ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
vwsven
ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Hallo,
bin seit einiger Zeit am überlegen, meinen DS-Motor durch einen ABK aus nem Typ89 zu ersetzen. Meine Frage ist nun, ob der Motor von den Haltern her ohne Probleme passen würde? Hat das schonmal einer gemacht?
bin seit einiger Zeit am überlegen, meinen DS-Motor durch einen ABK aus nem Typ89 zu ersetzen. Meine Frage ist nun, ob der Motor von den Haltern her ohne Probleme passen würde? Hat das schonmal einer gemacht?
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Servus
Denke nicht das der so gut passt, da der ABK schon eine neuere Motorengeneration sein sollte, würde da eher in Richtung Typ 89 gehen, also 3A und ähnliches.
mfg
Peter
Denke nicht das der so gut passt, da der ABK schon eine neuere Motorengeneration sein sollte, würde da eher in Richtung Typ 89 gehen, also 3A und ähnliches.
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
- StefanR.
- Projektleiter
- Beiträge: 3691
- Registriert: 21.12.2004, 23:16
- Wohnort: 86633 Biesenhard
- Kontaktdaten:
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Ja passen. Sind ja die gleichen. Nur das Umfeld ist anders für die andere Karosse.
MfG
MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
-
vwsven
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Die gleichen Motoren sind es nicht alle. Einen 2-Liter-Vierzylinder gab es im 44er ja nie. Sollte aber demnach mit allen Lagern usw. plug&play passen. Oder sehe ich das falsch?
Muss ich eigentlich noch etwas ändern(Bremse,Lenkung,Fahrwerk,etc) oder kann ich das vom 44er beibehalten? Würde ungern den Lochkreis wechseln müssen.
Muss ich eigentlich noch etwas ändern(Bremse,Lenkung,Fahrwerk,etc) oder kann ich das vom 44er beibehalten? Würde ungern den Lochkreis wechseln müssen.
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Hallo,
der DS sollte die 256mm Bremse "Vollscheibe" 4 x 108 mit Girling 54 drin haben.
mit 115PS sind innenbelüftete Scheiben vorne verbaut. Es würden also nur innenbelüftete Scheiben, neue Bremssattelträger und Bremssättel benötigt. Bremsbeläge passen weiterhin.
Hinten haben DS und 115PS Motoren jeweils Trommelbremse.
Den Umbau unbedingt vorher mit dem Prüfingenieur abstimmen, der später die Eintragung machen soll!
Bei meinem TüV würde das nicht gehen... oder die Eintragung (Abgasgutachten) den Preis des Fahrzeugs um ein Vielfaches übersteigen. Seit 2010 gelten verschärfte Bestimmungen.
Gruß S.
der DS sollte die 256mm Bremse "Vollscheibe" 4 x 108 mit Girling 54 drin haben.
mit 115PS sind innenbelüftete Scheiben vorne verbaut. Es würden also nur innenbelüftete Scheiben, neue Bremssattelträger und Bremssättel benötigt. Bremsbeläge passen weiterhin.
Hinten haben DS und 115PS Motoren jeweils Trommelbremse.
Den Umbau unbedingt vorher mit dem Prüfingenieur abstimmen, der später die Eintragung machen soll!
Bei meinem TüV würde das nicht gehen... oder die Eintragung (Abgasgutachten) den Preis des Fahrzeugs um ein Vielfaches übersteigen. Seit 2010 gelten verschärfte Bestimmungen.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Servus,
kommt halt jetzt auch drauf an, ob es mit oder ohne Eintragung gemacht werden soll!? Was fehlt dem DS denn?
Unauffälliger wäre, wenn's was vom B4 sein soll, der ABT 2l Direkteinspritzer, da er optisch wie ein Vergassermotor ausschaut. Ansonsten gäbe es von den K/KE- Jet noch die JN(PH), DZ, PV mit 90/110/112PS ausm Typ81/89...
Gruß
Thorsten
kommt halt jetzt auch drauf an, ob es mit oder ohne Eintragung gemacht werden soll!? Was fehlt dem DS denn?
