MC2 neu mit Problemen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

MC2 neu mit Problemen

Beitrag von Erik M. »

Hallo,

Ich hatte dieses Jahr für jemanden einen Motor neu gemacht. d.h. block:
geschliffen und gehohnt, mit haarlineal abgefahren (ohne verzug), übermaßkolben vom 1B, neue Pleullager, neue KW lager
ZK:
abgedrückt, geplant, ventile gereinigt, kanäle leicht bearbeitet, ventile eingeschliffen

alles natürlich neu abgedichtet mit elring und viktor reinz

desweiteren wurde eine neue Ölpumpe verbaut

nun ist alles wieder an ort und stelle, jedoch hält der bock absolut kein standgas. daraufhin wurde die zigarre erneuert, da die alte selbst nach reinigen nicht mehr funzte. nun ist das standgas etwas besser (hält evt. 1-2sek) bevor er aus geht. nun habe ich den gaszug an der dk verklemmt gehabt, das er eine drehzahl hält und habe mit bremsenreiniger nach falschluft gesucht. er hat leicht reagiert bei der ansaugbrücke. wobei ich mir halt auch hier nicht richtig sicher bin, da er immer mal kleine schwankungen hat. die reaktion ist auch nicht so extrem wie ich es schon öfters erlebt habe.

hinzu kommt, dass die zigarre/leelaufregler, wenn der motor abgestorben ist oder nur die zündung an ist, sofort anzieht bzw. läuft, was ich aus nem 10VT oder NG noch nie hatte.
zudem läuft die benzinpumpe, wenn man die zündung an macht, nicht gleich. sondern erst nach evt. 5-15sek, wobei sie dann aber immer läuft. normal geht die pumpe bei zündung an sofort los, läuft 3-5sek und geht dann wieder aus (nachdem sie 6,5bar ereicht?). aber die pumpe läuft halt durchgängig. sie klingt aber nicht laut. es ist eine originale piburg verbaut und sie klingt wie meine pieburg, die seit 2008 verbaut ist...

nun dachte ich ja, dass der motor einmal wegen der falschluft ruckeln muss im fahrtbetrieb und anderer seits wegen der pumpe auch nicht richtig läuft, wenn sie nicht mal im stand genügend druck aufbaut.

nun bin ich aber ganz kurz gefahren und habe den motor nur bis 3000U/min mal gefahren und er zieht sauber durch ohne ruckeln und nix...

kann mir jm. helfen? mehr drehzahl wie 3000 wollte ich nicht auf den neuen motor geben und wie gesagt es war kurz und er war schön warm. öldruck ist super!

desweiteren sind 2 stecker üprig. sie kommen aus dem kabelbaum, wo der temperaturfühler vom kühler mit hinein geht.

der weiße stecker hat die kabelfarben
gelb/rot
und zwei mal braun/blau

der schwarze:
grün/blau
blau/rot

ich hätte bei den steckern ja erst auf blinker getippt, weil der schwarze ja so einer ist, jedoch langen diese kabel nie bis dahin. könnte es sein, dass sie für einen tempomat bereit liegen?

viele fragen. ich hoffe es weiß jemand was gescheits :)

mfg

Erik M.
Dateianhänge
DSC_0348.jpg
DSC_0347.jpg
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von level44 »

Moin

der weisse Stecker den du gekonnt anonym abgelichtet hast gehört zum nachrüstbaren G62 der ausschließlich für die Klimaautomatik verwendung finden würde, jedoch nicht gebraucht wird :wink:
Leitungsfarben sollten aber braun/schwarz sein und so erkenne ich sie auch.

Den anderen such ich gleich mal...

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von Erik M. »

da hast du recht... habe ich falsch notiert^^
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von level44 »

Erik M. hat geschrieben:Hallo,

der schwarze:
grün/blau
blau/rot
Das passt aber so ganz sicher ?

Vor allem bei der Ader mit grün nochmal genau die Farbnuancen nachsehen, das könnte nicht ev lila, also grün/lila sein ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
TurboMicha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1118
Registriert: 21.05.2008, 10:38
Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI
Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von TurboMicha »

Hallo Erik,
also beim ersten Bild würde ich vll denken Warmlaufregler? Oder? Und beim MC ist das völlig normal das die benzinpumpe erst nach dem startversuch los läuft. Wenn die beim Zündung einschalten gleich los läuft, Steckt eine Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais. Was sagt der fehlerspeicher? Stellglieddiagnose?

