Schwarzer Qualm
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Schwarzer Qualm
Hallo Freunde! Mein Vater hat gerade Probleme mit 2 seiner Fahrzeuge. Es handelt sich jeweils um einen NF2 (Bj. 88 Avant und 90 Limo). Aus verschiedenen Gründen werden die Fahrzeuge seit längerer Zeit nicht gefahren, aber alle paar Wochen/ Monate die Motoren angelassen.
Beide Fahrzeuge lassen sich starten, qualmen stark mit schwarzen Ruß. Dabei laufen sie sehr unruhig, stottern, macht kein Vergnügen sie so zu hören. Bei dem Einen ist unmittelbar zuvor eine neue Benzinpumpe eingesetzt worden, da die alte sich nicht mehr drehte.
Habt Ihr eine Idee, woran das Qualmen bzw. der Motorlauf verursacht werden und was man prüfen sollte? Danke im Voraus!!!
Beide Fahrzeuge lassen sich starten, qualmen stark mit schwarzen Ruß. Dabei laufen sie sehr unruhig, stottern, macht kein Vergnügen sie so zu hören. Bei dem Einen ist unmittelbar zuvor eine neue Benzinpumpe eingesetzt worden, da die alte sich nicht mehr drehte.
Habt Ihr eine Idee, woran das Qualmen bzw. der Motorlauf verursacht werden und was man prüfen sollte? Danke im Voraus!!!
Re: Schwarzer Qualm
Und warum macht man so einen quatsch? Damit schadet man den Motoren nur.aber alle paar Wochen/ Monate die Motoren angelassen.
Ich würd sagen... Erst wenn das Problem nach einem Ölwechsel mit ausgedehnter Autobahnfahrt noch besteht, sollte da irgendwas diagnostiziert oder repariert werden.
-
Deleted User 5197
Re: Schwarzer Qualm
Hallo,
der schwarze Qualm deutet auf eine zu fette Gemischbildung hin (unverbranter Kraftstoff -> Rußbildung).
Gruss,
Michael
der schwarze Qualm deutet auf eine zu fette Gemischbildung hin (unverbranter Kraftstoff -> Rußbildung).
Hat m.E. überhaupt nichts damit zu tun...Hacki hat geschrieben:Ich würd sagen... Erst wenn das Problem nach einem Ölwechsel mit ausgedehnter Autobahnfahrt noch besteht, sollte da irgendwas diagnostiziert oder repariert werden.
Gruss,
Michael
Re: Schwarzer Qualm
Ach ja? Beim anlassen greift bekanntlich die kaltstartanreicherung.. Ständig herrscht ein fettes gemisch.. Das tut weder der Lambdasonde noch dem Motoröl gut auf die dauer. Wer weiss, wie lange das spielchen schon getrieben wird, und wieviel Benzin da mittlerweile im Öl rumsuppt, und durch die Kurbelgehäussenltung mit angesaugt wurd. Vielleicht haben auch die Lambdasonden ihren dienst quittiert, oder was weiss ich.Hat m.E. überhaupt nichts damit zu tun...
Wenn du meinst dass das nix mit dem im-stand-laufen-lassen zu tun hat, dann erklär doch mal, warum 2 motoren die so misshandelt werden, gleichzeitig die selben symptome zeigen.
-
Deleted User 5197
Re: Schwarzer Qualm
Zügel Dich in Deinem Ton - diesen kannst Du bei Deinen Hinterhofkollegen an den Tag legen, aber nicht bei mir, denn dies war nur meine bescheidene Einschätzung, ohne jemandem nahe treten zu wollen!Hacki hat geschrieben:Ach ja? Beim anlassen greift bekanntlich die kaltstartanreicherung.. Ständig herrscht ein fettes gemisch.. Das tut weder der Lambdasonde noch dem Motoröl gut auf die dauer. Wer weiss, wie lange das spielchen schon getrieben wird, und wieviel Benzin da mittlerweile im Öl rumsuppt, und durch die Kurbelgehäussenltung mit angesaugt wurd. Vielleicht haben auch die Lambdasonden ihren dienst quittiert, oder was weiss ich.Hat m.E. überhaupt nichts damit zu tun...
Wenn du meinst dass das nix mit dem im-stand-laufen-lassen zu tun hat, dann erklär doch mal, warum 2 motoren die so misshandelt werden, gleichzeitig die selben symptome zeigen.
