3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Acki »

Die Info kam bisher nicht!

WG/Lader beschädigt kann natürlich auch die Ursache sein - verzögertes/verspätetes ansprechen und im Leerlauf ein lauterer Auspuff wären dann aber auch vorhanden.
Sonst Auspuff/KAT zu auch (Druckgefälle über Turbine zu klein).

Ansaugbrücke ist auch dicht?
Schläuche die sich zusammenziehen (vor Lader) gibt es keine?
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von inge quattro »

Moing,

hast du eine andere WG- Feder drin?

Gruß
Thorsten
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Lux »

ist das problem gelöst?habe es nämlich auch :-(

dachte es sind die steuergeräte, hab 4 stk ausprobiert aber nur eins geht und alle verschiedene 300kpa sensoren auch einer von pk dabei aber damit gings auch nicht!

also wird der fehler wol woanders liegen :-(
Deleted User 161

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Deleted User 161 »

Hallo!

ich hatte inzwischen ein anderes Wastegate probiert und den ansich neuen RS2 Lader bei TTE überholen lassen (gleich mit anderem Verdichter).

Gebracht hat das alles nichts - seit damals fahre ich also nur mit wenig Gas, das spart auch noch Sprit.

Ich werde bei Gelegenheit mal den KAT durch Ersatzrohre tauschen, dann sehe ich ob hier der Hund begraben war.

Lösungen für Probleme gibt es ja fast immer :)

Lg Gregor
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Pado »

Du fährst seit über einem Jahr ohne Leistung rum in einem Auto, das Spaß machen sollte?
Na das wär was für mich. Da hätte ich ja schon lange ALLES auseinander genommen und geschaut was Sache ist.
Wozu hat man denn so ein Auto? Doch nicht um ganz toll Sprit zu sparen :wink:
Deleted User 161

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Deleted User 161 »

Ich weiß :)

Die Freude über das Sprit sparen war auch Ironie :)

Es kotzt mich ja selber total an, aber es ist eben eine Mischung aus Zeitmangel, Ernüchterung, Frust, Ärger und letztendlich Phlegma die das ganze so lange rauszögert....

Es wäre ja selbst ein großer Wunsch von mir, dass das Auto endlich so läuft wie es soll....

Meine letzte Aktion war vor 3 Monaten den LLK auszubauen und nachzusehen ob irgendwas die Luft am vorbeiströmen stört (zB Reste eines geschmolzenen PopOffs)

Vielleicht habe ich ja den Rest des Sommer nochmal die Energie eine Lösung zu finden, aber als Ansporn bräuchte ich wieder mal ein Erfolgserlebnis.

Ich hoffe nun wirklich dass das Problem am KAT liegt - man wird sehen.

Falls noch jemand einen Tipp hat freue ich mich natürlich :)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von inge quattro »

Servus,

laß die Kat's einfach mal ganz heraußen und fahr eine Runde ab Hosenrohr wo es Keinen stört, nicht daß du Keramikreste in den Töpfen hast, dann nutzen dir die Kat- Ersatzrohre nämlich auch net viel...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Pado »

Wenn Du ein Problem am Kat vermutest, kann es genauso gut auch an einem anderen Teil der AGA liegen.
MSD, ESD, Rohrleitungen verstopft.
Fahr doch mal nur mit Hosenrohr und schau dann, was passiert. Zur Not noch das Hosenrohr inspizieren.
Der Krümmer ist aber schon ok oder? Nicht, daß der durch nen Herstellerfehler zu ist.
Alles schon vorgekommen.
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von inge quattro »

Pado hat geschrieben:Wenn Du ein Problem am Kat vermutest, kann es genauso gut auch an einem anderen Teil der AGA liegen.
MSD, ESD, Rohrleitungen verstopft.
Fahr doch mal nur mit Hosenrohr und schau dann, was passiert. Zur Not noch das Hosenrohr inspizieren.
Der Krümmer ist aber schon ok oder? Nicht, daß der durch nen Herstellerfehler zu ist.
Alles schon vorgekommen.
Gedankenübertragung - Seelenverwand, Mike :?:
Nur ich war halt schneller... :D

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Pado »

quattrofahrer unter sich :-)
Hägar

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Hägar »

Hallo ,
als ich mein S6 in Eichstätt abgeholt hatte lief er auch noch super . Nach einem BPumpenwechsel fing dann die ganze Sch...e an . Es wurden dann erneuert : G62 , Lamdasonde G39 , El.Thermoschalter F76 , LLRV N71 , Schubabschaltventil , LMM gereinigt , ESVentile Ultraschlall gereinigt , BDR erneuert .... .
Die Drehzahl geht momentan Schwallartig bei Volllast hoch - der Turbo und ein röhrendes Sauggeräusch ist vorhanden -> Leistung ??? .
Nächsten Monat werden die Klopfsensoren erneuert , da ich keinen Unterschied von E10 zu ultimat 100 ( Schell ) an der Leistung merke . Danach kommt der AkFilter dran , sammt Tankentlüftungsventil N80 . Die Kurbelwellenentlüftung ist auch neu gemacht worden .
Was komisch ist , wenn ich vorher mit Anhänger gefahren bin , dann läuft er ohne Anhängelast besser und sparsamer . Im MSG sind 275PS Chip drin .
Neue ESVentile , originale EZSpulen , N80 , N75 , kommen mit der Zeit auch noch rein . Somit wäre dann alles an Gebern und Fühlern neu . Der Motor verbraucht 0 Öl .
Gruß Oli .
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von StefanR. »

