Sägender Leerlauf NF2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von siegikid »

Hallo Spezies,
nun ist es passiert, der sporadische Fehler ist nun immer da, ich brauche also nicht darauf warten.
es handelt sich dabei um Folgendes
immer wieder, früher nur ab und zu, jetzt ständig, fangt er im Leerlauf an zu sägen, regelt relativ hart zwischen 1000 und 1200 umdr.
mache ich das Fzg aus, ist der Fehler weg, kommt jetzt aber nach sehr kurzer Zeit wieder,fällt auf, der Schubbetrieb dauert länger, er bremst über den Motor nicht so schnell ab, wie sonst, ergo er zieht irgendwo Falschluft, wahrscheinlich über den Leerlaufsteller
ich habe mal versucht, das Problem zu lösen, dabei konnte ich zumindest mutmaßen, das der Leerlaufsteller keinen Strom mehr bekommt, hab ich getestet, Motor aus, Stecker vom LLRV abziehen, Motor an, und er hat diesen sägenden Leerlauf
komisch ist nur das wenn ich mit gestecktem Stecker starte, der Fehler erst weg ist.
geprüft habe ich auch die Ansaughutze optisch, den Schlauch vom LLRV zur Ansaughutze, dabei auch mal die Drosselklappe gereinigt und gefettet, es fiel mir dabei auf, das wenn ich den Schlauch von der Ansaughutze zum LLRV fest zudrücke, die Motordrehzahl abfällt
meiner Meinung ist also die Stromversorgung Steuergerät-LLRV der Übeltater
könnt ihr da mal mit drüber nachdenken, oder mir andere Möglichkeiten aufzeigen, an die ich nicht gedacht habe
außerdem bräuchte ich eine Lösung, um den Stromverlust eindeutig zu erkennen und natürlich auch zu beseitigen
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von inge quattro »

Servus,

schau dir mal den Leerlaufschalter an der Drosselklappe an, ob der sauber klickt, bzw. auf Durchgang schaltet...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von siegikid »

ja, macht er, hab ich auch getestet, auf jeden Fall ist das LLRV mit in der Geschichte drin
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von inge quattro »

Hast du ihn auch durchgemessen oder nur gelauscht ob er klickt?
Bzw. meß mal während der Fahrt den DS Strom. Wenn der Leerlaufschalter sauber funzt, funktioniert auch die Schubabschaltung und das Multimeter muß einen Wert zwischen -60 und -65mA bringen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von siegikid »

so, ich hab da mal n bißchen gemessen,
Zündung an, es liegen 5,1 V am Stecker an
Motor läuft mit ca 700 Upm 5,1 V am Stecker
Stecker ab, Motor sägt, 0,5 V am Stecker
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von siegikid »

ich hab die Kontakte nur mal auf Durchgang gemessen, die Geschichte mit dem DS Strom ist mir schon zu hoch, da muss ich fachkundige Hilfe holen, mache ich die Woche mal
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von siegikid »

so, nun sind drei Tage vergangen, der Audi steht in der Werkstatt, zum durchmessen, macht n Kumpel, ist eine Bosch Werkstatt
garantiert zwar für nix, der gute Mann macht aber auch die Benz W 201, die haben die gleiche Einspritzung
Ergebnis: das Steuergerät scheint defekt zu sein,
alle Sensoren durchgemessen, Kabelbaum auch durchgemessen, Lambdasonde neu (wie oft wechselt man die eigentlich, meine war schon min. 11 Jahre drin, ich hab nie eine erneuert)
Fazit: der Fehler ist immernoch da, jetzt bin ich auf der Suche nach einem anderen MSG
welches ist denn nun das richtige
verbaut ist ein 443 906 264 CA von 1994, ist wohl schonmal getauscht worden, der Audi ist von 3/1990
gibt es gute und schlechte SG s, besser gesagt welche, die Leistung haben und welche, die eher soft sind, ihr wißt schon, was ich meine
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von inge quattro »

Moing,

die STG'S gehen zwar eher selten kaputt, aber wenn dein Bosch- Dienst- Spezi zu dem Ergebnis gekommen ist, wird's schon so sein. Nehmen kannst du NF, NG und AAR- STG's. Zu den Unterschieden untereinander wurde schon viel geschrieben und philosophiert, Die NF1/NG1 sollen den NF2/NG2/AAR angeblich untenrum etwas frischer machen, aber benutzt da am Besten mal die Suche im Forum...

Gruß
Thorsten
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von gammsach »

Bevor du Steuergeräte tauschst, überprüfe lieber alle Falschluftquellen. Unter dem Oberteil der Ansaugbrücke verläuft ein Schlauch, die Sitze der ESV haben nicht das ewige Leben, und die Verbindungsstücke der Unterdruckleitungen auch nicht. Der Ölpeilstab nutzt sich ab, die Dichtung des Einfüllstutzens, und, und, und.

