Scheibenwaschdüsen ändern?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

Also ich bin mit der normalen Wischleistung absolut zufrieden mit den normalen Wischerdüsen, bei korrekter einstellung!!!

Ich habe außerdem den Spritzdüsenschlauch ab so ca. der einen Durchführung neben den kotflügel durch die schlauchanlage des CLK (BR 208) ersetzt, habe dabei die Blöden Winkelstücke entfernt, die dauernt reißen und undicht werden. das System vom CLK passt fasst plug and play, man muss nur die schläuche etwas abschneiden. Die Schläuche haben auch den Vorteil das sie nicht reißen oder so, wie das bei der originalen Leitung der fall ist, da sie aus gummi sind.

Habe die genaue einbauanleitung in die SD geschrieben, da kann man es genau nachlesen,
meine Wischerdüsen frieren auch bei -20 grad nicht ein, bei genügend Frostschutz
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

bis auf ein neues Rückschlagventil und einem Distanzstück zum Schlauch verlängern, weil er an einer Düse immer rausrutschte, hab ich am serien-Zustand (beheizt) noch nix verändern/rep. müssen und bin nach wie vor zufrieden ...


Bild
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
DeeDee_KL
Entwickler
Beiträge: 830
Registriert: 19.01.2006, 12:53
Fuhrpark: Fiat 126bis - 700ccm ubermegapower
und dazu auch paar Ringe :-D
Wohnort: Prag, CZ
Kontaktdaten:

Beitrag von DeeDee_KL »

Hallo :)

ich benutze die Ford Transit "dreiweg" Dusen die ich am den wischwasch Arm anbrachte (anbringen-auf-etwas) - super ding - es strahlt direkt im front von der Scheibe ...
...wir fahr'n fahr'n fahr'n auf der Autobahn ... Vor uns liegt ein weites Tal... Die Sonne scheint mit Glitzerstrahl...Die Fahrbahn ist ein graues Band... Weisse Streifen, gruener Rand... Jetzt schalten wir ja das Radio an... Aus dem Lautsprecher klingt es dann... Wir fah'rn auf der Autobahn... - Kraftwerk
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Die vom BMW kommen mir von der Höhe sehr Groß vor >>> passt das???

Die vom 100er wirken wesentlich Flacher (zumindest in meiner Erinnerung).

Die Idee mit den Fächerdüsen finde ich klasse(!!!), während ich die Lösung mit den Düsen am Wischerarm eher bescheiden finde.
So wie ich mir das Vorstelle, hat man dann einen kleinen schwarzen Quader am Arm und einen Schlauch mit Kabelbindern befestigt :kotz:
Sowas passt wohl an ein Nutzfahrzeug oder KFZ das schon Aufgrund des Herstellers nicht wirklich hübsch ist, aber doch nicht an einen hübschen 44er.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Udo-TQ 44

Beitrag von Udo-TQ 44 »

Genau Oli, du sprichst mir aus der Seele, darum hatte sich dieser ganze Thread hier erst entwickelt...

Greetz, Udo
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Erik-DD »

:schieb:
die häßliche Jahreszeit steht quasi vor der Tür, da hol ich doch mal wieder den Düsenfred hoch :D
Was gibts denn neues?
Hat jemand was entwickelt?

der Erik :)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Phili MC »

Also ich bleib bei meinen Serienbeheißbaren Düsen und den Aero Wischern =)

Ich bin damit sehr zufrieden alles Top eingestellt, bleibt nur bei mir dass der Behälter immer voll ist ;=)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Typ44 »

Erik-DD hat geschrieben::schieb:
die häßliche Jahreszeit steht quasi vor der Tür, da hol ich doch mal wieder den Düsenfred hoch :D
Was gibts denn neues?
Hat jemand was entwickelt?

der Erik :)
Genau, wurden die BMW-Düsen schon von jemanden verbaut, oder hat jemand eine andere Lösung für die Motorhaube gefunden?
Ich denke, die hier schreiben, möchten die orginalen Düsen gegen bessere austauschen, daher bringt ein "ich habe Düsen am Wischerarm" oder "bei mir sind noch die Orginalen" verbaut irgendwie gar nichts. Zumindest ist das bei mir so :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Udo-TQ 44

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Udo-TQ 44 »

So, mal wieder hochgeholt :D ...
Gibt's neue Erkenntnisse - sonst hol ich mir doch mal 'n Satz neue beheizte vom Dealer - bevor 'EoE'!

Greetz, Udo
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von kevin's100er »

So und ich hole ihn auch wieder hoch :D

Hat nun jemand die BMW Düsen?

