Klimakompressor

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Jan Krak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 28.10.2012, 19:50
Fuhrpark: VW Derby Bj 88
VW Polo Steilheck Bj 86
VW Polo Coupe Bj 90 ( Alltagsgurke)
Audi V8 Bj 88
Wohnort: 21502 Geesthacht

Klimakompressor

Beitrag von Jan Krak »

Moin, mir hats heut den Klima kompressor "zerlegt".
Habe während der fahrt nen starken geruch nach geschmortem Gummi wahrgenommen, beim öffnen der Haube stand ich dann im Nebel.
Zuerst sah es so aus als ob der E Lüfter geschmort hat aber nachdem ich den abgeklemmt hab und den Motor gestartet habe gabs beim zuschalten der Klima ein lautes "jaulen" und der Riemen wurde warm.
Ich denke mal das die Welle vom Kompressor irgendwie schwergängig ist und der Riemen dadurch durchrutscht, bei ausgeschalteter Klima ist alles gut.
Kann man den Kompressor irgendwie zerlegen und instandsetzen oder muß ich versuchen einen neuen zu finden?

Achja es handelt sich beim Fahrzeug um nen V8 von 88 .

Gruß Jan
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Klimakompressor

Beitrag von Biberer »

Hallo! Bei mir war es genau so! Habe dann einen neuen in Ebay ergattert ! Du wirst wahrscheinlich einen von DENSO brauchen! Man bekommt aber nur noch einen für das neue Kältemittel ! Musst halt dann den Trockner und die Anschlüsse mit tauschen ! Aber sonst gibt es kein Problem. Meine Klima läuft seit 1,1/2 Jahren tadellos ! Mfg Ben
Jan Krak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 28.10.2012, 19:50
Fuhrpark: VW Derby Bj 88
VW Polo Steilheck Bj 86
VW Polo Coupe Bj 90 ( Alltagsgurke)
Audi V8 Bj 88
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Klimakompressor

Beitrag von Jan Krak »

Welcher Hersteller das ist weiß ich jetzt grad nicht, das einzige was ich über meine Klima weiß ist das 134a drin ist.
Das ich da einiges Tauschen muß ist mir schon klar, nur das es grad jetzt kaputtgehen muß nervt.

Werd mal gucken wo ich nen anderen Kompressor finde, vielleicht gibts ja auch noch ne möglichkeit den alten zu retten.
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Klimakompressor

Beitrag von Biberer »

Hallo! Du hast schon das neue Kältemittel ! Dann brauchst nur den Kompri !! Schau mal in der Bucht die sind momentan nicht so teuer ! Und dann hast sicher Ruhe die nächsten zick Jahre ! Mfg Ben
Jan Krak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 28.10.2012, 19:50
Fuhrpark: VW Derby Bj 88
VW Polo Steilheck Bj 86
VW Polo Coupe Bj 90 ( Alltagsgurke)
Audi V8 Bj 88
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Klimakompressor

Beitrag von Jan Krak »

Bei mir wurde das neue mittel aufgefüllt, aber an der anlage wurde nichts verändert.
Benutzeravatar
Biberer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 19.10.2008, 15:17
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Limousine Chayenne Rot Metallic
Audi C4 S4 20V Turbo Schwarz-Metallic
Audi A6 Avant 2.4l Quattro S-line Phantom Schwarz-Metallic
Wohnort: Furth im Wald

Re: Klimakompressor

Beitrag von Biberer »

Hallo ! Wie lange ist den die neu Befüllung den her? Wurde bei mir auch gemacht und nach zwei Wochen war der alte Kompri kaputt! Der war noch für das R12 es wurde zwar ein mittel dazu gegeben das das angeblich funktioniert aber wie gesagt nach ca. Zwei Wochen war mein Kompressor kaputt!
Jan Krak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 28.10.2012, 19:50
Fuhrpark: VW Derby Bj 88
VW Polo Steilheck Bj 86
VW Polo Coupe Bj 90 ( Alltagsgurke)
Audi V8 Bj 88
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Klimakompressor

Beitrag von Jan Krak »

Die befüllung ist jetzt 1 1/2 Jahre her
Benutzeravatar
kaspar
Entwickler
Beiträge: 909
Registriert: 24.04.2007, 09:36
Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Klimakompressor

Beitrag von kaspar »

Hallo Jan,

schreib doch das Forumsmitglied kpt.-Como an.
Der Klaus ist, was Klimaanlagen betrifft, Ansprechpartner Nr. 1 hier im Forum.

Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)

1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
Jan Krak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 28.10.2012, 19:50
Fuhrpark: VW Derby Bj 88
VW Polo Steilheck Bj 86
VW Polo Coupe Bj 90 ( Alltagsgurke)
Audi V8 Bj 88
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Klimakompressor

Beitrag von Jan Krak »

Moin das werd ich evtl auch machen, hab da grad nen gebrauchten kompressor an der Hand wenn ich den habe werrd ich mich weiter um das problem kümmern.
Ich hoffe das ich in kürze mal die Zeit hab mich um die diversen mängel des Dicken kümmern zu können.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimakompressor

Beitrag von Literschwein »

ich habe die erfahrung gemacht,
das nahezu alle gebrauchten kompressoren undicht sind ab ca. 10 bar.
in der anlage herschen im sommer, wo die klima ja auch laufen soll, bis zu 30 bar.

dementsprechend ist der tausch gegen ein gebrauichten eher glückssache, wie lange dort die kältemittel befüllung hält.
wenn du den wagen noch länger fahren willt empfielt sich der kauf eines neuen.

also nicht falsch verstehen, auch ein undichter kompressor kühlt, nur halt so lange bis durch ihn das ganze kältemittel entwichen ist. :lol:

beim vox automagazin war mal ein sehr schöner bericht über die klimaanlagen der neueren fahrzeuge mit ihren klimakondensatoren aus alu.
die gehen alle nase lang kaputt. bei unseren wagen ist noch kupfer verbaut, deshalb halten verdampfer und kondensator bei unseren anlagen sehr lange.

teil III ab ca. 2 min.:
http://www.voxnow.de/auto-mobil/thema-u ... 1&season=0
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimakompressor

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Jan,
nach Deiner Schilderung, kannst leider davon ausgehen, der Kompressor hat es hinter sich.
Du brauchst devititiv Ersatz.

Ich vermute vom Bj. her das tatsächlich noch Denso verbaut wurde.
Also 077 260 803 A

Denso's 10P17C habe ich genügend.
Nur die Anschlussgehäuse und vor allem Magnetkupplungen werden langsam rar.
Nicht das ich keins mehr hätte, aber die Zeiten haben sich gewandelt.

Klare Empfehlung, nimm lieber einen neuen.
Ja, die die ich besorgen kann sind echte originale und keine billigen Kopien.
Kost zwar etwas mehr aber der Erfolg und die Haltbarkeit wirds Dir danken.

Also egal wie's wird, meld dich einfach.
Ich stehe zur Verfügung. ;)
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Klimakompressor

Beitrag von fischi »

Der Kondensator ist beim 200er schon Alu. Und wenn der nicht ab Werk mit so einer genialen Fehlkonstruktion befestigt wäre, würde der auch ewig halten.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimakompressor

Beitrag von kpt.-Como »

Wieso der Kondensator ist doch top befestigt? :?
Nur der dusselige Druckdämpfer, der normal schwingungsgedämpft am Kondensator befestigt sein sollte, zerstört leider das Aluleitungsnetz.

Na gut, einzigster Mangel ist noch die untere Kante wo er am Wasserkühler draufstehend mit angebracht ist. :(

O-Ton T. Schrick.
Wir haben nun mal ein doofes Auto, wo beim 5 Zylinder der Kühler seitlich schräg angebracht ist.
Geht ja mal garnich.

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Re: Klimakompressor

Beitrag von fischi »

Die großen Unterlegscheiben niffeln direkt am Kondensator. Irgendwann ist auch mal 1 mm Alu durch. Was dünnes elastisches unterlegen geht leider nicht, dafür sind die originalen Schrauben zu kurz. Sowieso ein furchtbares Gefummel an dieser Stelle.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Jan Krak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 165
Registriert: 28.10.2012, 19:50
Fuhrpark: VW Derby Bj 88
VW Polo Steilheck Bj 86
VW Polo Coupe Bj 90 ( Alltagsgurke)
Audi V8 Bj 88
Wohnort: 21502 Geesthacht

Re: Klimakompressor

Beitrag von Jan Krak »

Moin Klaus, na da hab ich ja wenigstens teilweise glück, die Kupplung funktioniert noch tadellos :wink:

Meinst du mit anschlussgehäuse den Teil wo die Leitungen an den Kompressor gehen? Was kann da denn kaputt gehen, ausser die verschraubung?

Die Denso kompressoren von dir sind auch 134a tauglich?

Das mein Kompresor es hinter sich hat hab ich schon befürchtet, so wie der gejault hat.
Naja aber ist ja alles halb so wild, dann muß ich mir halt doch nochmal etwas mehr geld zur seite legen und hab dann auch gleich nen Grund den Motor nochmal aus dem Dicken rauszunehmen da ich ja jetzt wieder an jeder ecke vom Maschinchen zu tun hab :b
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimakompressor

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Jan,
ja das Anschlussgehäuse da wo die Leitungen rangehen.
Das geht in der Regel nicht kaputt, ausser man vergriesgnaddelt die Gewinde.
So sieht ein neuer Denso für Audi V8 aus.
So sieht ein neuer Denso für Audi V8 aus.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: Klimakompressor

Beitrag von Literschwein »

kpt.-Como hat geschrieben:Moin Jan,
ja das Anschlussgehäuse da wo die Leitungen rangehen.
Das geht in der Regel nicht kaputt, ausser man vergriesgnaddelt die Gewinde.
Denso V8 neu.jpg
hast du auch nen bild von nem neuen denso für die 44er?
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Klimakompressor

Beitrag von kpt.-Como »

Aber gern. ;)
Dies ein neuer Denso 10P17C für 44er
Dies ein neuer Denso 10P17C für 44er
Und siehe Avatar.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten