2 Takt Öl für K Jetronik

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von gregor100ku »

Hallo

Hat mal jemand das probiert?


Zweitaktöl auch 4 Taktern ins Benzin beimischen.
Eine Lebensversicherung für alte Audi mit K-Jetronic.
Damit werden alte verharzte Einspritzdüsen und K-Jetronic
Mengenteiler wieder topfit und sauber.


Ich dachte dabei an Motoren die mit LPG betrieben werden.

(In der suche hab ich nichts gefunden)

Lg
gregor
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Ralf-200q85 »

mach ich seit jahren bevor ich sie im winter wegstell :)
#ist zu empfehlen,vor allem bleibt der tank innen rostfrei.
im frühjahr beim rausholen dann erstmal den tank komplett leerfahren und kerzen saubermachen.
dann kanns wieder losgehn.
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von gregor100ku »

Hi

Ich dachte mehr daran das ganze Jahr so zu fahren
Ich fahre mit LPG
Von zeit zu zeit schalte ich auf der Autobahn auf Benz und spüle das ganze Syst. durch (so alle 500 km, fahre ich auf der Autobahn 1-2km vollgas mit Benzin)

Lg
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Hacki »

Ah, die alte leier... Da ging vor 2 jahren ein Männlein im Internet umher, in den verschiedensten foren, mal unter dem namen "d-jetronic-bezwinger", mal nem anderen, und hat immer seitenlange thread produziert in der er vom ende der welt prophezeite wenn man auch nur einen hauch von alkohol in ein altes auto kippt, ohne zweitaktöl dazuzuschütten.

Machen kann man das, beruhigt sicher das gewissen, technisch warte ich bis heute aber auf eine erklärung was das denn nun so tolles tut. Es heisst ja immer es schmiere Spritpumpe & Co.. Aber braucht das zeug schmierung? Und schmiert eine 1:250 mischung noch so toll?
#ist zu empfehlen,vor allem bleibt der tank innen rostfrei.
Meine Tanks sind auch ohne Rostfrei.

Ich fahr derweil meine autos mit E85, ohne Zweitaktöl.. :wink:

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von ELCH »

auf vollen tank ein fläschchen 2takt-öl... syntetisch.

zum konservieren und wegstellen prima. zum fahren nicht unbedingt notwendig.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Literschwein »

ich stell es mir grad bildlich vor wie der 20V ohne Kat mit blauer 1:30 Qualmwolke eines Trabant 601S deluxe mit 2 bar LD aus der 100er Zone alle stehn lässt auf der Bahn.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von ELCH »

es gibt extra kat- geeignetes qualm-armes 2T öl. :roll:

(ausserdem qualmen viele alt-audis auch ohne 2T öl...) :twisted:
grüsse aus dem Emmental!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Fabian »

Bei einem Mischungsverhältnis von 1:30 qualmt mit gutem Zweitaktöl garnichts.
Ich fuhr ein Mischungsverhältnis von 1:3 (20l Öl auf eine Tankfüllung). Auch das ist noch gut fahrbar und die K-Jet ist auf diese Weise bestens konserviert.

Gruß
Fabian
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Hacki »

1:3 (20l Öl auf eine Tankfüllung) [..] und die K-Jet ist auf diese Weise bestens konserviert
Bestens Konserviert für was? Willst du das Ding in Gorleben einlagern und deinen Ururururururururururgroßenkeln vermachen?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von ELCH »

:lol:
grüsse aus dem Emmental!
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Fabian »

Zwanzig Liter Zweitaktöl sind nunmal billiger als ein Mengenteiler...

Fabian
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Literschwein »

Fabian hat geschrieben:Zwanzig Liter Zweitaktöl sind nunmal billiger als ein Mengenteiler...

Fabian
1:3 ist aber auch nur ein wenig fett.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von manu200 »

Hallo Zusammen
Also Ich fahre "nebenbei" Zweitakter und das sportlich. Da gibt es vollsyntetisches ÖL das Mischungsverhältnisse von 1:100 Zulässt. selbst da wird genebelt. :D
Ich fahre in der Pappe 1:60-1:70 und das mit mehr als dreimal Serienleistung. Da wird alles genügend geschmiert. Da denke ich für die "Schmierung" einer Kjet sollte doch 1:100 ausreichen. :wink:
Jedenfalls ist mein TRabantmotor rotfrei :twisted:
Ach ja vorher im Kanister mischen und dann einfüllen ist sinvoll wenn man nicht damit fährt.

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von SI0WR1D3R »

Meist kommts beim 2-Takter auch auf die Temperaturen drauf an...

Habs mit meiner Yamaha DT 125 RE durch, das Vollsynthetische setzt mir die Auspuffbirne zu, Teilsynthetischer über längere Zeit auch - aber um Welten nicht so krass wie das Vollsynthetische.