Ein defektes LLRV führt IMHO nicht zum sägen, dies liegt praktisch immer an einer fehlgeleiteten Aktivierung der Schubabschaltung. Möglichkeiten sind 1. Falschluft, 2. Falschluft, 3. Falschluft und 4. was anderes. :wink:
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von siegikid »

so, aktueller Stand
MSG ist es auch nicht, habs heute mal getauscht gegen ein 4A0 906 264, das gleiche Phänomen, sägender Leerlauf kurz nach dem Start, nur etwas erhöht in der Drehzahl,
was auffiel, nach wie vor geht die Drehzahl runter, wenn ich den Schlauch zwischen Hutze und LLRV zudrücke,
mir fiel dann noch auf, das der Schlauch an der Düsenumspülung ziemlich porös ist, beim Abziehen fiel er auch gleich auseinander, jetzt passt die Drossel nicht mehr rein
montag werden wir mal ein bißchen Schläuche tauschen, mal schauen, was noch lieferbar ist,
ich berichte weiter
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von siegikid »

hallo Gemeinde,
neues vom sägenden Leerlauf
Fehler gefunden, die Drosselklappe
war wohl schon ziemlich hin, Lichtspalt schon bei ca. 50 %, also die Klappen sind zur hälfte nicht mehr dicht, beide.
ich habe zum Glück viele Teile im Regal, eine GUTE Drosselklappe war auch dabei, schön mit Kaltreiniger gesäuberert, fast kein Lichtspalt, deutlich besser als die ALTE, die hat aber auch schon 400tkm auf der Uhr, wobei ich schon immer (also seit 11 Jahren/190tkm) Ärger mit zu niedrigen Leerlauf beim Auskuppeln hatte, das ist nun auch vorbei.
um diesen sägenden Leerlauf wenigstens im Urlaub auszutricksen, haben wir eine Drossel in den Schlauch zwischen LLRV und Ansaughutze eingebaut, ein Stück Besenstiel, ca. 3 cm lang mit einem 2mm Loch versehen ( in Längsrichtung), somit war der Leerlauf mit 700 Upm möglich, lediglich beim Anlassen muss man leicht geben, ist für den Sommerbetrieb wohl möglich, im Winter eher schwierig
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also an den Spalt von der Drossel glaub ich nicht wirklich solange er nicht extrem groß, zum einen regelt das der Leerlaufregler, zum anderen kann man den Anschlag ja auch etwas einstellen. Ich glaub eher, daß du jetzt eine DK drin hast, welche den Leerlaufschalter auch gescheit erwischt, so wie ich es am Anfang geschrieben hab...

Gruß
Thorsten
gammsach
Entwickler
Beiträge: 824
Registriert: 12.10.2009, 16:38

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von gammsach »

inge quattro hat geschrieben: Ich glaub eher, daß du jetzt eine DK drin hast, welche den Leerlaufschalter auch gescheit erwischt, so wie ich es am Anfang geschrieben hab...
Wie wirkt sich denn ein nicht "erwischter" LL-Schalter aus, daß es zu sägendem Leerlauf führt? :roll:
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von inge quattro »

gammsach hat geschrieben:
inge quattro hat geschrieben: Ich glaub eher, daß du jetzt eine DK drin hast, welche den Leerlaufschalter auch gescheit erwischt, so wie ich es am Anfang geschrieben hab...
Wie wirkt sich denn ein nicht "erwischter" LL-Schalter aus, daß es zu sägendem Leerlauf führt? :roll:
Ja er sägt eben dann, wenn der LL- Schalter bei geschlossener DK nicht schaltet, somit keine Schubabschaltung und der LLR weis auch nicht, daß er den LL regeln soll...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von siegikid »

das glaube ich nur bedingt
bei der alten DK haben die beiden Schalter auch gefunzt, kann man ja mit einem Ohmmeter messen, oder gibts da noch was, was ich nicht bedacht habe.
gegenüber der neuen DK ist die Alte aber schon sehr durchlässig
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von inge quattro »

Moing,

eine DK ist aber noch normal verschleißfrei, wenn da keiner mit Gewalt was dran gemacht hat, zumindest hatte ich noch keine altersbedingt tauschen müssen.
Soweit ich es noch weis - habe jetzt keine vor mir liegen - ist doch da eine Anschlagschraube dran mit kleiner SW(8?) und Imbus(3?) wo man den Anschlag einstellen kann. Wenn nach dem Einstellen der LL Schalter nimmer erwischt wird muß man halt Lasche von dem Hebel etwas nachbiegen...
Als ich meine Scheibe(n) ohne Keil eingebaut hab, hab ich das auch so oder so ähnlich gemacht, ist schon etwas her...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von inge quattro »

Nachtrag, die Schraublöcher/Halter vom LL- Schalter sind ja auch Langlöcher bzw. haben Luft, wo man ebenfalls nachstellen kann...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von Brain10 »

Ich habe das Sägen nur bei feuchtem Wetter ,da macht die fehlersuche noch mehr Spaß -.-
Aber den Leerlaufschalter schau ich mir mal an

Gruß
Brain10
Je mehr Käse, desto mehr Löcher.
Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: Sägender Leerlauf NF2

Beitrag von 5-ender »

Da er's nur bei feuchten Wetter macht, Schau mal das zündsteuergerät an. Fahrerfussraum links. Die Kontakte auf grünspan untersuchen, ggf reinigen...
Gruss 5-ender
Antworten