So es gibt erfreuliche Neuigkeiten aber leider auch ein neues Problem.
Der Audi war gestern seit etlichen Jahren wieder aus eigener Kraft auf der Straße unterwegs

bin mit roten Nummern auf Arbeit gefahren, Achsvermessung gemacht, AU gemacht und Tüv. Alles (fast) ohne Probleme. AU hat er mit Leichtigkeit bestanden, 0,03 CO im Leerlauf

. Tüv hat er auch bekommen

, leider gab es jedoch ein Problem auf dem Bremsenprüfstand, das Rad HR bremste deutlich schlechter wie das Rad HL! HL hatte ich einen Wert über 2 kN, HR gerademal genau 1 kN. Wenn man 2-3 mal schnell am Pedal gepumpt hat war es aber HR auch wie HL bissl über 2 kN. Der Prüfer meinte ich solle nochmal entlüften, kann mir zwar nicht vorstellen das das die Ursache dafür ist, da sich ja Luft im System nicht durch mehrmaliges Pumpen komprimieren lässt, da mit loslassen der Bremse sich die Luft auch wieder entspannt, außerdem teilen sich ja die hinteren beiden Räder eine gemeinsame Leitung ... aber habs halt trotzdem mal gemacht -> keine Besserung. Selbst auf der Hebebühne merkt man durch drehen der Räder während ein 2. Mann die Bremse leicht betätigt hält das sich das Rad HR wesentlich leichter drehen lässt wie HL! Jetzt habe ich bereits einen Verdacht, in der Leitung zur Bremse HR ist so ein komisches Kästchen integriert, hab mich damals beim erneuern der Bremsleitungen schon gefragt wofür das sein soll. Es geht konkret um dieses Teil:
Teilenummer steht auch eine drauf: 443 614 151 E
Wofür ist dieses "Ding"? Hab sowas noch nie gesehen, der Bremsdruckregler ist es ja jedenfalls nicht, der sitzt ja weiter vorne befor sich die Leitung welche nach hinten geht an dem T-Stück aufzweigt, dann geht die Leitung HL direkt zum Rad, und in der Leitung nach HR ist der Kasten da mit eingebunden. Das Problem kann nur daran liegen! Alles andere ist nagelneu. Wer kann sagen wofür das Teil ist? Und kann man es evtl auch einfach weglassen?
mfg