festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von hinki »

Tach Leute,
mein guter treuer Audi 100 cs quattro NF 1987 zickt schon seit mindestens 10 Jahren regelmäßig mit der Bremse hinten. Es gibt unzählige Beiträge dazu von mir. Es ist immer hinten links!

Mehrfach wurden die Seile und die Sättel getauscht. jetzt ist das Handbremsseil links ausgehängt und trotzdem geht die Bremse leicht zu....bzw. das Rad dreht nicht frei.....

Also suche ich jetzt nach anderen Ursachen.

Das Auto hatte bei einem der vielen Vorbesitzer einen schweren Unfall auf der linken Seite. Die B-Säule ist leicht nach Innen verschoben, das linke Seitenteil hinten musste schon erneuert werden. Nach meinem Eindruck steht auch die Hinterachse nicht exakt mittig. Aber die Spur wurde mehrfach schon eingestellt und stimmt. Die Dreieckslenker wurden getauscht.

Kann die Urasche am Sattelträger liegen? Falls der vielleicht "verbogen" sein könnte. Kann dadurch die Bremse zu gehen???

Ohne angeschlossenes Handbremsseil kann die Ursache ja nur noch in der Betriebsbremse zu suchen sein, oder? Die Verstellmechanik Handbremse ist leichtgängig. Dabei fällt mir dann dieser ominöse Bremskraftverteiler für links und rechts ein. Äußerlich sieht der altersgerecht aus. Etwas angerostet ist der aber schon.... Könnte der Schuld sein? Die Bremsleitungen vom Bremskraftverteiler für vorne-hinten wurden bis zu den Bremsschläuchen hinten (einschließlich Verteiler vorn-hinten) erneuert. Bremsprüfungen geben immer beidseitig gleiche Werte. Kann man den Verteiler (rechts-links) sonstwie testen? Gibt es den noch?

Oder sollten es einfach nur wieder festgegammelte Führungsbolzen sein? Der Sattel ist höchstens 1 Jahr alt und wurde auf gangbaren Führungen montiert.....glaube ich wenigstens....Sehe ich dann ja spätestens beim Einbau des Neuen. Werde aber heute mal das Rad abschrauben und die Gangbarkeit des Sattels, der Führungsbolzen und des Kolbens prüfen.....müssten eh mal die Winterräder drauf....

Naja, neuer Sattel und neues Seil sind bestellt.

Bitte helft mir da noch mal bei der Fehlersuche. Kann ja nich tsein, dass der gleiche Schaden immer wieder auftritt!!! Das nervt!

Danke und Gruß

Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von jogi44q »

hinki hat geschrieben: Bitte helft mir da noch mal bei der Fehlersuche. Kann ja nich tsein, dass der gleiche Schaden immer wieder auftritt!!! Das nervt!
Ist zwar OT, da nicht Typ44, aus meiner Erfahrung mit dem Alltagsauto: statt immer neuer Sättel würde ich es mal mit neuen Bremsträgern versuchen.
Da hatte es der Schrauber des Vertrauens auch paarmal "mit Führungsbolzen gangbar machen" probiert, das war immer nur von kurzer Dauer.
Erst der Tausch der Bremsträger brachte sowohl an VA als auch an HA dauerhafte Ruhe... :)

Nur dIe Führungsbolzen wechseln geht zwar auch, aber bedenke im Träger sind auch noch Führungsbuchsen drinnen...

Du kannst ja mal testen ob in Deinem Bremsträger die Bolzen noch vernünftig geführt werden oder schon "wackeln wie ein Lämmerschwanz" ("Wurfpassung") :mrgreen:

Zum Bremsenprüfstand: da wird nur die Bremskraft ermittelt und die ist ja meistens oK (zumindest von der Betriebsbremse), nicht aber das saubere "lösen der Bremse"
Gruß Jörg
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von hinki »

ja, neuer Träger ist geordert. Hoffentlich ist dann ruhe.... ;-)
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

^Moin Hinki, das wäre auch mein erster Tip gewesen! Bremsschläuche sind vermutlich auch bereits gewechselt worden? FAlls nciht, mach die direkt mit...

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von hinki »

