10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von JimPanski »

Hallo Forum!

Es ist schon etwas Zeit vergangen, als ich den Thread zum 3" Hosenrohr erstellt habe.
Da bekanntlich gut Ding Weile braucht, kann ich an dieser Stelle berichten, dass die Serienreife nun erreicht ist.

Leider hat es noch keine passende Möglichkeit für einen Prüfstandslauf gegeben. Dies versuche ich noch nachzuholen! Der bereits umgerüstete MC2 zeigt jedoch trotz bebehaltenem Serienkat besseres Ansprechverhalten und ordentlich Leistung ohne Einbrüche in hohen Drezahlen.

Die Bilder zeigen das verschliffene Vorserienteil. Die endgültige Version wird standardmäßig ohne verschliffene Nähte, dafür formiert geschweißt daherkommen.
IMAG0045.jpg
PICT0075.JPG
PICT0079.JPG
PICT0080.JPG
PICT0081.JPG
PICT0082.JPG
Der Einbau des 3" Gerätes geht unproblematisch von statten. Lediglich das Hitzeschutzblech um das Antriebswellengelenk muss nachgebogen werden. Dies lässt sich bei diesem großen Durchmesser leider nicht vermeiden, wenn die Bodenfreiheit im Vordergrund steht!

Für die Katanbindung habe ich mich für eine seriennahe Brennringverbindung entschieden. Damit kann der Serienkat ebenso angebunden werden, wie ein eventueller Metallträger Sportkat.

Das Hosenrohr passt nur am Typ44. Für die B-Chassis kommt später etwas..

Der engültige Kostenpunkt für das Hosenrohr beträgt 389 Euro
Dafür gibts dann:
-p&p 76,1mm Hosenrohr mit Serienladerflansch in 15mm Dicke! (Wastegate 10mm)
-formiert WIG geschweißt
-komplett in Wkst. 1.4541 da bis 850°C verwendbar (nicht wie bei V2A bis 700°C!)
-Brennringverbindung am Kat mit 76mm ID am Ring und möglichkeit Serienkat beizubehalten

Auf Wunsch wäre es zudem möglich den Co-Messrohranschluss zu intergrieren oder wenn nötig einen Thermofühlerfitting zu platzieren!

Ich freue mich auf Fragen oder Kritik!

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
viermaal

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von viermaal »

das ist interesant, so past der dan aug zusammen mit die CAC anlage?
ist der competelbel auf die KG auspruf/krummer :?:
Tille

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von Tille »

Bitte ganz schnell für das B-Chassis herstellen, Und mir bescheid geben. Danke :)
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von StefanR. »

Wow echt sauber gemacht. Wie hast du den Flansch gefertigt zum KAT ? finde das Teil sehr sauber. Ich würde mal bei Gelegenheit deine Achslager machen sehen etwas marode aus.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Monza
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 287
Registriert: 09.06.2009, 21:39
Fuhrpark: Audi 200 Turbo Quattro Oettinger Oceanblau, 1986 full option
Audi 200 Turbo Super-Treser 1986 teiletrager-edition.
Ford Escort RS Turbo S2 1990
DKW F91-4 Munga 195?
Wohnort: Zuid-Holland

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von Monza »

Letztes jahre habe ich entdekt das die auspuff und husenrohr lengte von die 86er KG motor underschiedet ist von die MC

Ich habe die rvs-auspuff von CAC, und es was etwas zu kurz, ich musse die auspuff anlengen.

Wenn interesiert konne ich heute abend bilder davon posten (habe ich am anderen pc).

Ist das auch pass gemacht fur KG ??

Und wurde es etwas billiger wnn ich die lambda ansluss nicht brauche ??

Was ist die vorausichtliche ps-gewinne, und wann geht es auf rollerbank fur prufen ??
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von JimPanski »

Hallo Leute,
viermaal hat geschrieben:so past der dan aug zusammen mit die CAC anlage?ist der competelbel auf die KG auspruf/krummer
Ja, klar passt die Hose auch zusammen mit der CAC Anlage. Diese Passt ja bei Turbos mit Kat.
Am KG, welcher ja ohne Kat auskommt, passt das Hosenrohr natürlich auch. Nur muss dann der Längenunterschied wegen des fehlenden Kats ausgeglichen werden.
Ein passendes Katersatzrohr kann ich auf Wunsch ebenso anbieten, wie passende 100/200 Cpsi Metallträger Sportkats.

@Monza: Ich weiß nicht genau, was RVS-Auspuff bedeuten soll, wenn du aber deinen Auspuff schon verlängert hast, passt mein Hosenrohr eventuell. Falls du keinen Lamda Anschluss benötigst, kann ich dir das Hosenrohr auch ohne diesen günstiger anbieten. Den voraussichtlichen Leistungszugewinn sowie den Prüfstandstermin kann ich dir leider noch nicht nennen.

@Stefan: Der Flansch ist gelaster und das Rohrende gebördelt, somit ist es mir auch möglich originale Hosenrohre instandzusetzen. Den Tip mit den Achslagern werde ich weiter geben, da der MC nicht mir gehört.

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Erik M.
Entwickler
Beiträge: 851
Registriert: 18.06.2009, 21:12
Fuhrpark: Audi: 220V Avant Bj. 88, 80 Avant quattro 2.3E, Coupe GT Gold Edition, VW: langer T4 88PS TDI
Alles 5Ender natürlich :>

Audi Junior Cabrio original, Audi A4 Avant 8K 2.0 TDI
Wohnort: Seifersdorf
Kontaktdaten:

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von Erik M. »

@Tille:

Ich habe mitn Conny zum Treffen geredet, er will da noch für uns was bauen ;)
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von stwquattro »

Aloha.

