Tempomant nachrüsten 200 20v

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Tempomant nachrüsten 200 20v

Beitrag von Bbenne123 »

Moin moin Leute,
ich würde meinem 220V gerne nen Tempomaten spendieren.
Dazu ein paar Fragen:
1. Ich meine, dass der Tempomat, den ich hier habe, aus einem V8 ist.
Nun gibt es ja unterschiedliche Steuergeräte. Meines hat die TN: 443 907 305A (grosser 8 pol Stecker + kleiner 2 pol). Ist es das korrekte oder benötige ich ein anderes?
2. Ist der Halter der Unterdruckpumpe bei allen gleich? Meiner wäre wohl vom V8
3. Habe oft gelesen, dass beim 220V der Kabelbaum schon liegt. Blöde Frage, aber woran erkenne ich das? Gehe ich den Kabelbaum lang und dann sind iwo die passenden Stecker, wo ich nur noch z.B. die Pumpe anschliessen muss?
4. Ich suche nun noch folgendes - was gibt es noch bei Audi und was nicht? Vllt hat ja aber jemand die Teile noch liegen und gibt sie ab:
- Halter Stellelement (3B)
- Verbindungsstange zw. Stellelement und Drosselklappe mit der Sicherungsklammer (3B)
- Belüftungsventile an den Pedalen
- ggf. STG, falls meins nicht brauchbar ist


Danke für die Hilfe!
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2931
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Re: Tempomant nachrüsten 200 20v

Beitrag von Markus 220V »

Hi,

Müsste alles gleich sein beim V8. Habe auch schon welche im 20V eingebaut. Der Kabelbaum liegt schon. Am Einbauort der Pumpe liegt irgendwo der Stecker rum. Am Einbauort des SG liegt ebenfalls der Stecker. Die Unterdruckleitungen mußt jedoch noch verlegen. Pumpe -> Pedal -> Steller. Hab leider keine Teile über.
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Re: Tempomant nachrüsten 200 20v

Beitrag von Bbenne123 »

Hey,
kurz und knapp: DANKE, genau die Antworten, die ich gesucht habe!

Die Teile, die ich suche, gibt es bei Audi noch neu (lt. Anfrage :))

Edit:
Wo sitzt das STG? Unter`m Lenkrad dort?
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Tempomant nachrüsten 200 20v

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Moin,

genau Steuergerät unter Lenkrad bzw.
unter der Fußraumverkleidung.

Ich habe meine Unterdruckpumpe (unter
dem Koti) direkt auf die Unterdruckdose
geklemmt, ich hatte irgendwo ne undichtigkeit.

MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

Bild

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Tempomant nachrüsten 200 20v

Beitrag von level44 »

Bbenne123 hat geschrieben:Wo sitzt das STG? Unter`m Lenkrad dort?
Moin

im Fahrerfußraum beim Zusatzrelaisträger "baumelt" dieser "weisse" 8-fach Stecker rum.
15) GRA-STG.jpg
Grüßle
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Bbenne123
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 94
Registriert: 05.12.2011, 17:27

Re: Tempomant nachrüsten 200 20v

Beitrag von Bbenne123 »

Deutlicher ging es nicht, danke :)

@Audi5000-GF-A2
Wenn ich die Unterdruckpumpe an die Originalstelle anbringen will, muss ich dafür den Koti abnehmen oder sollte man so dran kommen?
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Re: Tempomant nachrüsten 200 20v

Beitrag von Blacky »

Bbenne123 hat geschrieben: 4. Ich suche nun noch folgendes - was gibt es noch bei Audi und was nicht? Vllt hat ja aber jemand die Teile noch liegen und gibt sie ab:
- Halter Stellelement (3B)
- Verbindungsstange zw. Stellelement und Drosselklappe mit der Sicherungsklammer (3B)
- Belüftungsventile an den Pedalen
- ggf. STG, falls meins nicht brauchbar ist


Danke für die Hilfe!

Moin,

Halter, Stellelement und Verbindungsstange hab ich vor ein paar Wochen noch als Neuteile bei Audi bekommen, ebenso die Ventile an den Pedalen sowie diverse Y,Z und 90° Winkel.

Und ja - für den 3B, und nicht nen anderen Exotenmotor ;-)

Kosten - kleiner dreistelliger Bereich.

grüße !
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten