V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

da mir der Typ44 als Avant sehr gut gefällt, mich aber in Sachen Motor der V8 schon sehr lange interessiert, bin ich am Informationen sammeln, um Abzuschätzen wie hoch der Aufwand ist, den Motor aus dem Audi V8 in einen Typ44 Avant zu verpflanzen. Sowohl im Netz als auch im Forum habe ich schon nach diversen Suchbegriffen geschaut, aber entweder hab ich verkehrt gesucht, oder aber das hat noch niemand gemacht...?

Daher nun ein neuer Beitrag, um Fragen nach Getriebe, Fahrwerk und Bremsen zu klären.
- Das Fahrwerk werde ich vom Typ44 sicher beibehalten müssen
- Motor samt Steuergerät nd Kombiinstrument aus dem V8
- Bremsen vom Audi 200, oder passen evtl die vom Audi V8
- Getriebe: entweder einen Avant quattro, um das Getriebe an die vorhandenenen Antriebswellen anzuflanschen
Oder aber: Motor vom V8 und das Getriebe vom Typ44 belassen, wenn die Aufnahme der Kupplungsglocke passt?

Da ich im Audi-Lager noch sehr unbedarft bin und auch weder einen eigenen Typ44 noch einen V8 habe, ist das mit dem Vergleich der Technik nicht so einfach und bin auf Informationen angewiesen. Was ich im Netz bislang gefunden habe, ist leider sehr dürftig, die einzige Aussage bringt nicht viel Informationsgewinn: der V8 ist eine komplette Neuentwicklung und basiert nur optisch in einigen Merkmalen mit dem Typ44.

Mein Alltagsfahrzeug ist derzeit ein A5 quattro und in Sachen Old-/Youngtimer schraube ich an VW Käfer, BMW e21 und BMW 02er - bin aber mit Audi groß geworden und habe daher einen engen persönlichen Bezug zu der Marke.

Allradgetriebene Grüße,
Fussel.
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von jogi44q »

Fussel hat geschrieben:Da ich im Audi-Lager noch sehr unbedarft bin und auch weder einen eigenen Typ44 noch einen V8 habe
...solltest Du Dich von dem Gedanken an einen solchen Umbau sofort wieder verabschieden.

ich kenne genau einen Avant mit V8-Technik (und kompletter TÜV-Abnahme) hier im Forum. Und der Besitzer würde es kein 2. Mal machen.

RS44 http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... hilit=rs44
Gruß Jörg
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Viele gibts nicht... und als Avant schon gar nicht.

Vor Jahren hatte ich mal einen in Perlmutt im Auge.. der sah recht gut aus. Aber werden Umgebaut hat und wo der gelandet ist... keine Ahnung.

Machbbar ist das sicher alles... die Frage ist halt was die geeignete Basis ist. Ich denke am ehesten würde wohl ein 200er 20v in Frage kommen. Bremsen sind da auch die Ufo´s. Zum Beispiel ist die AHK die gleiche wie im V8. Leistung ist ja auch die am nächsten zum V8.

Ich kenn leider keinen persönlich der sich an so einen Umbau schon heran gewagt hat.

Wenn dus machst.. halt uns auf dem laufenden .. und wenn du noch was vom V8 brauchst kannst dich gerne bei mir melden. Am besten isses allerdings du kaufst dir nen Schlachter und kannst alles komplett übernehmen statt das einzeln zusammen zu frickeln.

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Frank Ha
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1685
Registriert: 09.10.2007, 14:42
Fuhrpark: Audi A8 3.7 quattro, Racinggrün
Audi V8 3.6 Automat, Alpinweiß
Audi V8 4.2 Schalter, Silber DTM Basis
Audi V8 4.2 Automat, Perlmut
Seat Ibiza Sport TDI
Wohnort: Winterlingen

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Frank Ha »

Hi

Gugg mal ins V8 Forum www.audiv8.com und bemüh die Suche.. da kommt z.B. der Thread "Audi 200 20V Avant Motorumbau auf V8 PT"

Lesen Bildet :) und dann dürftest du mal nen Überblick haben..