Unauffälliger wäre, wenn's was vom B4 sein soll, der ABT 2l Direkteinspritzer, da er optisch wie ein Vergassermotor ausschaut. Ansonsten gäbe es von den K/KE- Jet noch die JN(PH), DZ, PV mit 90/110/112PS ausm Typ81/89...
Gruß
Thorsten
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
der ABT 2l Direkteinspritzer
Da würde ich aber auch einen PM aus'm typ 89 nehmen. Der hat 1.8l, auch 90Ps, und passt wenigstens ins Auto.
Ansonsten hätte ich noch - ebenfalls aus'm typ 89 - einen AAD in meiner Werkstatt rumstehen. 2.0l 8v motor mit 115ps, KE-Motronic. Steuergerät, kabelbaum, getriebe, alles da - will das ding los werden.
Gruß
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Ja genau, Zentraleinspritzer oder wie man das sonst noch nennt.Hacki hat geschrieben:der ABT 2l Direkteinspritzermeinten sie: Saugrohreinspritzer
Gruß
Ist aber jetzt besimmt auch nicht das Wahnsinns- Update zum DS...
Gruß
Thorsten
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Naja, Leistungsmässig natürlich nicht, aber ich würde 'ne Monojetronic diesem unsäglichen 2E2 Versager jederzeit vorziehen....Ist aber jetzt besimmt auch nicht das Wahnsinns- Update zum DS...
Wenn das aber nur Vergaserprobleme sind, braucht man eigentlich garkeinen kompletten Motorumbau - DS und PM sind identische Rumpfmotoren. Da braucht man im prinzip nur die Zentralspritze, Kabelbaum, Steuergerät und Spritpumpe umbauen.
Das habe ich ja bei meinem Typ 81 gemacht, weil mit der 2B5 auf den zeiger ging.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Naja, hatte ich auch schon 2x, 1x Typ43 und 1x Typ81.Hacki hat geschrieben: weil mit der 2B5 auf den zeiger ging.
Bis auf die schxxx Startautomatik fand ich die 85PS Vergaser/Motoren gar nicht sooo schlecht.
Waren auf der 1. Klappe recht sparsam und ab der 2. Klappe doch recht zügig zu bewegen.
Aber das geht jetzt am Thema vorbei...
Gruß
Thorsten
-
vwsven
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Ich hab seit Ewigkeiten Vergaserprobleme und krieg sie nicht in den Griff. Außerdem wäre ein kleines Leistungsplus nicht schlecht. Hatte mal nen 35i Passat mit dem 2E drin. War sehr zufrieden damit. Deswegen die Suche nach einem ähnlichen Audi-Motor. Also was passt davon plug&play. Also ohne Schweißarbeiten und so.
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Du kannst keinen B4 Motor ohne weiteres in einen typ44/typ81/typ89 hängen - den blöcken fehlen die entsprechenden anschraubpunkte für die passenden Motorhalter.
Plug & Play passen nur die Blöcke aus'm typ 89, 44 & 81. (sowie golf 1 & 2, passat 32b etc .. )
Wenn du so tierische vergaserprobleme hast, bau den kahn doch auf die Monojetronic vom PM / RP um. Das sollte recht streßfrei machbar sein, und würde ich nichtmal eintragen lassen, da es eh keinem auffällt, und an der leistung des Motors auch nix ändert.
Plug & Play passen nur die Blöcke aus'm typ 89, 44 & 81. (sowie golf 1 & 2, passat 32b etc .. )
Wenn du so tierische vergaserprobleme hast, bau den kahn doch auf die Monojetronic vom PM / RP um. Das sollte recht streßfrei machbar sein, und würde ich nichtmal eintragen lassen, da es eh keinem auffällt, und an der leistung des Motors auch nix ändert.
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Kabelbaum, STG, Spritpumpe wurde ja schon genannt. Spritleitungen vorne evtl. auch hinten wirst bestimmt auch anpassen müssen oder andere brauchen. Die Motorhalter mußt halt von deinem alten Motor übernehmen, dann sollte das gehen. Halter für die Peripherie, z.B. für Luftfilterkasten mußt du einschweißen. Das Hosenrohr, könnte evtl. noch angepaßt werden müssen... Stell beide Autos nebeneinander. Die Elektrik wird wahrscheinlich die größere Herausvorderung werden. Versuch macht gluch!
