ich habe meine komplette Vorderachse neu Lackiert und nun geht's zum wieder zusammenbauen. Dabei ist mir ein Rätsel, wie ich die Gummilager vom Aggregate-Träger wieder reinbekommen soll. Hab da schon ein bisschen gegooglet aber nix gscheits gefunden. Weis wer, wie ich die Lager 443 399 415A wieder reinbekomme bzw. wer hat's schon mal gemacht. Presse habe ich keine, könnte aber im Notfall wen mit Presse auftreiben.
Gummi-Lager am Aggregateträger
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
csteidle
Gummi-Lager am Aggregateträger
Hallo zusammen,
ich habe meine komplette Vorderachse neu Lackiert und nun geht's zum wieder zusammenbauen. Dabei ist mir ein Rätsel, wie ich die Gummilager vom Aggregate-Träger wieder reinbekommen soll. Hab da schon ein bisschen gegooglet aber nix gscheits gefunden. Weis wer, wie ich die Lager 443 399 415A wieder reinbekomme bzw. wer hat's schon mal gemacht. Presse habe ich keine, könnte aber im Notfall wen mit Presse auftreiben.

ich habe meine komplette Vorderachse neu Lackiert und nun geht's zum wieder zusammenbauen. Dabei ist mir ein Rätsel, wie ich die Gummilager vom Aggregate-Träger wieder reinbekommen soll. Hab da schon ein bisschen gegooglet aber nix gscheits gefunden. Weis wer, wie ich die Lager 443 399 415A wieder reinbekomme bzw. wer hat's schon mal gemacht. Presse habe ich keine, könnte aber im Notfall wen mit Presse auftreiben.
Re: Gummi-Lager am Aggregateträger
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
csteidle
Re: Gummi-Lager am Aggregateträger
Hallo Jens,
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gumm ... Einpressen und http://audi100.selbst-doku.de/Gummi-Sta ... Einpressen hab ich schon gelesen, bin aber irgendwie zu blöd dazu.
"Bei den Lagern mit dem Wulst: Benutzt man eine Presse, dann das Gummimetallager über den inneren Teil in den Träger drücken, sonst will der Wulst nämlich nicht reinflutschen und man zerdrückt das Lager. "
bzw.
Neues Lager ebenfalls einsprühen, Rohr an Gegenseite ansetzen usw. und an Muttern solange schrauben, bis Lager ganz in den Träger hineingezogen ist. Nicht verkanten.
Kann mir das mal wer evtl. genauer erklären mit dem "inneren Teil in den Träger drücken" und ist die Presse zwingend notwendig oder geht's auch mit der Rohr/Mutter-Variante??
Gruß Christian
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gumm ... Einpressen und http://audi100.selbst-doku.de/Gummi-Sta ... Einpressen hab ich schon gelesen, bin aber irgendwie zu blöd dazu.
"Bei den Lagern mit dem Wulst: Benutzt man eine Presse, dann das Gummimetallager über den inneren Teil in den Träger drücken, sonst will der Wulst nämlich nicht reinflutschen und man zerdrückt das Lager. "
bzw.
Neues Lager ebenfalls einsprühen, Rohr an Gegenseite ansetzen usw. und an Muttern solange schrauben, bis Lager ganz in den Träger hineingezogen ist. Nicht verkanten.
Kann mir das mal wer evtl. genauer erklären mit dem "inneren Teil in den Träger drücken" und ist die Presse zwingend notwendig oder geht's auch mit der Rohr/Mutter-Variante??
Gruß Christian
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Gummi-Lager am Aggregateträger
Ich habs damals mit viel "Gleimittel" und einer passenden Schlauchschelle inklusive Schraubstock geschafft.
Die Schlauchschelle über die Wulst und soweit, wie möglich die Schelle zusammendrehen. Mit viel Schmiere das Lager gleichmäßig in den Träger drücken.
Mit bißchen Glück rutsch das Lager aus der Schlauchschelle direkt in den Träger. Nur nicht aufhören, bis es nicht weit genug drin ist, sonst flutscht es wieder raus.
Einfach mit Gefühl den Schraubstock gleichmäßig weiter drehen. Irgendwann flutscht es von alleine in die Endlage.
Die Schlauchschelle über die Wulst und soweit, wie möglich die Schelle zusammendrehen. Mit viel Schmiere das Lager gleichmäßig in den Träger drücken.
