Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
danke, jungs!
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
ich wäre auch dabei, würde auch glei zwei stück nehmen fürn MCIIOlli W. hat geschrieben:Danke Fabo!
Könnte man 2010 ja mal in Silikon machen, denn Original ist eh entfallen und so ja auch nie erhältlich gewesen.
Dumm ist nur, dass MC-1 und MC-2 unterschiedliche Schläuche haben - mal gucken, welche Lösung sich da ergibt...
Gruss,
Olli
mfg dor Micha
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
inge quattro hat geschrieben:Hallo,RM220V hat geschrieben:...da habt ihr was Schönes gebaut, leider zu teuer. Ich habe mir nach meinen Wünschen vor 3 Jahren einen Vollalukühler von einer Kühlerbau-Firma bauen lassen, der über die gesamte Breite hinterm 20V Kühler zwischen den Scheinwerfern liegt. Kühler ist nun für 450 PS gut und top verarbeitet. Er hat mich 350,- Eur gekostet.
Euer sieht auch gut verarbeitet aus und ist sicher der Top Ersatz für den Orginalen. Orginalpreise von Audi interessieren mich nicht, sie waren selten gerechtfertigt, da hängt ein großer "Verein" hinter. Bei euren 500,- Eur rückt meiner Ansicht allerdings mächtig der Kommerz in den Vordergrund, weniger die Liebhaberei und die Zusammengehörigkeit aller 20V Liebhaber und aller Liebhaber des Typ44 Turbo.
Schlagt mich nicht, ist ein tolles Teil, aber definitiv zu teuer!!! Meine Meinung
also wenn beim GTM LLK ein hochwertiges Netz hergenommen wird(wo ich beim Gerd mal davon aus gehe), dann ist meiner Meinung der Preis mehr als OK.
Nothing for ungood, aber wenn deine Komplettanfertigung von einem Kühlerbauer "nur" 350€ gekostet hat, dann kann das Netz nicht nicht wirklich was hochwertiges sein...
Von meinem damaligen "Scheinwerfer zu Scheinwerfer- LLK" hatte nur das Netz schon über 500€ gekostet.
Wennst es net glaubst kannst ja gerne mal z.B. da nachfragen: http://www.s-r-p.com was ein gutes Netz mit Turbolatoren in der Größe kostet!
Gruß
Thorsten
Also demnach müsste ja z. B. turbozentrum-berlin (der ja bekannt sein dürfte) auch minderwertige Netze vertreiben genauso wie KW-E, denn beim letzteren kostet z. B. so ein großer LLK ca. 350 Euro...ok die Seitenkästen sind zusammengeschweißt und nicht halbrund geformt bzw. mit scharfen Innenkanten usw identisch mit dem vom turbozentrum (habe auch gehört dass es der gleiche sein soll)...aber das sollte ja weniger den hohen Kostenunterschied verursachen...Aber ich habe von denen die solch einen LLK fahren (dazu gehören auch welche mit etwas größeren Umbauten) noch keine Probleme gehört bzw. dass die nichts taugen...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hallo Oli,
möchte mich bei Dir bedanken für den tollen Einbaubericht im 10V Turbo.
Finde es Klasse das unser GTM Alu Ladeluftkühler auch im Audi 100 / 200 10V Turbo zu verbauen geht.
Durch das Hochleistungsnetz und den sehr gut strömungsgünstigen Seitenkästen ist dieser mit Sicherheit gut für ca 400-450PS!
Über Temperaturprobleme im Sommer bzw bei hohen Leistungen mache ich mir keine Gedanken.
Viele Grüße und gesundes neues Jahr euch allen!
Gerd
möchte mich bei Dir bedanken für den tollen Einbaubericht im 10V Turbo.
Finde es Klasse das unser GTM Alu Ladeluftkühler auch im Audi 100 / 200 10V Turbo zu verbauen geht.
Durch das Hochleistungsnetz und den sehr gut strömungsgünstigen Seitenkästen ist dieser mit Sicherheit gut für ca 400-450PS!
Über Temperaturprobleme im Sommer bzw bei hohen Leistungen mache ich mir keine Gedanken.
Viele Grüße und gesundes neues Jahr euch allen!
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

-
trimmi92
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Moin,
Ist der LLK noch zu bekommen?
wenn ja ist der alte Preis noch aktuell?
mfg Felix
Ist der LLK noch zu bekommen?
wenn ja ist der alte Preis noch aktuell?
mfg Felix
-
Hallydriver
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Wenn diese noch zu erhalten sind würde ich auch schnellstmöglich einen nehmen!
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Ich habe noch einen bekommen können (es hieß es war der letzte).
Fazit: Top Verarbeitet, passt perfekt (das Schlauchstück macht den unteren Anschluss um Welten besser), und sieht gut aus.
Auf Herz und Nieren konnte ich ihn nicht testen, da ja die Temperaturen noch zu niedrig sind. Das kommt dann im Sommer.
Fazit: Top Verarbeitet, passt perfekt (das Schlauchstück macht den unteren Anschluss um Welten besser), und sieht gut aus.
Auf Herz und Nieren konnte ich ihn nicht testen, da ja die Temperaturen noch zu niedrig sind. Das kommt dann im Sommer.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hallo Freunde,
Wir haben schon einige Serien ausverkauft.
Nun hatten wir lange überlegt nochmal eine letzte Serie aufzulegen. Die Fahrzeuge werden ja nicht mehr, darum die Frage ob es sich nochmals lohnt.
Wir sind nun mittendrin bei der neuen Serie
Ich bitte Euch wer einen haben möchte, bitte unbedingt vorbestellen !!!!
Wir brauchen eine Übersicht damit wir planen können wieviel exakt gebraucht werden.
Bitte schreibt eine PN oder Email an service@gt-motorsport.net
Gleich mit Kontaktdaten!
Vielen Dank und Grüsse
Gerd GTM
Wir haben schon einige Serien ausverkauft.
Nun hatten wir lange überlegt nochmal eine letzte Serie aufzulegen. Die Fahrzeuge werden ja nicht mehr, darum die Frage ob es sich nochmals lohnt.
Wir sind nun mittendrin bei der neuen Serie
Ich bitte Euch wer einen haben möchte, bitte unbedingt vorbestellen !!!!
Wir brauchen eine Übersicht damit wir planen können wieviel exakt gebraucht werden.
Bitte schreibt eine PN oder Email an service@gt-motorsport.net
Gleich mit Kontaktdaten!
Vielen Dank und Grüsse
Gerd GTM
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
@Gerd, was kostet der LLK ca.
Gruß Axel.
Gruß Axel.
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Komplettset für Forumsmitglieder
499,-Euro!
Viele Grüsse
Gerd
499,-Euro!
Viele Grüsse
Gerd
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

- Dr. Leo
- Testfahrer

- Beiträge: 172
- Registriert: 17.07.2009, 19:36
- Fuhrpark: '92 Audi 100 (C4) 2.3E C4 Limo Kristallsilber (LY7T)
'89 Audi 100 (Typ44) Turbo quattro Limo Perlmutt Weiß (L0A9)
'93 Audi S4 (C4) Limo Vulkanschwarz Perleffekt (LZ9U) - Wohnort: Neckar-Odenwald-Kreis
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hallo Gerd,
email ist raus
Gruß Leo
email ist raus
Gruß Leo
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hallo,
Ja vielen Dank für die Vorbesteller.
Leider ist die Nachfrage zur Zeit nicht gerade viel.... gab es denn nicht noch mehr Interessenten die Einen unbedingt haben wollten?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Gerd GTM
Ja vielen Dank für die Vorbesteller.
Leider ist die Nachfrage zur Zeit nicht gerade viel.... gab es denn nicht noch mehr Interessenten die Einen unbedingt haben wollten?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Gerd GTM
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hallo Gerd,
habe gesehen du machst ne Vorbestellung auf Ende November über ebay. Ich würde evtl. einen zum Forumspreis nehmen. Muß aber meinen alten erst nochmal ordentlich unter die Lupe nehmen, ob der tatsächlich defekt ist. Gib mir noch ein paar Tage Zeit und ich sag dir dann noch Bescheid.
Gruß
Markus
habe gesehen du machst ne Vorbestellung auf Ende November über ebay. Ich würde evtl. einen zum Forumspreis nehmen. Muß aber meinen alten erst nochmal ordentlich unter die Lupe nehmen, ob der tatsächlich defekt ist. Gib mir noch ein paar Tage Zeit und ich sag dir dann noch Bescheid.
Gruß
Markus
- Blauer Donner
- Testfahrer

- Beiträge: 350
- Registriert: 19.06.2006, 19:06
- Wohnort: Köhra
- Kontaktdaten:
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hallo,
wir haben nun mittlerweile die 4. Auflage gemacht.
Die Ladeluftkühler verkaufen sich mit großem Erfolg.
Es wurden uns sehr viele positive Referenzen zugesendet, dafür vielen Dank!
Aktuell sind noch wenige Ladeluftkühler verfügbar, 10V und auch 20V Turbo.
Wer noch keinen hat und sich eventuell einen unter den Weihnachtsbaum legen möchte dann bitte sofort melden bevor die Letzten vergriffen sind.
Wir wünschen Allen einen schönen 2. Advent !
Ganz viele Grüße
Gerd GTM
wir haben nun mittlerweile die 4. Auflage gemacht.
Die Ladeluftkühler verkaufen sich mit großem Erfolg.
Es wurden uns sehr viele positive Referenzen zugesendet, dafür vielen Dank!
Aktuell sind noch wenige Ladeluftkühler verfügbar, 10V und auch 20V Turbo.
Wer noch keinen hat und sich eventuell einen unter den Weihnachtsbaum legen möchte dann bitte sofort melden bevor die Letzten vergriffen sind.
Wir wünschen Allen einen schönen 2. Advent !
Ganz viele Grüße
Gerd GTM
JE Pistons, Wiseco Schmiedekolben, Stahlpleuel / H-Schaft, GTM Hochleistungs-Silikonschläuche,
Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

