Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
oldie C 3
Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Hallo alle Audi 100 Fans,
ich habe ein Problem mit der Hydraulik. Bisher konnte man mir nicht helfen, Ihr seit meine Rettung. Nun zum Problem.
Aus meinem Hydraulikbehälter wird das Öl bei höherer Geschwindigkeit ca. ab 150 heraus gedrückt. Wer hat dafür vielleicht
die Lösung. Danke schon mal für Antworten.
MfG oldie C3
ich habe ein Problem mit der Hydraulik. Bisher konnte man mir nicht helfen, Ihr seit meine Rettung. Nun zum Problem.
Aus meinem Hydraulikbehälter wird das Öl bei höherer Geschwindigkeit ca. ab 150 heraus gedrückt. Wer hat dafür vielleicht
die Lösung. Danke schon mal für Antworten.
MfG oldie C3
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Moin,
hast du mal feststellen können, wo genau es rausdrückt? Weil so viele Möglichkeiten gibts da ja nicht (3 Anschlüsse und der Deckel). Bei mir war der oberere Schlauch porös und der dazugehörige Anschluß hatte nen Haarriß. Die Deckeldichtung wird auch ganz gerne mal spröde.
Am besten die ganze Geschichte mal komplett säubern, gibt dir eventuell nen Anhaltspunkt.
MfG David
hast du mal feststellen können, wo genau es rausdrückt? Weil so viele Möglichkeiten gibts da ja nicht (3 Anschlüsse und der Deckel). Bei mir war der oberere Schlauch porös und der dazugehörige Anschluß hatte nen Haarriß. Die Deckeldichtung wird auch ganz gerne mal spröde.
Am besten die ganze Geschichte mal komplett säubern, gibt dir eventuell nen Anhaltspunkt.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
-
oldie C 3
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Hey David,
habe schon neuen Deckel, trotzdem drückt er weiter raus. Die Leitungen sind alle trocken. Auf einem Schrottplatz für Audi`s sagte man mir, dass
es evtl. die Leitung vom Rücklauf sein kann, da wo ein Ventil zwischen ist, wenn das nicht richtig funktioniert. Durch den Druck der entsteht dann das
Öl heraus gedrückt wird. Das war seine Vermutung, aber ist das möglich?
MfG
Franz
habe schon neuen Deckel, trotzdem drückt er weiter raus. Die Leitungen sind alle trocken. Auf einem Schrottplatz für Audi`s sagte man mir, dass
es evtl. die Leitung vom Rücklauf sein kann, da wo ein Ventil zwischen ist, wenn das nicht richtig funktioniert. Durch den Druck der entsteht dann das
Öl heraus gedrückt wird. Das war seine Vermutung, aber ist das möglich?
MfG
Franz
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Wenn es zum Behälter rausdrückt, und der Deckel neu ist (auch der Gummi?), liegt es normalerweise daran, daß Luft in den Behälter kommt und das Öl aufschäumt. Dann ist zumindest unmittelbar nach der Fahrt ein erhöhter Pegel zu sehen, also über max. Daß das aber erst bei 150 km/h passieren soll, ist mir neu. Könnte aber dennoch sein, denn dann läuft der Motor, also auch die Pumpe schneller.
Die Sache mit dem Ventil scheint mir nicht plausibel. Die Druckseite führt -durch winzige Leitungen und Löcher in Hohlschrauben- zum Druckspeicher der Bremse und zum Lenkgetriebe. Der Rücklauf ist dagegen in ziemlich dicken Leitungen, und wenn mich meine Schulphysik-Weisheiten nicht täuschen, wird dadurch dermaßen viel Druck abgebaut, daß er bei Weitem nicht ausreicht, um durch den Deckel zu drücken. Mal ganz abgesehen davon, daß sich Flüssigkeiten unter Druck nicht ausdehnen, und über dem Öl ein Luftpolster ist. Ich weiß auch nichts von Ventilen im Rücklauf.
Die Sache mit dem Ventil scheint mir nicht plausibel. Die Druckseite führt -durch winzige Leitungen und Löcher in Hohlschrauben- zum Druckspeicher der Bremse und zum Lenkgetriebe. Der Rücklauf ist dagegen in ziemlich dicken Leitungen, und wenn mich meine Schulphysik-Weisheiten nicht täuschen, wird dadurch dermaßen viel Druck abgebaut, daß er bei Weitem nicht ausreicht, um durch den Deckel zu drücken. Mal ganz abgesehen davon, daß sich Flüssigkeiten unter Druck nicht ausdehnen, und über dem Öl ein Luftpolster ist. Ich weiß auch nichts von Ventilen im Rücklauf.
-
oldie C 3
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
es schäumt nicht auf, der Behälter leert sich, und geht bis unter minimum , dadurch geht die Bremse nicht richtig, kann dann ganz schönes Problem geben.
Bis Tempo 140 sieht es gut aus, und der Ölverlust ist sehr gering.Bin am Wochenende 950 km gefahren mit dem Ölstand minimum, bin mal kurzfristig
schneller gefahren, schon war der Behälter 1 cm unter minimum, und die Warnleute blinkte. Scheiss Problem.
mfg
Franz
Bis Tempo 140 sieht es gut aus, und der Ölverlust ist sehr gering.Bin am Wochenende 950 km gefahren mit dem Ölstand minimum, bin mal kurzfristig
schneller gefahren, schon war der Behälter 1 cm unter minimum, und die Warnleute blinkte. Scheiss Problem.
mfg
Franz
- DerSportkombiDavid
- Entwickler
- Beiträge: 680
- Registriert: 09.07.2012, 18:21
- Fuhrpark: Audi 100 Avant Komfort 2,3 E, Cayenne-Perleffekt ´90
Audi 100 Avant Sport 2,3 E, Titangrau-metallic ´90
Audi 100 Avant Komfort 2,2 T, Papyrus-metallic ´90
Honda Gorilla Nachbau 50 ccm entdrosselt, Schwarz 2014 - Wohnort: bei Verden momentan
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Moin,
dann wär ich wirklich für saubermachen und versuchen zu orten, wo´s rausdrückt. Weil haufenweise Vermutungen helfen dir ja nich weiter.
