Zentralverrieglung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Zentralverrieglung

Beitrag von probdi »

Hallo,

die ZV bei unserem Avant Bj. 88 hat sich kontinuierlich verabschiedet. Zuerst mußte man mehrfach schließen, nun geht von der Fahrerseite gar nichts mehr. Von der Beifahrerseite aus, ist alles ok.

Was meit ihr. Woran liegt das?

Gruß

Dieter
Avant 2,3 Bj. 88 NF
Jfs104
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 13
Registriert: 12.10.2009, 15:03
Fuhrpark: 100 2,3E CD quattro 1990 panthero-metallic
100 2,3E CD 1987 irgendein helleres dunkelblau-metallic
Wohnort: A - 2551 Enzesfeld-Lindabrunn

Re: Zentralverrieglung

Beitrag von Jfs104 »

Kabelbruch im schwarzen Gummibalg der Fahrertür

Gut Flick
Joe
audisan

Re: Zentralverrieglung

Beitrag von audisan »

Ist die Tür auf der Fahrerseite noch zu öffnen oder geht Sie gar nicht mehr auf auch nicht einzeln sodern nur beim schließen der Beifahrertür?
Sollte das der Fall sein liegt ein mechanisches Problem am Türschloß an , die Betätigungsstange von der Schloßmechanik ist dann aus der Mechanik herausgefallen, die ist am Ende nur einfach rechtwinklig gebogen um Sie bei Demontage herauszubekommen (Liegt innen hinter der Türpappe)
Die wird von einem Kunststoffclip gehalten, wenn der altersbedingt spröde geworden ist, bricht er ab und die Stange fällt aus der Mechanik heraus. Es geht nichts mehr, weder die Tür mechanisch noch die Zentralverriegelung, bei mir so gewesen Avant Bauj 1989.

Den Clip durch einen leicht angezogenen Kabelbinder ersetzen (mechanik muß sich noch leicht bewegen lassen) am besten gleich bei der Beifahrerseite mitmachen.
probdi
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 59
Registriert: 13.06.2007, 14:03

Re: Zentralverrieglung

Beitrag von probdi »

Die Fahrertür lässt sich einzeln schließen. Was mich bezüglich Kabelbruch skeptisch macht, ist die Tatsache, dass es kontinuierlich schwächer wurde. Zuerst fiel eine Tür hinten immer häufiger aus (ging über 1-2 Jahre), bis dann keine Reaktion der ZV mehr erfolgte. Vielleicht ja auch eine Kombi aus verschiedenen Ursachen.
Avant 2,3 Bj. 88 NF
44avantler
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 367
Registriert: 28.04.2006, 12:23
Wohnort: Raum Bielefeld

Re: Zentralverrieglung

Beitrag von 44avantler »

Der o.g. Kabelbruch ist erfahrungsgemäß trotzdem der erste Verdächtige.

Aber auch möglich:
ein Defekt von elektron. Bauteilen an der ZV-Pumpe (unter der Rücksitzbank).
Zum Test die Pumpe einmal kurze Zeit stromlos machen (am besten Sich. 19 ziehen u. wieder einsetzen)
und probieren, ob wieder alles funktioniert. Wenn ja, ist der Fehler im Pumpengehäuse zu suchen.
Dort kann übrigens auch die Steckerverbindung zur Platine lose sein - evtl. nachlöten.

Grüße,

Jörg
44er Avant Bj.´90
4ender 1,8PH G.Kat, mit LPG
Fronti 5-Gang "AUF"
Antworten