Conny...sehr schöne flüssige Rohrführung. Gefällt mir! Wir hatten ja schon zum Treffen kurz das Thema erörtert.
Hitzeschutz und Entkoppelung mittels Flexstück liegen mir dabei sehr am Herzen. Kann nicht abschätzen, wie die Hitzeschutz-Situation im 44er ist. Im Typ81/85 war bei mir nur am Längsträger ein Blech verbaut. Habe mich daher gleich für das Titan-Hitzeschutzband entschieden.

Ich melde mich nur kurz zu Wort, da ich letzte Woche mit meinem weissen Wagen einige Prüfstandsläufe (http://www.retroracing.de) zur Erfassung der aktuellen Leistung absolviert habe und denke, dass das hier nicht ganz deplatziert ist.

Mein KG ist motorseitig original.
Veränderungen/Anpassungen der Peripherie nach Installation im Audi 4000 S quattro sind:
- Ladeluftsystem mit 60mm-Rohrführung/Behr Prototypen-LLK (280x200x100mm)
- bearbeiteter Gusskrümmer (Risse geschweisst - Stern 10mm zurückgesetzt/verjüngt)
- 76mm-Abgasanlage ab Turbolader - Hosenrohr - 100Zellen Metallkat - MSD - ESD

Ergebnis: 156kW/212PS bei 0,7bar Ladedruck (relativ) - 301Nm - Leistungsdiagramm wird noch eingescannt und nachgereicht.

Somit kann man abschätzen, dass das Hosenrohr mindestens sehr förderlich für die Leistungsentfaltung ist. Beim Typ81/85 fällt der Unterschied vom Wechsel Urquattro-Hosenrohr (65mm) auf 76mm-Hosenrohr nicht so dramatisch auf, wie beim Typ44, dessen Hosenrohr 60mm Durchmesser und zu Beginn im Gussflansch eine deutlich ungünstigere Engstelle bietet. Da lohnt die Änderung auf 76mm wirklich.
Bei Interesse und Gelegenheit biete ich die Nutzung des Beifahrersitzes im Audi 4000 S quattro an ;-)

Bild
Bild
Bild
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
BIGSTEV
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 351
Registriert: 03.04.2010, 21:03
Fuhrpark: Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 275.000KM
Audi 100 Avant Turbo Quattro Sport Bj. 90 MC2 Schwarz 430.000KM
Subaru Justy MS 86PS mit zuschaltbarem Allrad
Suzuki Samurai Bj. 95
KTM 990SMR Bj. 2010 130PS
Wohnort: Trochtelfingen-Steinhilben

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von BIGSTEV »

Sehr schöne Verarbeitung muss man sagen. Die Flanschplatten zum Kat sind Lasergeschnitten und der Kat wurde dann einmal geköpft damit der Flansch drüber ging, oder??? :)

Nur mal zum Verständnis: Dachte immer dass der 10V Kopf auch eine Engstelle bei hohen Drehzahlen ist, oder sehe ich das falsch. Wenn ja, dann habe ich ja dort schon einen ungewollten Druckaufbau...

Was mich interessieren würde: Ein Leistungsdiagramm mit Original AGA und Motor im Vergleich mit "nur" neuem Hosenrohr!?!

MFG
BIGSTEV
Wir fahren keinen Hubraum-Krüppel mit 3 Zylindern und nem Liter Hubraum, keinen ESP-Bremser der vom Gas geht wenn er meint dass es besser ist oder eine 5-Sterne-Gummizelle die bei 200km/h aber auch nix bringt,

WIR FAHREN AUTO
Benutzeravatar
stwquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 374
Registriert: 16.11.2004, 10:42
Wohnort: 09350 Lichtenstein

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von stwquattro »

Nabend.

Meine Flanschplatte ist aus dem Vollen gedreht/gefräst/gefeilt...so lustig das klingt ;)

Der Kat wurde nicht geköpft. Die beiden Kat´s waren ohne Flansch. Daher wurde der Konus nur auf das Eingangs- und Ausgangsmaß vom Durchmesser her angepasst und alles WIG-geschweisst.

Es ist halt die Frage, was man unter hohen Drehzahlen versteht. Ich für mich bin so zufrieden. Wer richtig Leistung will, muss eh tiefer in die Materie eingreifen und dann bleibts höchstwahrscheinlich auch nicht beim seriennahen Krümmer bzw einem Hosenrohr dafür ;-)

Einen Vergleich mit deinen gewünschten Setups kann vllt Conny realisieren. Bei mir ist ab Lader 76mm verbaut. Das hat nicht mehr so viel mit Serie zu tun ;)
Meine Seite auf Facebook: I'm Audi 5000
1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - TheOne
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - TheYacht
1985 Audi 5000 S Avant - EarlGrey
1993 Lada Niva 1600
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: 10v Turbo Hosenrohr 3" 76,1mm

Beitrag von JimPanski »

Hallo Sebastian und BIGSTEV,
BIGSTEV hat geschrieben:Die Flanschplatten zum Kat sind Lasergeschnitten und der Kat wurde dann einmal geköpft damit der Flansch drüber ging, oder???
Ich glaub hier war ich angesprochen, Sebastian ;)
Der Serienkat wurde geköpft um die entsprechende Reduzierung von 76mm auf 60mm am Kat anzubringen. Natürlich auch um den neuen Flansch anzubringen. Der Brennring hat ja auch 76mm ID!

Vom Prüfstandslauf kann ich noch nichts neues Beitragen..

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten