich kann aber nicht 100% ig sagen ob ev. herstellerwechselbedingt eine leichte Formkorrektur stattfand.

Summasumarum gibt mir mein Bilderarchiv nur eine Version dieser Drehregler her und das ist die von dir eckig genannte mit für mich runden "Ecken" :lol:
Mein ex-NF2, Bau- und Modelljahr 1988, hatte ebenfalls diese "eckigen" Drehregler.

Grüßle
Hi!

Die Regler auf dem Bild vom Heizungsbedienteil sind die richtigen.Im übrigen auch für den Typ 89...ab dem Wechsel auf den B4 und C4 waren die schlanken aus dem Cockpitfoto verbaut.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Facelift 1988 - welche Veränderungen?

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Nochmal zur Reserveradabdeckung... Mein Schlachter, 100er Quattro Avant NF BJ. 90, Gradkanter mit Asphaltschneider-Bereifung, hatte auch nur das Brett. Hingegen haben meine beiden VFL, 100er Fronti und 200er Quattro, beide mit 185er Bereifung, das Plastikteil über dem Reserverad.

@jogi44q: Für mich sieht es im Moment danach aus, dass Audi im Modelljahr 87 langsam auf die im NFL genutzte Technik umgestiegen ist, ebenso wie in den ersten Fahrzeugen noch Material vom Typ 43 verbaut wurde. Muss ich also meine Aussage revidieren :?

@Fleischi: Welche EU-Richtlinie war das?

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten