Hi.
Meine Lichtmaschine ladet beim Staren nicht.
Erst wenn ich los fahr und die Motordrehzahl über 2500 Umdrehungen kommt fängt sie an zu laden.
Dann aber konstant und auch bei jeder Drehzahl. Auch im LL liegen 13.9 Volt an.
Noch dazu leuchtet bei Zündung an die Motorkontrollleuchte und der Summer geht.
Hab dann gesehen das das blaue Kabel der Lima ab war. Hab`s wieder angeschlossen aber keine Veränderung.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Und für was is das blaue Kabel an der Lima?
Gruß Basti
Lima ladet erst nach Drehzahlerhöhung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Lima ladet erst nach Drehzahlerhöhung
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Lima ladet erst nach Drehzahlerhöhung
Dann wirst du noch irgendwo eine Unterbrechung im Erregerstromkreis zur Lima haben(das blaue Kabel).
Dort muß bei eingeschalteter Zündung 12V anliegen.
Leuchtet bei eingeschalteter Zündung die Ladekontrolllampe?
Geht die aus, wenn der Motor läuft?
Auch das mit dem laden ab einer bestimmten Drehzahl passt dazu. Da immer etwas Restmagnetismus verbleibt reicht dieser aus um ab einer bestimmtem Drehzahl genügend Strom zum laden der Batterie zu liefern.
Haste den Laderegler schon mal kontrolliert?
Dort muß bei eingeschalteter Zündung 12V anliegen.
Leuchtet bei eingeschalteter Zündung die Ladekontrolllampe?
Geht die aus, wenn der Motor läuft?
Auch das mit dem laden ab einer bestimmten Drehzahl passt dazu. Da immer etwas Restmagnetismus verbleibt reicht dieser aus um ab einer bestimmtem Drehzahl genügend Strom zum laden der Batterie zu liefern.
Haste den Laderegler schon mal kontrolliert?
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
Re: Lima ladet erst nach Drehzahlerhöhung
Dieses geht von der LiMa über die Ladekontrolle auf Zündung +. Die LiMa wird über die Kontrolle erregt (heisst wirklich so) und beginnt zu Laden. Fehlt dieser Anschluss, braucht man eine höhere Drehzahl, um mit dem lange verbleibenden Restmagnetismus die LiMa "anzuschubsen". Erkennbar an der nicht leuchtenden Ladekontrolle bei Zündung an.müller-basti hat geschrieben:Und für was is das blaue Kabel an der Lima?
Aber das meiste hat mein Vorschreiber ja schon geschrieben
Adios
Michael
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Lima ladet erst nach Drehzahlerhöhung
Hi.
Das mit der Ladekontrolle is mir gar net aufgefallen. Die Leuchtet net.
Es Leuchtet die Ölkanne und die Motorleuchte. Die leuchtet ja normalerweise nicht. Kann das zusammen hängen?
Muss dann mal messen. Hab ja das Kabel wieder angeschlossen, hat aber nix geändert.
Allerdings hab ich die Mutter mit der der Kabelschuh angeschraubt ist nicht los bekommen. Dafür hat sich der Gewindebolzen mitgedreht.
Kann es sein das da ein defekt liegt. Muss ja irgendwas daran angeschlossen sein in der LiMa.
Das mit der Ladekontrolle is mir gar net aufgefallen. Die Leuchtet net.
Es Leuchtet die Ölkanne und die Motorleuchte. Die leuchtet ja normalerweise nicht. Kann das zusammen hängen?
Muss dann mal messen. Hab ja das Kabel wieder angeschlossen, hat aber nix geändert.
Allerdings hab ich die Mutter mit der der Kabelschuh angeschraubt ist nicht los bekommen. Dafür hat sich der Gewindebolzen mitgedreht.
Kann es sein das da ein defekt liegt. Muss ja irgendwas daran angeschlossen sein in der LiMa.
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96
- 1TTDI
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1769
- Registriert: 25.06.2005, 11:38
- Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km - Wohnort: Kreis Kleve
Re: Lima ladet erst nach Drehzahlerhöhung
Wenn sich der Anschlußstift mitgedreht hat, kann in der Lima intern schon die Verbindung fehlen.
Wenn du ein Meßgerät hast, messe mal die Spannung an dem Anschluß.
Wenn nach einschalten der Zündung dort die 12V anliegen sollte alles richtig sein. Dann ist wohl deine Lima hin.
Liegen dort keine 12V an fehlt dir, wie schon 2x beschieben,der Stromfluß Zündung, Ladelampe, blaues Kabel, Lima.
Als bei mir das blaue Kabel am Anschluß abgegammelt war, piepte und blinkte es auch unerklärlich im KI. Tippe bei dir auch darauf, das es mit der defekten Lima oder dem Kabel zu tun hat.
Also ran ans messen, wenn 12V da...andere Lima ausprobieren.
Wenn du ein Meßgerät hast, messe mal die Spannung an dem Anschluß.
Wenn nach einschalten der Zündung dort die 12V anliegen sollte alles richtig sein. Dann ist wohl deine Lima hin.
Liegen dort keine 12V an fehlt dir, wie schon 2x beschieben,der Stromfluß Zündung, Ladelampe, blaues Kabel, Lima.
Als bei mir das blaue Kabel am Anschluß abgegammelt war, piepte und blinkte es auch unerklärlich im KI. Tippe bei dir auch darauf, das es mit der defekten Lima oder dem Kabel zu tun hat.
Also ran ans messen, wenn 12V da...andere Lima ausprobieren.
- müller-basti
- Entwickler
- Beiträge: 557
- Registriert: 21.07.2006, 15:31
- Wohnort: Lengenfeld
Re: Lima ladet erst nach Drehzahlerhöhung
So endlich geschafft.
An dem Kabel hab ich 12 Volt gemessen. Soweit gut.
Also sollt ja der Anschluss an der Lima defekt sein. Hab dann mal den Gewindebolzen weiter durchgedreht. Duch einen Schlitz an der Lima hab ich gesehen das während dem drehen viel Dreck abgefallen ist. Konnt allerdings nicht sehn wie der Anschluss in der Lima weiter verläuft.
Kabel wieder dran und alles funktioniert wieder
Danke für eure Hilfe.
Gruß Basti
An dem Kabel hab ich 12 Volt gemessen. Soweit gut.
Also sollt ja der Anschluss an der Lima defekt sein. Hab dann mal den Gewindebolzen weiter durchgedreht. Duch einen Schlitz an der Lima hab ich gesehen das während dem drehen viel Dreck abgefallen ist. Konnt allerdings nicht sehn wie der Anschluss in der Lima weiter verläuft.
Kabel wieder dran und alles funktioniert wieder
Danke für eure Hilfe.
Gruß Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Audi A4 2.6L BJ 96