Bei der Aprilllllllia 125 RS genau andersrum, die läuft am besten und saubersten mit Vollsynthetischem 2-T-Öl.

Als Grund wurde hier immer die Verbrennungstemp genannt, die bei der Aprillia Rennsemmel um einiges höher liegen soll.


Genauso sollt man das aufs 4-T-Modell übertragen können, wobei da Öl immer schädlich fürn KAT ist, wobei ich persönlich nicht unbedingt nen KAT brauche - unnötoge Drosseln da... ;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Ricoz
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 143
Registriert: 02.01.2008, 15:13
Fuhrpark: Audi 90 Quattro t89
Wohnort: Meißen

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Ricoz »

also ich kippe auf einen vollen Tank (70L) 250ml ob das gut oder schlecht ist keine Ahnung aber mein Gewissen beruhigt es
Audi 90 Quattro 2,3 136PS NG
0588/444 einer von 329 Stück
Bild
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von ELCH »

:roll:

:cry:

http://www.zweitaktfreunde.org/datensam ... aktoel.pdf


1zu3 ist eifach nur ********.
Das mag der KAT ...
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Literschwein »

manu200 hat geschrieben:Hallo Zusammen
Also Ich fahre "nebenbei" Zweitakter und das sportlich. Da gibt es vollsyntetisches ÖL das Mischungsverhältnisse von 1:100 Zulässt. selbst da wird genebelt. :D
Ich fahre in der Pappe 1:60-1:70 und das mit mehr als dreimal Serienleistung. Da wird alles genügend geschmiert. Da denke ich für die "Schmierung" einer Kjet sollte doch 1:100 ausreichen. :wink:
Jedenfalls ist mein TRabantmotor rotfrei :twisted:
Ach ja vorher im Kanister mischen und dann einfüllen ist sinvoll wenn man nicht damit fährt.

Grüße Manu
hast du mal nen link von deinem 75PS Trabbi?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von manu200 »

@ Literschwein
http://www.youtube.com/watch?v=Lmu1dMFTXho
und hier bei 2:35 http://www.youtube.com/watch?v=ZEkGqWRlbok
Ist aber nicht mehr ganz aktuell :)

Übrigens gibts Leute die das gute 15W40 in den 2Takter kippen . Die fahren in der Rallyescene relativ weit vorn mit. Trotzdem halte ich nix davon.
so genug OT von mir

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von Literschwein »

manu200 hat geschrieben:@ Literschwein
http://www.youtube.com/watch?v=Lmu1dMFTXho
und hier bei 2:35 http://www.youtube.com/watch?v=ZEkGqWRlbok
Ist aber nicht mehr ganz aktuell :)

Übrigens gibts Leute die das gute 15W40 in den 2Takter kippen . Die fahren in der Rallyescene relativ weit vorn mit. Trotzdem halte ich nix davon.
so genug OT von mir

Grüße Manu
thx, coole pappe!

beim öl herrscht der gleiche glaubenskrieg wie bei den kraftstoffen.
die einen finden benzin und die anderen gas besser.


PS ob das jetzt die NSA liest, wegen dem glaubenskrieg? :shock:
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ich habe in meinen Standuhren auch etwas 2T Öl.
In den Holzmopeds fahre ich seit langem vollsynthetische 2TÖl. Die ölen nicht mehr aus dem Auspuff, qualmen nicht und stinken nicht so wie früher (1:25).
Oh 3l in 12 Jahren. Ganz schön rumgeknattert. :wink:
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von 5-ender »

Die Sache is bei den alt Benz Fahrern wohl sehr gängig um die einspritzen zu pflegen!
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von SI0WR1D3R »

In meinen Diesel wandern auf 65 Liter auch immer zwischen 100ml bis 250 ml.

Hab dann vor 2 Wochen die Kopfdichtung erneuert (bei 380.000 KM) da sie etwas Öl rausgedrückt hat...

Viele sagten immer dass der Diesel dann Ölkohle ansetzt, dementsprechend dann irgendwann die Kompression schlechter ausfällt weil der Siff im Ventilsitz festsitzt...

Hab den Kopf runtergeschruabt, hab mitm Handschuh einmal über die Brennräume am Kopf drübergewischt und schon waren alle schwarzen "Rußrückstände" weg. Soviel zum Thema Ölkohle durch Zweitaktöl (beim Diesel).

Aporpo, Auto ist ein A4 B5 1.9 TDI Avant quattro AFN 110 PS Bj96.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
also ich fahre meine audis regelmäßig+da braucht son kram nicht rein,ist ja kein benz :}

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: 2 Takt Öl für K Jetronik

Beitrag von ELCH »

nur das die benze den genauselben kram drinnen hatten wie unsere audis. gibt also keinen unterschied. ausser die steuerkette und die beschichtung der zylinderbuchsen. :lol:
grüsse aus dem Emmental!
Antworten