HBZ Wirrwarr......

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

HBZ Wirrwarr......

Beitrag von StefanF »

Hallo allerseits,

aktuell stecke ich bei einem Problem fest.
Meine Winterwanderdüne zeigt das schon oft beschriebene Problem mit selbsttätigen Bremsen - letzten war es fast soweit, daß ich auf den Bremsscheiben hätte Eier backen können.....

Also hab ich mich entschlossen, hier die große OP zu machen, Sättel, Scheiben, Beläge und die Schläuche neu, dazu noch den Hauptbremszylinder.

So, und genau da fängt mein Problem an. Erstens: was gehört denn hinein in das Auto, und voher bekomme ich so ein Teil neu und hinreichend günstig.

Mein erster Versuch einen passenden HBZ über daparto zu bekommn, ging in die Hose - das, was ich hier liegen habe paßt definitiv nicht.

Wenn ich einem nicht näher genannten Katalog nachschaue, finde ich für Typ 44 Modelljahr 1986 folgendes:

Für die Basisausführung (Handschalter, 4 Zylinder): 443 611 019A, 22,2 X 19/17
Für AVANT; automatic; Limo-Handschalter als 5-Zylinder: 443 611 021, 23,81 X 19/17
Für "Heavy duty", nur in Verbindung mit hydraulischem Bremskraftverstärker: 893 611 021, 23,81 X 17,5/18

Meine Wanderdüne hat den hydraulischen BKV und Anhängekupplung, auf dem HBZ ist unten eine 23 zu erkennen - gehe ich recht in der Annahme, das dieses dann der 893 611 021 ist?

Bei der Suche bin ich jetzt ein paarmal über den 03.2123-8512.3 von ATE gestolpert - der entspricht aber (so wie ich das sehe) dem 443 611 021.
Wenn ich aber gezielt nach dem 893 611 021 suche, finde ich aber nix brauchbares...... - also: woher bekomme ich so ein Teil?

Danke für Eure Hilfe,
Stefan
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von Frede »

Der hier http://www.autoteile-teufel.de/ATE/Haup ... 212305663/ hat die von dir genannte Nummer (siehe ganz unten). Ich habe meinen da auch bestellt, kam schnell und war der günstigste den ich finden konnte.
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von StefanF »

servus Frede,

und genau bei dem bezweifele ich, daß der paßt (leider!), den hab ich nämlich hier liegen.

Eingebaut ist der auf dem ersten Bild: (von unten photographiert)
SAM_0677.JPG
den auf dem zweiten Bild habe ich bekommen.
SAM_0681.JPG
Anschlüsse für den Bremsflüssigkeitsbehälter sind unterschiedlich, Anschlüsse der Bremsleitungen ist unterschiedlich. M.E. ist der, den ich hier bekommen habe, der für Fahrzeuge mit ABS.

Also, weitere auf der Suche nach dem passenden Teil.....

Gruß,
Stefa
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von gammsach »

Du hast einen HBZ vom VFL, der bestellte ist vom NFL (runder Vorratsbehälter). Das kann natürlich nicht passen.

Die Angabe auf der Teufel-Seite, und damit wahrscheinlich die Angabe in der TecDoc, sind falsch.

Das ist der Richtige
hbz.png
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von StefanF »

Ja, dass sieht gut aus. Hat wer eine Quelle dafür?
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von Frede »

Joa, ebenfalls bei Teufel zu bekommen http://www.autoteile-teufel.de/ATE/Haup ... cleId=1331
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von StefanF »

Hallo allerseits,

Sieht zwar auf den ersten Blick gut aus, paßt aber trotzdem nicht.

Der rausgesuchte ATE 03.2122-8012.3 hat nämlich einen 22,2 er Kolben und gehört zu einem Fahrzeug mit Unterdruck-BKV, daher auch die Hubmaße 18,5 / 16,6.
Der entspricht tatsächlich dem 443 611 019 A, aus meinem ersten Post der erste HBZ.