@Hägar
Also bevor du da sinnlos drauflos tauschst wäre es sicher mal einen versuch wert den Fehlerspeicher auszulesen. Um überhaupt zu sehen wo es hängt. Alles andere wäre reines Rätselraten.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von inge quattro »

Hallo Oli,

wenn er vor dem Benzinpumpenwechsel gescheit gelaufen ist(bis die Pumpe kaputt gegangen ist?) und danach nimmer, würde ich den Fehler erst mal bei der neuen Pumpe suchen und eine Andere verbauen. Ansonsten wie Stefan schreibt, Fehlerspeicher auslesen und Drucktest machen...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von ELCH »

grundgedanke;

"bevor ich die benzinpumpe gewechselt habe.."

also such den fehler auch erstmal da und nicht woanders. immer das letzte teil. darum wechselt man auch nicht 3 oder 5 teile aufs mal. zwischendurch ein paar tage fahren und schauen wies "tut".


also steht erstrmal ein drucktest an.
grüsse aus dem Emmental!
Philip K- Ösiland

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Philip K- Ösiland »

Hallo Gregor
Mal eine ganz blöde Frage, das Schubabschaltventil ist richtig rum drinnen? :oops: also der Kolben lasst sich von der unterdruckseite reinschieben?
Wenn es verkehrt rum verbaut ist schiebt der Ladedruck den kolben früher auf, und prüf die unterdruckschläuche zur ansaugbrücke hinten an der Spritzwand, wenn da zuviel verlohren geht bzw am dünnen schlauch am schubabschaltventil nicht voller Druck ansteht sind die auch gerne mal undicht.

Hab mich nur gefragt warum du da so einen großen verschleis bei den Dingern hast, wenn es dir da vielleicht ständig die heiße Ladeluft vorbeidrückt wird da kein Kunststoff Schubabschaltventil lange halten.
Du könntest das POPOFF auch mal ausbauen, beide Seiten abdichten und eine kleine Proberunde drehen!
Kurbelwellengehäuseentlüftung schon geprüft, wenn nicht mal abziehen und ausprobieren.

Mfg
Philip
Hägar

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Hägar »

StefanR. hat geschrieben:@Hägar
Also bevor du da sinnlos drauflos tauschst wäre es sicher mal einen versuch wert den Fehlerspeicher auszulesen. Um überhaupt zu sehen wo es hängt. Alles andere wäre reines Rätselraten.

MfG Stefan
Hallo Stefan ,
Den FSpeicher lese ich immer aus . Die Lambdasonde stand am Anfang zum Wechsel an . Beim Ausbau war sie Schneeweiß und verkrustet . Es wurden aber zur gleichen Zeit zu viel erneuert/getauscht und so hatte man keinen Überblick mehr an was es liegen könnte . Ich werde aber alle Geber und Fühler mit der Zeit erneuern , bei einem 17 Jahre alten Fahrzeug ist das manchmal auch gut . Erneuern muß ich nur noch die ESV , LMM , N75 , N80 , AKF , Klopfsensoren , Drosselklappenpoti . Erneuert wurden G39 Lambdasonde , G42 Ansauglufttemperatur , G62 Kühlmitteltemperaturgeber , N71 LLRV , F76 el.Termoschalter , 3 x Benzinpumpe , BDR , ESV ultraschall gereinigt , KGE komplett neu . Der LD geht laut BC auf 2,5 - 2,6 bar . Ölverbrauch nahezu Null , 10W60 .
Das Problem mit der Leistung ergab sich erst mit dem Abklemmen / reset vom MSG . Ich wollte nachschauen ob da andere Chip drin sind , so war es auch .
Wenn ich alle Geber und Fühler getauscht habe , kann ich von einer korrekten Funktion deren ausgehen und muß dann mechanisch nach Fehlern suchen , zudem habe ich so mind. 10 Jahre eine funktionierende Elektrik was die Motorsteuerung angeht .
Am Turbo war der Druckschlauch vom Turbo zum N75 abgegammelt , der Turbo heulte lauter wie das Radio und im zweiten Gang drückte es mich beinahe auf den Rücksitz . Seitdem pfeifft der Turbo immer noch so laut obwohl der Schlauch erneuert wurde . Ist da am Turbogehäuße ein Riss drin ? Im eingebauten Zustand ist das schlecht zu überprüfen . Der LD hält im relativ kalten Zustand seinen Höchstwert , bei Betriebstemperatur und den mom. Außentemp. geht er nur auf 2,2- 2,3 bar .
Das andere war ohne AGA zu fahren . Ich hatte ein MSD Ersatzrohr verbaut um mehr den Auspuff bei der Fahrt zu hören , brachte nicht viel . Dazu habe ich dann den ESD durch ein weiteres durchgehendes Rohr ersetzt und es brauchte dann 4 Tage bis er dann zu laut wurde . War da der KAT zu ? Scheppern tut nichts .
Gruß Oli .
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 3B mit RS2 Lader bringt keinen Ladedruck

Beitrag von Olaf Henkel »

Moin,

könnte sein, daß der Lader schon Schaden genommen hat und jetzt das Heulen verursacht. Das hatte ich schon. :/ Das ist dann Axialspiel.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Antworten