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Sicher, daß der Guß vom B4 da wirklich anders ist?Hacki hat geschrieben:Du kannst keinen B4 Motor ohne weiteres in einen typ44/typ81/typ89 hängen - den blöcken fehlen die entsprechenden anschraubpunkte für die passenden Motorhalter.
Gruß
Thorsten
- inge quattro
- Projektleiter
- Beiträge: 3247
- Registriert: 25.03.2005, 19:26
- Wohnort: bei Landau/Isar
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
OK, again what learn...!Hacki hat geschrieben:Ja.
-
vwsven
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Deswegen von Anfang an die Überlegung mit nem Motor aus nem B3. Dort sind teilweise identische Motoren verbaut worden wie im 44er. Deswegen dachte ich, das zumindest die Motorlagerung eines 4-Zylinder-Motors aus nem B3 die selbe sein sollte wie im 44er. Oder irre ich mich da. Die restlichen Halter (Luftfilterkasten, Steuergerät, etc.) müssen logischerweise angepasst werden. Würde mir nen B3 zum Schlachten kaufen und alles komplett übernehmen. Elektrik anpassen müsste auch gehen, da ja keinerlei Bussysteme o.ä. verbaut sind, also einfach ausgedrückt 44er Kabelbaum mit passenden Kabeln aus´m B3-Kabelbaum zusammenlöten und gut ist, oder?
Gibt es beim Tank im 44er Unterschiede zwischen Vergasermodell und Einspritzer? Krieg ich bei mir überhaupt ne Spritpumpe rein?
Gibt es beim Tank im 44er Unterschiede zwischen Vergasermodell und Einspritzer? Krieg ich bei mir überhaupt ne Spritpumpe rein?
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Nicht teilweise, sondern genau identisch..Dort sind teilweise identische Motoren verbaut worden wie im 44er.
Ja ...Deswegen dachte ich, das zumindest die Motorlagerung eines 4-Zylinder-Motors aus nem B3 die selbe sein sollte wie im 44er.
Jau ... Naja... "zusammenlöten" wird da nicht sein.. Wenn du nen Motor mit Steuergerät verbaust, brauchst du auch den kompletten kabelbaum. Damit der in den wesentlich größeren Typ 44 passt, muss da aber wahrscheinlich angepasst werden.Elektrik anpassen müsste auch gehen, da ja keinerlei Bussysteme o.ä. verbaut sind, also einfach ausgedrückt 44er Kabelbaum mit passenden Kabeln aus´m B3-Kabelbaum zusammenlöten und gut ist, oder?
Ja. Der Vergaser hat seine Spritpumpe am Motorblock, und saugt den Sprit aus dem Tank an. Ob du eine Benzinpumpe in den Vergaser-tank passt, kann ich dir nicht sagen - beim Typ 81 ist es jedenfalls so, dass sich der Einspritzer & Vergasertank grundlegend unterscheiden. Andere schlauchdurchmesser, anderer innerer aufbau.Gibt es beim Tank im 44er Unterschiede zwischen Vergasermodell und Einspritzer?
(Und ich sach's nochmal - ich hab hier noch nen AAD motor mit allem drum und dran rumstehen, den ich gerne loswerden will..
- audiquattrofan
- Projektleiter
- Beiträge: 2553
- Registriert: 22.10.2005, 12:02
- Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: ABK-Motor in 4-Zylinder VFL Fronti
Servus
der Tank vom Vergaser 44er ist aus Plastik und hat im inneren keine Aufnahme für die Spritpumpe. Da benötigst einen anderen Tank oder du baust auf ne äußere Elektrische Pumpe um.
Hätte noch nen 3A Motor aus nen Typ89 daliegen, 2,0L 113PS 8V. (identisch mit den AAD)
mfg
Peter
der Tank vom Vergaser 44er ist aus Plastik und hat im inneren keine Aufnahme für die Spritpumpe. Da benötigst einen anderen Tank oder du baust auf ne äußere Elektrische Pumpe um.
Hätte noch nen 3A Motor aus nen Typ89 daliegen, 2,0L 113PS 8V. (identisch mit den AAD)
mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!