Also immer noch nicht weitergekommen....

Weitere Vorschläge werden gerne genommen :-D

Dank und Gruß,
Stefan
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von gammsach »

StefanF hat geschrieben:Der rausgesuchte ATE 03.2122-8012.3 hat nämlich einen 22,2 er Kolben und gehört zu einem Fahrzeug mit Unterdruck-BKV, daher auch die Hubmaße 18,5 / 16,6.
:?:

Er hat 22,2mm, stimmt. Woher weißt du, daß du 23,81mm hast? Und wieso passt der nur zu Unterdruck-BKV?

Der 893 611 021 sieht, zumindest mit den Indexen A und B, jedenfalls ganz anders aus. Der 443 611 019 A sieht aus wie deiner.

->Jetzt auch verwirrt <- :wink:
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von Frede »

Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von StefanF »

@ Gamsach, das gibt meiner Meinung nach der Katalog her - da steht bei den HBZ die mit hydr. BKV verbaut wurden, immer die Hub- Masse wie oben im ersten Thread genannt drin. Die mit Unterdruck haben immer die Masse 19 / 17. Das ich den 23er drin habe, steht unten auf meinem HBZ drauf. Aber das mit der anderen Optik der 893 611 021 A und B stimmt - die haben beide die nahe beieinanderliegenden Oeffnungen für die runden Bremsflüssigkeitsbehälter.

@ Frede: wieder nix - das ist der 23er für Unterdruck-BKV. 443 611 021. Den hab ich leider schon mehrfach gefunden und wieder verworfen....

Es bleibt schwierig....

Aber Danke fùr Eure Hilfe.

Gruß,
Stefan
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von gammsach »

Fahr doch mal mit deinem auto zu VAG. Dort sagst du, daß du (schriftlich) wissen möchtest, was dich der HBZ kostet. Die sollen deinen HBZ angucken und den passenden raussuchen. Dann hast du die Nummer.

Mir scheint das mit den Angaben in der Akte nicht so schlüssig wie dir. Ich bin mir auch ziemlich sicher, in meiner 83er Limo trotz hydraulischen BKV einen 22mmm-HBZ drinzuhaben.

Bei den 893 611 021 A und B sind auch die Anschlüsse für die Leitungen ganz anders (darauf wollte ich eigentlich hinaus)
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von kaspar »

Hallo,

vergleiche bitte mal das Bild.
Sollte eigentlich der passende sein?
005.JPG
006.JPG
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von StefanF »

Hallo Roland,

also optisch sieht der genauso aus, wie das, was ich drinne hatte.
IMG-20131118-00051.jpg
Der meine hat unten eine "23" eingegossen, m.E. der Zylinderdurchmesser.

@ Gammsach,

Die 893 611 021 "A" und "B" sind tatsächlich von der Leitungsanschlüssen UND den Vorratsbehälter-Löchern anders, das wollte ich mit meinem Post von Samstag sagen, hab ich aber offenbar nicht vollständig rübergebracht.

Anbei mal das, was mir der Katalog sagt:
HBZ auflösung.png
HBZ auflösung.png (9.62 KiB) 3848 mal betrachtet
Da der beim dritten HBZ erwähnte 441 612 101 B der hydraulische BKV ist, bin ich der Meinung, daß das der richtigen HBZ sein müßte.

Hat denn einer von Euch eine Idee, wie man den Hub messen kann? Dann wäre die Sache ja schnell zu belegen.

Ich werde heute mal bei einem ATE Bremsenladen vorbeifahren und denen das Teil mal auf den Tisch werfen, mal sehen, ob die Licht ins Dunkel bringen können (und ggf. den alten sogar überholen können).

