Zentralverriegelung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Duffy
Zentralverriegelung
Hallo Leute, kann in der Suche nichts finden.
Brauche aber Eure Hilfe. Bei meinem Audi 100 Typ 44 C3 1986 funktioniert auf einmal die Zentralverriegelung nicht mehr. Kann mir jemand Tips geben über die Ursache. Vielen Dank.
Egal welche Seite ich schließe, es passiert nichts.
Es findet sich zwar immer was über eine Türseite die nicht funzt, aber alle Türen?
Brauche aber Eure Hilfe. Bei meinem Audi 100 Typ 44 C3 1986 funktioniert auf einmal die Zentralverriegelung nicht mehr. Kann mir jemand Tips geben über die Ursache. Vielen Dank.
Egal welche Seite ich schließe, es passiert nichts.
Es findet sich zwar immer was über eine Türseite die nicht funzt, aber alle Türen?
-
Peter Heinz
Re: Zentralverriegelung
wenn die Tür an der Du abschliesst, also hauptsächlich die Fahrertür, nicht funzt, bekommen die anderen Türen auch kein Signal 
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Zentralverriegelung
Wenn du weder an der Fahrer noch der Beifahrertüre die Pumpe aktivieren kannst,
prüf erstmal die Sicherung.
Anschließend die Pumpe unter der Heckbank (geht einfach raus die Bank) Spannung da ? was passiert wenn du die passenden Pins brückst ?
und dann die Kabeldurchführungen an den Türen (Türpappen sind bissl doof).
Läuft die Pumpe = Geräusch ?
--
Eigene Erfahrung:
Bei mir gings, gings mal nicht, auf beiden Seiten. Wackelkontakt in den Türdrähten vermutet, nachgelötet, auch den Türschalter getauscht. (Beim Jens auf der Alp)
Daran lags aber nicht. Pumpe getauscht, dann gings immer.
Daheim die "alte" Pumpe geöffnet und einen geplatzten Kondensator gefunden. Gegen einen einigermaßen passenden getauscht,
seitdem tuts wieder seit knapp .. .. hmm.. 8 Jahren ? (Findet sich irgendwie im Forum oder der Selbstdoku)
hmm.. http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zent ... OderDefekt
da ist meine Anleitung mit drin, aber leider keine Bilder zum Kondensator.
prüf erstmal die Sicherung.
Anschließend die Pumpe unter der Heckbank (geht einfach raus die Bank) Spannung da ? was passiert wenn du die passenden Pins brückst ?
und dann die Kabeldurchführungen an den Türen (Türpappen sind bissl doof).
Läuft die Pumpe = Geräusch ?
--
Eigene Erfahrung:
Bei mir gings, gings mal nicht, auf beiden Seiten. Wackelkontakt in den Türdrähten vermutet, nachgelötet, auch den Türschalter getauscht. (Beim Jens auf der Alp)
Daran lags aber nicht. Pumpe getauscht, dann gings immer.
Daheim die "alte" Pumpe geöffnet und einen geplatzten Kondensator gefunden. Gegen einen einigermaßen passenden getauscht,
seitdem tuts wieder seit knapp .. .. hmm.. 8 Jahren ? (Findet sich irgendwie im Forum oder der Selbstdoku)
hmm.. http://audi100.selbst-doku.de/Main/Zent ... OderDefekt
da ist meine Anleitung mit drin, aber leider keine Bilder zum Kondensator.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Re: Zentralverriegelung
Hallo,
klingt sehr nach "defekter Pumpe".
Wenn Du die Batterie für 10 Minuten ab klemmst, dann wieder an klemmst und es danach wieder geht, ist entweder ein Kondensator oder eine Diode (1N4007) in der Pumpe defekt.
Gruß S.
klingt sehr nach "defekter Pumpe".
Wenn Du die Batterie für 10 Minuten ab klemmst, dann wieder an klemmst und es danach wieder geht, ist entweder ein Kondensator oder eine Diode (1N4007) in der Pumpe defekt.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Duffy
Re: Zentralverriegelung
Erstmal Danke, werde mal die Pumpe checken. Super Eure schnelle antwort
-
Duffy
Re: Zentralverriegelung
Bin jetzt am Wochenende erst wieder daheim. Sicherung überprüft, ok. Fahre mit Familie zum Essen, beim Einsteigen muss ich jede Tür einzeln öffnen. Lecker gegessen, öffne die Fahrertür und nur sie geht auf. Ziehe den Stift auf dre Beifahrerseite alle Türen gehen auf. Und das nach 2 Monaten des Nichtfunktionierens. Bin selber nur noch ein Fragezeichen.