MfG David
dann wär ich wirklich für saubermachen und versuchen zu orten, wo´s rausdrückt. Weil haufenweise Vermutungen helfen dir ja nich weiter.
MfG David
MfG David
Augen auf und durch!
Augen auf und durch!
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Das hört sich nun ein wenig anders an. Du weißt gar nicht, ob es zum Behälter rausdrückt (wie im 1. Beitrag geschrieben), oder an anderer Stelle, oder?oldie C 3 hat geschrieben:es schäumt nicht auf, der Behälter leert sich, und geht bis unter minimum , dadurch geht die Bremse nicht richtig, kann dann ganz schönes Problem geben.
Bis Tempo 140 sieht es gut aus, und der Ölverlust ist sehr gering.Bin am Wochenende 950 km gefahren mit dem Ölstand minimum, bin mal kurzfristig
schneller gefahren, schon war der Behälter 1 cm unter minimum, und die Warnleute blinkte. Scheiss Problem.
mfg
Franz
-
oldie C 3
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
es drückt aus der neuen Verschraubung vom Behälter. Komisch richtig stark ab ca 4000Umdrehungen, bis dahin fast nix.
-
kspanda750
- Testfahrer

- Beiträge: 335
- Registriert: 20.05.2010, 19:52
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Bei mir hat es auch aus dem Behälterdeckel rausgedrückt , war aber auch leicht schaumig .
Hatte aber auch keinen Einfluß auf die Bremskraft . Bei mir wars die Pumpe . Nach dem
Austausch alles wieder i.O.
Gruß Klaus
Hatte aber auch keinen Einfluß auf die Bremskraft . Bei mir wars die Pumpe . Nach dem
Austausch alles wieder i.O.
Gruß Klaus
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Vom Minimum-Stand durch den Deckel raus, ohne zu schäumen? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie das gehen soll 
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
gammsach hat geschrieben:Vom Minimum-Stand durch den Deckel raus, ohne zu schäumen? Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, wie das gehen soll
Geht ganz einfach
Aber nur, wenn sich das Überdruckventil der Pumpe verabschiedet hat.
mit Schaumbildung = Simmerring der Hubwelle
ohne Schaum = Überdruckventil
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
-
oldie C 3
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Hey Roland,
werde dem auf den Grund gehen. Danke für den Tip. Werde berichten.
mfG
Franz
werde dem auf den Grund gehen. Danke für den Tip. Werde berichten.
mfG
Franz
- Neuwagenschreck
- Entwickler
- Beiträge: 558
- Registriert: 04.09.2007, 19:59
- Wohnort: Lichtenfels
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Moin.
@kaspar: Das mit dem Überdruckventil musst du mir nochmal erklären was da genau passiert. Da fliegt einem doch vorher alles Andere um die Ohren? Oder irre ich mich da?
Ich kenn bis dato nur das Problem, dass die Pumpe für den Bremsbei hohen Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten undicht wird und das Öl an der Pumpe rausdrückt.
Alternativ kann einen noch das Lenkgetriebe veralbern und sich das Öl entweder im Lenkgetriebe unter der Staubschutzmanschette sammeln oder einfach in den Fahrzeuginnenraum laufen. So ein mit Schaumstoff belegter Teppich hat doch eine beachtliche Saugfähigkeit...
Oooder der Bremskraftverstärker hat einen Schaden, oder es tropft am Druckspeicher (es sei denn der war bei
Grüße
Gerrit
@kaspar: Das mit dem Überdruckventil musst du mir nochmal erklären was da genau passiert. Da fliegt einem doch vorher alles Andere um die Ohren? Oder irre ich mich da?
Ich kenn bis dato nur das Problem, dass die Pumpe für den Bremsbei hohen Temperaturen und hohen Geschwindigkeiten undicht wird und das Öl an der Pumpe rausdrückt.
Alternativ kann einen noch das Lenkgetriebe veralbern und sich das Öl entweder im Lenkgetriebe unter der Staubschutzmanschette sammeln oder einfach in den Fahrzeuginnenraum laufen. So ein mit Schaumstoff belegter Teppich hat doch eine beachtliche Saugfähigkeit...
Oooder der Bremskraftverstärker hat einen Schaden, oder es tropft am Druckspeicher (es sei denn der war bei
mit inbegriffen).Die Leitungen sind alle trocken.
Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! 
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
-
oldie C 3
Re: Hydraulikölbehälter Audi 100 2,3l C3
Hallo Audi 100 Fans,
danke für Eure Tips. Habe mir eine neue Servopumpe geleistet, Problem gelöst. Alles wieder dicht, kein Ölaustritt mehr.
Ich wünsche Euch eine Schöne Aventszeit.
Schöne Grüße aus Tschechien
Franz
danke für Eure Tips. Habe mir eine neue Servopumpe geleistet, Problem gelöst. Alles wieder dicht, kein Ölaustritt mehr.
Ich wünsche Euch eine Schöne Aventszeit.
Schöne Grüße aus Tschechien
Franz