Türblatt wechseln?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
67er pit

Türblatt wechseln?

Beitrag von 67er pit »

Hallo,

habe nun schon die Forensuche bemüht, aber leider nicht das passende gefunden...

Bei meinem Q ist die hintere rechte Seitentür von der Beulenpest befallen (Parkplatzschaden) und ich habe inzwischen festgestellt, dass man hier auch nur das äussere Türblatt tauschen kann anstatt die Komplette Tür zu wechseln.
Daher meine Frage: wie funktioniert das genau, bzw. was muss alles auseinander bzw. abgebaut werden? Denke da gibts sicher hier ja einige die das schon gemacht haben und vllt. weiterhelfen können....

Gruß Peter
Andreas_OL
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 269
Registriert: 29.09.2012, 22:29
Fuhrpark: Audi 100 90 PS 4B

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von Andreas_OL »

Hallo Peter,

Was ist ein "Q" ?

Beim 44er besteht die Tür aus dem äußeren Türblatt und dem inneren Blech mitsamt Scheibe. Wenn du die Türpappe ausgebaut hast (wie das geht steht im Rep.-Buch online), kannst du das innere Blech mit der Scheibe abschrauben (4 x 13er SW Schrauben), eine davon ist etwas versteckt, dann nach oben rausheben und wegen der Kabel vorsichtig nach vorne legen.

Alles weitere sieht man dann schon, aber ich stell noch mal ein Foto dazu. Um das äußere Türblatt auszubauen, mußt du noch den Bolzen vom Türfangband herausbekommen, der sehr fest sitzt und unten aufgebördelt ist. Mit etwas Glück und Gewalt kannst du den von unten mit einem Dorn herausschlagen, ich mußte aber auch schon welche mit einem Dremel abflexen.

Viele Grüße

Andreas
Dateianhänge
DSCN1806.JPG
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von Audiquattro20V »

Wichtig ist das ausrichten der Tür mittels dieser "Keile" unten an den (2 von 4Stk x 13er SW Schrauben). Sonst hast du Windgeräusche oder und es regnet rein.

Wichtig ist zu merken wieviele Keile drunter waren 0-3 Stk !? . Eventuell sogar den Innenrahmen Markieren damit die richtung nachher in etwa wieder hinkommt.

Und bevor du die Türpappen montierst Spaltmasse kontrollieren ! Einstellung mittels der Keile bzw Sitz des Innenrahmens.

Holger
Dateianhänge
Tür.JPG
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von André »

Moin,

ich hab an der Stelle ne Frage;
Macht es überhaupt Sinn, nur das äußere Türblatt zu wechseln, wenn man ohnehin - wie ich mal vermute - ne (gebrauchte) Komplettür zur Verfügung hat ?

Die Tür selbst (also äusseres Türblatt) muss ja eh ab, ebenso in beiden Fällen die Innenverkleidung und die Kabel. Aber das Zerlegen der alten und neuen Tür in in inneres und äusseres Türblatt ist doch nur zusätzliche Schrauberei die irgendwie nix bringt ....

Einzig wenn die Türen verschiedene FH haben (also eine manuell, eine elektrisch), scheint mir die Beibehaltung des alten inneren Türblatts sinnvoll.
(ZV und Schloss sind dagegen ja eh am äusseren Türblatt angebracht, und müssten ggf. soweiso umgebaut werden)

.... oder übersehe ich noch was ?

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von 1TTDI »

Macht durchaus Sinn, da man das äußere Türblatt einzeln öfter günstiger bekommt, als eine ganze Tür. Lässt sich auch einfacher transportieren, als eine komplette Tür.
Wenn man lackieren muß, kann man dem Lackierer die neue Tür geben und paar Tage später abholen und dann in Ruhe umbauen. Da muß dann nix abgeklebt werden.
Ausrichten muß man die Tür sowieso (also die 4 Schrauben lösen) und Kabel und Schläuche müssen auch gelöst werden.
Der Mehraufwand hält sich also in Grenzen, es sein denn man hat eine farblich passende Tür mit passendem Fensterantrieb und passender Scheibe (getönt oder nicht).

Beim Ausbau des Innenteils darauf achten, das alle Kabel, Schläuche und die Stangen für die Entriegelung ausgeclipps sind.
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von Audiquattro20V »

Was damit gesagt werden soll , ist das du eh das Türblatt von dem Scheibenrahmen trennen muss um an die verkabelung zu kommen. Ohne das ist es kaum möglich.

Daher besorg neues Türblatt, lass es lakieren und danach bau um.

Wenn du es noch nie gemacht hast rechne mit 2 Std. lockere arbeit. ( Helfer ist ganz gut da irgendwie immer eine Hand fehlt. )
Ich denke das ich das inzwischen in 30 minuten schaffe aber nur weil alles locker ist und ich die Schrauben kenne.

Kleiner Tip. bau bei der gelegenheit auch das Schloss ( Griff ) aus oder und versorge es zumindestens mit WD40 und oder Fett, du wirst den Unterschied spüren.

