Problem beim Anschluss des N75 Updates

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Problem beim Anschluss des N75 Updates

Beitrag von Corprus »

Hi,

ich hab mir ja ausm Shop vom Olli W. das N75 Update geholt, leider stehe ich da jetzt vor einem kleinen Problem beim Einbau ...

Passgenauigkeit und Länge der Schläuche passt alles wunderbar, wo die großen Schläuche vom neuen 2. Regelventil hinkommen ist auch alles vollkommen klar und verständlich in der Einbauanleitung beschrieben, allerdings bin ich verwirrt was das anschließen des kleinen Unterdruckschlauchs vom neuen 2. Regelventil am originalen MC Regelventil betrifft.

In der Anleitung steht:

- kleinen Schlauch an den oberen äusseren Anschluss des MC N-75 anschliessen und den alten entfernten Schlauch mit Schraube M5 oder Stopfen verschliessen. Heinweis: diese freigewordene Leitung kann auch zum Ansteuern eines Pop-off Ventils genutzt werden!

Also die obere äussere Leitung ist bei mir die kleine Leitung welche vom MC Regelventil direkt auf die Wastegate Oberseite geht. Diese Leitung kann doch nicht geeignet sein für die Ansteuerung einen Pop-off Ventils oder?

Desweiteren steht dann drin:

- Restliche Verschlauchung am MC Taktventil ändern - der untere Anschluss des Taktventils kann nun zur WG-Oberkammer gelegt werden - Achtung: Overboost möglich! Alternativ kann dieser Anschluss auch beidseitig verschlossen werden, sofern das Fahrzeug noch über Seriensoftware verfügt und/oder ein Overboost nicht gewünscht ist. Leitung zum Turboeingang an oberen mittleren Anschluss des MC Taktventils anschliessen - Anschlusschema beachten.

Also bei meinem verschwindet der Schlauch vom unteren Anschluss des MC-Taktventils irgendwo unter der Lufthutze/Luftfilterkasten. Sicher das diese abgezogen werden soll und da der Schlauch zur Wastegateoberkammer drauf soll? Und was passiert dann hier mit dem abgezogenem Schlauch? Desweiteren ist der Schlauch vom Turboeingang bei mir bereits auf dem mittleren Anschluss des MC Taktventils!




Entweder verstehe ich die Anleitung falsch aber für mich ergibt das alles nicht so richtig Sinn. Oder mein MC-Taktventil ist/war schon immer falsch angeschlossen, aber das Auto läuft einwandfrei also kann ich mir das kaum vorstellen. Wer kann mir weiterhelfen?

mfg

Michael
Bild
Chris Johannson
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 19.12.2009, 08:24
Fuhrpark: 2x Audi 220V Titan-met. BJ 89
Audi RS4 B7 Daytonagrau perleffekt BJ 07
Audi 80 Typ 89 Limo Gemini mit Airbrush BJ 90
VW T4 Satinsilber-met. mit Voll Airbrush
VW Fox Schwarz
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Anschluss des N75 Updates

Beitrag von Chris Johannson »

Eigentlich ist es doch ganz einfach... Beim MC wird ja Ober und unterkammer angesteuert. Die Oberkammer hängt am Saugrohr dran. Dann kommt Druck vom Lader ins n75 der dann geschaltet in die wastegate unterkammer geht. Wenn das n75 Stromlos ist pustet es den Druck quasi in die Umgebung oder den luftfilterkasten. Das POPOFF wird durch das Saugrohr angesteuert damit es leichter öffnet wenn man vom Gas geht.

Man kann es aber auch folgendermaßen machen(20v Turbo) Oberkammer bleibt offen, unterkammer wird angesteuert. Also geht Druck vom Lader ins n75 der dann geschaltet in die wastegate unterkammer geht. 3anschlüsse am n75 also Turbo Eingang, Ausgang zum wastegate und einer bleibt offen in der Umgebung oder in den luftfilterkasten. Dann machst du den Anschluss zur Oberkammer (original MC) mit einer Schraube dicht und fertig. Die Oberkammer selbst bleibt offen.

Gruß chris
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Anschluss des N75 Updates

Beitrag von Corprus »

Sry aber ich glaube das stimmt alles nicht so ganz was du mir da schreibst, beim MC wird original zur unterkammer zu 100% nichts getaktet, die hängt normal am Saugrohr dran.

Was ein POPOFF bewirkt und wie man es anschließt weiß ich, ich bezweifle lediglich das ein Schlauch welcher von der wastegate oberkammer kommt zur ansteuerung eines solchen geeignet ist.

Und sry das ist etz echt net böse gemeint, aber die antwort geht leider komplett an meiner frage vorbei, das hilft mir nicht viel weiter.

Was mir noch weiterhelfen würde wäre zu wissen wo der schlauch hingeht welcher untem am original MC taktventil angeschlossen wird.

Mfg
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Problem beim Anschluss des N75 Updates

Beitrag von timundstruppi »

:wink:
Dateianhänge
MC Verschlauchung Original
MC Verschlauchung Original
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Anschluss des N75 Updates

Beitrag von Corprus »

Ah, vielen Dank :)

also die untere Leitung geht zur Ansaugbrücke und zum Schubabschaltventil.

Also wäre ja diese Leitung für die Ansteuerung eines Blow offs geeignet ...

im Endeffekt heißt das also folgendermaßen umstecken wenn Overboost gewünscht:

obere äussere Leitung welche werkseitig auf die Wastegate Oberkammer geht abklemmen und stattdessen an den unteren Anschluss des werkseitigen N75 ranmachen. Den unteren freigewordenen Schlauch entweder verschließen oder auf ein vorhandenes Blow off Ventil setzen. Den oberen äusseren frei gewordenen Anschluss des werkseitigen N75 mit dem Schlauch der Bypassleitung des N75 Updates belegen. Fertig.

So hab ich das jetzt verstanden.

mfg
Bild
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Problem beim Anschluss des N75 Updates

Beitrag von Corprus »

Kann zu, habs nun gecheckt ^^
Bild
Antworten