Vorderachse überholen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
csteidle

Vorderachse überholen

Beitrag von csteidle »

Servus zusammen,

nachdem ich meine Hinterachse mittlerweile komplett überholt habe (neu Lackiert, alle Gummilager von Aufhängung, Federung sowie Differential erneuert, neue Radlager, Bremsabdeckbleche, Bremsen und Faltenbälge der Antriebswellen, Bremsleitungen bis Hauptbremszylinder) nun meine Frage, wie viel mach ich sinnvollerweise an der Vorderachse? Lohnt es sich den Hilfsrahmen mitzumachen, was ist alles empfehlenswert? Besondere Schwachstellen?

Zum Fahrzeug:
Audi 100 Avant Quattro Bj. 87 (Modelljahr 88 vor Facelift) ca. 220.000km auf der Uhr MKB: KU (2,3l ohne Turbo) soll 2017 auf H-Kennzeichen laufen und Kat kommt dann wieder raus

Bis jetzt ist folgendes geplant:
- Bremsen neu (Scheiben und Beläge | Sättel strahlen und lackieren)
- Gummilager der Achsaufhängung neu + strahlen + lack
- Federbein- Anschlagpuffer und Staubkappe neu (alle Federbeine und Dämpfer wurden im Zug der Abrüstung der Niveauregulierung vom Vorbesitzer erneuert, die lass ich drin, solang die noch gut sind)
- Antriebswellen überholen (strahlen, lackieren und neue Manschetten/Fett)
- Domlager prüfen ggf. erneuern
- Radlager prüfen ggf. erneuern
- Hilfsrahmen???
- Gummilager am Hilfsrahmen???

Hab ich was vergessen?
tyrannus
Entwickler
Beiträge: 614
Registriert: 22.08.2007, 09:41
Wohnort: Mülheim

Re: Vorderachse überholen

Beitrag von tyrannus »

Wenn du schon Teile zum strahlen und neu lackieren gibst, mach den Hilfsrahmen der VA mit, der ist mit 25+ Jahren auch gern mal rostgefährdet. Wenn alles draußen ist, wirf auch mal einen Blick auf die Motor/Getriebelager, ohne VA kann man die gut inspizieren und bei Defekt neu machen.
Audi verkauft.
Kerzenleuchter
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 41
Registriert: 03.02.2013, 13:53
Fuhrpark: Audi 200 BJ:84 MKB:WC

Re: Vorderachse überholen

Beitrag von Kerzenleuchter »

Hallo,
wenn ich hier kurz eine Frage einstreuen darf?!
Habe genau das gleiche vor aber von welchem Hersteller ich Domlager, Querlenker und Radlager kaufen soll ist noch offen.
Hat da zufällig jemand Erfahrung und kann mir was empfehlen?
Gruß Andreas
Benutzeravatar
toblerone
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 262
Registriert: 17.02.2011, 12:04
Fuhrpark: 100 VFL 2.2 KU/AAZ
200 NFL 10VT 1B
Wohnort: 72660 Beuren

Beitrag von toblerone »

Kurzes OT.
Aber ist bei H-Zulassung das entfernen des nachgerüsteten Kat erlaubt? Wird er dann einfach wieder ausgetragen? Ist das über haupt möglich wieder eine schlechtere Euro Norm sich eintragen zu lassen.

Mein KU wird 2015 30 Jahr alt und dieser Gedanke ist mir auch schon im Kopf rum geschwirrt. Auch wenn es bis zum H bei mir noch ein weiter weg ist.

Grüße Julian

Gesendet von meinem Sensation mit Tapatalk 4 Beta
MFG Juli

Audi 100 2.2 VFL KU/AAZ 405tkm, Audi 200 NFL 1B, ZX10 Tomcat Rommerskirch-Umbau
csteidle

Re: Vorderachse überholen

Beitrag von csteidle »

Im Rahmen der H-Abnahme ist eine Austragung eines NACHGERÜSTETEN Kats meines Wissens möglich. Allerdings, muss er dann die normale Abgasprüfung für "ohne kat" bestehen. (finds aber grad nicht schriftlich)

Dies geht aber NUR bei der H-Abnahme, da dort gilt, je originaler, desto besser.

Das sind die Richtlinien vom TÜV:
http://www.tuev-sued.de/auto_fahrzeuge/alle_infos_services_nach_fahrzeug/oldtimer/umbau_und_tuning
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=704667
csteidle

Re: Vorderachse überholen

Beitrag von csteidle »

Hallo Andreas,

hab's irgendwie überlesen gehabt. Radlager sind FAG-Lager Gummilager nehme ich meist die Audi, kauf sie dann aber über http://www.teile-profis.de, da doch ein gutes Stück billiger als beim "Freundlichen". Dort sind sie direkt nach Teilenummer suchbar und nicht das geficke mit dem suchen ob das auch das richtige Teil ist von irgendwelchen zwielichtigen Shops, wo man dann nicht weis was es ist. Bei Bremsen nehme ich nur noch Audi, da ich sogar schon mit ATE schlechte Erfahrungen gemacht habe, dass sich der Belag gelöst hat.

Auf "Billigteile" hab ich ehrlich gesagt keinen Bock, da ich das ganze nicht in ein paar Jahren wiederholen will.
csteidle

Re: Vorderachse überholen

Beitrag von csteidle »

so die Vorderachse ist nun draußen und wartet auf das zerlgen.

Da ich gerade so schön an die Motorlager hinkomme würde ich die auch gerne wechseln. Ich habe nur leider keine Motorbrücke. Gibt es eine sichere! Möglichkeit, den Motor abzustützen (nicht an der Ölwanne) um die Lager nacheinander zu wechseln? (Auto steht derzeit auf Böcken, Getriebe ist Abgestützt, da der Hilfsrahmen ja demontiert ist.


Bild
Antworten