Ich hatte dieses Jahr für jemanden einen Motor neu gemacht. d.h. block:
geschliffen und gehohnt, mit haarlineal abgefahren (ohne verzug), übermaßkolben vom 1B, neue Pleullager, neue KW lager
ZK:
abgedrückt, geplant, ventile gereinigt, kanäle leicht bearbeitet, ventile eingeschliffen
alles natürlich neu abgedichtet mit elring und viktor reinz
desweiteren wurde eine neue Ölpumpe verbaut
nun ist alles wieder an ort und stelle, jedoch hält der bock absolut kein standgas. daraufhin wurde die zigarre erneuert, da die alte selbst nach reinigen nicht mehr funzte. nun ist das standgas etwas besser (hält evt. 1-2sek) bevor er aus geht. nun habe ich den gaszug an der dk verklemmt gehabt, das er eine drehzahl hält und habe mit bremsenreiniger nach falschluft gesucht. er hat leicht reagiert bei der ansaugbrücke. wobei ich mir halt auch hier nicht richtig sicher bin, da er immer mal kleine schwankungen hat. die reaktion ist auch nicht so extrem wie ich es schon öfters erlebt habe.
hinzu kommt, dass die zigarre/leelaufregler, wenn der motor abgestorben ist oder nur die zündung an ist, sofort anzieht bzw. läuft, was ich aus nem 10VT oder NG noch nie hatte.
zudem läuft die benzinpumpe, wenn man die zündung an macht, nicht gleich. sondern erst nach evt. 5-15sek, wobei sie dann aber immer läuft. normal geht die pumpe bei zündung an sofort los, läuft 3-5sek und geht dann wieder aus (nachdem sie 6,5bar ereicht?). aber die pumpe läuft halt durchgängig. sie klingt aber nicht laut. es ist eine originale piburg verbaut und sie klingt wie meine pieburg, die seit 2008 verbaut ist...
nun dachte ich ja, dass der motor einmal wegen der falschluft ruckeln muss im fahrtbetrieb und anderer seits wegen der pumpe auch nicht richtig läuft, wenn sie nicht mal im stand genügend druck aufbaut.
nun bin ich aber ganz kurz gefahren und habe den motor nur bis 3000U/min mal gefahren und er zieht sauber durch ohne ruckeln und nix...
kann mir jm. helfen? mehr drehzahl wie 3000 wollte ich nicht auf den neuen motor geben und wie gesagt es war kurz und er war schön warm. öldruck ist super!
desweiteren sind 2 stecker üprig. sie kommen aus dem kabelbaum, wo der temperaturfühler vom kühler mit hinein geht.
der weiße stecker hat die kabelfarben
gelb/rot
und zwei mal braun/blau
der schwarze:
grün/blau
blau/rot
ich hätte bei den steckern ja erst auf blinker getippt, weil der schwarze ja so einer ist, jedoch langen diese kabel nie bis dahin. könnte es sein, dass sie für einen tempomat bereit liegen?
viele fragen. ich hoffe es weiß jemand was gescheits
mfg
Erik M.