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Hacki »

Zeit für Necrophilie... :wink:


Hat jetzt iiiiirgendwer hier mal Fächerdüsen an seinen Typ 44 gebastelt? Mir gehen die einstrahl-pinkeldüsen auch etwas auf den Keks, und heute morgen waren dann zu allem Überfluss noch die Düsen zugefroren, da sich über Nacht der Schneeregen in einen Eispanzer verwandelt hat. Da wären beheizte düsen toll, die ich vielleicht mit der Standheizung zusammen laufen lassen könnt...

Die BMW E46 düsen, passen? (TN 61667056731)

Oder was ist mit den Polo 6N2 düsen - welche teilenummer ist das? Die die ich gefunden habe, sieht irgendwie sehr seltsam aus.

Bild


:?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von kpt.-Como »

Die abgebildete Düse ist eine UNTER-Haube Düse. Passt nicht und wird nicht bei uns funkionieren.
Wir benötigen Auf-Haube Düse.

Neue beheizbare Standart Düsen 8D0 955 988 gibt es für etwa 20,00 Euro/Stück.
Sind in sehr vielen Audi-Modellen verbaut worden.
80er, Coupè, 100, 200, A6, V8, A8 ect. pp.

Ich habe es zwischenzeitlich aufgegeben passende Fächerdüsen zu finden.

Merkwürdigerweise trifft es immer die Fahrerseite. :roll:
Die Beifahrerseite funzt IMMER!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Hacki »

Moin,

Also die polo-düsen sind wirklich zu klein. Wenn man sie einfach nur in die löcher reinlegt in der haube sieht man zumindest noch die ecken von den aussparungen. Steckt man sie auf die haube drauf, sieht das so aus wie im Anhang.

Mal gespannt, ob die BMW düse besser passt.

Nen filterchen und nen rückschlagventil werd ich mir wohl auch noch in die leitung nach dem wischwassertank hängen. Ich hab heute mal mit druckluft durch die alte düse durchgepustet, da kam ganzschöner mist raus. Kein wunder dass die gestrullt hat wie ein alter mann mit prostataleiden :|
Dateianhänge
IMG_2575.JPG
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von ELCH »

level44 hat geschrieben:Moin

bis auf ein neues Rückschlagventil und einem Distanzstück zum Schlauch verlängern, weil er an einer Düse immer rausrutschte, hab ich am serien-Zustand (beheizt) noch nix verändern/rep. müssen und bin nach wie vor zufrieden ...


Bild



Ich würde ganz gerne wissen woher die Rückschlagventile kommen?



Ach... und passt auf wie ihr die verschiedenen Scheibenreiniger mischt. Ich hab schon Ablagerungen gesehen, die erinnerten nicht im entferntesten an Kalk und waren schon fast Centimeterweise vorhanden.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Hacki »

Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Brain10 »

113955975C Ventil = 4,18 laut meiner Akte ( alte Fassung)
Also hat die jede Audibude

Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
200-20V
Abteilungsleiter
Beiträge: 7581
Registriert: 16.08.2008, 17:19

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von 200-20V »

Brain10 hat geschrieben:113955975C Ventil = 4,18 laut meiner Akte ( alte Fassung)
Also hat die jede Audibude

Gruß
Brain10

Steht auch UNTER dem Artikel, des Verkäufers :wink:

Gruß Axel.
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Brain10 »

Ups ,bei Ebay schau ich mittlerweile nur bis zum Preis hier .
Habe festgestellt das viele Sachen noch beim Freundlichen oder bei Olli im Programm sind ,aber zu vernünftigen Preisen ;)
Reflexscrollen halt ;)

Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich hab damals die fächerdüsen zum aufstecken auf den wischerarm verbaut und die löcher in der Haube verschlossen.
detailbilder mach ich wenn ich wieder in die Garage komme.
575622_477273792350812_1291135203_n.jpg
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von ELCH »

Hacki hat geschrieben:Moin,

Also die polo-düsen sind wirklich zu klein. Wenn man sie einfach nur in die löcher reinlegt in der haube sieht man zumindest noch die ecken von den aussparungen. Steckt man sie auf die haube drauf, sieht das so aus wie im Anhang.

Also wen Du die Düse ganz nach hinten schiebst, dann hält die? Und sifft schön an die Scheibe?

Dann würd ich ein kleines Stück weisse 3M Steinschlagfolie zurechtschneiden und dort von unten und oben draufkleben.

