Hab jetzt gerade kein Bild da mein Handy verreckt ist....
Es ist das übliche Leid dass der linke Sportkoti bereits an der ausgestellten Fläche ein 20cent großes Loch hat.
Unten an der Befestigung am Schweller sieht es auchshcon sehr nach Mürbekeks aus...
Wen könnt ihr mir empfehlen der mir den Kotflügel wieder "aufarbeitet"? Oder gäbs vll auch hier im Forum jemand der sich um meine beiden Problemkinder annehmen würde?
MfG
Woife
Fahrzeug ist ein Audi 100 NF Fronti Sport ausm Bj 91, demnach dann wohl Sport II ?
Sportkotflügel... Reparieren?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Sportkotflügel... Reparieren?
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
- MarkyMarc
- Entwickler
- Beiträge: 932
- Registriert: 23.02.2007, 17:32
- Fuhrpark: ->
1993er Audi 100 S4 20VT Avant
1997er Audi A6 2.6E Avant quattro
1989er BMW 525i
2013er Porsche Cayenne V8 Diesel
2006er Mini ONE
2004er Mini Cooper
93er Kawasaki KLE500 - Wohnort: Pforzheim
Re: Sportkotflügel... Reparieren?
Hatte so eine Aktion vor 2 Jahren an einem C4. War zwar an einem Tag erledigt, sah aber auch so aus
Beim nächsten Mal hol ich mir einen anderen gebrauchten Koti. Beim C4 gibt's ja noch Nachschub in rauhen Mengen. Wenn es gut werden soll, ist das schon viel Aufwand und es muß jemand machen, der vom Fach ist. Alles andere ist Murks und taugt nur für die Winterhure.
Beim nächsten Mal hol ich mir einen anderen gebrauchten Koti. Beim C4 gibt's ja noch Nachschub in rauhen Mengen. Wenn es gut werden soll, ist das schon viel Aufwand und es muß jemand machen, der vom Fach ist. Alles andere ist Murks und taugt nur für die Winterhure.
Kraft ist nichts ohne Kontrolle
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: Sportkotflügel... Reparieren?
Okay, ... dann muss ich mich wohl um nen Profi umschaun oder um Ersatz, wobei letzteres die letzte Alternative sein wird...
Danke!
Danke!
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Re: Sportkotflügel... Reparieren?
Hallo
Auf die Art wie bei dem Roten C4 hab ich die Koti´s von meinem C4-Neuzugang auch kürzlich instandgesetzt.
Das geht schon, man muss sich nur beim abschließendem Feinspachteln mühe geben und Zeit lassen damit man die Rundungen genau hinbekommt. Anschließend am besten den ganzen Koti neu lackieren (muss ich bei mir demnächst noch machen), dann sollte das zumindest für ein Alltags-/Winterfahrzeug (welches mein neuer C4 ja ist...) ausreichend sein.
Das es für den C4 noch genug Koti´s gibt stimmt schon, nur leider sind die zu 95% an der Stelle immer durch- oder zumindest stark angerostet wegen diesem unmöglichen Schaumstoffstück oben im Radlauf das wie ein Schwamm wirkt.
Selbst bei meinem penibel gepflegten TDI Quattro hatte ich an der stelle von innen schon stärkere anrostungen, zum glück noch nicht durch. Und der hat sonst absolut nirgendwo rost.
Ich hab das abgeschliffen und versiegelt und hoffe das der Rost nicht wiederkommt.
Die Alternative sind nur 2 neue Kotflügel die allerdings min. ´nen Hunderter pro Stück kosten. Für den Preis versuche ich es erstmal mit reparieren. Wenn das nach ein paar Jahren wieder durch ist kann man ja immernoch in den sauren apfel beissen und neue kaufen...
Aber da es hier in dem Thread ja um seltene 44er Sport-Koti´s geht empfehle ich auf jeden Fall auch erstmal die Repartur wie oben gezeigt. Denn Sport-Kotflügel sind ja wirklich selten.
mfg Kai
Auf die Art wie bei dem Roten C4 hab ich die Koti´s von meinem C4-Neuzugang auch kürzlich instandgesetzt.
Das geht schon, man muss sich nur beim abschließendem Feinspachteln mühe geben und Zeit lassen damit man die Rundungen genau hinbekommt. Anschließend am besten den ganzen Koti neu lackieren (muss ich bei mir demnächst noch machen), dann sollte das zumindest für ein Alltags-/Winterfahrzeug (welches mein neuer C4 ja ist...) ausreichend sein.
Das es für den C4 noch genug Koti´s gibt stimmt schon, nur leider sind die zu 95% an der Stelle immer durch- oder zumindest stark angerostet wegen diesem unmöglichen Schaumstoffstück oben im Radlauf das wie ein Schwamm wirkt.
Selbst bei meinem penibel gepflegten TDI Quattro hatte ich an der stelle von innen schon stärkere anrostungen, zum glück noch nicht durch. Und der hat sonst absolut nirgendwo rost.
Ich hab das abgeschliffen und versiegelt und hoffe das der Rost nicht wiederkommt.
Die Alternative sind nur 2 neue Kotflügel die allerdings min. ´nen Hunderter pro Stück kosten. Für den Preis versuche ich es erstmal mit reparieren. Wenn das nach ein paar Jahren wieder durch ist kann man ja immernoch in den sauren apfel beissen und neue kaufen...
Aber da es hier in dem Thread ja um seltene 44er Sport-Koti´s geht empfehle ich auf jeden Fall auch erstmal die Repartur wie oben gezeigt. Denn Sport-Kotflügel sind ja wirklich selten.
mfg Kai
Audi 90 Typ81 2.3 20V (10/86)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
Audi 80 Typ81 1.6 CL (04/84)
Audi A6 Avant C4 2.5 TDI (02/97)
- TurboMicha
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1118
- Registriert: 21.05.2008, 10:38
- Fuhrpark: Audi 100 "Sport" turbo quattro 8/90 Brilliantschwarz Vitamin-B
Audi A6 4B 2.4 V6 Fronti Limo
Audi A3 8L 1.9TDI - Wohnort: Mittweida im schönen Sachsen
Re: Sportkotflügel... Reparieren?
Audi 100 Sport turbo quattro
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Audi A6 4b 2.4 V6 Limo Fronti
Audi A3 8L 1,9TDI 131PS
Simson S51 60er 4kanal 5 Gang
Husqvarna 136 "Waldmoped"
Husqvarna AM415X
Re: Sportkotflügel... Reparieren?
Hallo,
ich habe jetzt am C4 und am B5 je beide Kotflügel mit solchen Roststellen erneuert - von der gezeigten Reparaturmethode halte ich NIX.
Würde man den Kotflügel "ordentlich" Instandsetzen, dann sollte er demontiert werden, da auf der Innenseite noch eine erheblich größere Fläche unterrostet ist.
Ansonsten würde ich das ganze dann beidseitig verzinnen.
Bei einem runter gerittenen C4 mag das so für den nächsten TüV gehen,
allerdings bekommt man ja noch brauchbaren ersatz zu bezahlbaren Konditionen.
Bei einem 220V oder Sport Kotflügel würde ich wie geschrieben ein Blech einsetzen, komplett verzinnen und dann ordentlich spachteln.
Sofern der untere Bereich (Schwellerfortsatz) auch betroffen ist, das Stück von einem unfallbeschädigten Gradkantler nehmen und ansetzen.
Gruß S.
ich habe jetzt am C4 und am B5 je beide Kotflügel mit solchen Roststellen erneuert - von der gezeigten Reparaturmethode halte ich NIX.
Würde man den Kotflügel "ordentlich" Instandsetzen, dann sollte er demontiert werden, da auf der Innenseite noch eine erheblich größere Fläche unterrostet ist.
Ansonsten würde ich das ganze dann beidseitig verzinnen.
Bei einem runter gerittenen C4 mag das so für den nächsten TüV gehen,
allerdings bekommt man ja noch brauchbaren ersatz zu bezahlbaren Konditionen.
Bei einem 220V oder Sport Kotflügel würde ich wie geschrieben ein Blech einsetzen, komplett verzinnen und dann ordentlich spachteln.
Sofern der untere Bereich (Schwellerfortsatz) auch betroffen ist, das Stück von einem unfallbeschädigten Gradkantler nehmen und ansetzen.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