Ich halte Euch auf dem Laufenden,
Stefan
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von gammsach »

Auf deutsch sieht das so aus:
hbz86.jpg
Wenn man beim Audi 80 nachsieht, wird es eindeutiger
hbz a80.jpg
Der 893 611 021 ohne Index ist, deiner Annahme entsprechend, offenbar der Richtige. Das Dumme ist nur, daß bei allen Drittmarktanbietern unter dieser OE-Nummer ein HBZ ausgeworfen wird, wie du ihn anfangs als Falschlieferung bekommen hast. Da wirst du den ATE-Katalog durchforsten müssen :roll:

Die 500 Euro, die Audi aufruft, sind natürlich hartes Brot. :(
Benutzeravatar
Frede
Entwickler
Beiträge: 562
Registriert: 14.03.2010, 18:19
Wohnort: nähe HE

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von Frede »

StefanF hat geschrieben:
Ich werde heute mal bei einem ATE Bremsenladen vorbeifahren und denen das Teil mal auf den Tisch werfen, mal sehen, ob die Licht ins Dunkel bringen können (und ggf. den alten sogar überholen können).

Ich halte Euch auf dem Laufenden,
Stefan
Zum Thema überholen lassen gäbe es noch diese Option: http://www.texerv.com/hauptbremszylinder.html
Gruß
Frede

_________________

Bild

2x Audi 100 Avant quattro Sport 2,3E (NF) 1x Audi 90 Fronti (NG) 1x Golf II mit 55PS
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von StefanF »

Hallo allerseits,

der Besuch beim lokalen "ATE Bremsencenter" war leider desillusionierend.... :cry:

Weder konnten die Leute vor Ort mir einen Hinweis geben, welche ATE-Teilenummer denn nun dieser HBZ hat, noch konnten sie mir sagen, ob der HBZ überholbar wäre.

Ich habe jetzt direkt bei ATE Classic mal nachgefragt, mal sehen, ob da was kommt.
Ansonsten werde ich jetzt neue Scheiben und Beläge und vor allem neue Sättel und Sattelträger verbauen. Da die alten Sättel und Träger nicht mehr wirklich frisch aussehen könnte das auch schon die Lösung sein.
Den alten HBZ werde ich schlicht mal mit Bremsflüssigkeit durchspülen - typischerweise soll ja der Fehler beim HBZ eine verstopfte Rücklaufbohrung sein. Ob die zu oder frei sind, sollte sich ja einfach prüfen lassen indem man pro Bremskreis einen Anschluß druckdicht verschließt und durch den anderen Bremsflüssigkeit in den HBZ zurückdrückt - die sollte ja dann durch den Stutzen für den Bremsflüssigkeitsbehälter wieder rauskommen.....
Wenn das klappt kommt der wieder rein und kommt auf die Liste der irgednwann mal richtig zu machenden Sachen.

Gruß derweil,
Stefan
StefanF
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 433
Registriert: 09.06.2008, 14:06
Wohnort: Röhrmoos

Re: HBZ Wirrwarr......

Beitrag von StefanF »

Hallo allerseits,

vom ATE kam jetzt vorab die Info, das der 443 611 021 passen sollte..... :?:

Auf Nachfrage und Konfrontation mit den Katalogfundstücken kam lapidar zurück: doch doch, der 443 611 021 paßt.

Jetzt hab ich spaßeshalber nochmal den KATALOG befragt, aus Neugier aber mal beim 200er Avant. Und was bekomme ich da:
Audi 200 Avant.jpg
Und der wird sogar mit dem selben Bremskraftverstärker verbaut.......

So langsam verstehe ich gar nichts mehr. :kotz:

Ich werde mich jetzt also doch mal um einen 443 611 021 kümmern, wenn der einen 200er Avant bremsen kann, kann er das auch bei einem 100er.
Wobei: welchen Einfluß hääte denn ein anderer Hub auf die Bremseigenschaften? Was genau geben mir den diese Hub-Daten überhaupt an?

ratlos,
Stefan
Antworten