Wenn Du irgendwelche Aggressionen inne hast, dann bist Du bei mir genau beim richtigen angelangt - ich kann nämlich ganz anderst - hingegen dessen, wie ich sonst bin!
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Schwarzer Qualm
Hinterhof bedeutet nicht automatisch schlechte Manieren.
Ja, es ist tatsächlich so, wer seinem Stehzeug etwas gutes tun will, fährt einmal im Monat ein schöne Runde. also alle 2 Wochen eins von den Beiden. Am besten wenns troken ist.
Ich würde dass nun mal ins auge fassen und sehen wie es sich enwikelt.
Die letzten 2 Opagepflegten 100er waren auch nicht sonderlich angetan vom "der Mechaniker sagte, ich solle alle paar Wochen den Motor warmlaufen lassen um die Batterie zu laden"
Ja, es ist tatsächlich so, wer seinem Stehzeug etwas gutes tun will, fährt einmal im Monat ein schöne Runde. also alle 2 Wochen eins von den Beiden. Am besten wenns troken ist.
Ich würde dass nun mal ins auge fassen und sehen wie es sich enwikelt.
Die letzten 2 Opagepflegten 100er waren auch nicht sonderlich angetan vom "der Mechaniker sagte, ich solle alle paar Wochen den Motor warmlaufen lassen um die Batterie zu laden"
grüsse aus dem Emmental!
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Schwarzer Qualm
Ich denke auch, erstmal eine ausgedehnte Fahrt über die Autobahn.
Öl vom Benzin und Kondenswasser befreien, sowie die wahrscheinlich verkokte Lambdasonde "freibrennen".
Sollte das Symptom dann weiterhin bestehen, kann man immer noch auf Fehlersuche gehen, weshalb die Fahr(!)-zeuge zu fett laufen
Öl vom Benzin und Kondenswasser befreien, sowie die wahrscheinlich verkokte Lambdasonde "freibrennen".
Sollte das Symptom dann weiterhin bestehen, kann man immer noch auf Fehlersuche gehen, weshalb die Fahr(!)-zeuge zu fett laufen
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
AW: Schwarzer Qualm
Zwei NG, ein KV, ein V6 ACK, ein NG2 und ein 3A.
Jeder dieser Wagen stand zwischen einem dreivierteltem Jahr und eineinhalb Jahren.
Ebenso wurden sie nur im Stand laufen lassen, auch mussten sie ab und an mal mehr als 3000 drehen.
Fazit?
Gibts nichts darüber zu berichten bis auf die Tatsache dass eben Kondenswasser ausm Auspuff kommt und am anderen Ende Benzin hineinfließt.
Jeder dieser Wagen stand zwischen einem dreivierteltem Jahr und eineinhalb Jahren.
Ebenso wurden sie nur im Stand laufen lassen, auch mussten sie ab und an mal mehr als 3000 drehen.
Fazit?
Gibts nichts darüber zu berichten bis auf die Tatsache dass eben Kondenswasser ausm Auspuff kommt und am anderen Ende Benzin hineinfließt.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Schwarzer Qualm
Ich wusste garnicht, dass "Ach ja? [..] Dann erklär doch mal" schon zu zügelbarem Ton gehört. Bisschen provokant vielleicht. Sowas kann man erwarten, wenn man die einschätzung eines anderen mit quasi "das halte ich für quatsch", ohne jegliche begründung warum, kommentiert.Zügel Dich in Deinem Ton
Ich bitte um entschuldigung, dass ich meine antwort nicht mehr mit wattebällchen gespickt habe.
-
Alf_Red
Re: Schwarzer Qualm
Hacki hat geschrieben:Ich bitte um entschuldigung, dass ich meine antwort nicht mehr mit wattebällchen gespickt habe.
Re: Schwarzer Qualm
Michael turbo sport hat geschrieben:Zügel Dich in Deinem Ton - diesen kannst Du bei Deinen Hinterhofkollegen an den Tag legen, aber nicht bei mir, denn dies war nur meine bescheidene Einschätzung, ohne jemandem nahe treten zu wollen!Hacki hat geschrieben:Ach ja? Beim anlassen greift bekanntlich die kaltstartanreicherung.. Ständig herrscht ein fettes gemisch.. Das tut weder der Lambdasonde noch dem Motoröl gut auf die dauer. Wer weiss, wie lange das spielchen schon getrieben wird, und wieviel Benzin da mittlerweile im Öl rumsuppt, und durch die Kurbelgehäussenltung mit angesaugt wurd. Vielleicht haben auch die Lambdasonden ihren dienst quittiert, oder was weiss ich.Hat m.E. überhaupt nichts damit zu tun...
