Kühlerlüfter Problem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
fivebanger

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von fivebanger »

5-ender hat geschrieben:Hallo es gibt mal neuigkeiten. Danke erstmal für die zahlreichen erklärungen Leute!!!
Hab jetzt mal n Multifuzzi von ATP gekauft, 20 inkl Versand . Weil der alte nixmehr gemacht hat. Bis vor ein paar Wochen ging er ja ab und wann mal auf 90 grad, aber in letzter zeit Tat sich gar nix mehr!! Also heut den neuen rein , er geht aber ich schätz mal er wird etwas viel anzeigen. Beim alster sprang der Lüfter etwas hinter 90 grad an, bei dem jetzt etwas hinter 100 grad. Allerdings geht er dann nicht wirklich runter. Hm alles echt misteriös.
Könnte natürlich auch sein das er recht genau anzeigt, denn Jürgen gibt ja ne einschalttemperatur von 105 grad an, das würde fast genau passen. Aber er kühlt nicht auf 90 runter ( laut Anzeige jedenfalls) !!!
Werd das nächste Woche nochmal mit sonem Infrarot Thermometer testen, wenn ich das bekomme.

Was mir noch aufgefallen ist!! Hab ja letztens Kühlwasser gewechselt , beim Thermostat wechsel, und hab das Rosa Zeug genommen . Wurde mir so bei Audi gesagt. Nu sieht's etwas Orange aus, Rost?.
Aufs spülen mit irgendwelchen Mittelchen will ich verzichten, da hab ich schon die übelsten Storys gehört, von wegen verstopfte kühlkanäle und so . Was meint ihr so dazu? Erfahrungswerte??

Gruss 5-ender
Ich kenne das Problem recht genau wie beschrieben und hatte auch keine echte Lösung parat bzw. wegen vieler anderer Dinge nicht mehr weiter gemacht. Wagen steht seit einiger Zeit. Habe mir aber folgendes vorgenommen wenn ich mal wieder dran bin:
Den alten 4-poligen Multifuzzi mal vorsichtig öffnen - hier sind m.W. andere Widerstände drin als beim neueren 3-poligen. Entweder den passenden Widerstand ersetzen und vor allem die kalten Lötstellen beseitigen. Das Ding müsste eigentlich reparabel sein.
Bin mir sicher die Anzeige zeigt dann wieder "normale" Werte an, ist eh nur ein Schätzeisen, aber im Enddefekt springt der Lüfter dann vermutlich nicht mehr ständig an.
Unabhängig vom Thermoschhalter. Der geht entweder nicht mehr an oder nicht mehr aus, beides schon erlebt.
Nur mal so ein Gedanke.

Gruss
Steffen
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Aber der lüfter wird doch nicht über den Multifuzzi geregelt , sondern übern Schalter am Kühler !
Jedenfalls is heut die Batterie Platt , startet nicht . Gestern nochn Probelauf gemacht , da war alles gut! Komische Dinge die passieren!
Hoffe nicht das das irgendwie damit zu tun hat, das der neue nur 3 polig ist! Wobei ich gelesen hab das dass egal ist!
Gruss 5-ender der grad die Batterie läd!!!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von level44 »

Moin

beim 3-poligen MuFu ist die Klemme 15 (sw/bl geschaltetes + vom ZAS) nicht mehr vorhanden, wegoptimiert...

der MuFu hat mit der Kühlerlüftersteuerung rein gar nix zu tun, er kann nur recht genau oder sehr ungenau die Temperatur abschätzen :-) , den Kompressor/Ladedruckregelung abschalten falls vorhanden und die Heisswarn-Kontrolllampe schalten :wink:

der Kühlerlüfter wird vom Thermoschalter unten am Kühler geschaltet.

Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Kühlerlüfter Problem

Beitrag von 5-ender »

Jo sach Ick ja. Und Klima wird abgeschaltet falls vorhanden. Hab ich aber beedes nich.
Das mit der Toten Batterie hat sich auch geklärt. Da hat ein kleines Mäuschen in. Form meiner Tochter alle leseleuchten angeknipst, und Ick hab's nich gemerkt :D :D :D :D
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Antworten