Kat-Fresser?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Kat-Fresser?
Moin!
Mein umgebauter 200ter kommt mal wieder nicht durch die AU.
Vor 2 Jahren hatte er schon mal dieses Problem, welches nach dem Ersatz des 24 Jahre alten Original-Kats durch einen 100-Zeller-Metall-Kat sich augenblicklich löste (CO Leerlauf 0.057). Nun läuft er wieder "wie ohne"... CO im Leerlauf 0.76-0.87, erhöhter gerade noch im "grünen Bereich". Fehlerspeicher war leer, Drucktest negativ, Zündkerzen (W6DTC) neu, ebenso Verteilerfinger. Luftfilter ist sauber und orginal 3B, Einspritzventile wurden gegen frisch überholte getauscht. LMM und Lambda-Sonde sind von Bosch und 4 Jahre alt. Beim Wechseln der Düsen war die Ansaugbrücke weg und gab den Blick auf einen fehlenden Stehbolzen am 4.Zylinder frei. Er "bläst" dort auch ab. Grundsätzlich läuft er sehr gut, drückt bis 1,4 bar und die 210er-Winterreifenbegrenzung ist im Nu auf der Bahn erreicht (bin eine gute 3/4-Stunde zum "Warmfahren" dort gewesen).
Nun ist guter Rat teuer... wirklich teuer, weil der Kat defekt ist?
Thomas
Mein umgebauter 200ter kommt mal wieder nicht durch die AU.
Vor 2 Jahren hatte er schon mal dieses Problem, welches nach dem Ersatz des 24 Jahre alten Original-Kats durch einen 100-Zeller-Metall-Kat sich augenblicklich löste (CO Leerlauf 0.057). Nun läuft er wieder "wie ohne"... CO im Leerlauf 0.76-0.87, erhöhter gerade noch im "grünen Bereich". Fehlerspeicher war leer, Drucktest negativ, Zündkerzen (W6DTC) neu, ebenso Verteilerfinger. Luftfilter ist sauber und orginal 3B, Einspritzventile wurden gegen frisch überholte getauscht. LMM und Lambda-Sonde sind von Bosch und 4 Jahre alt. Beim Wechseln der Düsen war die Ansaugbrücke weg und gab den Blick auf einen fehlenden Stehbolzen am 4.Zylinder frei. Er "bläst" dort auch ab. Grundsätzlich läuft er sehr gut, drückt bis 1,4 bar und die 210er-Winterreifenbegrenzung ist im Nu auf der Bahn erreicht (bin eine gute 3/4-Stunde zum "Warmfahren" dort gewesen).
Nun ist guter Rat teuer... wirklich teuer, weil der Kat defekt ist?
Thomas
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Kat-Fresser?
Woher, wie teuer? Ich habe schon desöftern gehört, dass die, sagen wir mal, günstigen angebote recht schnell den geist aufgeben. Noch dazu ist ein 100 zeller auch im neu+heisszustand schon grenzwertig.100-Zeller-Metall-Kat
Dass der am Abgaskrümmer undicht ist, ist natürlich auch alles andere als optimal. Das erzeugt einen zu mageren Messwert und die Motorelektronik fettet an.
Hast du die AU nun bestanden oder nicht?
Im zweifelsfalle etwas Alkohol dazutanken, das wirkt wunder bei der AU
Gruß
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Kat-Fresser?
Defekt ist so ein 100Zeller meiner (leidlichen) Erfahrung nach erst wenn er sich auflöst (sich zerlegt und in die Auspuffrohre bis zum MSD wandert. "filtern" tut der normal locker 2 Jahre ohne probleme.
Meiner ist mit 100 legal durch die AU gekommen.
Wie vorschrieben ist die undichte Stelle schlecht (mach den bolzen rein!), und das mit dem Ethanol wäre auch ne Notlösung, dann haste zumindest erstmal die AU und kannst den Rest in Ruhe beheben.
Bevor du den Kat raushaust mach erstmal den Stehbolzen rein.
Evtl. Ist die Abstimmung auch nicht so gut?
Meiner ist mit 100 legal durch die AU gekommen.
Wie vorschrieben ist die undichte Stelle schlecht (mach den bolzen rein!), und das mit dem Ethanol wäre auch ne Notlösung, dann haste zumindest erstmal die AU und kannst den Rest in Ruhe beheben.