Wenn du meinst dass das nix mit dem im-stand-laufen-lassen zu tun hat, dann erklär doch mal, warum 2 motoren die so misshandelt werden, gleichzeitig die selben symptome zeigen.
Wenn Du irgendwelche Aggressionen inne hast, dann bist Du bei mir genau beim richtigen angelangt - ich kann nämlich ganz anderst - hingegen dessen, wie ich sonst bin!
Gehst Du allen so schnell an die Gurgel
Leg doch nicht immer alles auf die Goldwaage
Ist leider nicht das erste mal...............
Gruß Axel.
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Schwarzer Qualm
es gibt ein paar hier drinen die mit ihrer arroganz berge versetzen.
aber die eigendliche frage wurde ja beantwortet. der fragesteller wird sich bestimmt melden, wenns eine veränderung an seinem problem gibt. dann sehen wir ja dann wer recht hatte.
aber die eigendliche frage wurde ja beantwortet. der fragesteller wird sich bestimmt melden, wenns eine veränderung an seinem problem gibt. dann sehen wir ja dann wer recht hatte.
grüsse aus dem Emmental!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Schwarzer Qualm
Hi, sollte eigtl kein Problem geben wenn der Motor beim laufenlassen seine betriebstemperatur erreicht. Mache das bei meinem scirocco auch ab und wann , lasse ihn dann aber 30-45 min laufen !!
Das das sich bildende Kondenzwasser zum rosten des Auspuffs beiträgt, is wohl klar!!
Es soll manchen geben der dagegen ein minimales loch an die tiefste stelle der Anlage bohrt!
Gruss 5-ender
Das das sich bildende Kondenzwasser zum rosten des Auspuffs beiträgt, is wohl klar!!
Es soll manchen geben der dagegen ein minimales loch an die tiefste stelle der Anlage bohrt!
Gruss 5-ender
Re: Schwarzer Qualm
... Und ich halte das nach wie vor für keine gute idee. Auch das richtet mehr schaden an, als es gutes tut. Mit "schaden" ist jetzt natürlich nicht gemeint, dass dadurch der Motor direkt hochgeht, aber denk doch mal drüber nach ... :Hi, sollte eigtl kein Problem geben wenn der Motor beim laufenlassen seine betriebstemperatur erreicht.
- Der höchste verschleiß an einem Motor tritt beim Kaltstart ein und beim Wieder ausschalten, weil dabei die Ölschmierung noch garnicht vorhanden ist, oder wieder zusammenbricht. Insbesondere die pleuellager werden durch den Öldruck quasi in schwebe gehalten (stichwort hydrodynamisches gleitlager) - fällt der weg, reibt metall an metall, als bei jedem an-aus.
Mir jedem "mal laufen lassen" bringst du den Motor damit ein gaaaanz kleines stückchen näher an die verschleißgrenze, ohne irgendeinen nutzen daraus gezogen zu haben
- Die verbrennungstemperatur und abgasgeschwindigkeit ist im leerlauf viel zu niedrig. Zündkerzen und brennräume werden dadurch nicht freigebrannt, ebenso wird der Auspuff garnicht richtig durchgepustet.
- Im Motoröl setzt sich Benzinkondensatz ab, ebenso bilden sich saure reaktionsprodukte beim Kaltstart, die ins Motoröl gehen. Die Benzinrückstände kochen raus, wenn das Motoröl richtig heiss wird, die sauren produkte werden vom motoröl weggepuffert, aber die fähigkeit das aufzunehmen ist auch irgendwann geschichte. Auch hier lässt du das Motoröl altern, ohne irgendeinen nutzen daraus gezogen zu haben.
- Ich glaube nicht, dass das Motoröl je seine Betriebstemperatur erreicht, wenn der Motor nur im stand vor sich hin blubbert. Das wasser hat schnell seine 90° erreicht, beim Öl dauert das selbst im fahrbetrieb gut und gerne 2-3x so lange. Obs im leerlauf überhaupt auf 90-100° kommt sei mal dahingestellt.
So. Das mag jetzt alles so einen Motor nicht sofort killen, und das kann man bestimmt viele jahre treiben, bevor irgendein tatsächlicher langfristiger schaden auftritt, aber trotzdem - Was soll das bitteschön bringen? Nennt mir doch bitte mal einer EINEN vernünftigen grund dafür?