Kurbelwellen, Motorsportventile, ARP Schrauben und Stehbolzen, Sputter Pleuellager... www.gt-motorsport.net

- Interceptor2001
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 20.01.2008, 15:58
- Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87 - Wohnort: 86415 Mering
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
So,
Nun sind mal ein paar Jahre ins Land gegangen und ich hab doch auch mal den Kühler gekauft
!
Das ist nun auch schon her, aber nun sollte der Einbau „Plug and Play“ erfolgen.
Jetzt heisst es aber eher „Plug and Pray“ denn es passt irgendwie ganz schlecht.
Die Abstände der beiden Aufnahmen rechts haben schon nicht gepasst im Vergleich zum Originalen.
Dann muss der LLK ca 1 cm Breiter sein da die obere Schraube um 1cm nicht Passt.
Zu guter letzt müssen wir die Aufnahmen rechts noch höher setzen da er sonst auf der Drehmomentstütze aufliegt, da ist aber dann der rechte Motorhaubenverschluss im weg, bzw. dessen Aufnahme am Schlossträger.
Das ganze gestaltet sich daher nun etwas aufwändiger als gedacht....
Bitte schildert mal wie das bei Euch so geklappt hat?!
Vielen Dank
Gruss Alex
Nun sind mal ein paar Jahre ins Land gegangen und ich hab doch auch mal den Kühler gekauft
Das ist nun auch schon her, aber nun sollte der Einbau „Plug and Play“ erfolgen.
Jetzt heisst es aber eher „Plug and Pray“ denn es passt irgendwie ganz schlecht.
Die Abstände der beiden Aufnahmen rechts haben schon nicht gepasst im Vergleich zum Originalen.
Dann muss der LLK ca 1 cm Breiter sein da die obere Schraube um 1cm nicht Passt.
Zu guter letzt müssen wir die Aufnahmen rechts noch höher setzen da er sonst auf der Drehmomentstütze aufliegt, da ist aber dann der rechte Motorhaubenverschluss im weg, bzw. dessen Aufnahme am Schlossträger.
Das ganze gestaltet sich daher nun etwas aufwändiger als gedacht....
Bitte schildert mal wie das bei Euch so geklappt hat?!
Vielen Dank
Gruss Alex
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hi Alex,
also bei mir hatte der Einbau soweit ohne größere Probleme funktioniert.
Nur die seitlichen Haltenasen musst ich etwas nacharbeiten, damit er besser in die Halter passt. Das war aber ein Zeitaufwand von ca. 15 Minuten.
Hatte aber auch die komplette Front zerlegt, zwecks komplett Lackierung...
Gruß Jan
also bei mir hatte der Einbau soweit ohne größere Probleme funktioniert.
Nur die seitlichen Haltenasen musst ich etwas nacharbeiten, damit er besser in die Halter passt. Das war aber ein Zeitaufwand von ca. 15 Minuten.
Hatte aber auch die komplette Front zerlegt, zwecks komplett Lackierung...
Gruß Jan
- Interceptor2001
- Testfahrer

- Beiträge: 213
- Registriert: 20.01.2008, 15:58
- Fuhrpark: Audi 200 TQ 20V Limo BJ 90
Passat 32b-299 5zyl BJ 87 - Wohnort: 86415 Mering
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hey Jan,
danke für die schnelle Antwort.....Ob das auch als zerlegt zählt *gg*
Tatsächlich war zu dem Zeitpunkt erst der Schlossträger drin also sollte es mit "zerlegt" nichts zu tuen haben....
danke für die schnelle Antwort.....Ob das auch als zerlegt zählt *gg*
Tatsächlich war zu dem Zeitpunkt erst der Schlossträger drin also sollte es mit "zerlegt" nichts zu tuen haben....
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Hi Alex,
kein Problem
Joa das zählt auch gerade so
.
Viel mehr "Spaß" hatte ich anschließend beim Front zusammenbauen und Spaltmaße einstellen...
kein Problem
Joa das zählt auch gerade so
Viel mehr "Spaß" hatte ich anschließend beim Front zusammenbauen und Spaltmaße einstellen...
- Markus 220V
- Projektleiter
- Beiträge: 2931
- Registriert: 05.11.2004, 18:00
- Fuhrpark: 20V
Re: Wie gefällt euch unser neuer Ladeluftkühler?
Also bei mir hat alles gut gepasst. Das untere Rohr musst halt abgeflext werden, da die Halter durch n Stück Schlauch mit 2 Schellen ersetzt werden.