Bevor du den Kat raushaust mach erstmal den Stehbolzen rein.
Evtl. Ist die Abstimmung auch nicht so gut?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Re: Kat-Fresser?
Kat: http://www.german-exhaust.de/shop/produ ... -60mm.html Vor zwei Jahren im "Neuzustand" waren die Werte "top".
Tja, "Bolzen rein" wäre wohl gut, aber dagegen wäre der Kat-Tausch ein Spaziergang.
Motor-Basis ist ein KG, umgebaut auf 3B-Motronic mit Hohenester-Steuergerät (Software und Motorola Drucksensor). 3B-Düsen und Druckregler (Unterdruck-Anschluss ist trocken). Es ist eigentlich genau dasselbe Bild wie vor zwei Jahren... keine AU zu schaffen!
Wie sähe die "Ethanol-Lösung" aus?
Tja, "Bolzen rein" wäre wohl gut, aber dagegen wäre der Kat-Tausch ein Spaziergang.
Motor-Basis ist ein KG, umgebaut auf 3B-Motronic mit Hohenester-Steuergerät (Software und Motorola Drucksensor). 3B-Düsen und Druckregler (Unterdruck-Anschluss ist trocken). Es ist eigentlich genau dasselbe Bild wie vor zwei Jahren... keine AU zu schaffen!
Wie sähe die "Ethanol-Lösung" aus?
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Kat-Fresser?
Ethanol lösung: ethanol (e85) tanken.
Solltest halt zusehen davor den tank relativ leer zumfahren. Dann ethanol rein (soviel dass es zum tüv und nochn bissl reicht). Danach wieder benzin rein.
Kommst beim KG net hin an den Bolzen?
Solltest halt zusehen davor den tank relativ leer zumfahren. Dann ethanol rein (soviel dass es zum tüv und nochn bissl reicht). Danach wieder benzin rein.
Kommst beim KG net hin an den Bolzen?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Kat-Fresser?
Die 100 Zeller sind oft kritisch für die AU. Ansonsten "fähige" Werkstatt suchen, AU ist doch heutzutage kein Problem 
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
87er Audi200 quattro (MC1)
Re: Kat-Fresser?
Wenn sie es nun nicht mehr sind, bei sonst unverändertem Auto, ist er halt verbraucht.brainless hat geschrieben:Vor zwei Jahren im "Neuzustand" waren die Werte "top".
Wenn der fehlende Stehbolzen vor 2 Jahren noch drin war, liegt es wahrscheinlich daran. Die Lambada-Sonde bekommt dann einen viel zu hohen Sauerstoffwert, und fettet entsprechend an.
Ob das mit E85 zu lösen ist, ist fraglich. Denn es muß ja auch der Lambda-Wert im grünen Bereich sein, und wenn Sauerstoff durch den Abgaskrümmer zugemischt wird, ist er zu hoch. Außer es ist so wenig, daß es noch im Regelbereich der Sonde liegt.
Wo liegt denn das Problem mit dem fehlenden Stehbolzen?
Re: Kat-Fresser?
Das "Reindrehen" des Bolzens wäre nicht das Problem... aber dafür müsste erst mal der Rest des alten ausgebohrt werden. Und wahrscheinlich hat die Dichtung auch einen weg, so dass der Bolzen alleine nicht viel bringt.
"Der Lambdawert würde sich wohl ausregeln"... Aussage des Monteurs. Der CO-Gehalt würde ja auch mit den Angaben des RLF für den 3B passen... nur eben vor Kat.
Wären 20m, von der Zapfsäule, bis zum "TÜV" bzw. der Werkstatt. Versuch macht klug und im Tank sind eh gerade nur noch 20 l Super Plus.
"Der Lambdawert würde sich wohl ausregeln"... Aussage des Monteurs. Der CO-Gehalt würde ja auch mit den Angaben des RLF für den 3B passen... nur eben vor Kat.
Wären 20m, von der Zapfsäule, bis zum "TÜV" bzw. der Werkstatt. Versuch macht klug und im Tank sind eh gerade nur noch 20 l Super Plus.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Kat-Fresser?
Reines? Hab jetzt für 10,- € welches in den Tank gekippt. "Schätzeisen" stand vor dem Tanken bei 20 Liter, wäre jetzt eine 30%-Mischung.Ethanol lösung: ethanol (e85) tanken.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Kat-Fresser?