Gruß Micha
der gerade seinen ersten beitrag mit dem Handy geschrieben hat :-)
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von Corprus »

Servus,

also die zwei Stecker die bei dir übrig sind sind bei meinem auch frei! Keine Ahnung für was die sind aber liegen wie gesagt bei mir auch nur locker rum ^^ (ebenfalls MC2), man sieht ja schon an den Pins vom schwarzen Stecker z.B. das der scheinbar nie wo drauf war so grün wie die sind, ist bei meinem nämlich exakt genau so ^^

wegen dem Problem mit dem Leerlauf, check mal das Steuergerät für Leerlaufregelung! Das war damals bei meinem auch hinüber wie ich ihn wieder belebt habe nach 8 Jahren Standzeit. Und ich hab mich auch dumm und deppert gesucht bis mir ein nettes Forenmitglied hier den entscheidenden Tipp gab.

Einfach mal das hier durchlesen:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leer ... Reparieren

Genau das war bei mir das Problem! Der Widerstand vom besagtem Bauteil im Link war bei mir WESENTLICH zu hoch (glaub paar Millionen Ohm). Nach dem ich einen neuen Widerstand für ein paar Cent eingelötet habe war das Problem behoben und bis heute ist alles einwandfrei :)

Hoffe dir geholfen zu haben

mfg

Michael
Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von level44 »

Corprus hat geschrieben:Servus,

also die zwei Stecker die bei dir übrig sind sind bei meinem auch frei! Keine Ahnung für was die sind...
Moin wer lesen kann ist klar im Vorteil denn der Stecker weiss ist oben schon beschrieben :wink:

Stecker schwarz eigentlich nur noch nicht weil bei dem ein Leitungsfarbcode fehlerhaft beschrieben ist. Richtig wäre eben grün/lila und nicht grün/blau.

Genauer dann: T 2v - Steckverbindung, 2-fach, schwarz, im Motorraum / für: F39 - Getriebeschalter für Temperaturüberwachung / und: nur bei Automatikgetriebe und Anhängerkupplung

Sollte ich mich dennoch täuschen, nur raus damit. Nicht daß entsprechende Fotos falsch beschriftet werden :-)

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von Corprus »

level44 hat geschrieben:
Corprus hat geschrieben:Servus,

also die zwei Stecker die bei dir übrig sind sind bei meinem auch frei! Keine Ahnung für was die sind...
Moin wer lesen kann ist klar im Vorteil denn der Stecker weiss ist oben schon beschrieben :wink:
Kann sein, ich denke aber für den TE ist es interessant das es seine Richtigkeit hat das die Stecker frei sind und da finde ich persönlich das es weiterhilft wenn andere mit einem Vergleichsfahrzeug bestätigen können das dies bei ihnen genauso ist :wink:
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3849
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von timundstruppi »

Nebenbei mal den LL-Schalter kontrollieren und alle Temperaturfühler.
Masse OK an Ansaugbrücke?
12V stabil für z.B. N75 ?

Waren alle schon Fehler, die ich an MCs hatte.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Deleted User 5197

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von Deleted User 5197 »

CO u. Tastverhältnis i.O.?

Massenkabel zum Ventildeckel hin angeschraubt?

Wie schon erwähnt, die Geber bzw. insbs. der einpolige G62 unterhalb der Servopumpe i.O.? (Der Wichtigste beim MC)

Auch den anderen einpoligen, oben am Stutzen beim ZK, mal kontrollieren - dieser ist beim MC für das Leerlaufsteuergerät, sowie auch die Schubabschaltung, zuständig.

Sollte sich ein Kabelbruch bzgl. der beiden Geber eingeschlichen haben, dann ist beim abziehen u. wieder aufschieben der Stecker, keinerlei kurzzeitige Drehzahländerung zu bemerken...


Gruss,
Michael
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: MC2 neu mit Problemen

Beitrag von Erik M. »

ich möchte mich schon mal vielmals bedanken^^
ich werde mich mal auf die suche nach messwerten begeben und alles weiter leiten. evt. wird dadurch nächstes jahr ein neu aufgebauter sport avant wieder auf der straße rollen^^
Antworten