Frank
Audi V8, Audi A8 ... reicht doch ;) oder auch nicht :(
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von MarkyMarc »

Frank Ha hat geschrieben:... die Frage ist halt was die geeignete Basis ist. Ich denke am ehesten würde wohl ein 200er 20v in Frage kommen...
Was für ein Frevel :!:
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Typ44 »

MarkyMarc hat geschrieben:
Frank Ha hat geschrieben:... die Frage ist halt was die geeignete Basis ist. Ich denke am ehesten würde wohl ein 200er 20v in Frage kommen...
Was für ein Frevel :!:
Das dachte ich auch :x , ich such nen MC oder 20V Avant, und hier soll einer zerpflückt werden :(
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von turbaxel »

Bin there, done that before.
(V8 im 100er)

Rs44 von Thorsten.

Wer jetzt noch einen originalen 20V Avant zerpflückt ist ein echter Depp :pc4:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von MarkyMarc »

Ich denke, die beste Basis für so ein Projekt ist ein NF-quattro - am Besten als Sport, weil dann schon mit verstärktem Fahrwerk und Instrumenten aus dem 20V. Als Avant ist der quasi untermotorisiert und bietet sich daher an. Die Bremse sollte man dann sowieso auf HP2 upgraden. Die Wahrscheinlichkeit, einen guten zu finden ist zwar ebenso gering wie beim 20V, aber es ist nicht ganz so abwegig, wie einen 20VT gegen einen V8 zu tauschen! Außerdem wäre das ein viel cooleres Sleepercar, weil 100er-Optik 8)
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 537
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Bommel220VAvant »

Frank Ha hat geschrieben: Thread "Audi 200 20V Avant Motorumbau auf V8 PT"
... war das FZG die Tage nicht auch zum Kauf angeboten ?? Evtl. ist der den nicht für einen anständigen Preis losgeworen,
und Du hast noch das Glück Ihm ein Angebot zu machen und sparst Dir den größten Ärger ??
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Kai »

Hallo

schonmal daran gedacht ob es nicht evt. einfacher wäre einen V8 mit einem Avant-Heck zu versehen?

Mit ein wenig Karosseriebau-Kenntnissen sollte das doch eig. kein Thema sein. Und ist mit ziemlicher Sicherheit leichter eintragbar, da Fahrwerk etc. nicht verändert wurden.

Gab es so doch sogar ein paar Mal ab Werk, für Piech oder so...

Bild

Auf jeden Fall wirst du 2 Fahrzeuge kaufen müssen um dann umzubauen. Alle Teile zusammensuchen halte ich für nahezu unmöglich und teuere obendrein.

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von MarkyMarc »

Warum nicht gleich Nägel mit Köpfen machen:

:wink:
Dateianhänge
002glr7.jpg
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
kai 1
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 15.12.2005, 21:51
Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980
Wohnort: Leipzig

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von kai 1 »

Kai hat geschrieben:Hallo

schonmal daran gedacht ob es nicht evt. einfacher wäre einen V8 mit einem Avant-Heck zu versehen?

Mit ein wenig Karosseriebau-Kenntnissen sollte das doch eig. kein Thema sein. Und ist mit ziemlicher Sicherheit leichter eintragbar, da Fahrwerk etc. nicht verändert wurden.
da stellen sich aber schon einige fragen

wo will man das dach ansetzen , oder da ne koplette dacheinheit verbauen

dann müssten in der bodengruppe noch einige änderungen / verstärkungen sicher eingesetzt werden um das fehlende konstruckt der bleche im bereich hutablage und des querblech hinter der rücksitzlehne auszugleichen

technisch umsetzbar ist das sicher durchaus aber wie sigt es mit abnahmefähigkeit aus

es hat mal jemand sowas in der art mit nen zweitürigen Jetta I gebaut , nen zweitürigen kombi mit nen angesetzten Golf I heck , sieht super aus ist soweit nach bilder beurteilbar auch sauber gearbeitet aber TÜV sagt nöö

Mfg Kai
Sound-Cars Team
Benutzeravatar
Kai
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 13.11.2010, 00:13
Wohnort: 32584 Löhne

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Kai »

Na gut, einen Jetta mit Golf-Heck... sowas gab es ja auch nicht ab Werk.

Man sollte halt die Limo und avant-karosse mal miteinander vergleichen.
Ich würde wahrscheinlich die Dachhaut jeweils an der Sicke für den Dachgepäckträger trennen und das Dach komplett mit C-und D-Säulen draufsetzen. Die seitenteile vom V8 dann entweder bearbeiten oder das oberste Stück von Avant-Seitenteilen an die vorhandenen Seitenteile ansetzten.
Der Rest ergibt sich dann ja fast von allein.
Falls der Avant noch zusätzliche Verstebungen an der Bodengruppe haben sollte, die dann eben auch mit einschweissen.

Meiner Meinung nach sollte das ein fähiger Prüfer eintragen können. Ist ja im Prinzip alles ab Werk so zulässig und gab es (wenn auch nicht oft) sogar von Audi aus zugelassen.

mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Mike NF »

Kai hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte das ein fähiger Prüfer eintragen können.
Können und Wollen sind mittlerweile bei den Prüfingenieuren 2 dermaßen unterschiedliche Paar Schuhe, dass die kaum noch Einzelabnahmen machen wenn es über eine Abgasanlage hinausgeht. Die Verantwortung will sich keiner aufladen und dank Kungel-TÜV wird da auch mittlerweile mächtig kontrolliert was die so für "ok" befinden.

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
MarkyMarc
Entwickler
Beiträge: 932
Registriert: 23.02.2007, 17:32
Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500
Wohnort: Pforzheim

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von MarkyMarc »

Mike NF hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte das ein fähiger Prüfer eintragen können.
Können und Wollen sind mittlerweile bei den Prüfingenieuren 2 dermaßen unterschiedliche Paar Schuhe, dass die kaum noch Einzelabnahmen machen wenn es über eine Abgasanlage hinausgeht. Die Verantwortung will sich keiner aufladen und dank Kungel-TÜV wird da auch mittlerweile mächtig kontrolliert was die so für "ok" befinden.

Grüße

Mike
So sieht's aus. Dabei ist es immer noch einfacher, einen anderen Motor eingetragen zu bekommen, als einen Karosserieumbau von Limo auf Kombi. Allein die dafür notwendigen Festigkeitsgutachten für die Schweißarbeiten an tragenden Teilen kann sich heute keiner mehr leisten. So ein Abgasgutachten ist natürlich auch nicht billig... :roll:

Aber wer einen legalen V8-Avant haben möchte, kommt um solche Themen nicht rum...
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Pado »

Es ist ja wohl ganz klar einfacher, einen V8 Motor umzubauen als sich den Act mit Heck hinbraten zu geben.
Zwei Motorhalter und ne Drehmomentstütze an die Karosserie anpassen und das Frontblech tauschen dauert sicher nicht so lange ;)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten...!

Aber keine Angst, denn einen der seltenen Audi 200 20V Avant werd ich zum Umbau nicht hernehmen, da die Suche sehr zeitraubend wäre und es - wie schon geschrieben - ein "Frevel" wäre, den Originalzustand eines der ohnehin seltenen guten Stücke mit einem Umbau zu verhunzen.
Im V8 Forum habe ich geschaut und gesucht, aber leider keinen Thread "Audi 200 20V Avant Motorumbau auf V8 PT" gefunden, auch nicht etwas ähnliches. Wen jemand einen bereits umgebauten Avant mit V8 zum verkaufen hat, würde ich da natürlich auch zugreifen - sofern der Umbau ordentlich gemacht wurde.

