Hallo,
habe zufällig einen Mengenteiler mit LMM vom AAR bekommen.
Funktioniert der wie er soll in meinem MJ 90 RT?
Alle Anschlüsse, Drucksteller, StauscheibenPoti, Benzinleitungen sind 100% gleich angeordnet.
Lediglich die Bosch- und Audinummern unterscheiden sich.
Einen Unterschied der allein auf den Hubraum zurückzuführen wäre fällt mir nicht ein.
Kann mir jemand sagen ob das funktionieren kann?
Danke & LG
5 Zylinder Mengenteiler und LMM quertauschen - Passt das?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: 5 Zylinder Mengenteiler und LMM quertauschen - Passt das
Ich kann Dir nur sagen (schreiben
), dass der Quertausch von RT auf NF/NG (2.3E) nicht funktionierte, der Wagen lief damit richtig bescheiden und hatte arge Startschwierigkeiten > im RT war alles OK bis zum Schlachten.
Wo der Fehler im einzelnen lag, vermag ich nicht zu sagen, mit einem MT vom 2.3E, den ich mir dann besorgte, war wieder alles bestens.
Wo der Fehler im einzelnen lag, vermag ich nicht zu sagen, mit einem MT vom 2.3E, den ich mir dann besorgte, war wieder alles bestens.
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Re: 5 Zylinder Mengenteiler und LMM quertauschen - Passt das
NF und AAR haben als Drucksteller "Grundwert" (also um den herum geregelt wird) 0mA, der RT hat dafür aber 10mA.
Wenn man da also quertauscht wir schon mal der Drucksteller falsch angesteuert, und dementsprechend ein viel zu mageres, oder viel zu fettes Gemisch erzeugt.
Ggf. sind auch das Stauscheibenpoti und das Verhältnis von Stauscheibenhub zu Einspritzgrundmenge anders angesetzt.
Ciao
André
Wenn man da also quertauscht wir schon mal der Drucksteller falsch angesteuert, und dementsprechend ein viel zu mageres, oder viel zu fettes Gemisch erzeugt.
Ggf. sind auch das Stauscheibenpoti und das Verhältnis von Stauscheibenhub zu Einspritzgrundmenge anders angesetzt.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- cristofer
- Entwickler
- Beiträge: 577
- Registriert: 23.11.2011, 21:17
- Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss - Wohnort: Nahe Hannover
Re: 5 Zylinder Mengenteiler und LMM quertauschen - Passt das
Ok danke euch.
Schade dass das nicht einfach so passt...
Ich werds bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren. Eilt ja zum Glueck nicht, ist nur fuer die Halde.
Danke & LG
Schade dass das nicht einfach so passt...
Hmm also die Drucksteller sehen unterschiedlich aus. Der Eine ist schwarz, der Andere grau. Bleibt die Frage ob dieser Unterschied im Drucksteller selber liegt oder ob die Mengenteiler an sich tatsaechlich unterschiedlich sind.André hat geschrieben: NF und AAR haben als Drucksteller "Grundwert" (also um den herum geregelt wird) 0mA, der RT hat dafür aber 10mA.
Dann kaeme ich wohl nicht drumherum mir nen RT Mengenteiler mit LMM zu besorgen.André hat geschrieben: Ggf. sind auch das Stauscheibenpoti und das Verhältnis von Stauscheibenhub zu Einspritzgrundmenge anders angesetzt.
Ich werds bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren. Eilt ja zum Glueck nicht, ist nur fuer die Halde.
Danke & LG
