Ich hätte da gerne mal ein Problem.
Mein 20V/3B/152tkm Laufleistung hat seit letzten Samstagabend folgendes Symptom:
Kaltstart: Alles normal, ruhiger Lauf, keine mechanischen Geräusche aus dem Ventiltrieb. Also auch NICHT das "klassische" Hydrotickern, welches nach einiger Zeit meist verschwindet.
Aaaber wenn der Kasten nach ein paar Kilometern Temperatur hat und die Drehzahl so ca. 10-15 Sekunden deutlich unter 2000 U/min gefallen ist, zum Beispiel beim Ampelstopp, fängt der Motor im Bereich des Zyl.-Kopfes an deutlich lauter zu werden.
Erst dachte ich an verschlissene Hydrostößel; aber dem Geräusch nach müssten das dann eigentlich alle gleichzeitig sein. Ziemlich unwahrscheinlich, oder? So von einem Tag auf den anderen.
Am nächsten Morgen als erstes mal kurze Sichtprüfung auf Leckagen, ohne Befund. Ölstand war eigentlich auch noch i. O.; es fehlte zur "max"-Marke ca. 1mm. Also einen guten Schluck draufgekippt und angelassen. Motor kalt, alles ruhig.
Nach ca. fünf Kilometern an der Ampel wieder die laute Geräuschkulisse.
Auto Montag/Dienstag behutsam gefahren, immer versucht das Geräusch einzugrenzen, bzw. die Umstände. Das Tickern kommt eindeutig aus dem Ventiltrieb. Und NUR wenn ich die Drehzahl UNTER 2000U/min fallen lasse. Keinerlei Auffälligkeiten bezgl. der Instrumente/Warner. Öldruck warm bei 2000/U/min fast 3 Bar, im Leerlauf etwas unter 2 Bar (geschätzt nach der Anzeige ca. 1,8); kalt fast 5 Bar im Leerlauf. Meiner Kenntnis nach damit auch weit entfernt von den Verschleißwerten der Ölpumpe, oder?
Verdacht: Eventuell zu verschmutztes Öl, daher eventuell kein ausreichendes Ölpolster in den Hydros.
Also gestern Ölwechsel gemacht. 10W40 Liqui Moly wie seit Jahr und Tag (und laut Handbuch vorgesehen). Bosch-Ölfilter, auch wie seit Jahren. Beim warmfahren nochmal etwas rangenommen, damit er auch richtig Temperatur hat und der Ölkühler auch durchströmt wird. Kein Leistungsverlust spürbar, keine ungewöhnlichen Symptome während der (Vorbereitungs-) Fahrt.
Effekt:
Siehe oben. kalt alles wunderbar....... ich mich schon gefreut....zur Arbeit gefahren ohne irgendwwelche Symptome (halb BAB, halb Landstrasse) nach 13 Km auf dem Firmenparkplatz den Motor noch ca. 30 Sekunden laufen lassen um zu horchen: leise.
Hahaaaa!
Ich leg´grade die Hand an den Schlüssel um abzustellen.....
Tickticktickticktick......
Watt nu?
DOCH die Ölpumpe? Irgendwas verdreckt? Der letzte Ölwechsel war im Sommer 2012, allerdings ist der Apparat recht wenig gefahren worden, weil zwischendurch mal schnell die HA-Bremse überholt werden musste...also auf keinen Fall mehr als 5tkm laufleistung.
Ich lass´den Dicken jetzt erstmal stehen, bis ich ´ne Ahnung habe in welche Richtung es so geht.
Mal sehen, was IHR so für Ideen habt...
Gruß vom Angstbremser