Daß ich neben dem Avant mir auch einen kompletten V8 - am besten mit Unfallschaden :) - kaufen werde, ist klar. Denn bis ich alle Ersatzteile zusammen gesucht habe, würde eine Ewigkeit vergehen und der Preis nur unnötig steigen. Vorallem fehlen dann evtl immernoch irgendwelche Halter, Stecker oder sonstiges - was man so dann aus dem Spender-V8 einfach raustrennen und an den Avant anpassen kann. Wie gesagt, das wäre nicht mein erster Umbau, aber eben in der Audi Welt für mich Neuland.

Und nen V8 zum Avant umzubauen scheidet direkt aus, da es in meinen Augen wesentlich einfacher ist, die Technik des V8 in den Avant zu integrieren, als an der Karosserie zu schneiden. Das ganze soll dann später ja kein Show-Fahrzeug sein, sondern aktiv genutzt werden. Daß man sowas bei Audi früher gemacht hat, ist ja auch was anderes, da dort ein ganz anderes Wissen inkl der vorhandenen Möglichkeiten herrscht. Außerdem interessiern dort auch die Kosten nicht wirklich, wenn dann ein entsprechendes Fahrzeug die sechstellige summe durchbricht, da es hier um Marketing und Prestige geht.

Für einen Kontakt, zu jemandem, der das schonmal gemacht hat, wäre ich natürlich dankbar. Denn dann könnte man - natürlich nicht kostenlos! - auf dessen Erfahrung aufbauen und bereits erprobte Lösungen nutzen, ohne erneute Runden drehen zu müssen. Ich werd Dich mal kontaktiern, Thorsten (alias Turbaxel)! Mit dem Abgasgutachten sehe ich das auch nicht so kritisch an, da ja der komplette Antriebsstrang aus dem V8 übernommen wird und nicht nur einzelne Komponenten - und da der V8 auch abgastechnisch auf keinem schlechterem Niveau ist, sollte dies ebenfalls kein Ausschlusskriterium sein.

Ich werd Euch aber auf alle Fälle auf dem Laufenden halten!

Viele Grüße, Fussel

PS: achso, warum nicht direkt einen V8 aus einem neueren Fahrzeug hernehmen? Weil das bei weiten den mir möglichen zeitlichen Rahmen neben meinem Beruf sprengt! Denn dann muß nicht nur der Motor umgebaut werden, sondern es müssen noch ganz andere Hürden in elektrischer, softwaretechnischer und kommunikativer Form (Bussysteme) berücksichtigt werden, damit der Motor in einem bauartfremden Fahrzeug werkelt und nicht ohne Ende Felermeldungen ausspuckt oder gar wegen fehlender Signale den Dienst komplett einstellt. Hierfür ist wesentlich mehr Insiderwissen und Audi-spezifisches KnowHow gefragt, das sicher nicht unlösbar oder uninteressant wäre, aber dann werd ich damit nie fertig, nachdem das nicht mein Lebenswerk werden und auch überschaubar bleiben soll! :wink:
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Pado »

Nun, einen Audi A8 V8 Motor kann man schon auch noch verbauen. Einige V8´s wurden mit A8 Motoren "optimiert".

Mike
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von turbaxel »

Wie bereits pe PN erklärt:

Thorsten (RS44) <> turbaxel.
Wenn ich einen V8 Avant fahren würde, wüsste ich es. :müde22:

Bild
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Fussel »

MarkyMarc hat geschrieben:
Mike NF hat geschrieben:
Kai hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte das ein fähiger Prüfer eintragen können.
Können und Wollen sind mittlerweile bei den Prüfingenieuren 2 dermaßen unterschiedliche Paar Schuhe, dass die kaum noch Einzelabnahmen machen wenn es über eine Abgasanlage hinausgeht. Die Verantwortung will sich keiner aufladen und dank Kungel-TÜV wird da auch mittlerweile mächtig kontrolliert was die so für "ok" befinden.

Grüße

Mike
So sieht's aus. Dabei ist es immer noch einfacher, einen anderen Motor eingetragen zu bekommen, als einen Karosserieumbau von Limo auf Kombi. Allein die dafür notwendigen Festigkeitsgutachten für die Schweißarbeiten an tragenden Teilen kann sich heute keiner mehr leisten. So ein Abgasgutachten ist natürlich auch nicht billig... :roll:

Aber wer einen legalen V8-Avant haben möchte, kommt um solche Themen nicht rum...
Hi MarkyMarc,
Hi Mike,

naja, das deke ich das geringste Problem und das ich mit was Legalem rumfahren will, da kannst Du Dir sicher sein! Ich bin scheinbar auch einer der wenigen, die auf dem A5 mit einer eingetragenen RS5 Bremse herumfahren: Nachdem ich alle Fakten zusammen hatte, schaute sich die Unterlagen der TÜV-Prüfer genauer an und gab mir eine Woche später grünes Licht. Denn nicht alles was passt und cool aussieht, ist auch sinnvoll oder gar sicher - und allein schon aus eigenem Interesse will ich mit etwas herumfahren, daß Hand und Fuß hat. Bastelbuden gibt es genug und in meiner Garage brauch ich soetwas nun wirklich nicht, dafür ist mir die Zeit zu schade: entweder gescheit oder garnicht...

Viele Grüße, Fussel.
fleischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1349
Registriert: 18.03.2009, 20:14
Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
Wohnort: Neubrandenburg

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von fleischi »

Hallo erst mal,
ich hatte die idee letztes jahr,hatte mit ne 20v Karosse gekauft,+wollte nen V8 einbauen,hätte mir nur noch nen v8 kaufen müssen,habs dan aber wieder verworfen,da ich nicht so viel zeit hab,+hab mir nen S6 Avant Bj,96 Gekauft+hatte nen V8 :mrgreen: :mrgreen: ,als schalter.

MFG

André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

das Projekt Audi 100 Avant und V8 Motor hat sich bei mir leider erledigt. Ich bin durch Zufall auf einen Audi 100 Turbo gestoßen, den ich mir nach wohl kaufen werde.
Ich muß das Forum mal nach Turbo spezifischen Themen durchforsten, mal schauen, was ich so finde...

Zum Thema Rost werd ich auch mal schauen und evtl nen neues Thema einstellen.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel.
Bastel Basti

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Bastel Basti »

Bei mir geht das Thema grad erst los...Aber eins frag ich mich die Ganze zeit...Passen die V8 motoraufnahmen an die 5 Zylinder halter?
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Pado »

Ich hab grad nen V8 zum Schlachten da. Wenn Du Whats App hast, kann ich Dir mal Bilder von der Position der Motorhalter der Karosse schicken.
Ich denke, das paßt nicht so. Die Motorhalter an der Karosse haben vom V8 glaub auch ne andere Nummer.
Kann ich aber in ein paar Wochen rausflexen bei Bedarf.

Mike
Bastel Basti

Re: V8 Motor in Audi 100 C3 (Typ44)

Beitrag von Bastel Basti »

Nen V8 Schlachter hab ich auch da...Nur halt noch zusammen gebaut. Und beim A8 - V8 Motor ist er ja auf der Achse aufgehängt. Jetzt zur nächsten frage...passen die Motorhalter vom Alten Audi V8 Motor an die A8 Maschine? Weiß das jemand? Ansonsten muss ich mich in ein paar Wochen überraschen lassen wenn ich beide Triebwerke ausgebaut hab. Ging ja jetzt erst mal nur darum die Karosse des Avant vorne zu bearbeiten....
Antworten