Blinkerproblem!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
cckw-353
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 411
Registriert: 09.05.2006, 14:11
Wohnort: Mittbach/Isen Obb.

Blinkerproblem!

Beitrag von cckw-353 »

Hallo zusammen

Ich habe ein Problem mit meinem vorderen linken Blinker. Habe nun 4 Birnen probiert und keine geht. Wenn ich an den Kontakten messe zeigt mein Messgerät (digital) Spannungen zwischen um die 2 und 6 Volt schwankend an. Ich führe dies auf die Trägheit des Geräts zurück...bin ich da richtig? Hinten blinkt's derweil im Doppeltakt was ja normal ist wenn vorne nix geht. Die Birnen gehen alle! Die Kontakte habe ich gebogen und mit Kontaktspray eingesprüht, ich bin mir zu 99% sicher das die Kontakt machen. Ich glaub echt ich steh im Wald...:-( Bin für alle Tips dankbar...

Gruss
Uwe
--------------------------------------------------------------
Audi 200 Turbo Autom. KG Bj.85 1996-2001
Audi 200 Turbo Autom. MC1 Bj.89 2000-2002
Audi 200 Turbo Autom. MC2 Bj.90 2002- jetzt (und hoffentlich noch lange!!!)
Audi 80B4 2.0E Autom. Mod.93 (10.92)
--------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
QT-220
Entwickler
Beiträge: 527
Registriert: 06.11.2011, 11:21
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
Wohnort: LK FFB

Re: Blinkerproblem!

Beitrag von QT-220 »

Da scheint vorne links die Masse vom Blinker zu fehlen würde ich tippen. Zu die Birne rein und mach mit nem Stück Draht die Masse an die Karosse.
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Blinkerproblem!

Beitrag von gammsach »

Ich vermute eher ein Problem im Bereich des Blinkerhebels bzw. seines Kontaktes am Lenkstockschalter. Schmorstellen mit hohem Widerstand sind da nicht gerade eine Seltenheit :( , manchmal treten sie auch erst am Stecker des Lenkstockschalters oder -seltener- an der Verbindung in der Zentralelektrik auf.

Mein Tipp: Lenkstockschalter ausbauen, und dann Sichtprüfung der oben erwähnten Stellen. Ggf. messen, selbst das billigste Baumarktgerät schwankt nicht derart abweichend von 12 Volt. Kurzprüfung zum vorgenannten Tip: Plus am Birnenstecker, Masse am Motor. Bei einem reinen Massefehler zeigt das Gerät ca. 12V an. Mind. 10,8, max. 13,2 bei ausgeschaltetem Motor, drunter ist es kein Massefehler, drüber spinnt dein Meßgerät :D
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Blinkerproblem!

Beitrag von 1TTDI »

Ich tippe eher auf vergammelte Leitungen speziell am Srecker zur Lampe.
Wie schon geschrieben miss mit dem Multimeter mal den Durchgang der/des braunen Kabel/s zur Masse (ohne Lampe). Da muß Durchgang sein.(maximal paar milliOhm)

Wenn das ok ist, noch mal am anderen Kabel gegen Masse die Spannung messen. Die sollte schon bei 8-10V liegen. Zumindest bei meinem Multimeter springen die Zahlen in die Richtung.
Zur Sicherheit kannst du auch noch mal die Fassungen tauschen. Wenn die auf der anderen Seite geht, ist die ok.

Dann bleibt nur noch Kabel bzw. Stecker übrig.(vergammelt)
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Blinkerproblem!

Beitrag von gammsach »

:oops:
Mir fällt grade auf, daß ich da Licht und Blinker durcheinandergewürfelt hab.
Wenn vielleicht ein Mod das entfernen würde? Stiftet ja ggf. nur Verwirrung und hilft nicht.


Was passiert, wenn du den Warnblinker anmachst? Blinken dann nur die 3 anderen?
Antworten