-
Duffy
Re: Zentralverriegelung
Danke für das Angebot, habe ja Deine telefonnummer. Aber im Moment weis ich noch nicht mal welche Teile ich brauchen sollte. Warum funktioniert es aufeinmal?
-
Peter Heinz
Re: Zentralverriegelung
Die Pumpe zu tauschen ist ja kein AktDuffy hat geschrieben: Aber im Moment weis ich noch nicht mal welche Teile ich brauchen sollte. Warum funktioniert es aufeinmal?
-
Duffy
Re: Zentralverriegelung
Hast Du denn eine Pumpe liegen? Und wenn ja wie hoch muss der Kredit sein den ich aufnehmen muss um sie zu erwerben. 
-
Peter Heinz
Re: Zentralverriegelung
Ich schlachte seit 3 Monaten einen 44er und für n zwanni kannst Du die voll funktionierende Pumpe erwerbenDuffy hat geschrieben:Hast Du denn eine Pumpe liegen? Und wenn ja wie hoch muss der Kredit sein den ich aufnehmen muss um sie zu erwerben.
-
Duffy
Re: Zentralverriegelung
Nehm ich, es ist doch aber fraglich, ob das der Fehler sein kann oder?
Leg die Pumpe beiseite, bitte. Ich ruf Dich dann an wann ich sie abholen kann, ok?
Leg die Pumpe beiseite, bitte. Ich ruf Dich dann an wann ich sie abholen kann, ok?
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Zentralverriegelung
Prüfts die Kabel in den Gummitüllen zwischen Vordertüren und A-Säulen !
Pumpen sind eigentlich nie kaputt.
Was ich auch schon ein paar mal hatte waren defekte Stellelemente in den Vordertüren, die nicht mehr umschalteten.
BG
Pumpen sind eigentlich nie kaputt.
Was ich auch schon ein paar mal hatte waren defekte Stellelemente in den Vordertüren, die nicht mehr umschalteten.
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Re: Zentralverriegelung
...stimmt nicht....Bauplatzgangster hat geschrieben:Prüfts die Kabel in den Gummitüllen zwischen Vordertüren und A-Säulen !
Pumpen sind eigentlich nie kaputt.
Was ich auch schon ein paar mal hatte waren defekte Stellelemente in den Vordertüren, die nicht mehr umschalteten.
BG
hatte schon drei Pumpen mit defekter Diode
Verhalten:
Beifahrerseite geht,
Fahrerseite geht nicht,
nach Batterieabklemmen und wieder anklemmen geht es wieder für kurze Zeit...
Beim Öffnen (der Fahrertüre) geht nur die Fahrertüre, andere Türen folgen mit einigen Minuten Verspätung ...
abschließen muss man dann natürlich alle einzeln.
mit dem Wort NIE wäre ich vorsichtig...
auch wenn ich 20 Jahre keine Probleme mit ZV Pumpen im Typ 44 und Typ 89 hatte...
danach dann schon drei mal...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
Duffy
Re: Zentralverriegelung
Werde mal die Pumpe von Peter Heinz versuchen. Bei mir ist es jetzt so, das die Zv nur auf der Beifahrerseite funktioniert. Fahrerseite öffnet dann mit. Schließe ich von der Fahrerseite bleiben alle anderen Schlösser zu. 
- QT-220
- Entwickler
- Beiträge: 527
- Registriert: 06.11.2011, 11:21
- Fuhrpark: Audi 200 20v Limo '91
- Wohnort: LK FFB
Re: Zentralverriegelung
Muss kurz mal meine gestrige Fehlersuche und die Lösung posten (evtl. Hat ja jmd mal ein vergleichbares Problem):
Fehlerbild: ZV sperrt zu, Fahrerseite bleibt zu, Beifahrerseite geht zu und dann sofort wieder auf (Fahrer bleibt aber geschlossen).
Also hab ich mal alles durchsucht. Pumpe i.O. Dann die Verkleidungen abgemacht an Beifahrerseite. Unterdruck kommt überall an. Sah auf en ersten Blick wie ein defektes Stellelement aus. Aber weit gefehlt! Kurz die menschliche Pumpe angeschlossen (meine Lunge) und es ging einwandfrei auf und zu.
Nach langem suchen dann das Ergebnis: eine Unterdruckleitung (also nicht der Schlauch sondern die Plastikleitung) die am Boden neben Kabelbaum verlegt war, war an einer Stelle (durch den warmen Kabelbaum) geschmolzen und somit dicht. Das hat sich natürlich wie ein defektes Stellelement ausgewirkt.
Evtl. Hilft das ja mal jmd weiter wenn er ein ähnliches Fehlerbild hat.
Fehlerbild: ZV sperrt zu, Fahrerseite bleibt zu, Beifahrerseite geht zu und dann sofort wieder auf (Fahrer bleibt aber geschlossen).
Also hab ich mal alles durchsucht. Pumpe i.O. Dann die Verkleidungen abgemacht an Beifahrerseite. Unterdruck kommt überall an. Sah auf en ersten Blick wie ein defektes Stellelement aus. Aber weit gefehlt! Kurz die menschliche Pumpe angeschlossen (meine Lunge) und es ging einwandfrei auf und zu.
Nach langem suchen dann das Ergebnis: eine Unterdruckleitung (also nicht der Schlauch sondern die Plastikleitung) die am Boden neben Kabelbaum verlegt war, war an einer Stelle (durch den warmen Kabelbaum) geschmolzen und somit dicht. Das hat sich natürlich wie ein defektes Stellelement ausgewirkt.
Evtl. Hilft das ja mal jmd weiter wenn er ein ähnliches Fehlerbild hat.
Audi 200 20v Limo
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
Durch extrem aufwändige Upgrades fahre ich mit bis zu 221 PS
-
plknauber
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 47
- Registriert: 25.10.2013, 21:55
- Fuhrpark: - audi b3 1,8 s - audi a4 avant 1800 5v
audi 100 avant quattro turbo (läuft mit Mängeln)
Panhard Z1 (Vollalu Serie 1955, Fronti, in Bearb.) - Wohnort: 66440 Blieskastel
Re: Zentralverriegelung
hallo,
danke für die darstellung der lösung des problems. meine beifahrerseite schließt nicht, nur die fahrerseite (100 limo nf sport ez 90) mal sehen.
beste grüße
plkn.
danke für die darstellung der lösung des problems. meine beifahrerseite schließt nicht, nur die fahrerseite (100 limo nf sport ez 90) mal sehen.
beste grüße
plkn.
- Gitzmo
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 63
- Registriert: 29.10.2019, 16:49
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 Turbo
Audi 80 B4
Kawasaki Zephyr 1100 - Wohnort: 74417 Gschwend
Re: Zentralverriegelung
Hallo Leute,
Bei mir schliesst bzw. öffnet immer nur die Türe die gerad betätigt wird.
Die Pumpe arbeitet hörbar. Ich vermute mal, daß die Unterdruckleitungen vom Schloss zur Pumpe somit ok sind?
Bei mir schliesst bzw. öffnet immer nur die Türe die gerad betätigt wird.
Die Pumpe arbeitet hörbar. Ich vermute mal, daß die Unterdruckleitungen vom Schloss zur Pumpe somit ok sind?
Re: Zentralverriegelung
Nö, warum sollte sie?Gitzmo hat geschrieben:Bei mir schliesst bzw. öffnet immer nur die Türe die gerad betätigt wird.
Die Pumpe arbeitet hörbar. Ich vermute mal, daß die Unterdruckleitungen vom Schloss zur Pumpe somit ok sind?
Der Mikroschalter am Schloss und das Kabel zur Pumpe sind dann offenbar ok; die Unterdruckleitungen vermutlich gerade nicht.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Re: Zentralverriegelung
Mahlzeit!
Die Türe an der man schlüsselt geht direkt und mechanisch auf/zu (vergleichpar Türpinöpel ziehen/drücken), die anderen 3 Türen werden über die Pumpe betätigt.
- Spricht hier also wirklich dafür, dass was undicht ist oder die Pumpe nicht mehr genug Druck produziert.

Die Türe an der man schlüsselt geht direkt und mechanisch auf/zu (vergleichpar Türpinöpel ziehen/drücken), die anderen 3 Türen werden über die Pumpe betätigt.
- Spricht hier also wirklich dafür, dass was undicht ist oder die Pumpe nicht mehr genug Druck produziert.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
- Gitzmo
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 63
- Registriert: 29.10.2019, 16:49
- Fuhrpark: Audi 100 2.2 Turbo
Audi 80 B4
Kawasaki Zephyr 1100 - Wohnort: 74417 Gschwend
Re: Zentralverriegelung
OK, danke.
dann schaue ich erstmal nach der Pumpe.
dann schaue ich erstmal nach der Pumpe.
Re: Zentralverriegelung
Ich vermute eherGitzmo hat geschrieben:OK, danke.
dann schaue ich erstmal nach der Pumpe.
- Unterdruck-/Druckleitung gebrochen (im Türbewegubgsbereich)
- Betätigungselement undicht
- Gummiverbindungsschlauch abgesrungen
In dieser Reihenfolge.
Das System verzeigt sich mehrfach.
Rechte Seite,
Linke Seite,
Vorne/Hinten,
Kofferraumklappe
Das kann man abschnittsweise testen.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
