Frage zu Quattro Getriebevarianten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von Corprus »

Hi Leute,

mich beschäftigt gerade die Frage, sind die Quattrogetriebe eigentlich alle gleich? Also es geht um das Schaltgetriebe! NICHT um das Hinterachsgetriebe! Soweit ich weiß sind die ab Facelift ja mit Torsenmittendiff ausgestattet und die Prefacelift ja nicht. Aber wie schaut es aus mit Unterschiede zwischen Turbo oder Sauger? Gabs nen 4 Zylinder auch als Quattro?

Wäre cool wenn jemand sich bei der Materie auskennt.

mfg

Michael
Bild
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von Corprus »

weiß keiner Bescheid?
Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von matze »

auf was willst du den hinaus,

gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Felix

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von Felix »

Vierzylinder gabs auch mit Quattro aber äußerst selten.
Übersetzung ist allerdings eine andere bei den Vierzylinderquattros und kannst auch nicht mit einem AAT Hinterachsdifferential kombinieren.
Wie Matze schon sagte, erklär was du speziell wissen oder machen willst.

Gruß
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von 1TTDI »

Im "Etkar" sieht man nur, das es Quattrogetriebe als 01A und 016 Version gibt. Also mind. 2 Versionen.
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von Corprus »

ich will speziell wissen ob alle Facelift Quattros automatisch Quattros mit Torsenmittendifferential sind. Desweiteren ob z.b. das Getriebe aus einem 5 Zylinder Sauger mit 136 PS genau gleich ist mit nem 5 Zylinder Turbo Getriebe, oder ob da zusätzlich die Übersetzung irgendwie anders ist oder sowas.

mfg
Bild
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von matze »

Quattro facelift normal immer Torsen Mittendiff (Handschalter)

Sauger und Turbo Getriebe unterscheiden sich (ebenso können auch Sauger untereinander unterschiedliche Übesetzungen haben...)
genau weiß man es wenn du den Kennbuchstaben uns nennst.

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von Corprus »

Ah ok, danke schonmal. Gab es etwa auch quattro und automatik im 44er? Weil du extra handschalter schreibst.

Mfg
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von cristofer »

Ne, das konnte man erst beim V8 D11 kombinieren. ;)
44er quattro = Schaltgetriebe

LG
Benutzeravatar
Neuwagenschreck
Entwickler
Beiträge: 558
Registriert: 04.09.2007, 19:59
Wohnort: Lichtenfels

Re: Frage zu Quattro Getriebevarianten

Beitrag von Neuwagenschreck »

Moin.

Ich kann dir definitiv sagen, dass das Getriebe am NF III (2,3l Sauger, Bj. 90; beim NF II müsste es genauso sein) ein anderes ist als am MC. Es hat nicht nur eine andere Übersetzung. Zusätzlich ist das Getriebe vom NF III kürzer als das vom MC (damit passt auch die Kardanwelle nicht) und hat motorseitig andere Passfedern, sodass man die Getriebe nicht einfach tauschen kann.

Beim Vorfacelifter ist das etwas unkomplizierter, da waren meines Wissens nach alle Getriebe für 5-Zylinder gleich lang und unterscheiden sich nur in der Übersetzung.

Bim Facelifter "fehlt" logischerweise die Steuerung für die Differentialsperre am Getriebe 8)

Grüße
Gerrit
Neuwagen? Nein Danke! ;)

100er Limo (Bj 85, KU), 2x 100er Avant Sport Quattro (Bj. 90, 1x MC, 1xNF), 200er Limo (Bj 86, MC) (schleppender Neuaufbau), V8(Bj. 92)
Antworten