Mit bißchen Glück rutsch das Lager aus der Schlauchschelle direkt in den Träger. Nur nicht aufhören, bis es nicht weit genug drin ist, sonst flutscht es wieder raus.
Einfach mit Gefühl den Schraubstock gleichmäßig weiter drehen. Irgendwann flutscht es von alleine in die Endlage.
Re: Gummi-Lager am Aggregateträger
Hi Christian,
das hat mit Blöd nichts zu tun. Wenn man es einmal gemacht hat, weiß man halt wie es geht, ich war mir da vorher auch nicht sicher. Wenn Du in meiner Nähe wohnst kannst gern vorbei kommen und wir machen das gemeinsam.
Du kannst die Lager auch mit der Rohr-Gewindestange Methode machen, funktioniert auch. Wenn Du es mit einer Presse machst, ist es wichtig auf das Metall zu drücken. Dadurch wird das Gummi gestreckt, die Wulst verjüngt sich und somit rutsch das Lager rein. Dabei das ganze noch mit einem guten Schmierstoff versehen und dann klappt das. Wichtig ist aber die Einbaulage, der Lager.
Zitat RLF: "Die Nierenförmigen Ausnehmungen müssen in Fahrzeuglängsachse liegen. Abweichungen von 10° nach links oder rechts sind zulässig."
Wenn Du ein Presse benutzt, sind die richtigen Presstücke von Vorteil müssen allerdings nicht die originalen von VW sein.
Gruß
Jens
das hat mit Blöd nichts zu tun. Wenn man es einmal gemacht hat, weiß man halt wie es geht, ich war mir da vorher auch nicht sicher. Wenn Du in meiner Nähe wohnst kannst gern vorbei kommen und wir machen das gemeinsam.
Du kannst die Lager auch mit der Rohr-Gewindestange Methode machen, funktioniert auch. Wenn Du es mit einer Presse machst, ist es wichtig auf das Metall zu drücken. Dadurch wird das Gummi gestreckt, die Wulst verjüngt sich und somit rutsch das Lager rein. Dabei das ganze noch mit einem guten Schmierstoff versehen und dann klappt das. Wichtig ist aber die Einbaulage, der Lager.
Zitat RLF: "Die Nierenförmigen Ausnehmungen müssen in Fahrzeuglängsachse liegen. Abweichungen von 10° nach links oder rechts sind zulässig."
Wenn Du ein Presse benutzt, sind die richtigen Presstücke von Vorteil müssen allerdings nicht die originalen von VW sein.
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
- Typ44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5361
- Registriert: 27.05.2005, 08:45
- Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q - Wohnort: 25358 Sommerland
- Kontaktdaten:
Re: Gummi-Lager am Aggregateträger
Geht mit der Rohr/Gewindestange/Muttervariante, mehr als einmal schon gemacht
.
Lager mit Silikonspray am Wulst einsprühen und gerade auf den Sitz im Träger setzen, dann einfach durch pressen, bzw. Schrauben.
Zieht sich alles rein, bzw. durch. Wichtig ist auf der Gegenseite von der Wulst, das der Druck auf die Aussenseite ausgeübt wird, und nicht auf den hervorstehenden Mittelteil/die Mittelhülse, da sonst das Lager zerquetscht wird
.
Achte auf den Sitz aller 4 Lager, die Löcher im Lager gehören in Fahrtrichtung, sonst wird es schwammig
Edit: Mist! Ceag war schneller
Lager mit Silikonspray am Wulst einsprühen und gerade auf den Sitz im Träger setzen, dann einfach durch pressen, bzw. Schrauben.
Zieht sich alles rein, bzw. durch. Wichtig ist auf der Gegenseite von der Wulst, das der Druck auf die Aussenseite ausgeübt wird, und nicht auf den hervorstehenden Mittelteil/die Mittelhülse, da sonst das Lager zerquetscht wird
Achte auf den Sitz aller 4 Lager, die Löcher im Lager gehören in Fahrtrichtung, sonst wird es schwammig
Edit: Mist! Ceag war schneller
MfG, Oli

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)

*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein
Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them
AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
-
csteidle
Re: Gummi-Lager am Aggregateträger
Hallo zusammen,
Danke für eure schnellen antworten! Jetzt hab sogar ich's glaub kapiert
Gruß Christian
Danke für eure schnellen antworten! Jetzt hab sogar ich's glaub kapiert
Gruß Christian