Ist kein Hexenwerk
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von 5-ender »

...naja man muss schon beides weitestgehend zerlegen , man muss ja die Schließzylinder tauschen !
Gruss 5-ender
Audiquattro20V
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 496
Registriert: 05.11.2004, 15:47
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von Audiquattro20V »

67er pit hat geschrieben:Hallo,


Bei meinem Q ist die hintere rechte Seitentür von der Beulenpest befallen (Parkplatzschaden) und ich habe inzwischen festgestellt, dass man hier auch nur das äussere Türblatt tauschen kann anstatt die Komplette Tür zu wechseln.

Also meiner hat hinten rechts kein Schliesszylinder
http://www.Audibirne.de

hier gehts Fair zu

Audi 200 Turbo Quattro 20V Sommer und Spass Mobil
Opel Zafira ohne Kommentar
Audi B3 1,6l
Laika x694R auf Ford Transit 2,4l Wohnmobil Urlaubsfahrzeug
Metropolis 400ccm
Explorer A.t.u. 50ccm
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von 5-ender »

:D :D :D hab das HINTEN glatt überlesen. Da sind natürlich keine schliesszylinder :D :D
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von 1TTDI »

Aber der Türgriff muß trotzdem raus. Und bei der Gelegenheit könnte man auch gleich den Scharnierbolzen rausziehen, abschmirgeln und fetten. Danach geht der Griff hinten wieder richtig leicht. Der Metallbolzen rostet mit der Zeit gerne und der Griff geht schwer oder nicht mehr von alleine zurück. Einfach zu reparieren, wenn das Türblatt raus ist.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von Corprus »

Also ich will jetzt hier echt nicht klugscheißern oder sowas aber mich wundert es einfach warum hier jeder von einem "Türblatt" spricht :shock: für mich ist das einfach ne ganz normale Tür ... unter einem Türblatt verstehe ich soetwas wie beim Golf V wo wirklich nur das äußere glatte Blech mittels 2 Halter an dem Rest der Tür ringsum mit zig Schrauben angeschraubt wird. Beim Typ 44 ist das ne ganz normale Tür und der Rahmen mit Fensterheber, Scheibe usw der Aggregateträger.

Bitte net hauen aber so sehe ich das ^^
Bild
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von Typ44 »

1TTDI hat geschrieben:Aber der Türgriff muß trotzdem raus.
Warum???
Vorne ja, wegen Schließzylinder tauschen, aber Hinten? Wozu???
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von 5-ender »

Höchstens wenn erst n schwarzer Griff dran war und an der neuen n lackierter, oder umgekehrt. Oder wenn das mit dem gängig machen ansteht. Ansonsten wüsste ich jetzt auch nicht warum.
@1TTDI - Ne ganz normale Tür is für mich zb die bei meinem Scirocco , da is das alles ein Teil . Das is beim 44er ja nicht so, deswegen türblatt u Fensterrahmen/Aggregatträger/innenteil . So würd ich das erklären.
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von 1TTDI »

Wenn man die Tür eh schon auseinandernimmt, kann man zum lackieren auch den Türgriff abbauen. Erleichtert das anschleifen und lackieren um einiges. Auf die 2 Schrauben kommts auch nicht mehr an :-)

@5-ender:
Ich hab mich einfach mal auf den vorhergehenden Beitrag mit dem Türblatt bezogen.
Wir können uns auch auf den offiziellen Audi Ausdruck einigen
Blechteil mit Scharnieren = Tür
Aluteil mit Scheibenrahmen = Aufnahme für Türeinbauteile mit Türfensterrahmen

Am Ende wußte aber jeder, was gemeint war :-)
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von Typ44 »

1TTDI hat geschrieben:Wenn man die Tür eh schon auseinandernimmt, kann man zum lackieren auch den Türgriff abbauen. Erleichtert das anschleifen und lackieren um einiges. Auf die 2 Schrauben kommts auch nicht mehr an :-)
Ok, ans Lackieren habe ich nicht gedacht, da sollte man den Griff abbauen :wink:
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Türblatt wechseln?

Beitrag von 5-ender »

1TTDI hat geschrieben:Wenn man die Tür eh schon auseinandernimmt, kann man zum lackieren auch den Türgriff abbauen. Erleichtert das anschleifen und lackieren um einiges. Auf die 2 Schrauben kommts auch nicht mehr an :-)

@5-ender:
Ich hab mich einfach mal auf den vorhergehenden Beitrag mit dem Türblatt bezogen.
Wir können uns auch auf den offiziellen Audi Ausdruck einigen
Blechteil mit Scharnieren = Tür
Aluteil mit Scheibenrahmen = Aufnahme für Türeinbauteile mit Türfensterrahmen

Am Ende wußte aber jeder, was gemeint war :-)

:lol: :lol: ;) ;) null problemo!!!!
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Antworten