Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Alex1809

Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von Alex1809 »

Hallo Leute ich hab hier nur ne kurze Frage weiß jemand ob der Audi 100 2,3 Liter Baujahr Oktober 1988 Schubabschaltung hat? Mir konnte nicht mal Audi helfen.
Er hat KE-Jetronic 3.3 falls es hilft.

Danke im vorraus

Alex
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von André »

Moin,

ja, der 2,3E (Motorkennbuchstabe NF) hat ne Schubaschaltung, realisiert elektronisch über den Drucksteller, d.h. der DS Strom geht bei Drehzahl >1200-1600 und keine Last/DK zu auf -60mA, und dadurch sperrt der DS den Spritdurchfluss.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von Alex1809 »

danke ich hab schon mehrfach bei audi nachgefragt aber niemand wusste was. do ein Saftladen (sorry der Ausdruck)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von StefanS »

Alex1809 hat geschrieben:danke ich hab schon mehrfach bei audi nachgefragt aber niemand wusste was. do ein Saftladen (sorry der Ausdruck)
Na ja, immerhin wurdest Du dort nicht vom Hof gejagt...

Sofern nicht ein Meister um die 50 dort arbeitet (der passt aber nicht in ein dynamisches Audi Serviceteam),
wissen die nicht, dass es mal Audis gab, die nicht mit A anfingen, sondern deren Bezeichnungen "nur aus Zahlen" bestanden...

Und der S1 existierte auch nicht - weil vom A1 gibt es kein "S" Modell :}
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von André »

StefanS hat geschrieben:Sofern nicht ein Meister um die 50 dort arbeitet (der passt aber nicht in ein dynamisches Audi Serviceteam),
wissen die nicht, dass es mal Audis gab, die nicht mit A anfingen, sondern deren Bezeichnungen "nur aus Zahlen" bestanden...
mhm, das ist das eine ... dazu kommt noch, dass die ihre ganzen Unterlagen mittlerweile im Rechner haben, und die Papierunterlagen laut Anweisung vernichten mussten .... dummerweise sind elektronisch für z.B. den 44er nur n paar Wartungsdaten enthalten, aber die Leitfäden gibts erst ab C4 (und auch da glaub ich noch nicht ganz umfassend) ..... ergo können die nicht mal nachgucken, selbst wenn sie guten Willens wollten :roll:

Ciao
André

PS: am Rande @ Alex: welchen Hintergrund hat Deine Frage eigentlich ?
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von StefanS »

André hat geschrieben: mhm, das ist das eine ... dazu kommt noch, dass die ihre ganzen Unterlagen mittlerweile im Rechner haben, und die Papierunterlagen laut Anweisung vernichten mussten .... dummerweise sind elektronisch für z.B. den 44er nur n paar Wartungsdaten enthalten, aber die Leitfäden gibts erst ab C4 (und auch da glaub ich noch nicht ganz umfassend) ..... ergo können die nicht mal nachgucken, selbst wenn sie guten Willens wollten :roll:

Ciao
André

PS: am Rande @ Alex: welchen Hintergrund hat Deine Frage eigentlich ?
Alles vor 2000 musste vernichtet werden...
die "schlauen" haben die RLF auf den Speicher gepackt...
die Anderen sind jetzt Ahnungslos...

Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
michi356
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 75
Registriert: 22.08.2012, 22:18
Fuhrpark: Audi 100 typ 44 2,3 E Fronti, 280000 km, weinrot

AW: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von michi356 »

André hat geschrieben:
mhm, das ist das eine ... dazu kommt noch, dass die ihre ganzen Unterlagen mittlerweile im Rechner haben, und die Papierunterlagen laut Anweisung vernichten mussten ...
naja vernichten müssen glaub ich weniger.. Zumindest haben wir noch das ganze regal voll, vom käfer aufwärts, für Audi auch fast alles und es kommt in der tat noch vor, das wir die Dinger noch brauchen. (Für Kunden und eigenbedarf ;))
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von Alex1809 »

André hat geschrieben: PS: am Rande @ Alex: welchen Hintergrund hat Deine Frage eigentlich ?



Die Frage hat den Hintergrund dass ich azubi bin und der au net gerade sparsam ist und die einen sagen er hat und due anderen sagen er hat net und da interresierte es mich mal was jetzt stimmt.

Gruß alex
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3054
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von StefanS »

Alex1809 hat geschrieben:
André hat geschrieben: PS: am Rande @ Alex: welchen Hintergrund hat Deine Frage eigentlich ?



Die Frage hat den Hintergrund dass ich azubi bin und der au net gerade sparsam ist und die einen sagen er hat und due anderen sagen er hat net und da interresierte es mich mal was jetzt stimmt.

Gruß alex
Hallo Alex,
"eigentlich" ist der NF sehr sparsam - wen man sich mal die Größe des Fahrzeugs und die Leistungsdaten anschaut, dann ist der NF ein sehr sparsames Fahrzeug!

Zu klären wäre aber, wie Dein Fahrprofil aussieht?
- viel/nur Stadtverkehr -> Verbrauch sicherlich über 10L/100km
- Autobahn nur Vollgas -> Verbrauch sicherlich über 10L/100km
- Digitaler rechter Fuß => Vollgas oder nichts ->Verbrauch sicherlich über 10L/100km

Wenn Du den NF aber im Normalbetrieb bewegst, dann kommt der auch locker in den 8,x /100km Bereich - wenn man will.
Ich fahre selbst zwei Audi 100 2,2E - die vom DIN-Verbrauch ca, 1,3 Liter über dem NF liegen mit unter bzw. deutlich unter 10 Litern.
Trotzdem bin ich im Mittelgebirge recht flott (im Rahmen des Erlaubten) damit unterwegs.
8,8Liter/100km der eine 9,6 Liter/100km Verbrauch der andere... Minimum 6,3 Liter, Maximum 11,5 Liter auf eine Tankfüllung,
je 1/3 Stadt/Landstraße/Autobahn

Im Cabrio ist dann der NG drin - sozusagen baugleich mit dem NF (2,3E 133PS)
Selbst im deutlich schwereren Cabrio liegt der Verbrauch bei ca. 9 Litern im Schnitt.
Auf Langstrecke geht eine 7,x - Kurzstrecke auch mal 10 Liter...

Das war aber auch schon anders - ich hatte Phasen, da hat das Cabrio auch bei schonender Fahrweise 14,5 Liter weggezogen - auf Langstrecke.
Ursachen für solche Verbrauchswerte:
Falschluft durch
- gerissener Krümmer,
- undichte Unterdruckverschlauchung,
- undichter Kraftstoffmengenteiler
- defekte Lambdasonde ...

Wo liegt denn Dein Verbrauch - und bei welchem Fahrprofil?

Danke und Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von Alex1809 »

ja gut ich fahr schon die meiste Zeit gnädig und sparsam aber er braucht dennoch 10L pro 100.(3/4 Bundesstraße 1/4 Stadt) glaub ich zumindest denn auf meine TAnkanzeige ist auch nicht mehr richtig verlass da hängt irgendwas da er unter 20L immer sio komische sprünge macht. mal verbrauch ich garnix dann 15l auf 100 (umgerechnet) laut anzeige halt. Die undichtigkeit hab ich erst beseitigt war der schlauch vom Leerlaufsteller. und lambda sonde is au in ordnung genau wie der Krümmer.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von BAUM4477 »

Ich empfehle Dir ein Tankheft zu führen. Die Anzeige geht nach dem Mond.
Ich mache das seit Jahren. Km Stand, Datum, Liter, Vollgetankt ja/nein und Preis/Liter.

Btw.. den NF konnte ich auf rund 8l fahren. Wobei hier Windschatten und Schwungfahren notwendig war. Machte mir keinen Spaß. Normal waren 9, 5l

Übrigens an sehr langgezogenen Bergen war es besser im Leerlauf zu rollen, als mit Schubabschaltung zu fahren. Da bremst der Motor und ich mußte eher wieder Gas geben.
Im Stadtverkehr war zügig im 3ten beschleunigen und dann in den 5ten besser, als langsam und niedertourig Fahrt aufzunehmen.

VG
BAUM4477
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von Alex1809 »

ok danke für die Tipps aber des mit des mit dem tankbuch is schlecht da mein Kilometerzähler geht nich mehr da is beim e.Motor ein kontakt ab ihr wisst nicht zufällig wo ich nur den motor oder die Tempoeinheit GÜNSTIG bekomme
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von 1TTDI »

Ohne funktionierenden km Zähler und mit defekter Tankuhr wirds aber verdammt schwierig überhaupf rauszukriegen, was er verbraucht. Bei 80l Tankinhalt und schätzen aller Fahrten (für die km) wirste sicher im Bereich von 7,5 bis 13l/100km liegen. :D
Alex1809

Re: Audi 100 2,3l Schubabschaltung

Beitrag von Alex1809 »

1TTDI hat geschrieben:Ohne funktionierenden km Zähler und mit defekter Tankuhr wirds aber verdammt schwierig überhaupf rauszukriegen, was er verbraucht. Bei 80l Tankinhalt und schätzen aller Fahrten (für die km) wirste sicher im Bereich von 7,5 bis 13l/100km liegen. :D

ja ich weis aber ich versuche ja schon fieberhaft die km einheitbzw den tacho zu bekommen irgendwo zu bekommen aber nix
Antworten