Hallo,
Ich beobachte an meinem C4 letzthin etwas eigenartiges. Ich hatte vor wenigen Wochen neue Reifen aufziehen lassen, also war der Wagen komplett aufgebockt. Kurz danach fing die Vorderachse links an zu klunkern (mehr als das gewöhnliche Trampeln). Auch fiel mir auf, dass der Wagen vorne links irgendwie viel härter gefedert ist als rechts. Wie ein alter Mini auf Gummiklötzen (wer sich dran erinnert...)
Ich hatte am letzten Samstag dann erstmal die beiden oberen Stoßdämpferlager erneuert (waren seit ca. 2008 drin) - das linke war komplett ausgerissen und hatte gut 6 mm senkrechtes Spiel, das rechte hatte Haarrise, aber war noch intakt. Jetzt, nach wenigen Tagen, ist auch das Neuteil links schon wieder am Klunkern. Rechts kann ich den Vorderwagen normal von Hand wippen, und es zischt typisch beim Aufwärtsbewegen. Links dahingegen kann ich den Wagen kaum ein, zwei Zentimeter wippen, als ob ein steinharter Sportdämpfer verbaut ist.
Kennt ihr sowas? Ist der Dämpfer "dicht" bzw. "zu"?
Die Stoßis sind schon ein paar Jahre alt, aber hatten bisher gut funktioniert. Ich vermute, beim Aufbocken für den Reifentausch ist im links-vorderen Stoßi eine Ölbohrung teilweise verstopft, und jetzt ist er so hart, dass jede Vibration oder Unebenheit mir in kürzester Zeit das obere Lager kaputtklopft. (Ich fahre jeden Morgen eine schlecht ausgebesserte Straße mit viel Unebenheiten, halb geflickten Schlaglöchern, etc.)
Die Stoßis muss ich wohl ersetzen lassen (zumindest die beiden vorderen) - aber sowas ist mir bisher noch nie untergekommen: ein Stoßi, der plötzlich viel zu hart dämpft?! Das Gegenteil kenne ich sehr wohl, dass er irgendwann einfach gar nicht mehr dämpft!
Es sind übrigens Gasdruckdämpfer, ich glaube von Armstrong. In beiden ist noch Gasdruck, dass man sie mit ca. 20 kg Körpergewicht herunterdrücken muss.
Wer mir dazu etwas sagen kann, bitte, nur zu! Klar, so kann ich nicht weiterfahren, aber ich würd's trotzdem gern verstehen!
Ciao,
mAARk aus Pretoria
*wo es noch staubtrocken ist, aber die erste Obstblüte erscheint*
Stoßdämpfer geht fest?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Stoßdämpfer geht fest?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Stoßdämpfer geht fest?
Moin mAARk
steht der Vorderwagen in Waage oder hängt er optisch auf irgendeiner Seite ?
Ich hatte vor ewigen Zeiten mal einen Mitsubishi mit Nassdämpfern in allen vier Federbeinen, der dieses Verhalten (kein Wippen möglich) bei beiden vorderen Dämpfern zeigte, nachdem das Auto auf der Hebebühne alle viere hängen lassen konnte. Entsprechend fiel auch der Dämpfertest auf dem Prüfstand aus, Ergebnis war Dämpfer vorne hart und ich mußte tauschen. Ein kurz vorher (im gleichen ADAC-Prüfzentrum) durchgeführter Stoßdämpfertest, welchen ich rein so aus Interesse durchführen ließ, fiel noch normal aus.
Grüßle
Uwe
steht der Vorderwagen in Waage oder hängt er optisch auf irgendeiner Seite ?
Ich hatte vor ewigen Zeiten mal einen Mitsubishi mit Nassdämpfern in allen vier Federbeinen, der dieses Verhalten (kein Wippen möglich) bei beiden vorderen Dämpfern zeigte, nachdem das Auto auf der Hebebühne alle viere hängen lassen konnte. Entsprechend fiel auch der Dämpfertest auf dem Prüfstand aus, Ergebnis war Dämpfer vorne hart und ich mußte tauschen. Ein kurz vorher (im gleichen ADAC-Prüfzentrum) durchgeführter Stoßdämpfertest, welchen ich rein so aus Interesse durchführen ließ, fiel noch normal aus.
Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Audi5000-GF-A2
- Testfahrer