Sollte schon reichen, für ne reduktion des CO-wertes. Du willst ja auch nicht zuviel in ein serienmässiges auto kippen, sonst kommt am ende die lambdaregelung an die regelgrenze, und dann ist auch essig mit der AU.
Re: Kat-Fresser?
"Serienmäßig" ist relativ...
Die "Plörre" ist jetzt erst mal drin. Wie weiter? Sofort versuchen oder erst eine bestimmte Strecke fahren?
Die "Plörre" ist jetzt erst mal drin. Wie weiter? Sofort versuchen oder erst eine bestimmte Strecke fahren?
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Kat-Fresser?
Plörre... Pass auf, dass dich das jetzt nicht anfixt. Lecker sprit für turbos..
Ich würd noch ne runde über die landstraße drehen, bis er schön warm ist. Weiss nicht, ob das 3B steuergerät irgendwelche langzeit fueltrims speichert, aber mal kurz alle lastzustände abfahren damit die lambdaregelung mitrkriegt was sache ist, schadet sicher nicht.
Gruß
Ich würd noch ne runde über die landstraße drehen, bis er schön warm ist. Weiss nicht, ob das 3B steuergerät irgendwelche langzeit fueltrims speichert, aber mal kurz alle lastzustände abfahren damit die lambdaregelung mitrkriegt was sache ist, schadet sicher nicht.
Gruß
Re: Kat-Fresser?
Das "blöde" Super-Plus ist ja auch noch drin.
Ne adaptive Lambda-Regelung hat die Motronic. Dann mal morgen eine "Landpartie" machen.
Ne adaptive Lambda-Regelung hat die Motronic. Dann mal morgen eine "Landpartie" machen.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Kat-Fresser?
Berichte dann mal was passiert.
Ist der bolzen im loch gebrochen oder steht er noch in den krümmer?
Ist der bolzen im loch gebrochen oder steht er noch in den krümmer?
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Re: Kat-Fresser?
Werde ich machen!
Meinen "Dickkopf" konnte ich nicht weit genug reinhalten. Im Spiegel sah man, dass der Bolzen wohl "plan" zum Kopf abgebrochen ist.
Meinen "Dickkopf" konnte ich nicht weit genug reinhalten. Im Spiegel sah man, dass der Bolzen wohl "plan" zum Kopf abgebrochen ist.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
Re: Kat-Fresser?
Moinsen!
Hat etwas gedauert, aber dafür... Erfolg!
Komme gerade von der bestandenen AU... CO-Leerlauf 0,133, erhöhter 0,034. Alles scheinbar dank E85!?
Der Bolzen fehlt nämlich immer noch und sonst wurde auch nichts gemacht... nur gefahren. Ich überlege mir ernsthaft, weiter mit der "Plörre" zu fahren. Mit dem über den Daumen gepeilten Ethanolanteil von 30% gab es weder kalt noch warm Startprobleme und gefühlsmäßig war der Motorlauf ruhiger und der Anzug im unteren Drehzahlbereich gleichmäßiger. Bei 0,9 bar im 4.Gang meinte ich ein Ruckeln zu spüren... aber vielleicht nur übersensibel. Eventuell gibt es auch in Sachen Verbrauch positives zu berücksichtigen... statt nach gut 450km das Tanksymbol zu sehen, zeigt er jetzt nach 640km noch 40km an (80 Liter SuperPlus + 10 Liter E85)... trotz zügiger Fahrweise.
Hat etwas gedauert, aber dafür... Erfolg!
Komme gerade von der bestandenen AU... CO-Leerlauf 0,133, erhöhter 0,034. Alles scheinbar dank E85!?
Der Bolzen fehlt nämlich immer noch und sonst wurde auch nichts gemacht... nur gefahren. Ich überlege mir ernsthaft, weiter mit der "Plörre" zu fahren. Mit dem über den Daumen gepeilten Ethanolanteil von 30% gab es weder kalt noch warm Startprobleme und gefühlsmäßig war der Motorlauf ruhiger und der Anzug im unteren Drehzahlbereich gleichmäßiger. Bei 0,9 bar im 4.Gang meinte ich ein Ruckeln zu spüren... aber vielleicht nur übersensibel. Eventuell gibt es auch in Sachen Verbrauch positives zu berücksichtigen... statt nach gut 450km das Tanksymbol zu sehen, zeigt er jetzt nach 640km noch 40km an (80 Liter SuperPlus + 10 Liter E85)... trotz zügiger Fahrweise.
Audi 200 "Bastel-KG2": Basis Audi 200 "Exclusiv" mit 3B-HS-Motronik auf KG-Motor und etwas weniger "Gartenschlauch"
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Kat-Fresser?
ist ja schonmal gut zu hören das AU durch ist.
für das e85 dauerhaft würd ich ihn drauf abstimmen lassen.
zudem: mach deinen bolzen neu
für das e85 dauerhaft würd ich ihn drauf abstimmen lassen.
zudem: mach deinen bolzen neu
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Re: Kat-Fresser?
Mit dem über den Daumen gepeilten Ethanolanteil von 30% gab es weder kalt noch warm Startprobleme und gefühlsmäßig war der Motorlauf ruhiger und der Anzug im unteren Drehzahlbereich gleichmäßiger.
Ich sag ja, jetzt bist du angefixt...
Das mit der Laufruhe und dem besseren durchzug bei niedrigen drehzahlen ist so ein phänomen das quasi jeder feststellt, der mal mit Alk anfängt.
Dein scheinbar gesunkener verbrauch überrascht mich jetzt auch nicht. Ich habe damal eine Studie aus den Staaten gelesen, die gezeigt hat dass manche motoren mit E10 und E20 den niedrigsten verbrauch haben. Wenn du E85 pur fahren würdest, würde der liter-verbrauch aber deutlich steigen. Andererseits kannst du damit nochmal etwas mehr leistung aus deinem Motor kitzeln. Ich sag nur http://www.youtube.com/watch?v=rp6DZJCscnY und http://www.youtube.com/watch?v=IP6NvUG1Elo
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Kat-Fresser?
Oder KettelHacki hat geschrieben:Mit dem über den Daumen gepeilten Ethanolanteil von 30% gab es weder kalt noch warm Startprobleme und gefühlsmäßig war der Motorlauf ruhiger und der Anzug im unteren Drehzahlbereich gleichmäßiger.![]()
![]()
![]()
Ich sag ja, jetzt bist du angefixt...
Das mit der Laufruhe und dem besseren durchzug bei niedrigen drehzahlen ist so ein phänomen das quasi jeder feststellt, der mal mit Alk anfängt.
Dein scheinbar gesunkener verbrauch überrascht mich jetzt auch nicht. Ich habe damal eine Studie aus den Staaten gelesen, die gezeigt hat dass manche motoren mit E10 und E20 den niedrigsten verbrauch haben. Wenn du E85 pur fahren würdest, würde der liter-verbrauch aber deutlich steigen. Andererseits kannst du damit nochmal etwas mehr leistung aus deinem Motor kitzeln. Ich sag nur http://www.youtube.com/watch?v=rp6DZJCscnY und http://www.youtube.com/watch?v=IP6NvUG1Elo
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Kat-Fresser?
Beim NG sowie auch MC1 ist mir auf ca E40 aufgefallen dass der Klang etwas kumpfer und kerniger wird.
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
audi200fan
- Testfahrer

- Beiträge: 247
- Registriert: 11.11.2009, 13:52
- Fuhrpark: Audi 200 20v
Audi 100 CD 2,0 E (vfl)
Audi 80 B4 Avant 1,6E
Re: Kat-Fresser?
Darf ich mal eben ganz blöd in die Runde fragen ob diese Taktik auch beim 200 20v funktioniert ?
Ich traue mich nämlich normalerweise nicht mal E 10 zu tanken .
Wäre auf jedenfall interessant denn bei mir steht demnächst auch eine sagen wir schwierige AU an
.
Ich traue mich nämlich normalerweise nicht mal E 10 zu tanken .
Wäre auf jedenfall interessant denn bei mir steht demnächst auch eine sagen wir schwierige AU an
Re: Kat-Fresser?
Moin,
Mit alk wird bei jedem motor das abgasverhalten besser.. Und E10.... Das ist cola light. Kannste tanken und glücklich sein.
Gruß
Mit alk wird bei jedem motor das abgasverhalten besser.. Und E10.... Das ist cola light. Kannste tanken und glücklich sein.
Gruß