Mir ist die Lösung schön genug.
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Hacki »

Jup, die hält so und trifft auch auf die richtige stelle. Die hat am hinteren ende so eine plastik-klammer, die man auf die haube schieben kann. Man sollte nur vielleicht die düse vorher mit nem fön erwärmen, mir ist an einer die klammer abgebrochen. Die ist wohl nicht dafür gedacht, komplett aufs blech geschoben zu werden. War aber auch schweinekalt als ich das gemacht hab.

Meine E46 düse ist mittlerweile auch angekommen. Anprobiert hab ich sie noch nicht, ich kann aber jetzt schon sagen, dass das ding auch nicht gut passt. Sie ist etwa nur halb so breit wie die originale t44 düse, und baut nach vorne durch das heizelement recht ausladend. Da muss man also vermutlich das innere blech der Haube einschneiden, damit die passen würde.
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von ELCH »

Cool..

Hast Du noch eine TN von der VW- Düse?? :)
grüsse aus dem Emmental!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Hacki »

http://www.ebay.de/itm/350569488996?ssP ... 1497.l2649

Teilenummer 3B0955985

Mir fällt aber grade ein, man muss da noch ein stück plastik vorne abschleifen, weil es sonst auf die innenverstärkung der haube trifft. Tut der funktion aber keinen abbruch.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Hacki »

Moin,

Weiter geht's.

Ich habe heute mal die BMW-Düse auf die Fahrerseite gesetzt. Dafür muss man das innenblech in der Motorhaube bearbeiten, sonst passt die Düse nicht hin.

Die BMW Düse hat auch so eine Rastnase die man einfach aufs Blech schieben kann, das hebt aber nicht so gut wie bei der polodüse, da sie etwas schmäler ist.

Geschickter wäre es wahrscheinlich wenn man die Aussparung am innenblech so sägt, dass die Düse mit etwas gewalt reingesteckt werden muss, dann würde sie auch gut sitzen - ich habe da zu spät dran gedacht, und sie jetzt stattdessen in der richtigen Position festgeklebt.

Im großen und ganzen macht die Düse einen schönen Fächerstrahl, der über die halbe Windschutzscheibe geht, leider ist die Druckverteiltung auf die beiden Düsen etwas suboptimal ausgelegt. An der Beifahrerdüse fällt der großteil des Drucks ab und es kommt zu wenig an der Fahrerseite an. Das hab ich heute besonders gemerkt, da die Polodüse jetzt auf die Beifahrerseite gewandert ist, und dort plötzlich mit Hochdruckpower fast aufs Dach schiesst, wo sie auf der Fahrerseite nur etwas lustlos vor sich hin gepinkelt hat.

Ich werde wohl dann auch noch einen extra schlauch verlegen, dass das Wasser zukünftig von pumpe -> fahrerseite -> beifahrerseite fliesst, und nicht pumpe -> beifahrerseite -> fahrerseite, oder das ganze über ein T-stück zwischen den beiden Düsen "gerecht" aufteilen.

Gruß
Dateianhänge
IMG_2602.JPG
IMG_2601.JPG
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Manfred1977 »

Mach doch einfach nen T-STück rein so das die Schlauchlängen ab T-Stück gleich lang sind zu den Düsen, dann sollte kein Unterschied mehr sein in der Menge wenn die Düsen soweit ok und Gleich sind.
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Hacki »

Da ich nicht mehr Editieren darf, hier ein Nachtrag mit noch ein paar Pics..

Recht überrascht habe ich grade festgestellt, dass dieses Rückschlagventil bei mir auch verbaut ist... Ist allerdings kaputt. Da muss ich mir mal ein neues besorgen...
Dateianhänge
IMG_2614.JPG
IMG_2615.JPG
IMG_2618.JPG
IMG_2619.JPG
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Ralf-200q85 »

sorry aber das schaut aus wie arsch...
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Hacki »

Sagt der mann mit dem roten Motorraum :mrgreen:
ich hab damals die fächerdüsen zum aufstecken auf den wischerarm verbaut und die löcher in der Haube verschlossen.
detailbilder mach ich wenn ich wieder in die Garage komme.
Machst du das dann noch?
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Das Problem wird eben sein dass ab ca 120/130 dann nur noch nen kleinen Balken gibt an dem die Brühe ankommt...
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Re: Scheibenwaschdüsen ändern?

Beitrag von Ralf-200q85 »

ich schau das ich morgen abend ein bild davon mach.
das Feld wo wasser kommt ist mit zunehmender Geschwindigkeit zwar weniger,aber ausreichend.
http://www.ebay.de/itm/Scheibenwaschdus ... 3f26b8d8d6
mfg
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Antworten