Moin,
habe gestern Abend noch an der Bremse gearbeitet:
Der Sattel sieht aus wie fast neu! Die Handbremsmechanik geht leicht und ist unauffällig. Der Kolben lässt sich mit Imbusschlüssel und etwas Kraft eindrehen, Manschetten sehr gut. Also neuen Sattel brauche ich eher nicht. Bremsschlauch auch noch neuwertig.
Die Führungsbolzen sind leicht angerostet, aber nur an den "äußeren Enden". Unter den Manschetten ordentlich Dreck. Brauner "Quark". Habe alles gereinigt, die Führungen etwas angeschliffen und die Buchsen mit Bremsenreiniger ausgespült und sogar mit Wattestäbchen innen gereinigt! War brauner Schmodder drinne.
Wenn ich die Führungsbolzen ohne Fett in den Buchsen bewege dann spürt man eine gewisse "Rauhigkeit". Da könnte evtl. Rostansatz zu spüren sein. Die Führungsbolzen haben relativ viel Spiel.... Also werde ich auf jeden Fall den Sattelträger erneuern.
Die Manschetten sind nach dem Säubern wie neu. Habe dann neues "Sattelfett" auf die Bolzen und wieder alles zusammengebaut. Die Beläge sogar richtig herum ;-) Die sind auch noch neuwertig. Die Bremse wurde ja letzten Winter erst überholt, bzw. alles erneuert. Scheiben auch. Die Bremsklötze klemmen auch nicht. Der Sattel lässt sich leicht bewegen. Das Rad dreht jetzt frei.
Also werde ich den bestellten Sattel evtl. auf Halde legen, denn brauchen tut man den doch irgendwann...oder ich schicke den zurück. Das Seil und den Sattelträger erneuere ich auf jeden Fall!
Bericht folgt dann.
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von hinki »

Update:
Heute Morgen wieder schleifende Bremse hinten links!!!! :shock: Obwohl gestern noch alles gangbar war? Wieso geht der Kolben da nicht mehr ordnungsgemäß zurück????????????

Jetzt mache ich erstmal eine Woche Urlaub und verreise (ohne Auto), danachkann ich dann das Problem wieder mal angehen. Weiß allerdings keinen Rat.....

HILFEEEEEE !!!!

Außer Sattelträger kann ich mir nichts mehr vorstellen. Der kommt hoffentlich bald. Seil ist schon da, Sattel habe ich leider schon wieder storniert. Notfalls kaufe ich den aber auch noch mal, aber daran glaube ich nicht.......

Leute, ich brauche da echt euere Hilfe. Kann doch nicht sein, dass es keine Lösung gibt :? DAS NERVT !!!!

Wie schwer "darf" der Kolben sich zurückdrehen lassen? Hatte mit dem passenden dicken Imbus das Gefühl, dass es recht schwer geht, allerdings gleichmäßig. Aber ich kann mich auch nicht erinnern, dass das mal leichter ging....

Könnte es trotzdem wieder mal der Sattel selber sein??? Glaube ich eigentlich nicht mehr dran.....

Das Handbremsseil kann es ja nicht mehr sein.

Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

Re: festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von mr.polisch »

hatte noch nie festen sattel hinten..... nur die mechanik der handbremse wird fest
und wenn die schiebe stücke flutschen dann ist der träger auch io....
wo ist das prop ......wenn das seil ausgehängt rein u raus geht ist es auch nicht fest
Benutzeravatar
5zyl4ever
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 177
Registriert: 29.11.2012, 19:40
Fuhrpark: Audi 100 2,3 Komfort 4G Automatik
VW Caddy
Wohnort: 38162 Cremlingen

Re: festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von 5zyl4ever »

Hallo,
hatte das Problem kürzlich auch. Nach kurzer Fahrt war hinten rechts die Bremse fest. Habe dann (dummerweise) auf Verdacht den Hauptbremszylinder ersetzt.
Nächsten Tag das selbe Problem. Habe dann den Sattel zerlegt, die Spirale, auf der der Kolben sitzt, ordentlich gefettet, den Dichtring und Manschette ersetzt und wieder zusammen gebaut. Seit dem ist Ruhe.
Der Kolben ging auf den letzten Windungen sehr schwer raus zu drehen. Eher untypisch.

Gruß
Peter
Dieser Eintrag wurde mit umweltfreundlichen und wiederverwerteten Buchstaben von weggeworfenen Spam-Mails geschrieben und ist deshalb digital voll abbaubar! ;-)


Schöne Autos fahren nicht schnell, schöne Autos fahren langsam, damit sie gesehen werden.
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Re: festgehende Bremse hinten links; Ursachen???

Beitrag von hinki »

Hallo!
Hier ein Zwischenstand:
Der Sattelträger wurde getauscht. Keine Besserung.
Seit Heute steht das Auto. Schon nach ca. 10 km geht die Bremse hinten links fest! Übernacht löst sie sich wieder etwas, aber nicht ganz.
Habe nun für Morgen die Hebebühne gebucht und neue Sättel, Bremsleitungen (ab dem "vorne-hinten-Verteiler), T-Stück und Bremsschläuche gekauft. Zuerst werde ich das Handbremsseil (zur Zeit ausgehängt) erneuern, dann mal sehen, ob auf dem Entlüftungsnippel links Druck anliegt, wenn die Bremse zu ist. Danach dann an beiden Nippeln hinten die Durchflussmenge versuchen zu messen, damit ich den Fehler evtl. eingrenzen kann. Evtl. ist es nur der Schlauch zum Sattel....oder halt der Sattel mal wieder.....
Welche Verdächtigen kämen noch in Frage?
Danke und Gruß
Werner
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Antworten