Anzeige Öltemperatur o.F.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

Hallo Kollegen,

leider scheint meine Öltemperaturanzeige o.F. zu sein, jemand eine Idee was da los sein könnte? Der große Sensor unten neben der Riemenscheibe ist neu und original Audi, das Kabel sieht soweit auch gut aus und ist mit nem neuem Kabelschuh versehen, der Tacho wurde nach der Selbstdoku an den kalten Lötstellen nachgelötet da beim Blinken alles mögliche durcheinander geleuchtet hat, es funktioniert ALLES am Tacho außer die Öltemperaturanzeige. Der Bereich geht ja erst ab 60°C los und der Zeiger bewegt sich gerademal ganz minimal über die 60 und bleibt dann dort stehen, selbst wenn man länger fährt. Das kann doch nicht sein? Auf welche Temperatur muss das Öl denn so ca. bei nem Serien MC kommen?

mfg
Bild
Felix

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Felix »

Schraub den Draht ab und schau dann sollte die Anzeige ganz links sein. Dann legst das Kabel direkt auf Masse dann hast rechts Ausschlag.
Somit sollte die Anzeige dann i. O. sein.

Normal kommt der Turbo schon nach ca 10km auf 80 Grad Öltemp.

Gruß
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

Felix hat geschrieben:Schraub den Draht ab und schau dann sollte die Anzeige ganz links sein. Dann legst das Kabel direkt auf Masse dann hast rechts Ausschlag.
Somit sollte die Anzeige dann i. O. sein.

Normal kommt der Turbo schon nach ca 10km auf 80 Grad Öltemp.

Gruß

Danke für den Tipp, werd ich ausprobieren
Bild
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

Habe mich heute mal dem Problem gewidmet.

Wenn ich das Kabel abschraube bleibt die Anzeige ganz links, sobald ich es auf Masse lege geht die Anzeige auf Vollausschlag. Also scheint die Anzeige in Ordnung zu sein. Was kann denn da noch kaputt sein? Der Temperaturgeber selbst ist wie gesagt neu original Audi.

Was ist den die normale Öltemperatur von der Karre wenn der Motor wirklich Betriebstemperatur bei einer längeren Fahrt erreicht hat. Sprich auf welchen Maximalwert geht die Anzeige normal wenn alles i.O. ist und nach welcher Zeit wird dieser ca. erreicht?

mfg
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
die alles oder nichts Aussage hilft nur zum Teil. Es kann noch defekt sein:
- neuer Fühler
- Verkabelung (zu hochohmig)
- Instrument defekt
- Versorgungsspannung zu niedrig
- Masse schlecht

Ich würde mal einen Widerstand in die Leitung hängen, um weiter zu prüfen...
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

Danke für den Tipp, leider hast du die Frage die mir am allerwichtigsten ist nicht beantwortet,

wie verhält sich die Anzeige normal?

Ich möchte einfach mal wissen welche Öltemperatur maximal erreicht wird und in welcher Zeit UNGEFÄHR.

mfg
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von timundstruppi »

80 °C nach ein paar Minuten ist normal. Wurde schon genannt. Bis 110 auch wenn es mal schneller zugeht.
Den passenden Widerstand soll dir mal die nennen, die eine Kennlinie zur Hand haben.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

timundstruppi hat geschrieben:80 °C nach ein paar Minuten ist normal. Wurde schon genannt. Bis 110 auch wenn es mal schneller zugeht.

Den passenden Widerstand soll dir mal die nennen, die eine Kennlinie zur Hand haben.
Gruß TW
Hi, danke, dann ist bei mir jedenfalls definitiv was nicht i.o. Weil die geht nichtmal auf 80 wenn ich ewig fahr, geschweige denn 110.

Ja ein widerstandswert bei dem die anzeige auf dem wert x gehn muss wäre natürlich super wenn jmd hätte
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von 1TTDI »

Hatte leider nur ein Poti mit zu hohem Wert. Deshalb nur grobe Werte.

60° ------ ca. 6V ---- ca. 400 Ohm
1.Strich--- ca. 3,8V--- ca. 130 Ohm
130° ----- ca. 2,5V --- ca. 60 Ohm
2.Strich ---ca. 1,9V
170°------ca. 1,2V


Wie kommt ihr auf 110°? Bei der sinnlosen Einteilung weiß man nicht wirklich für was die beiden Striche stehen.
Der erste für 80°, 100° oder doch genau dazwischen, also 95°
Der zweite für 150°?
Welcher verwirrte Typ bei Audi hat sich das ausgedacht? :-(
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
ich habe einen VFL und einen Standard VDO Instrument und VDO Fühler im Stab. Das geht da besser mit dem Ablesen.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von 1TTDI »

Ok, die sinnlosen Einteilungen sind bei den NFL Zusatzinstrumenten.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

also ich hab das heute nochmal beobachtet, nach ca 15 km ist das ding bei mir auf den 1. strich, wofür der steht ka. Über diese position geht es dann scheinbar nicht mehr hinaus.

Mfg
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von 1TTDI »

Weiß jetzt auch nicht, welcher Temperatur der erste Strich beim VFL VDO entspricht, aber bei mir geht bei den jetzigen sommerlichen Tenperaturen und der Zubehör Equus Anzeige je nach Geschwindigkeit im Stadtverkehr bis ca. 70-80°, bei flotter Landstrassenfahrt bis ca. 80-90°, bei schneller Autobahnfahrt schon mal bis 120°.
Felix

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Felix »

Vielleicht hängt dann bei dir das Ölthermostat. Wird oft unterschätzt.
Das heißt der Ölkreislauf bleibt immer offen, und wird von Anfang an das Öl schon durch den Ölkühler gedrückt.
Ich habs jetzt bei jeden Motor ersetzt gegen ein neues. Hab mal ein neues gegen ein altes verglichen, der Unterschied war merklich

Ist ungefähr ähnlich wie bei den Wasserthermostaten, die verlieren die Wachsfüllung.

Gruß
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

Ist mir ja ganz neu das es sowas gibt Oo, dachte es ist normal das das Öl von anfang an durch den Ölkühler gedrückt wird ... wo sitzt denn dieses Thermostat?

mfg
Bild
Felix

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Felix »

Da wo der Ölfilter angeschraubt wird, Das Alugehäuse wo die Ölleitungen für den Ölkühler rausgehn, da ist ein Deckel und 4 Stück M6 Schrauben drauf. Das Hitzeschild erst noch wegschrauben. Da drinnen befindet sich das Ölthermostat und eine Feder. Kolben wirds im AKTE (*Produktname ersetzt*) genannt 035 115 429.
Gruß
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

Hi, danke derweil. Das Teil gibt es auch noch bei Audi? Und die Feder auch mit ersetzen oder unnötig?

mfg
Bild
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von 1TTDI »

Gibts beides noch. Feder 5€, Kolben ... schluck...83€
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von Corprus »

Falls noch wer vll mal dieses Problem hat:

War definitiv das Ölthermostat! Danke für den Tipp! Hat man auch wunderbar gesehen am alten das der Kolben von dem Ding einfach permanent komplett ausgefahren war und nicht wie beim neuen eingefahren. In meinem Fall ließ sich der Kolben nichtmal mehr mit großem Kraftaufwand von Hand wieder reindrücken so fest war das Ding schon.

mfg
Bild
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3850
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Anzeige Öltemperatur o.F.

Beitrag von timundstruppi »

Aha,
ist abgespeichert! GL sollte die Überschrift ergänzen um Ölthermostat o.ä.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Antworten