Und wer das Aufzählen von technischen fakten die man in jedem Motorenbau-lehrbuch überprüfen kann als arroganz abtut, dem kann ich auch nicht helfen..
Gruß
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Schwarzer Qualm
Wie lange ist den der Sprit da den schon drin? ?
-
Deleted User 5197
Re: Schwarzer Qualm
Ich habe nichts bzgl. "das halte ich für quatsch" geschrieben!Hacki hat geschrieben:[...] Bisschen provokant vielleicht. Sowas kann man erwarten, wenn man die einschätzung eines anderen mit quasi "das halte ich für quatsch", ohne jegliche begründung warum, kommentiert.![]()
Ich bitte um entschuldigung, dass ich meine antwort nicht mehr mit wattebällchen gespickt habe.
Ich habe geschrieben:
bzw.Hat m.E. überhaupt nichts damit zu tun...
M.E. ein großer Unterschied zu dem, was Du in meine Aussage interpretierst! Ich verfüge nunmal nicht über die gewisse Rhetorik, dass was ich eigentlich meine, mit Worten auszudrücken die solchem auch letztendlich entsprechen.[...] dies war nur meine bescheidene Einschätzung, ohne jemandem nahe treten zu wollen!
Schwarzer Qualm deutet für mich nun mal auf eine in diesem Moment zu fette Gemischbildung. Sei diese nun auf Grund der von Dir erwähnten evtl. fehlerhaften Lambdasonden (durch die ewigen Leerlauforgien, zusamman mit ettlichen Kaltstarts u. laufen lassen im Stand), oder auch nicht.
U. was die Goldwaage betrifft: ich geh bestimmt nicht jedem so schnell an die Gurgel (u. an die wahrliche Gurgel schon zweimal nicht)! Es sollte hier unterschieden werden warum...
Gruss,
Michael
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Re: Schwarzer Qualm
Ja erst mal vielen Dank Freunde für die Tipps! Ich hab für meinen Vater festgehalten, dass er mal Ölwechsel machen sollte, volltankt und die Wagen auf der Bahn bischen frei bläst. Soweit ich weiß, lässt er die Wagen mal laufen, damit sich die Benzinpunpe usw. nicht festsetzt. Was er für komisch hielt ist, dass die Wagen mit dem Qualm unmittelbar anfingen, nachdem er bei dem einen Audi den undichten Kühler, beim Zweiten die defekte Benzinpumpe wechselte. Zuvor machten die keinen Mist. Frisches Benzin füllte er auch auf... Naja, er müsste die Fahrzeuge wirklich mal wieder bewegen.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Schwarzer Qualm
Lass dich aber von nem qualmenden Kühler verunsichern. Meist verdampft durch die Wärme auch nur sich in den Lamellen befindliches Wasser!
Aber das merkt man dann nach etwas Zeit
Aber das merkt man dann nach etwas Zeit
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- Firestarter
- Testfahrer

- Beiträge: 363
- Registriert: 30.12.2005, 05:37
- Wohnort: Werl
Re: Schwarzer Qualm
Die Probleme bei den Audis sind erkannt! Es war beim Einen das Kraftstoffrelais... Beim Zweiten wurde versehentlich Zweitaktgemisch zugekippt
.
Merci an alle!
Merci an alle!
-
5-ender
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1710
- Registriert: 13.10.2011, 00:32
- Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import - Wohnort: Buchholz in der Nordheide
Re: Schwarzer Qualm
Das mit dem 2 Takt Gemisch zuschütten kenn ich von Young-Oldie Fahrern ! Soll zb tankrost verhindern ect! Vlt waren das seine Ambitionen das da beizumischen!
Gruss 5-ender
Gruss 5-ender
- ELCH
- Entwickler
- Beiträge: 755
- Registriert: 26.03.2011, 20:58
- Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder - Kontaktdaten:
Re: Schwarzer Qualm
Syntetisches raucharmes 2Takt Öl. 1Lit. auf Vollen Tank giesen.
Ist für Teilmechanische Eisprizanlagen und Metalltanks Wunderbar zus vorbeugung von Korrosion. Ausserdem stabilisierts das Benzin ein wenig.
Ist für Teilmechanische Eisprizanlagen und Metalltanks Wunderbar zus vorbeugung von Korrosion. Ausserdem stabilisierts das Benzin ein wenig.
grüsse aus dem Emmental!