- Beiträge: 295
- Registriert: 07.03.2009, 14:27
- Wohnort: Neudorf-Platendorf
- Kontaktdaten:
Stoßdämpfer geht fest?
Moin,
hattest du die Dämpferüberwurfmuttern lose?
Ich hatte das nach einigen Kilometer auch
ein poltern trampeln schlagen und da haben sich
dann diese Muttern gelöst.
Diese haben dann in der Führung rauf und runter bewegt.
MfG.
hattest du die Dämpferüberwurfmuttern lose?
Ich hatte das nach einigen Kilometer auch
ein poltern trampeln schlagen und da haben sich
dann diese Muttern gelöst.
Diese haben dann in der Führung rauf und runter bewegt.
MfG.
M.f 5-Zylinder.G. Marco

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will

http://www.audi5-zylinderteamdeutschland.de/
sportquattro@gmx.de
Audi 5000 avant 20V von 03/1988 (US-Modell)
Motorkennung: *3B*000024*
mit >1.6bar
Audi 200 20V Limo Perlmutweiß
Audi 200 Avant quattro MC2
Audi 100 Sport Limo quattro MC2
Audi 100 Sport Avant quattro MC2
Audi 90 Typ 89 2,3E NG
Audi Coupé Typ 89 2,3E NG
Honda CBR 900 Fireblade nur wenn ich doch mal schnell fahren will
Re: Stoßdämpfer geht fest?
Hallo,
@ Uwe:
Im Stand fällt nichts auf. Der Wagen steht waagerecht. Ja, da wird mir wohl, genau wie dir damals, auf der Hebebühne der Dämpfer festgegangen sein. Vor dem Reifentausch waren sie noch gut.
Neueste Entwicklung: diese Dämpfer hat hier keiner auf Vorrat; geht nur per Sonderbestellung, 6-8 Wochen Lieferzeit, 150-200 Euro nur für die beiden vorderen...
(da habe ich vor ein paar Jahren für ALLE VIER weniger gezahlt!)
@ GF-A2:
Nein, die Überwurfmutten waren nie lose. Wenn die Patrone vom Dämpfer im Federbein lose säße, würde der Wagen ja auch überfedern (also übertrieben weit ausfedern). Hier aber ist das Gegenteil der Fall: zu feste (steife) Dämpfung.
Tja, jetzt ist guter Rat teuer. 6 Wochen noch so weiterfahren? da haut's mir die komplette Achslagerung auseinander...
Gruß, etwas zerknirscht,
mAARk
*der jetzt noch weitere Lieferanten anruft*
@ Uwe:
Im Stand fällt nichts auf. Der Wagen steht waagerecht. Ja, da wird mir wohl, genau wie dir damals, auf der Hebebühne der Dämpfer festgegangen sein. Vor dem Reifentausch waren sie noch gut.
Neueste Entwicklung: diese Dämpfer hat hier keiner auf Vorrat; geht nur per Sonderbestellung, 6-8 Wochen Lieferzeit, 150-200 Euro nur für die beiden vorderen...
@ GF-A2:
Nein, die Überwurfmutten waren nie lose. Wenn die Patrone vom Dämpfer im Federbein lose säße, würde der Wagen ja auch überfedern (also übertrieben weit ausfedern). Hier aber ist das Gegenteil der Fall: zu feste (steife) Dämpfung.
Tja, jetzt ist guter Rat teuer. 6 Wochen noch so weiterfahren? da haut's mir die komplette Achslagerung auseinander...
Gruß, etwas zerknirscht,
mAARk
*der jetzt noch weitere Lieferanten anruft*
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 